Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Nicht, dass es da kracht.
Was genau für ein Netzteil hast du? Die RX480 ist schon recht hungrig mit Spitzen von über 150 Watt. Dazu kommen noch die 75Watt über die PCIe Schiene. Je nachdem was die einzelnen Schienen liefern, könnte das Netzteil durchaus überfordert sein.
Der folgende Artikel ist zwar auf Englisch, aber durchaus interessant:
http://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx-480-polaris-10,4616-9.html
Wenn es wirklich das Netzteil ist, probier mal ob der "Compatibility Mode" im Treiber hilft. www.pcworld.com/article/3093406/components-graphics/tested-amds-new-driver-fixes-the-radeon-rx-480s-power-draw-and-boosts-performance.amp.html
/Edit : Aktuelle Mainboard-Treiber & eventuelle Bios-Updates sind auch noch was zum Überprüfen.
Temperaturen checken kann man machen, der Rest.. Naja.
Ich habe die Treiber über die Windows Einstellungen unter Apps deinstalliert. Ich weiß nun nicht was DDU genau für ein Prog ist. Zumindest hab ich es nicht versucht.
Zu meinem Netzteil kann ich nichts genaues sagen, da ich es vor 2Jahren gekauft hab und es ein 550Watt Netzteil ist. Es war nun von keinem bekannten großen Hersteller.
Um die Frage mit dem Adapter zu beantworten. Nein, ich habe getrickst. Also habe mir einen Adapter geholt der 2x 4Pin IDE Anschlüsse zu einem 8-Pin PCIe Anschluss umwandelt und diesen dann an die GraKa angeschlossen. Wobei mich es ein bissl stutzig gemacht hat das in den 4-Pin anschlüssen vom Netzteil nur drei besetzt waren. Habs dennoch einfach gemacht.
Ja, würd mich auch wundern wenn se so viel Strom brauchen würde. Hab mich eigentlich gerade deswegen für eine RX480 entschieden und gegen eine 390x.
Ansonsten wie gesagt mal den Compatibility Mode anmachen, sollte die Netzteil-Last etwas verringern und könnte einen weiteren Hinweis über ein Netzteil-Bottleneck geben.
/Edit : Die zwei Molex kommen hoffentlich aus unterschiedlichen Kabeln am Netzteil und da hängt sonst nix dran? 3 Pins klingt nach Splitter für Lüfterkabel...
/Edit 2: Ja, schriebst ja dass sie aus dem Netzteil kommen
So, PC nochmal aufgeschraubt und aufs Netzteil geschaut. Es ist des :
http://www.ms-tech.de/ger/index.php/product/detail/pdcid/74/pdid/335
Und habe diesen Adapter benutzt:
https://www.conrad.de/de/strom-y-kabel-2x-ide-strom-stecker-4pol-1x-pcie-stecker-8pol-015-m-gelb-schwarz-renkforce-1411125.html
Edit:
Ne, hängen aneinander wie eine Kette sozusagen. Ich hab mit den Mitteln nur gemacht was möglich war ^^
Laut Pdf auf der von dir verlinkten Seite hat dein Netzteil einen 4+4-Ausgang - dort müsste die Grafikkarte ran, lässt sich das machen?
Nope, der 4+4 Ausgang hängt am Mainboard. Hätte es sonst gemacht wenn ich eine Wahl gehabt hätte. Also neues Netzteil kaufen meinste?
Solang ich Torchlight zocke kann ja nichts passieren :D
Ich rate dir derartige Experimente sein zu lassen, und das Netzteil zu tauschen - und logischerweise z.Z. die Karte nicht zu nutzen. Dein jetziges PSU liefert auch ebenso nicht die benoetigte Leistung.
Ich vermute eher ein Treiberproblem wie Cathulhu.
Lade Dir den neuesten Radeon Crimson Relive Treiber direkt von der AMD Seite runter.
Lade Dir DDU runter und deinstalliere den alten Treiber in safe mode (1 Klick automatisiert).
http://www.wagnardmobile.com/forums/viewtopic.php?f=5&t=706 (Official Download Here klicken)
Nach dem Reboot installiere den neuen AMD Treiber und nochmals Reboot.
Würde dir zu einem aus der folgenden Liste Tier 1-2 raten (im Notfall Tier 3):
http://www.tomshardware.co.uk/forum/id-2547993/psu-tier-list.html
Kenne deine sonstigen Specs nicht, aber 550W sollten reichen, ich habe im Moment 650 (Dark Power Pro 11) mit folgendem Setup (wo auch 550 reichen würden) :
GTX 1080, i7 6800k (beide übertaktet), 3 SSDs, 2 Festplatten, 5 Lüfter, 1 AiO-CPU-Kühlung... Also solange du kein Mörder-Setup hast solltest du keinesfalls mehr als 600W mit einem guten Netzteil brauchen.
Und merke : Das Netzteil ist das Herz deines PCs, daran nicht sparen - das kann dir alles zerstören.
/Edit: Ja, die Wattzahl passt - wenn aber keine passenden Lanes mehr frei sind kann es trotzdem Probleme geben... Und ich würde persönlich in meinem Rechner keine solche Bastelei an so einer kritischen Stelle wollen.
P.S.: Eine 100%ige Garantie dass dann alles perfekt läuft ist das erstmal noch nicht - aber definitiv eine richtige Maßnahme um deinen PC zu schützen!
/Edit : Gerade oben deine Specs gesehen - da würden sogar 450W reichen. Würde dir als sichere Basis wieder zu 550W raten. Nur halt was qualitativ hochwertiges mit den richtigen Anschlüssen, ohne Adapter.
Das führt dann auch zur Systeminstabilität.
Ich schließe mich mal der allgemeinen Meinung an, ein neues Netzteil mit achtpoligem Anschluss für Grafikkarten zu kaufen.