Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Zurzeit ist das bei allen Spielen so, vorher war dies nur bei Dota 2 der Fall, vor einigen Tagen hat Steam dann alle meine Spiele deinstalliert (bzw. ich musste das ganze Spiel Updaten).
Die Laufwerks- und Netzwerkauslastung fällt auf 0, bis das Spiel nicht mehr downloaded (ab der Hälfte des Downloads). Danach wird das Spiel wieder eingereiht und fällt wieder auf 0 B/s.
Da ich keine andere Festplatte besitze, versuche ich mir eine neue anzuschaffen!
Deine Tips nehme ich in Betrachte, ich melde mich nochmals, falls ich mein Problem lösen konnte!
Danke
Tony
ich habe seit einiger Zeit genau das gleiche Problem. Nur leider auch keine Lösung...
Dazu bezweifle ich sehr stark, dass das irgendwas mit deiner Leitung, RAM oder sonstigen komponenten deines PC's zu tun hat.
Bei Origin, uPlay und wie sie alle heißen, kann ich die volle Leistung meiner Internetleitung nutzen und die Spiele laden ohne Probleme.
Steam jedoch schaltet sobald ca 50-60% des Downloads erreicht sind komplett auf die Sparflamme, wie du schon sagtest.
Habe auch soweit alles oben genannte probiert aber der download fällt auf witzlose 1,5kbits mit der schönen Meldung "time remaining: more than one year"...
Anscheinend hat es Steam nicht so, meine Festplatte ist in zwei Partitionen geteilt einen anderen Library Ordner zu verwenden hilft dabei leider nicht. Eine andere Festplatte hat mir dabei auch nicht geholfen.
Ich bezweifle stark, dass dir (oder auch jeder andere) der Steam-Support weiterhelfen wird, da nur Standard Maßnahmen durchgeführt werden, die nicht auf den einzelnen Fall zugeschnitten sind, mir zumindest half es nicht, einen Versuch Wert ist es jedoch schon.
Steam komplett neuzuinstallieren hilft bei meinem Fall leider auch nicht, genau so sind alle Windows Updates vollwertig installiert, sowie der PC natürlich neugestartet.
Es ist sehr Schade, da ich jetzt meine Steam Spiele NICHT spielen kann. Genauso ist es Schade, dass man über z.B. den Uplay Client die Spiele nicht ALLEINE downloaden kann. Installiert man Spiele über Uplay wird mir gezwungenermaßen der Steam-Client an die Fresse geworfen.
Steam--->Einstellungen----> Downloads und ganz unten Download Cache leeren. Da wird Steam geschlossen und du musst dich neu einloggen aber das hat mir zuletzt auch geholfen
Hey danke für deine Antwort, jedoch habe ich das in meinem ersten Post von den möglichen Lösungen ausgeschlossen.
Es ist wirklich witzlos..
Der größte Witz ist eigentlich Steam selbst - Habe den Support schon kontaktiert - man bekommt aber die üblichen abgefertigten Antworten und Steam weißt jede "Schuld" von sich.
Hab mittlerweile einen RIESEN Roman bei meinem Steam-Ticket verfasst und eine ewig lange Liste angehängt, mit Dingen die ich probiert habe um das Problem zu lösen.
Die Tage kommt auch noch eine neue SSD (Die ich schon vor dem Problem bestellt hatte) vielleicht funktioniert es aber mit dieser Platte, einen zweiten Ordner zu erstellen für die Spiele.
Achso: Ich habe den Download mit VPN getestet (Frankreich ausgewählt) und was ist passiert? STEAM LÄD MIT VOLLER LEISTUNG!?
Nur ist es mit VPN bei Steam so eine Sache und ich habe das auch gleich dem Support gemeldet und nachgefragt, wie es sich nun mit VPN verhält. (Ob man es nutzen darf oder nicht bzw. was die Konsequenzen sein könnten)
https://steamcommunity.com/discussions/forum/24/1652169858547662782/#c1644290549116411005
Schreib gerne deine Erfahrungen mit dem Steam-Support (über VPN Nutzung) später in diesen Thread! Dies wird wahrscheinlich sehr hilfreich sein, für mich und vor allem für alle anderen, die genau dasselbe Problem haben.
