GhosTJinnZ Jan 14, 2017 @ 4:24am
Q6600 Cpu + GTX 1050 (Ti)
Huhu,

Ich plane einen Budged Computer zusammen zu stellen, der in der lage ist einen Großteil der Spiele auf medium in 720p flüssig(60fps) wiederzugeben. Ich dachte da an einen Intel Core 2 Duo Q6600(OC auf ~3,5GHZ), 8GB DDR3 Ram und einer GTX 1050 oder Ti. einen Q6600 und die 8GB Ram habe ich noch rumfliegen und bräuchte nurnoch ein vernünftiges Mainboard(vorschläge?) und die GTX1050. Meine Frage ist nun ob die GTX 1050 bzw Ti nicht doch ein Touch 2 Much ist. Hat jemand ggf. Erfahrungen mit dieser Kombination und kann mir Tipps geben?

Vielen Dank im voraus :) :2015cookie:
< >
Showing 1-8 of 8 comments
raupi Jan 14, 2017 @ 4:43am 
Für 720p medium bei 60Hz ist zumindest die GTX 1050 Ti schon eine Nummer zu groß, die macht auch 1080p bei höheren Einstellungen mit. Vielleicht musst du deine Ansprüche noch etwas hochschrauben ;)

Ob der Prozessor da mitkommt, kann ich dir aber nicht sagen.
ꀘꍏꀤ Jan 14, 2017 @ 6:21am 
Der Prozessor macht einige Spiele mit die Quadcore-Unterstützung haben mit, wenn Spiele keine haben, ist der Q6600 nicht zu gebrauchen. Hatte auchmal einen auf 3,5 Ghz oder so laufen und hab damit ne R9 280X angetrieben. Die Grafikkarte lief nicht oft mit 100% Auslastung, deswegen musste mein i7 her. Wenn du den Q6600 übertaktest brauchst du auch nen verdammt guten Kühler, der hat schnell mal ne Verlustleistung von 150W :FireFlame:
catch me™ Jan 14, 2017 @ 7:14am 
Ich verwende seit 7 Jahren schon einen Rechner mit einem Q6600 (2,4 GHz) drin und dieser stemmt auch heute noch aktuelle Spiele. Aufgerüstet habe ich die Kiste nachträglich mit der maximal sinnvollen Grafikkarte, einer GTX 660 - alles andere hätte einen Flaschenhals erzeugt.

Wenn du aber noch zusätzlich übertaktest, dann liegt natürlich eine etwas bessere Grafikkarte drin.

Thema übertakten:
3,5 GHz für einen Q6000 ist viel zu hoch! Hier solltest du klug und besonnen vorgehen. Für den Q6600 gibt es einen wunderbaren Guide, ich empfehle dir diesen mal durchzulesen.

http://www.tomshardware.de/foren/240188-6-q6600-ubertaktungs-guide

Ab 3,2 GHz kommst du in den kritischen Bereich (Temp. / Spannung) und jeder CPU verhält sich da leider anders, vielleicht ist bei deinem schon bei 3,0 GHz schluss. Wichtig ist aber, dass du einen G0-Stepping CPU besitzt!
ꀘꍏꀤ Jan 14, 2017 @ 7:22am 
Originally posted by catch me™:
Ich verwende seit 7 Jahren schon einen Rechner mit einem Q6600 (2,4 GHz) drin und dieser stemmt auch heute noch aktuelle Spiele. Aufgerüstet habe ich die Kiste nachträglich mit der maximal sinnvollen Grafikkarte, einer GTX 660 - alles andere hätte einen Flaschenhals erzeugt.

Wenn du aber noch zusätzlich übertaktest, dann liegt natürlich eine etwas bessere Grafikkarte drin.

