Все обсуждения > Форумы Steam > Deutsches Forum > Подробности темы
[Gelöst] Absturz bei max Settings nach Einbau einer RX480
Ahoi,

einer der wenigen Momente wo ich mal einen Thread starten muss. Ich bin die Tage bei der Grafikkarte von einer 750ti auf eine RX480 gewechselt und bemerke ein Problem. Denn wenn ich beispielsweise in Deus Ex: Mankind Divided oder Ryse: Son of Rome auf maximale Settings schalte stürzt mein System ab.
Bei Deus Ex kann ich danach noch den Task killen und weiter machen ohne zu booten. Bei Ryse widerum friert absolut alles ein und muss resetten. Doch dabei hilft es nicht rein den Reset Knopf zu drücken, sondern muss den Computer erst ausschalten und dann wieder einschalten. Hatte meinen Tower aufgeschraubt um zu checken ob die GraKa überhaupt nen Mucks macht und registriert der Monitor springt nicht an bzw die Lüfter stehen komplett still. Eben bis ich den PC Aus und wieder angeschaltet hab.

So, um nicht ganz so aufufernd und zu verwirrend zu werden, könnte dies am Netzteil liegen wo die GraKa schlicht zu wenig Saft bekommt bei den Settings oder liegt es an den Einstellungen der GraKa im Radeon Panel?

Zur Info ein paar Daten meines Systems:
CPU: I5-4570S
GPU: Sapphire NITRO+ Radeon RX 480 (8GB)
RAM: 8GB
Netzteil: 550W -> kein teures?!
Auflösung/Monitor: 1920x1080 (FullHD) + FreeSync aktiv
Win10

Wäre um eine Lösung und Ratschläge sehr dankbar. Gern auch Tipps dazu wo der Sweetpot der Graka liegt und was ich beachten müsste. Halt so Dinge wie ob man an der Auflösung schrauben muss, bei aktivierten Freesync sowas wie Vsync usw auschalten muss oder zb ob bei der Anti-Aliasing-Mode im Radeon Treiber etwas beachtet werden muss bzw generell in den Einstellungen.

Ist etwas unklar, so bin ich kein Gegner von aufmerksamen nachfragen ;)
Отредактировано Ænema; 22 дек. 2016 г. в 4:13
< >
Сообщения 115 из 30
Hast du vorher den alten Treiber deinstalliert und mit DDU die Reste entfernt?
Nicht, dass es da kracht.

Was genau für ein Netzteil hast du? Die RX480 ist schon recht hungrig mit Spitzen von über 150 Watt. Dazu kommen noch die 75Watt über die PCIe Schiene. Je nachdem was die einzelnen Schienen liefern, könnte das Netzteil durchaus überfordert sein.

Der folgende Artikel ist zwar auf Englisch, aber durchaus interessant:
http://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx-480-polaris-10,4616-9.html
Отредактировано Cathulhu; 9 дек. 2016 г. в 10:17
Einfrieren sollte unabhängig von den Grafiksettings nicht passieren. Hast du alle Strom-Kabel (möglichst ohne Adapter) angeschlossen, die Treiber deiner alten Karte (z.B. mit DDU) sauber deinstalliert?

Wenn es wirklich das Netzteil ist, probier mal ob der "Compatibility Mode" im Treiber hilft. www.pcworld.com/article/3093406/components-graphics/tested-amds-new-driver-fixes-the-radeon-rx-480s-power-draw-and-boosts-performance.amp.html

/Edit : Aktuelle Mainboard-Treiber & eventuelle Bios-Updates sind auch noch was zum Überprüfen.
Отредактировано Dori V•V; 9 дек. 2016 г. в 10:24
Die Grafikkarte braucht 500w um die beste leistung raus zu ballern, Kauf dir am besten ein Netzteil mit 800/850w. So das die DDR / Board / CPU auch was vom Saft vernünftig abkriegen und Die Grafikkarte sollte in ein BigTower eingebaut werden, Da sie in den Normalen Gehäuse zu schnell heiß wird. Die Temperaturzahl und umdrehung der Grafikkarte kannst du sehen unter: Radeon: Globale Einstellungen: Globaler WattMan.
Отредактировано GhostlY @30fps; 9 дек. 2016 г. в 10:25
Автор сообщения: MЯ. ФVΞЯШΛТϾH @ membersuche
Die Grafikkarte braucht 500w um die beste leistung raus zu ballern, Kauf dir am besten ein Netzteil mit 800/850w. So das die DDR / Board / CPU auch was vom Saft vernünftig abkriegen und Die Grafikkarte sollte in ein BigTower eingebaut werden, Da sie in den Normalen Gehäuse zu schnell heiß wird. Die Temperaturzahl und umdrehung er Grafikkarte kannst du sehen unter: Radeon: Globale Einstellungen: Globaler WattMan.
Bitte diesen Post getrost ignorieren. Mehr als 550W (ein gutes Netzteil vorausgesetzt) brauchste nichtmal mit ner GTX 1080...

