.. 4 ENE 2017 a las 2:55
Windows 10 Defender Problem
Mein PC:

Window 10 [Home]
16GB Ram
GTX 1070
I7-6700

Festplatten: 250GB SSD [BS + Steam] 2TB HDD


Problem:
Derzeit nutze ich den Windows Defender. Nach einer Zeit kommt der Fehler:
Der Echtzeitschutz ist deaktiviert. Sobald ich Defender schließe und wieder öffne,
ist das Problem zwar weg, tritt aber trotzdem immer wieder auf.

Folgendes habe ich probiert:

cd %ProgramFiles%
cd "Windows Defender"
mpcmdrun.exe -removedefinitions -all

Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

winmgmt /salvagerepository

sfc /scannow

PC auf Werkseinstellung zurückgesetzt
Festplatte formartiert und Windows neuinstalliert



Und eine Frage:
Da Windows 10 bei mir nur Probleme verursacht, überlege ich das BS zu wechseln.
Welches würdet ihr empfehlen? 7, 8 oder 8.1?
Bitte persönliche Meinungen :)


Edit:

1. Fehler:

Fehler des Windows Defender-Echtzeitschutz-Features.
Feature: Verhaltensüberwachung
Fehlercode: 0x80501002 [ERROR_MP_NOENGINE]
Fehlerbeschreibung:
Das Programm kann keine Definitionsdateien finden,
die dazu dienen, unerwünschte Software zu erkennen.
Überprüfen Sie, ob aktualisierte Definitionsdateien vorhanden sind,
und versuchen Sie es dann erneut.
Ursache: Die Antischadsoftware wurde aus unbekanntem Grund beendet.
Möglicherweise kann das Problem durch einen Neustart des Diensts behoben werden.


Última edición por ..; 4 ENE 2017 a las 4:12
< >
Mostrando 16-26 de 26 comentarios
.. 5 ENE 2017 a las 13:54 
Mal schauen.
Taktloss 5 ENE 2017 a las 19:20 
Publicado originalmente por Muppet among Puppets:
Defender steckt dahinter. Den kannst du nichtmal ausstellen oder einstellen dass der nicht ständig ungefragt deine GANZE platte scannt. Immer wieder, wie blöde.

Dazu hat der noch unterirdische detection rate.

Dann schau mal unter Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Sicherheit und Wartung -> Wartung ( zugegebene es ist schon gut versteckt ^^).
Und dann gibt es noch die Überprüfungsoptionen wo man schon einstellen kann was man genau scannen will also muss man auch nicht die GANZE platte scannen lassen was aber auch nicht gerade falsch ist um absolut sicher zu gehen ;).

Über die Qualität der Erkennungsraten kann man da auch nicht wirklich einfach so Urteilen da sich ständig alles weiter entwickelt und das ganze doch eh ein ständiges Katz und Maus spiel ist. Zero-Days oder ähnliches findet fast keiner (deswegen bezahlen ja auch Leute viel Geld dafür).

Also ich persönlich hatte mit MSE (die letzten Jahre die ich es benutze) noch keine Probleme aber ich klick auch nicht einfach überall rum oder öffne E-Mails die z.b. 2fach gepackte Zip Dateien als Anhang haben und was es da sonst heutzutage noch alles gibt ^^.

Naja am ende muss es jeder selber wissen ;)
Publicado originalmente por Taktloss:
Publicado originalmente por Muppet among Puppets:
Defender steckt dahinter. Den kannst du nichtmal ausstellen oder einstellen dass der nicht ständig ungefragt deine GANZE platte scannt. Immer wieder, wie blöde.

Dazu hat der noch unterirdische detection rate.

Dann schau mal unter Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Sicherheit und Wartung -> Wartung ( zugegebene es ist schon gut versteckt ^^).
Und dann gibt es noch die Überprüfungsoptionen wo man schon einstellen kann was man genau scannen will also muss man auch nicht die GANZE platte scannen lassen was aber auch nicht gerade falsch ist um absolut sicher zu gehen ;).
Versuch mal defender dauerhaft auszustellen, oder einzustellen dass er nicht automatisch die ganze platte scannen soll bei windows 10.
Viel glück.

Der stellt sich nämlich bald selber wieder an, solange kein anderes antivirus installiert ist. Ein sogenanntes feature......
Und der fängt an die platte zu rödeln, wenn er denkt dass du nicht kuckst.

Sag mal einen grund warum ein antivirus mit guard ständig die platte scannen sollte.
Taktloss 5 ENE 2017 a las 21:50 
Hmm warum sollte ich mein Virenscanner dauerhaft ausstellen ^^. Das der sich sogar wieder einschaltet weil man sonst eben keinen anderen Schutz hat würde ich mal behaupt ist sogar gut für die meisten Endnutzer die sich meistens nunmal nicht so gut auskennen oder wenig mit PC's beschäftigen.
Wie man nicht die ganze Platte Scannen lässt hab ich oben schon beschrieben.
Mag ja sein das du MS Defender nicht magst aber der funktioniert bei mir genau so wie er soll und da wird nichts "ständig" gescannt.

