Probleme mit neuem Xbox 360 Controller unter Windows 10
Man könnte auch sagen, >extrem seltsame< Probleme mit dem Xbox Controller unter Windows 10. Denn erkannt wird er zumindest.
Ich habe auch schon einiges ausprobiert, auch diverse Anschlüsse, USB 2/3 sowohl vorne am PC als auch hinten. Zuerst wie in der Anleitung beschrieben (Software installiert) und angeschlossen, auch noch mal die Software deinstalliert, neu gestartet und per Plug&Play und die Steam Big Picture Configuration erneut zum laufen gebracht.

Das Problem bleibt aber gleich:

Wenn ich ein Game normal aus der Steam Bibliothek (oder GOG) starte, wird willkührlich durchs Menü gesprungen ohne das ich eine Taste drücke. Das Steuerungskreuz scheint irgendwie nicht richtig zu funktionieren bzw verhällt sich so als wenn random das Steuerungskreuz gedrückt wird (was ich nicht tuhe). Ich komme so auch schwer durch die Menüs. A,B,Y,X usw funktionieren aber problemlos. Mit der Xbox App (da sollte es doch eigentlich funktionieren?) verhällt es sich genau so.

Etwas anders verhällt es sich wenn ich ein Game über Big Pictures starte. Ich kann Problemlos mit dem Controller durch das Menü gehen, wenn ich allerdings ein game starten will, reagiert das Game nicht mehr auf Controllereingaben. Auch nicht auf A,B.. usw

Das einzige Erfolgserlebnis was ich schon verbuchen konnte ist bei dem Game "Ori and the Blind Forest". Hier hab ich bevor ich das Game gestartet habe seperate Controllereinstellungen aus der Community geladen und oh wunder - das funktioniert! Ich könnte das Game jetzt ohne jegliche Probleme zocken.

Ohne diesen Umweg bekomm ich den Controller allerdings nicht zum Laufen und ich bin mit meinem Rat langsam am Ende. Vielleicht weiß ja jemand von euch eine simple Lösung für das Problem. Ich hab btw vorher auch nie einen Controller am Rechner benutzt.

Schon mal Danke im Vorraus
< >
Showing 1-15 of 22 comments
Dexter Jul 28, 2017 @ 5:44am 
Kabelgebunden, oder ohne Kabel?

Verwundert mich jetzt ein wenig, denn ich bin gerade selbst vor Kurzem auf Win10 umgestiegen, habe dann meinen Controller, bzw Receiver mit dem PC verbunden und musste nichts installieren. Das Teil funktioniert problemlos.

Bin mir nicht zu 100% sicher, ob das heute auch noch so ist, aber man sollte beim Anschließen darauf achten, dass nichts auf dem Controller gedrückt ist, also auch keiner der Sticks zB nach Links zeigt, denn beim Anschließen setzt der Controller dann die gedrückte "Haltung" als Position 0. Irgendwie doof zu erklären... sorry...

Ansonsten würde ich mal empfehlen den Controller unter den Eigenschaften zu testen, ob alle Signale richtig ankommen.

Hier eine Anleitung wie man das testen kann:

http://support.xbox.com/de-DE/xbox-on-windows/accessories/calibrate-xbox-360-controller-for-windows

MfG
robotindisguise Jul 28, 2017 @ 5:48am 
Mich wundert es auch ein wenig, denn ich find auch nichts dazu im Netz. Es sollte auch eigentlich nichts gedruckt gewesen sein, der Controller lag auf meinem Tisch (gänzlich unberührt) als ich ihn angeschlossen hab.

Den Test hab ich auch schon durchgeführt und der funktioniert so als gäb es mit dem Controller keine Probleme. Ich bin echt überfragt :(
Dexter Jul 28, 2017 @ 5:55am 
Hat er jetzt Kabel oder nicht?

Bei denen mit Kabel gibt es ja noch eine Sicherheitskupplung, ich würde mir die mal anschauen.

Wenn er kein Kabel hat... tja... schon mal Receiver und Controller neu verbunden?

Noch andere Geräte angeschlossen die da Probleme machen könnten?

Wenn die Möglichkeit besteht würde ich den Controller mal an einer XBox 360 oder einem anderen PC testen.

Muss zugeben, so ein Problem hatte ich in all den Jahren noch nie und hab auch noch nicht wirklich davon gehört.

Aktuell würde ich fast wirklich auf einen Hardwaredefekt tippen...

MfG
robotindisguise Jul 28, 2017 @ 6:01am 
Oh sorry, mit Kabel. An einer Xbox werd ich es wohl nicht testen können aber an einem anderen PC (der hat allerdings kein Win 10) später schon.

Andere Geräte? Maus, Tastatur, Headset und Webcam. Ich besitze allerdings keinen normalen PC sondern eine HP Workstation - hatte damit bissher aber nie Probleme .. und zwei Monitore (k.a. ob das relevant ist).

Außerdem funktioniert der Controller ja (bereits) über Umwege bei dem Game Ori problemlos. Da kann es ja eigentlich nach meinem Verständnis kein Hardwareproblem sein.
Last edited by robotindisguise; Jul 28, 2017 @ 6:03am
Dexter Jul 28, 2017 @ 6:07am 
Also an der restlichen Hardware sehe ich jetzt nichts, was andere nicht auch haben und keine Probleme mit dem 360 Controller.

Hmm...

Auch wenn es eine Workstation ist gehe ich mal davon aus, dass die USB Ports mindestens 2.0 sind.

Hab hier auch noch einen mit Kabel rumliegen, werd ihn gleich mal zum Spaß anschließen und schauen was passiert.