Temperaturen checken kann man machen, der Rest.. Naja.
Отредактировано Dori V•V; 9 дек. 2016 г. в 10:28
Автор сообщения: Cathulhu
Hast du vorher den alten Treiber deinstalliert und mit DDU die Reste entfernt?
Nicht, dass es da kracht.

Was genau für ein Netzteil hast du? Die RX480 ist schon recht hungrig mit Spitzen von über 150 Watt. Dazu kommen noch die 75Watt über die PCIe Schiene. Je nachdem was die einzelnen Schienen liefern, könnte das Netzteil durchaus überfordert sein.

Der folgende Artikel ist zwar auf Englisch, aber durchaus interessant:
http://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx-480-polaris-10,4616-9.html

Ich habe die Treiber über die Windows Einstellungen unter Apps deinstalliert. Ich weiß nun nicht was DDU genau für ein Prog ist. Zumindest hab ich es nicht versucht.

Zu meinem Netzteil kann ich nichts genaues sagen, da ich es vor 2Jahren gekauft hab und es ein 550Watt Netzteil ist. Es war nun von keinem bekannten großen Hersteller.

Автор сообщения: ─»Compufreak«─@Twitch!
Einfrieren sollte unabhängig von den Grafiksettings nicht passieren. Hast du alle Strom-Kabel (möglichst ohne Adapter) angeschlossen, die Treiber deiner alten Karte (z.B. mit DDU) sauber deinstalliert?

Wenn es wirklich das Netzteil ist, probier mal ob der "Compatibility Mode" im Treiber hilft. www.pcworld.com/article/3093406/components-graphics/tested-amds-new-driver-fixes-the-radeon-rx-480s-power-draw-and-boosts-performance.amp.html

Um die Frage mit dem Adapter zu beantworten. Nein, ich habe getrickst. Also habe mir einen Adapter geholt der 2x 4Pin IDE Anschlüsse zu einem 8-Pin PCIe Anschluss umwandelt und diesen dann an die GraKa angeschlossen. Wobei mich es ein bissl stutzig gemacht hat das in den 4-Pin anschlüssen vom Netzteil nur drei besetzt waren. Habs dennoch einfach gemacht.
Автор сообщения: ─»Compufreak«─@Twitch!
Bitte diesen Post getrost ignorieren. Mehr als 550W (ein gutes Netzteil vorausgesetzt) brauchste nichtmal mit ner GTX 1080...

Temperaturen checken kann man machen, der Rest.. Naja.

Ja, würd mich auch wundern wenn se so viel Strom brauchen würde. Hab mich eigentlich gerade deswegen für eine RX480 entschieden und gegen eine 390x.
Hmm die Sache mit dem Adapter macht mich stutzig... Habe für den Molex (IDE) unterschiedliche Angaben gefunden, die einen sagen dass die 60W liefern, andere 133 - bei 60 W wäre es zu wenig. Wäre echt gut zu wissen was für ein Netzteil du hast, da finden sich eventuell Spezifikationen.

Ansonsten wie gesagt mal den Compatibility Mode anmachen, sollte die Netzteil-Last etwas verringern und könnte einen weiteren Hinweis über ein Netzteil-Bottleneck geben.

/Edit : Die zwei Molex kommen hoffentlich aus unterschiedlichen Kabeln am Netzteil und da hängt sonst nix dran? 3 Pins klingt nach Splitter für Lüfterkabel...

/Edit 2: Ja, schriebst ja dass sie aus dem Netzteil kommen :steamfacepalm: Trotzdem merkwürdig... Könnte auf eine schwache Lane für Lüfter hindeuten. Ist eventuell auf dem Netzteil eine Beschreibung der Lanes?
Отредактировано Dori V•V; 9 дек. 2016 г. в 10:46
Автор сообщения: ─»Compufreak«─@Twitch!
Hmm die Sache mit dem Adapter macht mich stutzig... Habe für den Molex (IDE) unterschiedliche Angaben gefunden, die einen sagen dass die 60W liefern, andere 133 - bei 60 W wäre es zu wenig. Wäre echt gut zu wissen was für ein Netzteil du hast, da finden sich eventuell Spezifikationen.

Ansonsten wie gesagt mal den Compatibility Mode anmachen, sollte die Netzteil-Last etwas verringern und könnte einen weiteren Hinweis über ein Netzteil-Bottleneck geben.

