Lufia Nov 8, 2019 @ 12:09pm
Antivirenprogramm
Ich muss hier etwas weiter ausholen.
Ich nutze das Programm Kaspersky nun seit vielen Jahren, ohne Probleme.
Vor etwa 1 Woche stürtzte mein PC ab und als ich ihn hochfahren wollte, kam ich immer nur in dieses Hilfsfenster, weil er sich nicht richtig hochfahren lässt. Zurücksetzen, etc... brachte nichts, ich musste Windows den PC neu aufsetzen lassen. Vermutung eines Freundes lag zu dem Zeitpunkt darauf, dass sich mein Antivirenprogramm und das Standartvirenprogramm von Windows in die Quere kamen, ist aber nur eine Vermutung.

Nun, dadurch habe ich natürlich all meine Programme verloren und habe mir deswegen meinen Antivirenschutz Kaspersky erneut geholt.
Bereits beim installieren kam es zu vielen Problemen.
1. Beim installieren kam die Meldung, dass es fehlgeschlagen sei und ich evtl einen Virus hatte. Da ich aber meinen PC eben neu aufgesetzt habe und niemals auf irgendwelche merkwürdige Seiten, downloads, ect... setze, kann das eigentlich nicht sein.
Also erneut das Installationspaket downloaden und installiert, es hat dann auch geklappt.

2. Wie es sich gehört, habe ich dann dem Programm erst mal meinen PC vollständigen PC untersuchen lassen, was passiert, mein PC fährt sich von selbst runter und wieder rauf.

3. Als er wieder hochgefahren ist, warnt mich Kaspersky plötzlich, dass Komponente beschädigt seien. Also erneut deinstallieren und installieren, ok, diesmal scheint es zu klappen.
Auch die Untersuchung nach Viren konnte ich dann abschließen und wie gedacht, fand er auch keine Viren, Trojaner, etc... .

4. Habe dann probeweise mal den PC runter- und hochgefahren und es scheint alles ok zu sein. Merkwürdigerweise taucht das Logo von Kaspersky nicht in meiner Leiste auf und auch wenn mir Windows sagt, dass es aktiv sei, kann ich das Programm selbst nicht öffnen.

5. Also erneut den PC ein- und ausgeschaltet.
Ok, diesmal sehe ich das Logo, klicke drauf, Programm lädt kurz und ZACK, plötzlich ist mein kompletter PC eingefroren und ich kann wieder nur das gleiche wie Anfangs von Punkt 5 machen.

Jetzt atm habe ich zwar Ruhe, aber ehrlich gesagt traue ich mich gar nicht, dass besagte Programm weiter zu nutzen.

Deswegen 2 Fragen:
A) Ich würde eben gerne auf ein anderes Programm umsteigen und das ist auch der Hauptgrund, warum ich nun hier bin. Gibt es ein gutes Programm, dass ihr mir empfehlen könntet? Sollte man aber über Amazon kaufen können.
B) Denkt ihr das es wirklich an Kaspersky liegt oder hat mein PC warum auch immer, plötzlich einen Hass gegen solche Programme entwickelt? Nicht das ich nun ein anderes Programm nutze und das gleiche Problem erneut auftritt, deswegen auch die Punkte 1-5 bei dem Problem.

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9708323_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.cloudflare.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
< 1 2 3 >
Showing 1-15 of 31 comments
Triple G Nov 8, 2019 @ 12:27pm 
Das Beste ist eigentlich darauf zu achten auf welchen Seiten man rumsurft und was man wo runterlädt.

Anti-Virenprogramme greifen etwas stark ins System ein - weil das ja auch notwendig ist - daher wird, wenn Du eins installieren möchtest - vermutlich das Standard-Ding bei Windows eine Warnmeldung ausgeben, dass Du einen Virus installieren möchtest - oder Kaspersky meldet, dass ein Virus auf dem PC ist wegen dem Programm, dass Du schon drauf hast. Auch solltest Du nicht zwei gleichzeitig laufen haben. Eins reicht ja. Da Du Dich nun für Kaspersky entschieden hast wäre die beste Idee das Windows-Standard-Ding zu deaktivieren. Komplett - ich weiß grad nicht, ob Du es auch einfach so deinstallieren kannst. Und danach eben das Neue installieren. Bevor das nachher kommt: Manche bezeichnen das als Schlangenölsoftware. Ich schreib´s nur. ;o)
Lufia Nov 8, 2019 @ 12:35pm 
Das kann ich im Grunde an einer Hand abzählen.
Ich bin in der Regel nur auf 3 Seiten unterwegs, die alle zu offiziellen Firmen gehören, ich bin in den letzten Tagen eigentlich nur auf 2-3 anderen gewesen, um mir Testberichte und Preisvergleiche (Geizhals) anzusehen, dass war es auch schon.
Downloads hatte ich auch nur die Launcher der Games + Games selbst und updates, dass war es auch schon.

