安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Große Brände löschen, Abenteuer, wie sich viele die Feuerwehrarbeit (ich damals auch) vorstellen, kommen nur selten vor. Leichen aus Autowracks herausschneiden und Patienten, die Dir unter der Hand wegsterben, waren so seine Geschichten.
Für mich wäre das nichts.
Genau so stelle ich mir das vor, mir geht es dabei ums Menschen retten und eben Abwechslung.
Nach so einem Erlebnis sind so einige aus der Feuerwehr ausgetreten bei uns im Ort.
Ich denke das ist ein sehr schlimmes Erlebnis, dennoch brauchen Menschen in Notlagen hilfe!
Ich habe bereits tote gesehen und auch Unfallszenen, ich denke ich komme damit ganz gut klar.
Ich verstehe natürlich wenn deswegen Leute gehen und dieses Amt nicht weiter ausüben wollen, ist nicht für jeden was,.
aber ja so was muss schließlich auch gemacht werden.
Am besten einfach mal bei der Feuerwehr für die du dich interessierst nachfragen ob es die Möglichkeit bei einer Übung zuzuschauen / mitzumachen gibt und die Kameraden dann Vorort fragen wie oft und welche Einsätze den so anstehen.
Also unsere Feuerwehr hat 3 Fahrzeuge, rückt dennoch eigentlich sehr oft aus. Die Autobahn ist jetzt auch nicht als zu weit weg, aber auch nicht gerade um die Ecke. Allerdings wohne ich in Hessen und es liegen viele Dorfschaften nah beieinander wodurch natürlich ein größeres Aufgaben/Betreuungsfeld da steht.
letzendlich kann auch eine kleine Dorffeuerwehr in traumatisierende Einsätze geraten, Unfälle passieren schließlich überall, dazu kann auch mal ein Arbeitsunfall kommen in dem jemand eingeklemmt ist oder dergleichen, daher sollte man mit der Einstellung dran gehen das man sowas irgendwann mal erleben wird und damit auch fertig werden sollte und Schienen haben Wir hier auch.
Ich habe die Feuerwehr bereits kontaktiert und die suchen wie in so vielen Ecken Deutschlands händewringend neue Leute da es immer weniger fähige Menschen gibt die freiwillig in solch ein Ehrenamt eintreten wollen...leider!
Ich werde auch definitv mal vorbeischauen, wollte aber vorher einfach mal Erfahrungsberichte von Leuten sammeln die vielleicht bereits in einer FFW sind.
Ist ja wohl klar das die Jung bei der Feuerwehr im Ort mir das ganze so erzählen werden das ich einen Reiz habe auch hinzugehen, da Mitgliedermangel usw, eine Externe Quelle wäre daher also ganz interessant.
3-4 EInsätze im Jahr sind aber wirklich überraschen wenig, scheint eine unheimlich sichere Gegend bei euch zu sein. Hier rückt die Feuerwehr eher 3-4 mal im Monat aus, mindestens.
Hoffe ich auch und danke auf jedenfall!
Denke es ist wohl die bessere Entscheidung statt zur Bundeswehr Reserve zu gehen, dort hilft man letzendlich nicht wirklich irgendjemanden ( außer bei Katastrophen ) und ob Auslandseinsätze hilfe sind liegt im Auge des Betrachters.
So oder so hab ich Respekt vor solchen Tätigkeiten. Hab zwar auch schon viel schlimmes gesehen (auch tote etc) was mir zum Glück nicht nahe ging (bedeutet jetzt nicht das ich da kein Mitgefühl hatte) aber so etwas ausüben könnte ich nicht. Wenn ich mir noch Vorstelle mit hinterbliebenden evtl in Kontakt zu kommen. Ne... umso größer mein Respekt für Leute die das durchziehen.
Kann ich voll nachvollziehen.
Finde ich auch gut das du das erkennst, gibt leider viele Leute die Rettungskräfte nur in den Dreck ziehen, so nach dem Motto " Freiwillige Feuerwehr ist eine Trinker Truppe " , " Polizei sind Schweine " und " Sanitäter kommen eh immer wenn es zu spät sei ".
Ich selbst hatte im Ausland meine Erfahrung gemacht mit Rettungskräften und diese waren innerhalb von wirklich 2 Minuten vor Ort und haben mir geholfen, wenn es solche Leute nicht gäbe dann wäre die Welt ein weitaus dunklerer Ort.
Leute die sowas respektieren und erkennen müsste es echt mehr geben.
Bei Sanitäter joa kann ich verstehen die kommen auch ziemlich oft zu spät... aber das ist die Schuld von den Leuten welche diese Blockieren,Angreifen oder sonst was machen um deren Tätigkeit soweit zu behindern das diese nicht ausgeführt werden kann. Musste nicht dieses Jahr (oder letztes Jahr) noch nen Sanitäter auf der Autobahn nicht über 5km mit der Ausrüstung zum Einsatzort hin joggen, weil die ganzen Gaffer den weg Blockiert haben etc pp.
Ist einfach schlimm wie sich umstehende Leute heutzutage benehmen etc.
Alles nur noch undankbare Tätigkeiten leider.
Wäre da nicht der THW eine bessere Alternative als Bundeswehr??
Die Flintenuschi hat die Truppe dermaßen runtergewirtschaftet, da möchte ich weder einen Einsatz fahren, geschweige denn fliegen :-)
Ausserdem sind die Jungs eher bei Naturkatastrophen unterwegs.
Bei uns in der Gegend wurde ein Auto am unbeschrankten Bahnübergang voll mitgenommen. Frau tot, der Mann bei der Feuerwehr und als einer der Ersten am Unfallort.
Mit Freunden, Bekannten, Familie muss man da auch immer mit rechnen.
Wie schon hier erwähnt, höchsten Respekt vor den Leuten und definitiv nichts für mich.
THW, zieht mich nicht so an. Schnell zur Wache zu rennen un Lokal Leuten in Not zu helfen hat irgendwie seinen Reiz. Mit Tatü-Tata und allem was dazu gehört, dass bekommt man beim THW glaube ich nicht immer so.
Das mit der BW stimmt, zumal ich wenn überhaupt als Reserveoffizier dort hin möchte, dass darf ich aber aufgrund meiner mangelnden Schulbildung nicht, sowas wie jahrelange Berufserfahrung in wichtigen Berufsfeldern zählt bei dem Verein offenbar nicht ( Auch wenn diese immer vorgeben es würde ).
Da muss ich jetzt aber schon nachharken...wie macht sich das denn bemerkbar bzw das mit den Wichtigtuern? Ich habe hier noch nie mitbekommen das FF Leute sich wichtigtuen, nur auf Veranstaltungen wollen die vllt auch mal ein Paar Minuten Ruhm und Bewunderung vom Dorf ernten, immerhin machen Sie es ja freiwillig.