So, PC nochmal aufgeschraubt und aufs Netzteil geschaut. Es ist des :
http://www.ms-tech.de/ger/index.php/product/detail/pdcid/74/pdid/335

Und habe diesen Adapter benutzt:
https://www.conrad.de/de/strom-y-kabel-2x-ide-strom-stecker-4pol-1x-pcie-stecker-8pol-015-m-gelb-schwarz-renkforce-1411125.html

Edit:
Ne, hängen aneinander wie eine Kette sozusagen. Ich hab mit den Mitteln nur gemacht was möglich war ^^
Отредактировано Ænema; 9 дек. 2016 г. в 10:47
Ohje, also wenn ich dich richtig verstehe kommt das alles aus einem einzelnen Ausgang am Netzteil? Das würde ich schnellstens ändern wenn das so ist, kann dein Netzteil überlasten und da kann dann alles mögliche passieren...

Laut Pdf auf der von dir verlinkten Seite hat dein Netzteil einen 4+4-Ausgang - dort müsste die Grafikkarte ran, lässt sich das machen?
Отредактировано Dori V•V; 9 дек. 2016 г. в 10:52
Автор сообщения: ─»Compufreak«─@Twitch!
Ohje, also wenn ich dich richtig verstehe kommt das alles aus einem einzelnen Ausgang am Netzteil? Das würde ich schnellstens ändern wenn das so ist, kann dein Netzteil überlasten und da kann dann alles mögliche passieren...

Laut Pdf auf der von dir verlinkten Seite hat dein Netzteil einen 4+4-Ausgang - dort müsste die Grafikkarte ran, lässt sich das machen?

Nope, der 4+4 Ausgang hängt am Mainboard. Hätte es sonst gemacht wenn ich eine Wahl gehabt hätte. Also neues Netzteil kaufen meinste?

Solang ich Torchlight zocke kann ja nichts passieren :D
Der 4+4 ist fürs mobo gedacht.

Ich rate dir derartige Experimente sein zu lassen, und das Netzteil zu tauschen - und logischerweise z.Z. die Karte nicht zu nutzen. Dein jetziges PSU liefert auch ebenso nicht die benoetigte Leistung.
Also wenn die Spezifikation Deines Netzteils den Tatsachen entspricht reicht es für eine RX 480.
Ich vermute eher ein Treiberproblem wie Cathulhu.
Lade Dir den neuesten Radeon Crimson Relive Treiber direkt von der AMD Seite runter.
Lade Dir DDU runter und deinstalliere den alten Treiber in safe mode (1 Klick automatisiert).
http://www.wagnardmobile.com/forums/viewtopic.php?f=5&t=706 (Official Download Here klicken)
Nach dem Reboot installiere den neuen AMD Treiber und nochmals Reboot.
Hm sehe da ehrlich gesagt auch langsam wenig Hoffnung... Und würde die Karte mit dem Netzteil auch nicht mehr betreiben, egal ob in Windows, Torchlight oder sonstwie... Das Risiko wäre es mir nicht wert :>

Würde dir zu einem aus der folgenden Liste Tier 1-2 raten (im Notfall Tier 3):
http://www.tomshardware.co.uk/forum/id-2547993/psu-tier-list.html

Kenne deine sonstigen Specs nicht, aber 550W sollten reichen, ich habe im Moment 650 (Dark Power Pro 11) mit folgendem Setup (wo auch 550 reichen würden) :
GTX 1080, i7 6800k (beide übertaktet), 3 SSDs, 2 Festplatten, 5 Lüfter, 1 AiO-CPU-Kühlung... Also solange du kein Mörder-Setup hast solltest du keinesfalls mehr als 600W mit einem guten Netzteil brauchen.

Und merke : Das Netzteil ist das Herz deines PCs, daran nicht sparen - das kann dir alles zerstören.

/Edit: Ja, die Wattzahl passt - wenn aber keine passenden Lanes mehr frei sind kann es trotzdem Probleme geben... Und ich würde persönlich in meinem Rechner keine solche Bastelei an so einer kritischen Stelle wollen.

P.S.: Eine 100%ige Garantie dass dann alles perfekt läuft ist das erstmal noch nicht - aber definitiv eine richtige Maßnahme um deinen PC zu schützen!

/Edit : Gerade oben deine Specs gesehen - da würden sogar 450W reichen. Würde dir als sichere Basis wieder zu 550W raten. Nur halt was qualitativ hochwertiges mit den richtigen Anschlüssen, ohne Adapter.
Отредактировано Dori V•V; 9 дек. 2016 г. в 11:26
Автор сообщения: Ænema
Edit:
Ne, hängen aneinander wie eine Kette sozusagen. Ich hab mit den Mitteln nur gemacht was möglich war ^^
Tja, dann wird das Netzteil überlastet. Dafür ist der Anschluss nicht vorgesehen.
Das führt dann auch zur Systeminstabilität.

Ich schließe mich mal der allgemeinen Meinung an, ein neues Netzteil mit achtpoligem Anschluss für Grafikkarten zu kaufen.
ereignisanzeige auch prüfen.
< >
Сообщения 115 из 30
Показывать на странице: 1530 50

Все обсуждения > Форумы Steam > Deutsches Forum > Подробности темы
Дата создания: 9 дек. 2016 г. в 10:06
Сообщений: 30