Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Vorweg sei gesagt, wenn Du die Fehlermeldung „Steam Client Bootstrapper funktioniert nicht mehr“ angezeigt bekommst, dann kann es dafür verschiedene Ursachen und dementsprechend auch verschiedene Lösungsansätze dafür geben. Nachfolgend mal eine Reihe von möglichen Lösnugen, die uns in der Vergangenheit bei dem Fehler immer recht gut weitergeholfen haben.
PC neustarten: Nicht selten kann man viele softwareseitigen Probleme durch einen einfachen Neustart von dem PC oder Notebook lösen. Bevor man also lange auf die Suche nach einer Ursache für das Problem geht, einfach mal den PC neustarten und dann Steam erneut starten.
Steam deinstallieren und neuinstallieren: Hilfe ein einfacher Neustart nicht weiter und reagiert der Steam Client Bootstrapper weiter nicht und bringt den Client beim Start zum Absturz, dann solltest Du Steam einmal komplett deinstallieren und neuinstallieren. Klicke dazu Windows 10 mit einem Rechtsklick unten links auf das Windows-Logo und wähle „Programme und Features“ aus. Suche in der Liste der installierten Anwendungen den Eintrag von Steam, wähle diesen aus und tippe oben auf „Deinstallieren“. Lade dir nun den Steam-Client von der offiziellen Webseite herunter und versuche es nochmal.
Virenscanner überprüfen: Möglicherweise blockiert auch ein Virenscanner oder eine anderen Anwendung den Steam-Client, beispielsweise durch einen Fehlalarm. Auf der Steam-Webseite findet man eine umfangreiche Liste mit Programmen, die möglicherweise Probleme mit Steam und Spielen verursachen können. https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=9828-SFLZ-9289&l=german
https://www.youtube.com/watch?v=NZQQdlPoz5g
Dann sollte man vielleicht WARTEN! Aber Geduld kennen dir Kinder von heutezutage ja nicht mehr. Muss ja alles gaaaanz schnell gehen!
Wenn es so viele betrifft - wird wohl ein Steam-Problem zugrunde liegen und KEIN individuelles.
Also nochmals: WARTEN! und ABWARTEN und vielleicht mal was anderes machen als Games suchten!
Tante Edith sagt: Was würden wohl die ganzen Kinder machen, wenn das komplette Internet für einen Monat ausfällt?
Mit 29 zähle ich wohl kaum mehr zu den Kindern. Es gibt auch Menschen, die nicht so Technik-versiert sind. ;)
nein geht immernoch nicht.
Hatte alles probiert (Neuinstallation Windows 7(Home Premium, 64bit), alle Treiber auf aktuellem Stand, Firewall deaktiviert, löschen von Steam und Regestry Einträgen), aber nichts hat geholfen.
Nun bin ich mal einen etwas unkonvetionelleren Weg gegangen, der tatsächlich geholfen hat:
- während Systemstart F8 gedrückt und im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet
- Steam installiert bzw. Update laufen lassen
- Steam startete ohne Probleme...nun wieder zum "normalen" Windows zurück und siehe da, ging wieder
(ergo irgend ein S***** hat immer wieder im Hintergrund genervt)
Hoffe, dass dies dem Einen oder Anderen helfen könnte
("Ausführen" in das Windows Suchfeld schreiben, dann "netsh winsock reset" in das Ausführenfeld schreiben, greez,
wenns klappt ist dein teuerster Skin meiner xDD
(bei mir hat´s geklappt 7.8.2017)