Lexxy Jul 22, 2017 @ 4:20pm
Steam startet nicht mehr - Win10
Guten Tag,

leider stürzt der Steam-Client auf meinem Window 10 System seit kurzem nur noch ab - er startet nicht mehr.

Wenn ich Steam starten möchte, wird für ca. eine halbe Sekunde das Login-Fenster des Clients angezeigt, dann stürzt der Client ab.

Ich habe alle möglichen Dinge, die ich im Internet dazu finden konnte ausprobiert. Alles leider erfolglos. Das habe ich ausprobiert:

- Die ClientRegistry.blob löschen
- Neuladen der Programmdaten erzwingen (Löschen aller Dateien und Ordner bis auf "steam.exe" und den Ordner "SteamApps".)
- Den Steam-Client zurücksetzen ( "Windows" und "R" + "steam://flushconfig"

Nichts hat geholfen und ich dachte, dass es nur noch an Windows liegen kann. Also habe ich Windows 10 komplett zurückgesetzt. Nach der Neuinstallation habe ich als erstes den Steam-Client installiert - also auf einem ganz "frischen" System - und habe genau das selbe, schon oben beschriebene Problem!

Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Kann jemand helfen?
Last edited by Lexxy; Jul 22, 2017 @ 5:31pm

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9745725_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.cloudflare.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Showing 1-8 of 8 comments
21 21 21 Jul 22, 2017 @ 5:18pm 
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem. Jedoch besitze ich Windows 8. Wenn ich Steam öffnen will bekomme ich die Nachricht, dass der Steam Client Bootstrapper nicht mehr funktoniert und nach einer Lösung für das Problem gesucht wird. Habe Steam auch schon mehrmals neu installiert und so aber es funktioniert trotzdem nicht.
Lexxy Jul 22, 2017 @ 5:28pm 
Es scheint nicht das selbe Problem zu sein, sondern vielleicht ein ähnliches. ;)
Bei mir erscheint gar keine Nachricht/Fehlermeldung oder ähnliches. Es passiert rein gar nichts nachdem sich das Login-Fenster ohne Vorwarnung verabschiedet.
Last edited by Lexxy; Jul 22, 2017 @ 5:29pm
Lexxy Jul 22, 2017 @ 5:54pm 
Oh man ... bei mir war die Lösung diese:

Als ich Win 10 neu installierte, wurde mir angezeigt, dass der Treiber für einen (schon sehr alten) WLAN-Stick nicht installiert werden konnte. Ich hatte den mal in den USB-Port meines PCs gesteckt, um etwas zu probieren - und da hab ich ihn dann auch stecken lassen und irgendwann einfach vergessen. Nun habe ich den Stick abgezogen und ... TADAAAA ... Steam funktioniert wieder.

Ich verstehe zwar die Logik dahinter nicht ganz, aber egal ... endlich wieder zocken! :)
Lexxy Jul 22, 2017 @ 5:56pm 
@feelsbadman ... schaue doch mal, ob du auch irgendwelche USB-Geräte von deinem Rechner abstecken kannst, die du beim zocken nicht benötigst. Vielleicht bringt es ja was.
!xS Jul 22, 2017 @ 6:13pm 
Grüß dich/euch Hi!

Prüft mal die Zugriffsberechtigungen & Attributen von:
‣ "%LOCALAPPDATA%\STEAM\"
und falls nötig, diese übernehmen/einstellen...
(evtl. muss das gleiche auch mitm Installations-Verzeichnis gemacht werden)

- oder in der console folgendes ausführen -

* ACHTUNG: Ausführen NUR auf eigene Verantwortung!

Ownership übernehmen:
TAKEOWN /F "%LOCALAPPDATA%\STEAM" /R /D Y>"%PUBLIC%\DESKTOP\TakeOwner!xS.LOG"
* Ausführen NUR auf eigene Verantwortung!

System,Hidden,ReadOnly Attributes entrfernen:
ATTRIB -R -S -H "%LOCALAPPDATA%\STEAM\*" /S /D /L
* Ausführen NUR auf eigene Verantwortung!

na dann viel Erfolg & Spaß ~ Cheers
- !xS -

Originally posted by Lexxy:
@feelsbadman ... schaue doch mal, ob du auch irgendwelche USB-Geräte von deinem Rechner abstecken kannst, die du beim zocken nicht benötigst. Vielleicht bringt es ja was.
♥♥♥ vorallem externe also audio-usb-dongles....
super Tip @ Lexxy, hab gar nicht mehr an sowas gedacht... THX :104:
Last edited by !xS; Jul 22, 2017 @ 6:18pm
21 21 21 Jul 25, 2017 @ 4:10pm 
Ich geb es echt langsam auf :/
Habe Steam schon bestimmt 100 mal neu installiert und so


Originally posted by !xS:
Grüß dich/euch Hi!

Prüft mal die Zugriffsberechtigungen & Attributen von:
‣ "%LOCALAPPDATA%\STEAM\"
und falls nötig, diese übernehmen/einstellen...
(evtl. muss das gleiche auch mitm Installations-Verzeichnis gemacht werden)

- oder in der console folgendes ausführen -

* ACHTUNG: Ausführen NUR auf eigene Verantwortung!

Ownership übernehmen:
TAKEOWN /F "%LOCALAPPDATA%\STEAM" /R /D Y>"%PUBLIC%\DESKTOP\TakeOwner!xS.LOG"
* Ausführen NUR auf eigene Verantwortung!

System,Hidden,ReadOnly Attributes entrfernen:
ATTRIB -R -S -H "%LOCALAPPDATA%\STEAM\*" /S /D /L
* Ausführen NUR auf eigene Verantwortung!

na dann viel Erfolg & Spaß ~ Cheers
- !xS -

Originally posted by Lexxy:
@feelsbadman ... schaue doch mal, ob du auch irgendwelche USB-Geräte von deinem Rechner abstecken kannst, die du beim zocken nicht benötigst. Vielleicht bringt es ja was.
♥♥♥ vorallem externe also audio-usb-dongles....
super Tip @ Lexxy, hab gar nicht mehr an sowas gedacht... THX :104:


Man das ist so kompliziert ich glaube das kann ich gar nicht :( :/
Mono Jul 27, 2017 @ 6:16pm 
Hi,
hatte dasselbe Problem vor einiger Zeit, geholfen hat bei mir:
- System im abgesicherten Modus mit Netzwerk starten
- Steam installieren bzw. Update laufen lassen
- dann ging plötzlich die Anmeldung
-"normal" neustarten
und es ging alles wie bisher

*abgesicherter Modus unter Win7 ist während des Starts "F8" drücken und unter Win10 "ShifT"+"F8" bzw. Tante Google hilft.

Hoffe es klappt auch bei euch
Cpt. Kipplaster Sep 2, 2017 @ 1:22pm 
Moin,
der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich will nicht verheimlichen, dass das Vorgehen von Mono auch bei mir geklappt hat. Also Abgesicherter Modus mit Netzwerk, im Steam Ordner alles löschen bis auf Steam.exe und bis auf das Verzeichnis steamapps.
Steam starten und das Update durchführen lassen. Steam startet, annmelden und Rechner neu starten.

Vielen Dank, Mono, diesen Tipp habe ich noch nirgens gefunden!

Übrigens: ich verwende Win7.
Last edited by Cpt. Kipplaster; Sep 2, 2017 @ 1:22pm
Showing 1-8 of 8 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 22, 2017 @ 4:20pm
Posts: 8