Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das ist, Neben dem brutalen Library-Locking und dem Durchfeuern von VAC-Vans, der dritte Punkt mit dem sie das Sharing effektiv eindämmen.
Wenn ich auf "andere Computer verwalten" klicke kommt ein neues Fenster, dort kann ich dann authorisierte Geräte hinzufügen. Wörtlich steht da:
"Sie können bis zu 5 Benutzern erlauben, Ihre Spiele auf einem beliebigen autorisierten Gerät zu verwenden."
Da drunter ist eine Tabelle und da steht nur:
"Es wurde noch kein Account für die Mitbenutzung Ihrer Familienbibliothek autorisiert."
Doch wie geht das? Muß sich mein Schwager mit meinen Accountinformationen auf seinem PC anmelden, oder wie?
Soweit ich es in Erinnerung hab musst du dich auf dem Gerät, mit welchem du deine Bibliothek teilen willst, einloggen und dort dann die Erlaubnis erteilen.
Per Fernzugriff/steuerung geht das meines Wissens nicht.
Tweety - iss ein Snickers ;)
Da steht weder, dass die Benutzer im selben Haushalt leben müssen, noch welcher Verwandschaftsgrad vorliegen muss.
Klar ist Family Sharing dazu gedacht es mit Leuten im eigenen Haus zu nutzen, aber keinen hindert einen daran das nicht so zu machen. Valve interessiert es ja offensichtlich nicht.
OMG, was hast Du denn geraucht. Es weder entweder zu wenig, oder zu viel. :)
Du weißt schon, daß ich nach aktueller Rechtslage, ein Game das ich gekauft habe auch weitergeben und verkaufen darf, und daß der Lizenzgeber mir dies nicht untersagen kann. Auch wenn Steam vielleicht das Gegenteil behauptet. Es muß lediglich sichergestellt sein, daß eben jeweils immer nur 1 Nutzer zeitgleich den Nutznieß aus der Lizenz ziehen darf.
Wenn Steam also so eine Funktion einführt, dann doch eigentlich nur weil sie langsam, sehr, sehr langsam, ihrer gesetzlichen Verantwortung nachkommt.
Das Problem ist einfach, daß bisher keiner gegen Steam geklagt hat und durch alle Instanzen gegangen ist wegen einem Game, das er z.B. weiterverkaufen möchte. Würde einer das tun, würde er vor Gericht höchstwahrscheinlich recht bekommen, was z.B. die aktuellen Urteile über OEM-Software belegen.
Aber völlig unabhängig davon, wieso echauffierst Du dich denn darüber? Hast Du Steam-Aktien, oder warum glaubst Du dich so in die Bresche schmeißen zu müssen?