Antivirenprogramm
Ich muss hier etwas weiter ausholen.
Ich nutze das Programm Kaspersky nun seit vielen Jahren, ohne Probleme.
Vor etwa 1 Woche stürtzte mein PC ab und als ich ihn hochfahren wollte, kam ich immer nur in dieses Hilfsfenster, weil er sich nicht richtig hochfahren lässt. Zurücksetzen, etc... brachte nichts, ich musste Windows den PC neu aufsetzen lassen. Vermutung eines Freundes lag zu dem Zeitpunkt darauf, dass sich mein Antivirenprogramm und das Standartvirenprogramm von Windows in die Quere kamen, ist aber nur eine Vermutung.

Nun, dadurch habe ich natürlich all meine Programme verloren und habe mir deswegen meinen Antivirenschutz Kaspersky erneut geholt.
Bereits beim installieren kam es zu vielen Problemen.
1. Beim installieren kam die Meldung, dass es fehlgeschlagen sei und ich evtl einen Virus hatte. Da ich aber meinen PC eben neu aufgesetzt habe und niemals auf irgendwelche merkwürdige Seiten, downloads, ect... setze, kann das eigentlich nicht sein.
Also erneut das Installationspaket downloaden und installiert, es hat dann auch geklappt.

2. Wie es sich gehört, habe ich dann dem Programm erst mal meinen PC vollständigen PC untersuchen lassen, was passiert, mein PC fährt sich von selbst runter und wieder rauf.

3. Als er wieder hochgefahren ist, warnt mich Kaspersky plötzlich, dass Komponente beschädigt seien. Also erneut deinstallieren und installieren, ok, diesmal scheint es zu klappen.
Auch die Untersuchung nach Viren konnte ich dann abschließen und wie gedacht, fand er auch keine Viren, Trojaner, etc... .

4. Habe dann probeweise mal den PC runter- und hochgefahren und es scheint alles ok zu sein. Merkwürdigerweise taucht das Logo von Kaspersky nicht in meiner Leiste auf und auch wenn mir Windows sagt, dass es aktiv sei, kann ich das Programm selbst nicht öffnen.

5. Also erneut den PC ein- und ausgeschaltet.
Ok, diesmal sehe ich das Logo, klicke drauf, Programm lädt kurz und ZACK, plötzlich ist mein kompletter PC eingefroren und ich kann wieder nur das gleiche wie Anfangs von Punkt 5 machen.

Jetzt atm habe ich zwar Ruhe, aber ehrlich gesagt traue ich mich gar nicht, dass besagte Programm weiter zu nutzen.

Deswegen 2 Fragen:
A) Ich würde eben gerne auf ein anderes Programm umsteigen und das ist auch der Hauptgrund, warum ich nun hier bin. Gibt es ein gutes Programm, dass ihr mir empfehlen könntet? Sollte man aber über Amazon kaufen können.
B) Denkt ihr das es wirklich an Kaspersky liegt oder hat mein PC warum auch immer, plötzlich einen Hass gegen solche Programme entwickelt? Nicht das ich nun ein anderes Programm nutze und das gleiche Problem erneut auftritt, deswegen auch die Punkte 1-5 bei dem Problem.
< >
Zobrazeno 1630 z 31 komentářů
Das wäre zumindest mal ein Plan B^^

Muss mich nur noch entscheiden, ob ich jetzt Kapsersky noch eine Chance gebe und warte, ob es meinen PC erneut so crasht, dass er neu aufgesetzt werden muss (ich gehe mal davon aus, dass es Schuld ist) oder ob ich es einfach sofort kicken sollte.

Ich bedanke mich schon einmal bei euch allen, bevor ich es vergesse:
Vielen dank :fhappy:
Naposledy upravil Lufia; 8. lis. 2019 v 7.27
Ich verwende die kostenlose Version von Avast. Seit Jahren ohne Probleme.
Lass den ganzen Drittanbieter-Mist ... der Defender und eine gute Portion Skepsis reichen vollkommen aus.
Muppet among Puppets původně napsal:
Probier einfach was ohne kaspersky passiert.

