Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Es grüßt ebenfalls ein alter Sack^^
Und wie genau meinst du das mit lauter? Waren Trolle nicht schon immer " laut " ? Was genau hat sich verändert.
Ja, die Anzahl an Spielern online ist im Vergleich zu den Neunzigen explodiert - Videospiele sind in allen Gesellschaftsschichten angekommen und nicht nur den klischeehaften Nerds vorbehalten.
Dazu ermöglichen Plattformen wie Steam auch den Zugang zu allen möglichen Spielen und Foren für User aller Altersklassen - so hat man, Achtung: Klischee, halt nicht selten in Shootern irgendwelche pre-pubertäre Kiddies, die gerne mal ihre Defizite in Sachen Erziehung beweisen.
Dazu machen sich auch viele User der Anonymität im Internet zum Vorteil - frei nach dem Motto: "Was soll schon passieren? Ich kann die Sau rauslassen und mir drohen keine wirklichen Konsequenzen". Da möge man nur mal den popkulturellen Begriff des "Internetrambos" aufgreifen.
Im Endeffekt sind das alles einzelne Zahnräder, die das heutige Phänomen so umfassend und allgemein bekannt macht ; es gibt zu viele Faktoren, als dass man "DEN EINEN WAHREN GRUND" nennen könnte - so wäre zumindest meine These.
Ist ja im Prinzip was ich vermutet hatte, die Masse hat einfach den Zugang gefunden.
Aber ich hätte es nicht besser formulieren können, also danke für einen reply.
Ich find es durchaus Schade das, dass Wort toxic immer mehr an Bedeutung gewinnt, es gibt teilweise Spiele die ich im Multiplayer gar nicht nutzen möchte aufgrund solcher Spieler.
Ich frage mich wann der Punkt kommt an dem die Spielindustrie aktiv etwas dagegen machen mächte, wie ist mir dabei nur unklar.
Es werden einfach mehr Spieler, das Durchschnittsalter sinkt (internet mit Modem war recht teuer damals) und in meinem Fall fällt es mir im fortschreitendem Alter immer schwerer dummes verhalten/Kommentare zu ignorieren. Man entwickelt sich nun mal weiter und verhalten dem man früher keine Beachtung geschenkt hat fällt einem immer mehr auf.
Wahre Worte.
Jedoch gibt es Ausnahmefälle, wie der Fund einer Lobby mit normalen Menschen.
Was ich jedoch viel schlimmer finde, ist die Perversität mancher Spieler und dem "Fanservice". Gemischt mit der toxischen Community kann so ein ganzes Spiel zerstört werden, wie das beste Beispiel in diesem Fall zeigt: Overwatch.
Ich weiss, es ist traurig und es sollte anders rum sein.
https://www.youtube.com/watch?v=KKmNei4CwiM
Ich bin schon lange dabei, die Leute, die mir die Laune irgendwie verderben, zu muten und zu ignorieren. Da begrüße ich es sehr, wenn die Spiele die Funktionen anbieten einzelne Spieler oder eben alles zu muten.
Ja richtig, ich spiele aber FPS Spiele zu gerne um damit aufzuhören.
Overwatch kann ich nicht beurteilen, habe ich nie gespielt.
Ausrufe bringen leider nur wenig und jemand zu muten und ignorieren ist auch schwierig in Teambasierten Spielen da es das selbe ist als würde jemand fehlen ( welcher dann ja auch oft noch das Team sabotiert ).
Heutzutage wird von fast jedem Spiel erwartet dass man mit einem Klick ein Match findet und auf durch den Anbieter gehosteten Servern spielt - da kann man froh sein wenn es noch ein halbwegs funktionierendes Kickvote-System gibt. Und wenn ein Troll doch mal gebannt wird, na dann findet er halt mit einem Klick den nächsten Server - oder lädt sich im schlimmsten Fall das nächste Spiel herunter oder besorgt sich einen neuen Account.
Stimmt..die guten alten Zeiten. Mir hat im Laden Games shoppen immer Spass gemacht und die privaten Server waren auch Klasse.
Richtig, fehlverhalten hat keine Konsequenzen mehr.
Online zocken kostet heutzutage nicht mehr die Welt und WLAN ermöglicht deutlich mehr Anschlüsse als das gute alte Kabel von damals.
Dazu kommt, dass in der "alte Säcke Zeit" - zu der ich mich auch zähle, die Spiele gut 70+ DM gekostet haben und "Free to play" gab es höchstens aufm Bolzplatz. Auch das konnte sich nicht jeder leisten.
Ausserdem waren die Zocker damals eine Familie, da Nerd, Jungfrau, kriegt eh keine ab Bezeichnungen noch die nettesten waren.
Dazu kommt die allgemeine Verrohung der Gesellschaft, welche sich auch oder erst recht online wiederspiegelt.
liegt das am gameing?
So sieht es aus.
Nein, liegt einfach daran das man sich Heute viel schneller abschießen will als damals.