Das mit dem Windows habe ich schon mir versucht anzusehen. Ich finde jetzt nicht direkt die Möglichkeit, Windows zu beenden und wenn ich zb google, wird mir geraten den Windows Defender zu deaktivieren, dieser ist aber laut Dienste als "Beendet" gekennzeichnet. Und bei WIndows Sicherheit wird bei Virus- und Bedrohungsschutz Kaspersky als einziges aktiv angezeigt.

Mich wundert es ja, da ich das Programm jetzt über 5 Jahre hatte, dass ich nun plötzlich solche Probleme habe und das so zahlreich und gravierend. Daher habe ich die Sorge, dass Kaspersky entweder vielleicht nicht läuft (obwohl es aktiv ist) und ich somit quasi nackt da stehe oder das mein PC wieder neu aufgesetzt werden muss, wo ich zwar nichts verliere was wichtig ist, aber der ganze Zeitaufwand und alles neu einrichten, ist halt gelinde gesagt, einfach zum kotzen.
Last edited by Lufia; Nov 8, 2019 @ 12:35pm
Lufia Nov 8, 2019 @ 12:38pm 
Ist das eigentlich auch normal, dass durch Kaspersky das einloggen bei zb AMazon länger dauert? Kann ich nämlich nicht beurteilen, da ich nun wie gesagt Jahre nur mit Kaspersky gearbeitet habe.
Probier einfach was ohne kaspersky passiert.

Windows defender startet oder stoppt automatisch je nachdem ob was anderes da ist (bei windows 10). Einstellungen nicht vergessen (übermittlung von dateien ausstellen).
Dieser zusammen mit malwarebytes (free version ohne eigenen guard, zum manuellen scannen von dingen oder manchmal) sollte ausreichen, wenn man vernünftig ist.

Man muss kein antivirus kaufen, um sicher zu sein. Es ginge auch ganz ohne. Nur für die perspektive.
Lufia Nov 8, 2019 @ 12:52pm 
Also wo man die Einstellungen bzw der Daten findet, ist mir leider nicht ganz klar.

Habe eben mal Kaspersky beendet und danach bei der Verwaltung nachgesehen, Windows Defender ist dann nach wie vor beendet.

Malewarebytes kenne ich, habe ich vorhin mal zum testen von Chip.de geholt und beim suchen hat er gleich mal was von chip in die Quarantäne verschoben xD
Sonst hat er aber nichts gefunden.

Und ja, du hast recht, ohne geht es auch, aber jetzt plötzlich ohne ordentlichen Schutz dazustehen, lässt mir keine Ruhe, dass bin ich einfach so gewohnt.
Zudem hat mir Kaspersky mal auch den virtuellen Hintern gerettet, als eine offizielle Seite von irgendeinem Hacker (oder wie man das nennt) geentert wurde und schädliche Software verteilt hat. Deswegen wäre mir einfach mit einen dauerhaften Schutz wohler.
Dexter Nov 8, 2019 @ 1:02pm 
#1 würde ich ignorieren... sorry, nicht böse gemeint, aber Defender schaltet sich bei einer normalen KAV bzw KIS Installation automatisch ab und meckert auch nicht rum.
Ist mir noch nie passiert.

Ich würde jetzt eher mal in den Raum fragen, ob du KAV/KIS auch bei Kaspersky geladen hast und nicht zB über die Google Suche irgendeinen Link genommen hast.

Ich frage auch nur, weil ich schon live miterlebt hatte, wie jemand Open Office installieren wollte, nicht auf die offizielle Seite gegangen ist und danach das frische System direkt infiziert hatte.

Und wenn KAV/KIS direkt von Kaspersky geladen wurde, dann fällt mir auch nicht viel ein, denn die genannten Probleme hatte ich noch nie und ich nutze KIS schon mehrere Jahre.

Es läuft eigentlich immer gleich ab.

-KIS bei Kaspersky runterladen und auf eine andere Festplatte oder USB Stick packen.
-Systemplatte formatieren, Windows frisch installieren, dann Hardware auf den aktuellen Treiberstand bringen.
-KIS installieren.
-Dann den Rest.

Noch nie Probleme gehabt...

MfG
Originally posted by Lufia:
Also wo man die Einstellungen bzw der Daten findet, ist mir leider nicht ganz klar.

Habe eben mal Kaspersky beendet und danach bei der Verwaltung nachgesehen, Windows Defender ist dann nach wie vor beendet.

Malewarebytes kenne ich, habe ich vorhin mal zum testen von Chip.de geholt und beim suchen hat er gleich mal was von chip in die Quarantäne verschoben xD
Sonst hat er aber nichts gefunden.