Windows defender startet oder stoppt automatisch je nachdem ob was anderes da ist (bei windows 10). Einstellungen nicht vergessen (übermittlung von dateien ausstellen).
Dieser zusammen mit malwarebytes (free version ohne eigenen guard, zum manuellen scannen von dingen oder manchmal) sollte ausreichen, wenn man vernünftig ist.

Man muss kein antivirus kaufen, um sicher zu sein. Es ginge auch ganz ohne. Nur für die perspektive.
Bei mir ist auch windows defender automatisch aus wenn ich Kaspersky nutze
Danke für die Antworten.
BIsher funktioniert Kaspersky, auch wenn ich merke, dass mein aufrufen von Seiten dadurch etwas langsamer ist. DA ich bereits dafür gezahlt habe, werde ich erst mal abwarten und sehen was passiert.

Sollte dennoch wieder was passieren, werde ich dann zu gegebener Zeit entscheiden, ob ich einfach den normalen Defender oder Bitdefender mein Vertrauen schenke^^
Barkkwen původně napsal:
Neues Antivierenprogramm? Nutz den Windows Defender. Seit Windows 8 ist er kostenlos integriert und wird auch immer besser. Räumt regelmäßig bestnoten ab, keine werbung, kostet nix, du gibst weniger daten an verschiedene unternehmen raus, er ist schnell und ressourcenschonend, aktualisiert sich ohne probleme durch die windows updates. Ich kann nur den Defender empfehlen. Andere Antivirenprogramme sind tatsächlich nicht sicherer. Wenn du bestimmte Zusatzfeatures benötigst, dann okay, kann es sich als poweruser lohnen. Aber wenn du nie etwas gemacht hast in kaspersky und co, dann kannst du wirklich ohne bedenken auf den windowseigenen Schutz wechseln ohne Sorge zu haben das du unsicherer surfst. Das wichtigste ist eh dein Verhalten als User, ob du nun den Defender oder Avast nutzt oder sonst was macht kaum einen Unterschied, wichtig ist nur das dein Antivirenprogramm immer aktuell ist. Also, spar dir die Nerven und das Geld. Meine Empfehlung.
Lol...
Sicherer als diese Lösungen ist Grundsätzlich kein installiertes Antiviren Programm (wtf...) sondern so etwas IMMER von einer Live-CD das die eigentlichen Festplatten als Read-only gemountet sind und sich nichts aktiv vor Antiviren Programmen schützen kann oder gar diese selbst ggf komrpomitiert sind....
Ein Antiviren Programm im laufenden OS ist so ziemlich das nutzloseste überhaupt um beurteilen zu können ob ein OS verseucht ist oder nicht. (und was die erkennung betrifft... kaspersky waren zB die einzigen die das zB mit der Backdoor der nsa öffentlich gemacht haben bzw diese erkannt haben.. da gab kein windows defender oder sonst was meldung)
Solche Argumente wie "Ich fahre seit so und so vielen Jahren ohne Probleme" sind aber noch viel schlimmer und zeigen noch mehr von der Ahnungslosigkeit....
Gute geschriebene Viren etc pp die bekommt man nicht mit (und da meine ich noch keine rootkits oder so da hilft nämlich kein AntivirenProgramm 0) !!!!! Analysiert Ihr etwa bei jedem Boot jegliche Firmware von jeglichen Chip... die Festplatten etc pp... nööö
Naposledy upravil IceFoxX; 15. lis. 2019 v 3.52
Lufia původně napsal:
Danke für die Antworten.
BIsher funktioniert Kaspersky, auch wenn ich merke, dass mein aufrufen von Seiten dadurch etwas langsamer ist. DA ich bereits dafür gezahlt habe, werde ich erst mal abwarten und sehen was passiert.

