Titanic21 Jan 5, 2017 @ 8:49am
Verwunderung über die USK-Angaben auf Steam
Seid gegrüßt, potentielle Leser! Es gibt da etwas, das mich seit einiger Zeit sehr verwundert. Nämlich sind es, wie sich aus der Überschrift vermuten lässt, die einen oder anderen USK-Angaben auf dieser Platform.

So sind viele Spiele auf Steam niedriger eingestuft, als sie es eigentlich sein sollten. Beispielsweise gilt dies für die Telltale-Spiele "The Walking Dead: Season two"; "Game Of Thrones - a TellTale miniseries", die auf Steam eine eindeutige "USK 16+"- Bewertung aufweisen, deren Einzelhandelsversionen, die sich ja erwartungsgemäß in keinster Weise von den hier erhältlichen unterscheiden, allerdings mit einem roten Label versehen wurden. Andersherum gilt es ebenfalls eininge Fälle zu benennen, so hat das Spiel "Braid" auf Steam eine "USK-12+" -Empfehlung, laut USK ist es aber offiziell ab 0 Jahren eingestuft worden.

Ebenso gibt es Spiele, die eine Bewertung aufweisen, obwohl sie niemals von der USK geprüft worden, wenn man derer Website vertrauen schenken darf. Ein Beispiel hierfür wären die Indie-titel "The Seeker"; "Intralism" und "InsanZ - Retro Survival Horror". Da diese Positionen bisher nicht im Einzelhandeln erschienen sind und deshalb keine Prüfung erfordern, legte diese Tatsache die Vermutung nahe, dass Steam einfach nur Mitglied des "IARC"-Systems ist, was sich aber dadurch bestreiten lässt, dass viele Spiele, die eigentlich eine Wertung erforderten, im Shop ohne Kennzeichnung verfügbar sind, wie beispielsweise Valves Spiele selbst, die -trotz ihrer Einstufung als "nicht Jugendfrei"- ohne jegliche Altersprüfung erworben werden können. Hierzu zähle man "Left 4 Dead"; "Left 4 Dead 2"; "Half Life 2" und viele mehr. Macht Valve möglicherweise eigene Prüfungen in unwissenheit der "Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle"? Und wenn dies der Fall ist, warum wird dann bei vielen Spielen das Label angegeben, bei den meisten jedoch nicht? Oder liege ich falsch und das hat mit den Einzelhandelsversionen überhaupt nichts zu tun und liegt womöglich in der Hand des Publishers, der dann über die Alterskennzeichnung und derer Positionierung entscheidet?

Ich würde mich über eine Antwort freuen, falls jemand etwas darüber weiß. Ferner würde ich mich gerne für die ungewöhnliche Länge dieses Beitrags entschuldigen, ich habe lediglich versucht, möglichst viele Informationen in den Textabschnitt zu bringen, damit ich diese nicht im Nachhinein durch Kommentare ergänzen muss und um das Verständnis weitmöglichst zu vereinfachen.

Danke für´s aufmerksame Durchlesen und gegebenenfalls auch für´s Antworten;

gezeichnet: "Titanic21"; Donnerstag; 05. des Januars im Jahre des Herrn 2017.

Letzte vorgenommene Änderung (Rechtschreibkorrektur):

16. Januar 2017, 15:50h CET.

Last edited by Titanic21; Jan 16, 2017 @ 6:50am
< >
Showing 1-15 of 19 comments
schnitzeljaeger Jan 5, 2017 @ 8:53am 
Gute Frage - ich tippe mal auf reine Unachtsamkeit. Da Valve rechtlich nichts zu befürchten hat, wird es bei denen niemanden jucken, ob es richtig, falsch oder gar nicht ausgezeichnet ist.
Titanic21 Jan 5, 2017 @ 8:54am 
Originally posted by schnitzeljaeger:
Gute Frage - ich tippe mal auf reine Unachtsamkeit. Da Valve rechtlich nichts zu befürchten hat, wird es bei denen niemanden jucken, ob es richtig, falsch oder gar nicht ausgezeichnet ist.


