Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ob der Prozessor da mitkommt, kann ich dir aber nicht sagen.
Wenn du aber noch zusätzlich übertaktest, dann liegt natürlich eine etwas bessere Grafikkarte drin.
Thema übertakten:
3,5 GHz für einen Q6000 ist viel zu hoch! Hier solltest du klug und besonnen vorgehen. Für den Q6600 gibt es einen wunderbaren Guide, ich empfehle dir diesen mal durchzulesen.
http://www.tomshardware.de/foren/240188-6-q6600-ubertaktungs-guide
Ab 3,2 GHz kommst du in den kritischen Bereich (Temp. / Spannung) und jeder CPU verhält sich da leider anders, vielleicht ist bei deinem schon bei 3,0 GHz schluss. Wichtig ist aber, dass du einen G0-Stepping CPU besitzt!
mein Q6600 hatte mit meinem Kühler (Luftkühlung) bei 3,4 oder 3,5 Ghz (weis es leider nicht mehr genau) immer maximal 80° C und das halten die alten Prozessoren ohne Probleme aus. Allem anderen stimme ich zu :)
Natürlich halten die alten Prozessoren hohe Temperaturen aus, die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist?! 80° C finde ich doch schon etwas viel in Hinblick auf einer Dauerbelastung (Gaming).
Zum Beispiel bist du mit 2,8 GHz ohne VCore Erhöhung bei ca. 50° C oder mit 3,0 GHz schon bei ca. 58° C usw. Ich denke, zwischen 3,0 - 3,2 GHz ist man gut dabei, ohne das Gefühl zu bekommen sich eine Heizung zugelegt zu haben. ;-) Höhere Temperaturen belasten immer das ganze System!
Für den OP wäre es vielleicht noch wichtig, was für einen Lüfter du verbaut hattest.
Ich finde 80° Dauerbelastung mit dem Prozessor halb so wild, weil selbst wenn er abraucht, so teuer ist der ja wirklich nicht :D (Ein Freund von mir hat wirklich einen funktionierenden Q6600 auf dem Schrottplatz gefunden). Anmerken würde ich auch noch, dass die 80° unter Prime95 entstanden sind, im Spielbetrieb wars dann also noch paar Grad kühler.
Und ja, mein kleines Zimmer wurde davon ganz gut geheizt :D
Welchen Kühler ich verbaut hab, kann ich nicht 100%ig sicher sagen, die Verpackung liegt auf dem Dachboden. Irgend ein Enermax-Kühler, glaube der Enermax ETS-T40-TB ist es. (google-bilder sehen zumindest gleich aus)
habt ihr auch vorschläge bezüglich eines mainboards? sollte aufjedenfall DDR3 unterstützen und prima zum übertakten geeignet sein :)