Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Verwundert mich jetzt ein wenig, denn ich bin gerade selbst vor Kurzem auf Win10 umgestiegen, habe dann meinen Controller, bzw Receiver mit dem PC verbunden und musste nichts installieren. Das Teil funktioniert problemlos.
Bin mir nicht zu 100% sicher, ob das heute auch noch so ist, aber man sollte beim Anschließen darauf achten, dass nichts auf dem Controller gedrückt ist, also auch keiner der Sticks zB nach Links zeigt, denn beim Anschließen setzt der Controller dann die gedrückte "Haltung" als Position 0. Irgendwie doof zu erklären... sorry...
Ansonsten würde ich mal empfehlen den Controller unter den Eigenschaften zu testen, ob alle Signale richtig ankommen.
Hier eine Anleitung wie man das testen kann:
http://support.xbox.com/de-DE/xbox-on-windows/accessories/calibrate-xbox-360-controller-for-windows
MfG
Den Test hab ich auch schon durchgeführt und der funktioniert so als gäb es mit dem Controller keine Probleme. Ich bin echt überfragt :(
Bei denen mit Kabel gibt es ja noch eine Sicherheitskupplung, ich würde mir die mal anschauen.
Wenn er kein Kabel hat... tja... schon mal Receiver und Controller neu verbunden?
Noch andere Geräte angeschlossen die da Probleme machen könnten?
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich den Controller mal an einer XBox 360 oder einem anderen PC testen.
Muss zugeben, so ein Problem hatte ich in all den Jahren noch nie und hab auch noch nicht wirklich davon gehört.
Aktuell würde ich fast wirklich auf einen Hardwaredefekt tippen...
MfG
Andere Geräte? Maus, Tastatur, Headset und Webcam. Ich besitze allerdings keinen normalen PC sondern eine HP Workstation - hatte damit bissher aber nie Probleme .. und zwei Monitore (k.a. ob das relevant ist).
Außerdem funktioniert der Controller ja (bereits) über Umwege bei dem Game Ori problemlos. Da kann es ja eigentlich nach meinem Verständnis kein Hardwareproblem sein.
Hmm...
Auch wenn es eine Workstation ist gehe ich mal davon aus, dass die USB Ports mindestens 2.0 sind.
Hab hier auch noch einen mit Kabel rumliegen, werd ihn gleich mal zum Spaß anschließen und schauen was passiert.
MfG
Danke für deine Mühe
Wenn ja.....deaktiviere mal im Big Picture modus die Gamepadunterstützung (also das ding von Steam)
Mein Problem bei der Sache ist eher, dass ich ja wirklich so gar nichts einstellen musste.
Einstöpseln und fertig, funktioniert genau so gut wie vorher unter Windows 7.
Mein Receiver hängt auch an einem USB Hub, der nichtmal zusätzlich Strom bekommt und es funktioniert problemlos.
Hab mir gerade auch mal den Big Picture Modus mit Controller angeschaut, auch ohne Probleme.
Bin gespannt, wie der Controller sich an dem anderen PC verhält.
Vielleicht kommt auch noch jemand, der das Problem kennt, ich drück pauschal einfach mal die Daumen!
MfG
Unter Controllereigenschaften gibt es die Möglichkeit den Controller zu testen (funktioniert problemlos - rote Pfeile zeigen in die selbe Richtung die ich drücke, alle Tasten werden erkannt usw) geh ich aber in der selben Ebene auf Kalibrierung, reagiert er nicht mehr auf Eingaben. WTF :(
Controller wird mir auch im Geräte-Manager angezeigt, Treiber auf neustem Stand. Ein Fall für Galileo Mystery?
Wie ich es bei dem einem Spiel zum Laufen bekommen habe, hatte ich ja schon erwähnt, diese Einstellung habe ich dann exportiert und unter Templates gespeichert, dann habe ich das GOG Game meiner Steam Bibliothek hinzugefügt und dort ebenfalls über Big Picture über Controller-Settings das Custom-Profil geladen - funktioniert. Und wird vermutlich bei allen anderen Games genauso funktionieren.
Wieso das jetzt allerdings so kompliziert sein musste, ist mir immer noch nicht klar. Vielleicht ließt das hier noch zufälligerweise ein Genie und teilt die Antwort mit - ansonsten bin ich mit der Lösung erst mal zufrieden. Danke für den seelischen Beistand ;)
special thanks to: "trev's Switch Pro Controller for all Games"-Setting.
Wie geschrieben...schalte mal die Controller config in Steam komplett aus.
Zumindest im momentanen Stable client überschreibt Steam die standard config (selbst wenn man keine custom in einem Spiel nutzt) mit den eigenen Werten, was die standardeinstellungen bei Spielen die sowieso gamepad support haben überschreibt. (ist eventuell im beta client gefixed)
Edit: das selbe Problem auf dem Laptop unter Windows 7
--> "Controller X" - App <--
im Windows-Store und teste ob das XBox-Dingens auch sauber funktioniert.