Thema übertakten:
3,5 GHz für einen Q6000 ist viel zu hoch! Hier solltest du klug und besonnen vorgehen. Für den Q6600 gibt es einen wunderbaren Guide, ich empfehle dir diesen mal durchzulesen.

http://www.tomshardware.de/foren/240188-6-q6600-ubertaktungs-guide

Ab 3,2 GHz kommst du in den kritischen Bereich (Temp. / Spannung) und jeder CPU verhält sich da leider anders, vielleicht ist bei deinem schon bei 3,0 GHz schluss. Wichtig ist aber, dass du einen G0-Stepping CPU besitzt!

mein Q6600 hatte mit meinem Kühler (Luftkühlung) bei 3,4 oder 3,5 Ghz (weis es leider nicht mehr genau) immer maximal 80° C und das halten die alten Prozessoren ohne Probleme aus. Allem anderen stimme ich zu :)
catch me™ Jan 14, 2017 @ 7:42am 
Originally posted by kai14091999:
mein Q6600 hatte mit meinem Kühler (Luftkühlung) bei 3,4 oder 3,5 Ghz (weis es leider nicht mehr genau) immer maximal 80° C und das halten die alten Prozessoren ohne Probleme aus. Allem anderen stimme ich zu :)

Natürlich halten die alten Prozessoren hohe Temperaturen aus, die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist?! 80° C finde ich doch schon etwas viel in Hinblick auf einer Dauerbelastung (Gaming).

Zum Beispiel bist du mit 2,8 GHz ohne VCore Erhöhung bei ca. 50° C oder mit 3,0 GHz schon bei ca. 58° C usw. Ich denke, zwischen 3,0 - 3,2 GHz ist man gut dabei, ohne das Gefühl zu bekommen sich eine Heizung zugelegt zu haben. ;-) Höhere Temperaturen belasten immer das ganze System!

Für den OP wäre es vielleicht noch wichtig, was für einen Lüfter du verbaut hattest.
ꀘꍏꀤ Jan 14, 2017 @ 7:59am 
Originally posted by catch me™:
Originally posted by kai14091999:
mein Q6600 hatte mit meinem Kühler (Luftkühlung) bei 3,4 oder 3,5 Ghz (weis es leider nicht mehr genau) immer maximal 80° C und das halten die alten Prozessoren ohne Probleme aus. Allem anderen stimme ich zu :)

Natürlich halten die alten Prozessoren hohe Temperaturen aus, die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist?! 80° C finde ich doch schon etwas viel in Hinblick auf einer Dauerbelastung (Gaming).

Zum Beispiel bist du mit 2,8 GHz ohne VCore Erhöhung bei ca. 50° C oder mit 3,0 GHz schon bei ca. 58° C usw. Ich denke, zwischen 3,0 - 3,2 GHz ist man gut dabei, ohne das Gefühl zu bekommen sich eine Heizung zugelegt zu haben. ;-) Höhere Temperaturen belasten immer das ganze System!

Für den OP wäre es vielleicht noch wichtig, was für einen Lüfter du verbaut hattest.

Ich finde 80° Dauerbelastung mit dem Prozessor halb so wild, weil selbst wenn er abraucht, so teuer ist der ja wirklich nicht :D (Ein Freund von mir hat wirklich einen funktionierenden Q6600 auf dem Schrottplatz gefunden). Anmerken würde ich auch noch, dass die 80° unter Prime95 entstanden sind, im Spielbetrieb wars dann also noch paar Grad kühler.
Und ja, mein kleines Zimmer wurde davon ganz gut geheizt :D

Welchen Kühler ich verbaut hab, kann ich nicht 100%ig sicher sagen, die Verpackung liegt auf dem Dachboden. Irgend ein Enermax-Kühler, glaube der Enermax ETS-T40-TB ist es. (google-bilder sehen zumindest gleich aus)
GhosTJinnZ Jan 14, 2017 @ 8:18am 
vielen vielen dank schon einmal für eure tipps :)
habt ihr auch vorschläge bezüglich eines mainboards? sollte aufjedenfall DDR3 unterstützen und prima zum übertakten geeignet sein :)
ꀘꍏꀤ Jan 14, 2017 @ 8:25am 
Originally posted by GhosTJinnZ:
vielen vielen dank schon einmal für eure tipps :)
habt ihr auch vorschläge bezüglich eines mainboards? sollte aufjedenfall DDR3 unterstützen und prima zum übertakten geeignet sein :)
Also ich hatte ein Asus P5B-Premium, würde ich aber nicht empfehlen, da es einen ziemlich komplizierten Bug im Bios hat. (Wird erst ab 3.1 Ghz wichtig, darunter kann man damit recht gut übertakten). Mit anderen Boards hab ich leider keine Erfahrungen.
< >
Showing 1-8 of 8 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jan 14, 2017 @ 4:24am
Posts: 8