MfG
robotindisguise Jul 28, 2017 @ 6:12am 
usb 2 und usb 3 vorne und hinten. Alle schon ausprobiert. Nach genauem überlegen bin ich mir eigentlich sicher, dass es was mit den Controller-Settings zu tun haben muss. Nachdem ich für das eine Game Controllersettings eines Communitymitglieds geladen hatte, funktionierte es ja. Ich werd allerdings aus den Custom Settings nicht schlau sowohl über Windows als auch über Big Pictures.
Danke für deine Mühe
Wolfpig Jul 28, 2017 @ 6:28am 
Steam durchgehend am laufen gehabt während des testens?
Wenn ja.....deaktiviere mal im Big Picture modus die Gamepadunterstützung (also das ding von Steam)
Dexter Jul 28, 2017 @ 6:32am 
Ach nix zu danken...

Mein Problem bei der Sache ist eher, dass ich ja wirklich so gar nichts einstellen musste.

Einstöpseln und fertig, funktioniert genau so gut wie vorher unter Windows 7.

Mein Receiver hängt auch an einem USB Hub, der nichtmal zusätzlich Strom bekommt und es funktioniert problemlos.

Hab mir gerade auch mal den Big Picture Modus mit Controller angeschaut, auch ohne Probleme.

Bin gespannt, wie der Controller sich an dem anderen PC verhält.

Vielleicht kommt auch noch jemand, der das Problem kennt, ich drück pauschal einfach mal die Daumen!

MfG
robotindisguise Jul 28, 2017 @ 6:47am 
Ich steh auch echt vor einem Rätsel.
Unter Controllereigenschaften gibt es die Möglichkeit den Controller zu testen (funktioniert problemlos - rote Pfeile zeigen in die selbe Richtung die ich drücke, alle Tasten werden erkannt usw) geh ich aber in der selben Ebene auf Kalibrierung, reagiert er nicht mehr auf Eingaben. WTF :(
Controller wird mir auch im Geräte-Manager angezeigt, Treiber auf neustem Stand. Ein Fall für Galileo Mystery?
Last edited by robotindisguise; Jul 28, 2017 @ 6:47am
robotindisguise Jul 28, 2017 @ 7:13am 
Ok, ich habe eine Lösung gefunden.
Wie ich es bei dem einem Spiel zum Laufen bekommen habe, hatte ich ja schon erwähnt, diese Einstellung habe ich dann exportiert und unter Templates gespeichert, dann habe ich das GOG Game meiner Steam Bibliothek hinzugefügt und dort ebenfalls über Big Picture über Controller-Settings das Custom-Profil geladen - funktioniert. Und wird vermutlich bei allen anderen Games genauso funktionieren.
Wieso das jetzt allerdings so kompliziert sein musste, ist mir immer noch nicht klar. Vielleicht ließt das hier noch zufälligerweise ein Genie und teilt die Antwort mit - ansonsten bin ich mit der Lösung erst mal zufrieden. Danke für den seelischen Beistand ;)

special thanks to: "trev's Switch Pro Controller for all Games"-Setting.
Wolfpig Jul 28, 2017 @ 7:32am 
Originally posted by robotindisguise:
Ok, ich habe eine Lösung gefunden.
Wie ich es bei dem einem Spiel zum Laufen bekommen habe, hatte ich ja schon erwähnt, diese Einstellung habe ich dann exportiert und unter Templates gespeichert, dann habe ich das GOG Game meiner Steam Bibliothek hinzugefügt und dort ebenfalls über Big Picture über Controller-Settings das Custom-Profil geladen - funktioniert. Und wird vermutlich bei allen anderen Games genauso funktionieren.

Wie geschrieben...schalte mal die Controller config in Steam komplett aus.
Zumindest im momentanen Stable client überschreibt Steam die standard config (selbst wenn man keine custom in einem Spiel nutzt) mit den eigenen Werten, was die standardeinstellungen bei Spielen die sowieso gamepad support haben überschreibt. (ist eventuell im beta client gefixed)
Last edited by Wolfpig; Jul 28, 2017 @ 7:33am
robotindisguise Jul 28, 2017 @ 7:49am 
die Steamconfiguration ist ja meine Rettung, in allen anderen Programmen bekomme ich den Controller ja nicht problemlos zum Laufen. Deshalb habe ich ja auch das GOG Game zur Steam-Bibliothek hinzugefügt. Wollte eigentlich den Controller an meinem Laptop testen, der hat aber unter den zahlreichen Updates den Geist aufgegeben.

Edit: das selbe Problem auf dem Laptop unter Windows 7
Last edited by robotindisguise; Jul 28, 2017 @ 8:00am
Hol Dir mal die

--> "Controller X" - App <--

im Windows-Store und teste ob das XBox-Dingens auch sauber funktioniert.
robotindisguise Jul 30, 2017 @ 12:11am 
Ein Freund von mir hat ziemlich schnell herausgefunden, dass ich einen defekten Controller bekommen habe. Das Steuerungskreuz ist bei Nullstellung nicht mittig sondern sehr weit oben rechts. Ich habe ihn inzwischen schon reklamiert und einen neuen bestellt. Schaut man sich die verhältnismäßig wenigen, negativen Rewievs auf Amazon an, kann das durchaus mal vorkommen. Da habe ich echt Pech gehabt, ich hoffe, mir geht es nicht wie demjenigen, der den Controller insgesamt 4x umtauschen musste.
Cathulhu Jul 30, 2017 @ 12:20am 
War es ein original Microsoft Controller, oder ein nachgemachter?
< >
Showing 1-15 of 22 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 28, 2017 @ 5:23am
Posts: 22