Sollte dennoch wieder was passieren, werde ich dann zu gegebener Zeit entscheiden, ob ich einfach den normalen Defender oder Bitdefender mein Vertrauen schenke^^
Evtl solltest du mal einstellen das Kaspersky https Verbindungen nicht anrührt bzw geschütze verbindungen in ruhe lässt... ist nicht gerade toll wenn sicherheitssoftware als man-in-the-middle operiert (betrifft jedes solcher tools nicht nur von kaspersky...)
und zum scannen etc. kann ich dir nur sachen wie zB hirensbootcd ans herzen legen... oder sich selber nen live system erstellen mit all der nötigen software dadrauf... hauptsache nichts wo die festplatten weiterhin als read/write gemountet sind
ahja und sicher ist man generell nicht "sicher" ist wie im echten leben eine illusion es gibt keine sicherheit.. alles kann umgangen werden ausgehebelt oder sonst was.. man kann nur den aufwand + zeitfaktor dafür steigern bis es sich nicht mehr rentiert bzw man unattraktiv geworden ist als ziel..
Naposledy upravil IceFoxX; 15. lis. 2019 v 4.00
Was genau wolltest du uns jetzt sagen, icefox?
Wir sind alle infiziert?

Und wie oft muss deine live cd am tag laufen, um dich abzusichern?


Hat kaspersky die nsa software nicht deshalb aufgedeckt, weil kasper auf dem computer lief wo es von hochgeladen wurde?
Hätte deine live cd das entdeckt vorher?

Das wichtige zu wissen ist, man muss kein antivirus kaufen. Darum ging es.
Aber egal was man hat, vernunft und vorsicht sind wichtig.
ich lass das einmal im monat laufen ich behaupte von mir aber auch nicht das der pc sauber ist sry das könnte ich gar nicht guten gewissens behaupten genauso wie beim lappy handy etc auch nicht wenns gerade frisch gekauft und erst ausgepackt wäre... (inwieweit es einem stört oder man sich mit abfindet etc ist eine andere sache... irgendwo ist halt ein punkt ab dem man erstmal "blind" vertrauen muss ist überall so)
was ich damit aber sagen will ist zB was soll ein antiviren program bringen wenn ggf das OS worauf es läuft infiziert ist und dadurch die erkennung schon von vornherein nicht möglich wäre.. das man sich in falscher sicherheit wiegt weil nichts gefunden wurde?
was deine frage wegen dem upload betrifft und ob die live cd es erkannt hätte.. du hast dort die gleichen kostenlosen antiviren tools laufen aber natürlich nur reine scanner das diese den netzwerk traffic nicht prüfen ist klar ich behaupte auch nicht das wenn man das so macht man sicher ist so eine behauptung ist generell falsch nur das es mehr sinn macht wenn das OS nicht am laufen ist welches gescannt werden soll
und das netzwerk sollte schon geschützt werden dagegen sag ich auch nichts ( k bin kein fan davon wenn solche tools https verbindungen aufbrechen/umgehen/aushebeln aus mehreren gründen aber egal ) genauso wie eine firewall wichtig ist und diese auch ordentlich konfiguriert..
Naposledy upravil IceFoxX; 15. lis. 2019 v 5.11
Wenn du so ein gutes virus eingefangen hast, ist dein scannen eh zu spät.

