Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich habe mal eine Reihe von Guides durchgesehen und festgestellt, dass die Marke bei etwa 150 positiven Bewertungen liegt. Soll also heißen, dass man mit 150 "Daumen hoch" die 5 Sterne zusammen hat. Kann das jemand bestätigen? Und warum muss überhaupt eine Mindestmarke erreicht werden? Kann man das nicht einfacher in Prozenten ausdrücken?
Würde mich echt über Rückmeldung diesbezüglich freuen...
Dazu kommt noch das bei Sterne Guide´s man auch davon ausgehen kann, das der Guide
auch gut beschrieben ist.
Meine erfahrungen sind ähnlich für workshop Items
10 - 25 mal positiv 3 Sterne
25 + 4 Sterne
Ich hab auch ne Vermutung das es sich auswirkt wie oft das Objekt favorisiert wird
Sowas kann man nicht sehen.
Nicht direkt. Man kann in der Aktivitätenliste wenn der Guide (und auch jedes andere Posting, z.B. Screenshots) von einem Freund oder einem selbst favorisiert wurde zumindest drei zufällige Nutzer sehen, denen dieses Objekt gefällt. Hat der Autor sein eigenes Werk ebenfalls positiv bewertet steht dies an vorderster Stelle, um dessen Narzismus bloßstellen zu können.
Das richte sich nach dem liken und disliken durch die zwei Abstimmungen wird dann prozentual errechnet wie viele Sterne dein Guid erhält, frag mich nicht wie viele likes du benötigst das Steam das Sterne System aktiviert bei dir. Deine Views und Abonnent sind uninteressant wenn sie keinen Daumen hoch oder Daumen runter geben. Das sagt nichts über die Qualität des Inhaltes deines Guides aus wie es der einzelne Leser empfindet.
Auch mir war das ein Rätsel. Daher habe ich als Autor eines Guides mit dem Interface herumgespielt (in der Hoffnung, irgendwas herauszufinden) und auch den Like-Button ausprobiert.
Das Blöde ist, dass ich meinen eigenen Guide nun nicht wieder "entliken" kann (in meinem Fall also nix mit Narzismus). Nicht einmal das geht. Allenfalls könnte ich meinen eigenen Guide disliken, aber das will ich natürlich auch nicht. Aus meiner Sicht sollten Autoren ihren eigenen Guide überhaupt nicht erst bewerten dürfen, und außerdem sollte jeder in der Lage sein, durch einen zweiten Klick sein Like wieder zurückzuziehen, ohne gleich disliken zu müssen. Diese Funktionalität ist schon sehr krude.