Aber aus welchem Grund sollte Valve dann überhaupt Angaben machen?
schnitzeljaeger Jan 5, 2017 @ 9:01am 
Originally posted by Titanic21:
Originally posted by schnitzeljaeger:
Gute Frage - ich tippe mal auf reine Unachtsamkeit. Da Valve rechtlich nichts zu befürchten hat, wird es bei denen niemanden jucken, ob es richtig, falsch oder gar nicht ausgezeichnet ist.


Aber aus welchem Grund sollte Valve dann überhaupt Angaben machen?

Die Store-Inhalte kommen von den Publishern/Entwicklern. Valve baut die nicht selbst.
Titanic21 Jan 5, 2017 @ 9:03am 
Originally posted by schnitzeljaeger:
Originally posted by Titanic21:


Aber aus welchem Grund sollte Valve dann überhaupt Angaben machen?

Die Store-Inhalte kommen von den Publishern/Entwicklern. Valve baut die nicht selbst.


Mag sein. Aber gerade die Publisher sollten es doch besser wissen, oder?
red Jan 5, 2017 @ 9:04am 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Publisher da nur aus einer Dropdownliste etwas auswählen und die Auswahl seitens Valve nicht kontrolliert wird. Manchen passieren dabei dann Fehler, Indie-Entwickler haben möglicherweise von den Einstufungsverfahren noch nie was gehört und wählen einfach irgendwas aus, was ihnen sinnvoll erscheint.
Last edited by red; Jan 5, 2017 @ 9:05am
Titanic21 Jan 5, 2017 @ 9:06am 
Originally posted by red:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Publisher da nur aus einer Dropdownliste etwas auswählen und die Auswahl seitens Valve nicht kontrolliert wird. Manchen passieren dabei dann Fehler, Indie-Entwickler haben möglicherweise von den Einstufungsverfahren noch nie was gehört und wählen einfach irgendwas aus, was ihnen sinnvoll erscheint.


Das wäre echt mal interessant zu sehen.
schnitzeljaeger Jan 5, 2017 @ 9:08am 
Du musst nur dein eigenes Spiel auf Steam bekommen. Eazy ;-)
just.kamk /idle Jan 5, 2017 @ 9:14am 
Left 4 Dead, HL2, gibt es nur als geschnittene Version im deutschen Store.

Bei Braid wurde einfach die PEGI-Empfehlung (ab 12) als USK genommen.

Bei Walking Dead waehlte der Publisher vermutlich nur irgendwas aus? Zumindest in anderen Stores siehst du das PEGI 18 Logo. Das wuerde zumindest reds Aussage bestaetigen.
Titanic21 Jan 5, 2017 @ 9:14am 
Originally posted by schnitzeljaeger:
Du musst nur dein eigenes Spiel auf Steam bekommen. Eazy ;-)


Wäre ganz gut, wenn man dazu programmieren könnte, was ich allerdings nicht tue.
Last edited by Titanic21; Jan 16, 2017 @ 6:51am
Rigolax Jan 5, 2017 @ 9:22am 
Wird so sein, wie Red sagt. Die USK-Freigaben sind in Deutschland ein Verwaltungsakt, vergleichbar mit einer Baugnehmigung, und der Missbrauch kann strafbar sein. Kann man zumindset für die FSK-Freigaben nachlesen [1]. Aber selbst die PEGI- oder ESRB-Angaben dürfte man vermutlich nicht einfach so benutzen.
[1] https://www.spio-fsk.de/media_content/1023.pdf

Selbst Bioshock hatte ewig eine USK 16er im Store, was gar keinen Sinn ergab. Hatte die USK dazu mal gefragt und die haben sich wohl in dem Fall direkt drum gekümmert, also entsprechende Kanäle genutzt, um das zu ändern/ändern zu lassen. Na ja, im Grunde ist's auch ziemlich egal, irgendwie.