Ein rennendes antivirus kann aber evtl den moment der infektion verhindern.
das sind allerdings zusatzmodule... da kannste auch andere programme für nutzen.. naja mir ging es vor allem rein um das scannen der festplatte hätte ich ggf so ausdrücken sollen und da macht eine live cd wesentlich mehr sinn am besten ist wenn man beides macht aber im hinterkopf behält das man ein system grundsätzlich eh als komrpomitiert ansehen sollte bzw das man sich nie 100% sicher sein kann und natürlich das man den verstand benutzt nicht einfach alles anklickt usw
Scan des ganzen computers mit live cd, da hast du recht.
So ein scan mit einem "immer an" antivirus ist eh sinnlos. Wozu?
Naja meistens sind die aber nach Installation erstmal mit nen relativ kurzen Zyklus für einen Scan eingestellt. Woche oder so ca meistens. Dazu hat man ja wenn man es nicht ausschaltet noch (je nachdem welches man genau nutzt ) etliche andere Dienste da laufen.
Ich hab keinen PLan, wie man Kaspersky sagen soll, dass er die Finger von http lassen soll xD

Und ja, mir ist bewusst das Kaspersky mich nicht 100%ig schützt, es ist wie im echten Leben, egal wie gut die Tür ist, die Einbrecher kommen da irgendwann durch, man kann nur die Zeit und die Mühe dafür steigern.
Lufia původně napsal:
Das kann ich im Grunde an einer Hand abzählen.
Ich bin in der Regel nur auf 3 Seiten unterwegs, die alle zu offiziellen Firmen gehören, ich bin in den letzten Tagen eigentlich nur auf 2-3 anderen gewesen, um mir Testberichte und Preisvergleiche (Geizhals) anzusehen, dass war es auch schon.
Downloads hatte ich auch nur die Launcher der Games + Games selbst und updates, dass war es auch schon.
[...]
Mich wundert es ja, da ich das Programm jetzt über 5 Jahre hatte, dass ich nun plötzlich solche Probleme habe und das so zahlreich und gravierend. Daher habe ich die Sorge, dass Kaspersky entweder vielleicht nicht läuft (obwohl es aktiv ist) und ich somit quasi nackt da stehe oder das mein PC wieder neu aufgesetzt werden muss, wo ich zwar nichts verliere was wichtig ist, aber der ganze Zeitaufwand und alles neu einrichten, ist halt gelinde gesagt, einfach zum kotzen.

auch wenn du nur auf 2-3 seiten unterwegs bist kannst du dir was einfangen (eingebundene werbung / scripte von 3. anbietern), da kann ein guter werbeblocker (µBlock) und ein manuelles cookie management abhilfe schaffen :happyelf: (nur die cookies zulassen die man wirklich braucht) (evercookies ... ja halt privaten modus im browser nutzen oder naja erst gar nicht surfen xD)

und wenn du kaspersky seit 5 jahren ohne grössere probleme nutzt und es mit einmal auftaucht kann es sein das kaspersky da was versaubeutelt hat (programm update?), es kann aber natürlich auch ein windows update gewesen sein was da rein gepfuscht hat.


und um zu testen ob ein antivirus aktiv ist oder nicht gibt es ein ganz einfachen weg =)

https://de.wikipedia.org/wiki/EICAR-Testdatei

bei mir reicht es wenn ich den "text" einfach kopiere und in einer textdatei abspeicher.


und um jetzt noch auf deine andere frage einzugehen, ich persönlich kann G-DATA empfehlen (ist auch via amzon käuflich erwerbbar ^^)


wovon ich persönlich abraten kann ist McAfee, das hatte ich früher einmal bis ich schwerwigende probleme in der firewall festgestellt habe (zb.: progamme die gesperrt waren hatten zugriff aufs internet oder es gab auch programme die nicht erkannt wurden und von daher auch keinen zugriff aufs internet hatten (auf wenn ich die regel manuell hinzugefügt habe) oder halt anders herum programme die nicht erkannt wurden hatten zurgiff aufs internet obwohl es eine regel es verboten hatte)

wenn ich ein antiviren prgramme habe was auch eine firewall besitzt (wobei mir die firewall wichtiger ist als das eigentliche AV) dann sollte diese auch funktionieren xD
< >
Zobrazeno 1630 z 31 komentářů
Na stránku: 1530 50

Datum zveřejnění: 8. lis. 2019 v 5.09
Počet příspěvků: 30