Und ja, du hast recht, ohne geht es auch, aber jetzt plötzlich ohne ordentlichen Schutz dazustehen, lässt mir keine Ruhe, dass bin ich einfach so gewohnt.
Zudem hat mir Kaspersky mal auch den virtuellen Hintern gerettet, als eine offizielle Seite von irgendeinem Hacker (oder wie man das nennt) geentert wurde und schädliche Software verteilt hat. Deswegen wäre mir einfach mit einen dauerhaften Schutz wohler.
Defender startet und stoppt je nachdem ob was anderes INSTALLIERT ist.

Die einstellungen in win 10 findet man leicht. Aber am besten schon vorher lesen wie man übermittlung ausstellt.

Bei chip immer auf manuelle installation drücken, sonst kommt ein installer von chip evtl.

Defender verbraucht sehr wenig ram und cpu finde ich (scheduled scans deaktivieren in aufgabenplanung).

Hauptsache du testest was ohne kaspersky passiert.
Lufia Nov 8, 2019 @ 1:22pm 
@+
Programme die nicht kostenlos sind, wären mir ehrlich gesagt lieber^^
Das solche Tools mich nicht ausspionieren, ist mir nicht neu, im Grunde spioniert fast jedes Programm einen aus, aber mir ist eine Firma dahinter lieber, als irgendein zwielichtiger Typ, der dann meinen Acc stiehlt, etc... xD

@Dexter
Ja, ich hab es direkt von deren Seite runtergeladen, in der Packung liegt ein Zettel dabei, auf dem die genaue Adresse für den Download vermerkt ist.

Ich habe es nicht ganz so wie du gemacht, bzw sogar ganz banal.
K runtergeladen
installiert
Key aktiviert
vollständige Such gestartet
fertig

Hatte dadurch auch nie Probleme, weswegen mir diese Sonderfall auch so extrem quer im Magen liegt. Und ja, Defender ist scheinbar wieder aktiv, wenn ich K deinstalliere.
Originally posted by Lufia:
Programme die nicht kostenlos sind, wären mir ehrlich gesagt lieber^^
Wenn du dich dann sicherer fühlst..... aber war der kaspersky dann auch teuer genug? :D
Lufia Nov 8, 2019 @ 1:48pm 
Wenn er ohne Probleme funktioniert, ja ;)
Originally posted by Lufia:
Wenn er ohne Probleme funktioniert, ja ;)
Ich hab alles "falsche" durch.

Nie für ein antivirus bezahlt, weil ich es eigentlich nicht brauche.

Jahre ohne antivirus, nachdem einige antiviren infektionen gerade erst ermöglichten. Manche alleine schon wenn man eine email bekam. Das muss man sich mal vorstellen!
Kaspersky ließ webseiten nutzer tracken durch eine unachtsamkeit des plugins.

Und wenn ich ein antivirus hatte, hab ich trotzdem so gehandelt als hätte ich keins.

Trotzdem ich alles "falsch" machte, lief immer alles richtig.
Lufia Nov 8, 2019 @ 1:57pm 
Niemand sagt das du etwas falsch gemacht hast oder tust.

Ich bin halt Jahrelang mit Kaspersky unterwegs und deswegen fühle ich mich einfach wohler, wenn ich weis, dass mir solche Programme den Rücken stärken. Auch ich handle immer so, als hätte ich keinen Schutz, man muss ja das Schicksal nicht heraus fordern^^

Ist so ähnlich wie bei Dark Souls (falls du das gespielt hast), nur eine fette Rüstung mit viel DEF zu tragen, sagt quasi auch nicht viel aus, trotzdem habe ich mir die Mühe gemacht, einfach weil ich damit einen größeren Seelenfrieden hatte.
Das "falsch" war mehr ein unterhaltungsfaktor. Laut werbung hätte ich keine chance gehabt.

Am besten ist ein antivirus, das eine vernünftige free version hat und durch qualität die kostende version anbietet.

Bis auf das browser plugin trifft das wohl auf kaspersky zu.
Last edited by Muppet among Puppets; Nov 8, 2019 @ 2:04pm
Lufia Nov 8, 2019 @ 2:06pm 
Sry, dann habe ich dich falsch verstanden.

Naja, Kaspersky ist atm nicht gerade meine Top Wahl, ich hab zwar auch schon nach Testberichten gesucht, wo oft Bitdefender als Nr 1 angepriesen wird, aber da ich bereits 40 Euro bezahlt habe und nicht sicher sein kann, ob das mit dem nicht auch so "abgeht", ist es halt fraglich, ob ein anderer Virenschutz was bringt und wenn nein, wodurch das ganze ausgelöst wird, zb weil irgendein Windows update sich damit beisst, etc... .
Bitdefender und sophos haben free versionen. Und kostende funktionen.
Also durchaus kandidaten für einen test ohne auf kostende sicherheit zu verzichten.

Ich hatte mal die eingebung, daß avast blue screens verursacht. Das bestätigte sich durch deinstallation.
< 1 2 3 >
Showing 1-15 of 31 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Nov 8, 2019 @ 12:09pm
Posts: 30