Valves Spiele selbst, die -trotz ihrer Einstufung als "nicht Jugendfrei"- ohne jegliche Altersprüfung erworben werden könne

Valve nutzt für Steam die Age-Label-Methode. Damit dürfen die durchaus rechtssicher Spiele bis USK KJ (ab 18) und auch ungeprüfte (außer bestimmte Inhalte kommen vor) verwenden. Das ist ein technisches Mittel und von der KJM anerkannt, und im Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) festgesetzt. Kann man ja alles nachlesen. EDIT: Und Steam ist quasi einfach "ab 18" gesetzt worden insgesamt.
Last edited by Rigolax; Jan 5, 2017 @ 9:23am
Titanic21 Jan 5, 2017 @ 9:26am 
Originally posted by Rigolax:
Wird so sein, wie Red sagt. Die USK-Freigaben sind in Deutschland ein Verwaltungsakt, vergleichbar mit einer Baugnehmigung, und der Missbrauch kann strafbar sein. Kann man zumindset für die FSK-Freigaben nachlesen [1]. Aber selbst die PEGI- oder ESRB-Angaben dürfte man vermutlich nicht einfach so benutzen.
[1] https://www.spio-fsk.de/media_content/1023.pdf

Selbst Bioshock hatte ewig eine USK 16er im Store, was gar keinen Sinn ergab. Hatte die USK dazu mal gefragt und die haben sich wohl in dem Fall direkt drum gekümmert, also entsprechende Kanäle genutzt, um das zu ändern/ändern zu lassen. Na ja, im Grunde ist's auch ziemlich egal, irgendwie.

Valves Spiele selbst, die -trotz ihrer Einstufung als "nicht Jugendfrei"- ohne jegliche Altersprüfung erworben werden könne

Valve nutzt für Steam die Age-Label-Methode. Damit dürfen die durchaus rechtssicher Spiele bis USK KJ (ab 18) und auch ungeprüfte (außer bestimmte Inhalte kommen vor) verwenden. Das ist ein technisches Mittel und von der KJM anerkannt, und im Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) festgesetzt. Kann man ja alles nachlesen. EDIT: Und Steam ist quasi einfach "ab 18" gesetzt worden insgesamt.


Das ist doch mal eine Menge an Informationen!

Und übrigens ist Steam ab 13 laut meinem Wissenstand, und die Steam App wird von jedem anbieter anders bewertet. App-Store sagt 17+; google Play 16+
Rigolax Jan 5, 2017 @ 10:21am 
http://store.steampowered.com/age-de.xml

"<default-age>18</default-age>"

Ich denke man kann daher schon sagen, dass Steam für Deutschland ab 18 ist.
Titanic21 Jan 5, 2017 @ 10:28am 
Originally posted by Rigolax:


http://store.steampowered.com/age-de.xml

"<min-age>0</min-age>"

Jetzt bin ich leicht verwundert.
Rigolax Jan 5, 2017 @ 10:44am 
Hab's nie selbst ausprobiert und nur von anderen gehört. Kann man testen, indem man sich JusProg runterlädt und einen entsprechenden Kinder-Account erstellt. Ich war mir auch nicht 100% sicher, ob das da bei Valve richtig gemacht wurde, aber offenbar schon.

http://www.jugendschutzprogramm.de/

Zum Vergleich bei der Gamestar: http://www.gamestar.de/age-de.xml
Titanic21 Jan 5, 2017 @ 10:55am 
Originally posted by Rigolax:
Kann man testen, indem man sich JusProg runterlädt und einen entsprechenden Kinder-Account erstellt.

Was ist das? Kann man das essen?
< >
Showing 1-15 of 19 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jan 5, 2017 @ 8:49am
Posts: 19