Zudem kannst du auch bescheid geben, ob und wie die SSD geholfen hat oder nicht. Ich zweifle eher daran, dass dir neue Hardware was bringt, aber wir wissen ja NICHT jeder Fall ist gleich ^^
Ich hoffe du kannst dein Problem beheben und vielen anderen einschließlich mir weiterhelfen!
Tony
Also Leute:
Ich glaube wohl kaum, dass es an eurer Festplatte liegt! Wie viele schon meinten, hat es oftmals damit zu tun, dass zu viele Spieler gleichzeitig versuchen über die Steam Server etwas runterzuladen.
Deshalb lege ich es euch ans Herz:
- cleared als erstes euren Downloadcache
- danach stöbert die Download-Regionen von oben nach unten durch, mit ein wenig Glück
(habe rndm welche rausgepicked) hatte ich meinen Server gefunden.
- der Download sollte langsam ansteigen, wenn ihr noch nicht zufrieden seid, dann probiert
erst welche in eurer näheren Umgebung aus, also europäische Länder etc.
Ich wünsche euch viel Glück bei dem nervigen Problem und stehe zu weiterem Support für euch zur Verfügung!
Tony
Hm, die Lösung gab es doch hier in dem Thread schon? Oder verwechsel ich den grad mit einem anderen?
Jedenfalls war genau diese Lösung dort auch gelistet, bringt mir aber keine weitere hilfe.
Downloads fallen weiterhin kurz vor Beendigung oder bei 50% auf 0 k/bits runter.
Hab wirklich 2-3 Tage lang am Stück jedes mal Server gewechselt, Cache's geleert und was weiß ich alles - Bringt nix.
Habe weiterhin Steam kontaktiert, die sagen aber immer nur "ist zu komplex und liegt nicht an steam".
Zu meiner Frage, zu VPN sagte er nur, so lange ich die EULA nicht verletzte wird mein Account auch nicht gebannt.
Hab mich also da komplett durchgelesen und VPN darf wohl benutzt werden.
Denn die einzige Lösung bei Mir, wie ich die Downloads beenden kann ist mit VPN.
Musste mir sogar leider die Jahreslizens für 33€ gönnen von GhostVPN um bei Steam wieder laden zu können...
Das mehrmalige wechseln der Downloadregion hat den fehler dann behoben
bzgl VPN komplett offen ist hatte ich da mal nachgefragt.
Es verstößt auf jeden fall in jedem Szenario gegen die AGB's.
Ihre Nachricht vom 21. Mai um 21:36 Uhr | vor 3 Wochen
Dann wäre da noch die Frage bzgl VPN für die Kunden der Telekom die zurzeit diverse Probleme haben mit Download Geschwindigkeiten bei Steam, welche Sie damit mehr oder weniger beheben könnten?
Ihre Nachricht vom 21. Mai um 21:38 Uhr | vor 3 Wochen
Genauso wie wenn es nur im localen Netzwerk eingesetzt wird und somit keine Verschleierung der Öffentlichen IP stattfindet. Wäre es in dieser Situation legitim?
Nachricht des Steam-Supports vom 21. Mai um 23:02 Uhr | vor 3 Wochen
Hallo,
die Verwendung von VPN/Proxy ist nicht erlaubt, auch nicht wegen Probleme mit der Telecom oder wegen einer Download-Geschwindigkeit.
Sie können sich gerne die Informationen im Nutzungsvertrag durchlesen. Andere Informationen kann ich Ihnen auch nicht geben.
Es tut mir leid, dass wir Ihnen hierbei nicht weiterhelfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Felix
#Bin übrigens Vodafone und lade zu jeglicher Zeit mit voller Geschwindigkeit und komplett. Wären also Regionale Probleme.
In letzter Zeit waren diese Threads übrigens sehr oft. Da kamen auch schon sämtliche Lösungsvorschläge. Leider wurde auch oft unbedacht das mit dem VPN erwähnt. Da konnte man auch schon nachlesen das es am Routing liegen wird und sich eine Beschwerde nur beim ISP lohnen wird (und das am besten dort öffentlich (aber höffllich) im Forum.).
Da das mit der VPN wirklich nicht funktioniert (riskiert es nicht), solltet ihr echt aufpassen! Der VPN-Ban ist nämlich echt saftig...
Da ich wirklich nichts über jeglichen individuellen Fall bescheid weiß, Liste ich mal mögliche Lösungsansätze auf: