Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Aber, überhaupt sollte man mehr über den Rechner wissen als nur die GraKa um beurteilen zu können ob es vernünftig läuft.
Prozessor: Intel Pentium G4400 ( 2 Kerne, 2 Threads)
Ram 8GB
BS: WIndows 10
Je nachdem ob das Spiel auf mehrere Kerne optimiert wurde dürfte der Pentium unter den Minimumanforderungen liegen.
Ist halt nur ein Dualcore-Prozessor ohne Hyperthreading. Das könnte durchaus eine Rolle spielen wenn der Prozessor mehr als zwei Threads im Spiel verwalten muss.
Der i3-2130 welcher als Minimum genannt wird, ist ein Dualcore mit Hyperthreading und kann dank der logischen Kerne bis zu vier Threads gleichzeitig verarbeiten.
Du bist schon bei F1 2018 sehr hart am Limit oder sogar drunter. Was die Abstürze erklären könnte.
F1 2019 hat den selben Prozessor als Minimum.
Die GT 1050 ist definitiv deutlich besser als die GT 640 welche für F1 2019 als Minimum gelistet wird.
Das Problem bleibt hier weiterhin der Faktor Prozessor. Ein Zweikerner ist alles andere als zeitgemäß.