Ausserdem würde ich mehr gedanken über sowas machen ;)
https://www.cvedetails.com/vulnerability-list/vendor_id-6567/Avast.html
https://www.cvedetails.com/vulnerability-list/vendor_id-26/product_id-9767/Microsoft-Windows-Defender.html
Also ich weiss nicht wie das bei dir ist aber ich finde Remote Execution über meinen Virenscanner nicht so dufte ^^
Kaspersky lässt sich auch nicht lumpen https://www.heise.de/security/meldung/Kaspersky-torpediert-SSL-Zertifikatspruefung-3587871.html

Wenn ich sowas sehe/lese denk ich eh das man sich Virenscanner auch sparen kann.
Chrome und andere vernünftige Browser haben eh schon Sicherheitsfeatures eingebaut wovon man meistens auch nichts mitbekommt.
Última edición por Taktloss; 5 ENE 2017 a las 21:53
Publicado originalmente por Taktloss:
Wie man nicht die ganze Platte Scannen lässt hab ich oben schon beschrieben.
Bezüglich manuell gestarteter scans, ja. Darum gehts hier nicht.

Publicado originalmente por Taktloss:
Mag ja sein das du MS Defender nicht magst aber der funktioniert bei mir genau so wie er soll und da wird nichts "ständig" gescannt.
Warte mal ohne den computer zu benutzen, bis die festplattenlampe leuchtet.
Oder kuck auf die verbrauchte cpu time von dem defender prozess wenn du wiederkommst. Dann weißt du was ich meine.

Ich habe nur ein antivirus genannt, weil man bei windows 10 die wahl hat defender oder ein anderes. Du kannst das andere antivirus derart runterschrauben, dass es nahezu aus ist. Es gibt unzählige beispiele wie die die sicherheit gefährden, das ist nichts neues.

Gab sogar 40 euro teure, wo es reichte eine email zu bekommen.......


Mir war defender einfach zu dumm. Gängelnd. Redundant. Verschleißend.
Avast läßt sich sehr gut "ausstellen", bis auf das absolut nötigste. Und man ist defender los.
.. 6 ENE 2017 a las 0:23 
Das ist das Problem. Die einen sagen es ist gut, die anderen: es ist schlecht.
Bislang war ich eigentlich mit dem Defender zufrieden, aber wenn der
Defender tatsächlich so viel Leistung verbraucht, wäre ein anderes
AV wohl doch besser. Wobei es dort auch wieder unterschiedliche Meinungen gibt

Ganz ohne AV würde ich aber dennoch nicht gehen, obwohl ich NoScript und
weitere Addons im Browser nutze, die einen gewissen Schutz bieten.

Ich habe mir nun AVG Ultimate 2017 gekauft und werde es testen.

Danke an alle für Hilfe, Tipps und Ratschläge :)
Publicado originalmente por Nightfly:
Ich habe mir nun AVG Ultimate 2017 gekauft und werde es testen.
Hm, avg ist bekannt dafür steam und spiele als virus zu finden. Die free version sammelt nutzerdaten.

Wie du schon sagtest, du hattest noch nie ein virus. Du brauchst nicht dafür bezahlen, dass du es bestätigt bekommst. Da reicht ein free one, nicht von avg.
.. 6 ENE 2017 a las 9:44 
lol, leider zu spät :/ Jetzt habe ich die Vollversion.
Aber mal schauen. Besser als der Defender wird der wohl doch sein.

Nur nicht gleich aufspringen wenn es was findet.
Und nicht auf autoquarantine oder so stellen.

Malwarebytes free version (nicht trial) als 2. meinung on demand nutzen. Das hat keinen guard, also keine probleme.
Última edición por Muppet among Puppets; 6 ENE 2017 a las 9:48
.. 6 ENE 2017 a las 9:53 
Danke dir. Dann ist es doch nicht so schlimm.

Comodo ist ähnlich "kompliziert" muss dann einfach die Spiele nur auf die Whitelist setzen.
Das sollte genügen.
Richtig eingestellt kannst du bei comodo das permanente antivirus deaktivieren und nur malwarebytes zum bedarfs scannen von dateien benutzen, die du geladen hast. Und hast höhere sicherheit als mit einem antivirus.
Da du ja bestimmen kannst was ausgeführt wird, bzw werden unbekannte dinge in der sandbox gestartet.

Aber nutz dein avg solange du es hast.

Kaufprogramme "versprechen" sorglosigkeit (so zweifelhaft dieses versprechen ist), du bist nicht sorglos. Also fühl dich nicht angesprochen.
< >
Mostrando 16-26 de 26 comentarios
Por página: 1530 50

Publicado el: 4 ENE 2017 a las 2:55
Mensajes: 26