MagMallow Mar 13, 2017 @ 8:42am
Frage zur SLI Bridge
Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir eine zweite GTX 750 TI OC zu zu legen und via SLI zu bridgen.
Und wollte fragen wer damit schon Erfahrung gemacht hat.

Warum eine alte Karte bridgen anstatt eine neue 1050+ zu kaufen ?
1. In den letzten ~17 Jahren habe ich fasst alles bis auf eine Graka Bridge Probiert. Damals steckte es in den Kinderschuhen, und mit der Zeit habe ich es aus den Augen verloren.
2. Reicht mir die GTX 750 wenn ich aber was neues probieren kann, und dabei Leistung gewinne ist die Freude größer als wenn ich nur eine neue Graka kaufe und Einbaue.
3. Ist mir mal wieder nach einer neuen Erfahrung. :DE_Grin:

< >
Showing 1-12 of 12 comments
MeganeDamashii Mar 13, 2017 @ 8:51am 
Unterstützt die Karte überhaupt SLI?
Cathulhu Mar 13, 2017 @ 8:56am 
SLI ist nicht empfehlenswert. Schon gar nicht mit einer solch schwachen Karte.
SLI hat immer noch inherente technische Probleme, Stichwort Mikrosruckler.
Zudem unterstützt nicht jedes Spiel SLI und bei denen die es tun ist der Leistungsgewinn nicht 100%.
Da ist es langfristig günstiger, auch vom Stromverbrauch her, auf eine bessere einzelne Grafikkarte zu setzen.
MagMallow Mar 13, 2017 @ 9:08am 
Originally posted by MeganeDamashii:
Unterstützt die Karte überhaupt SLI?

Kabel zum Bridgen war im Lieferumfang mit dabei, also gehe ich mal von aus.



Originally posted by Cathulhu:
SLI ist nicht empfehlenswert. Schon gar nicht mit einer solch schwachen Karte.
SLI hat immer noch inherente technische Probleme, Stichwort Mikrosruckler.
Zudem unterstützt nicht jedes Spiel SLI und bei denen die es tun ist der Leistungsgewinn nicht 100%.
Da ist es langfristig günstiger, auch vom Stromverbrauch her, auf eine bessere einzelne Grafikkarte zu setzen.

Also doch wie ich befürchtet habe, neue karten raus hauen, ohne an den features zu arbeiten.
Hatte das Problem schon in einigen beiträgen gelesen, allerdings waren die etwas älter.

Dann werde ich wohl doch die GTX 1050 bei gelegenheit holen, hatte gehofft das ich nicht wieder eine intakte Graka einmotten muss. Sondern alternativ Leistung raus kitzeln kann.
Hotzenplotz Mar 13, 2017 @ 10:16am 
Habe gerade kürzlich die GTX 1050 TI bei mir eingebaut. Das ist jetzt keine superschnelle Karte, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Vor allem der Preis war überzeugend.
MagMallow Mar 13, 2017 @ 10:40am 
Die GTX 1050 TI ist meiner Meinung nach auch mehr als ausreichend, ich denke bei der Karte auch geringfügig in die Zukunft. Bin kein Grafik oder FPS junky, aber die neueren Games haben doch schon höhere anforderrungen was die 750er nicht mehr lange stämmen kann.

Aus derzeitiger sicht, hab ich nur 2-3 Spiele, die ich nicht auf Eyecandy (Ultra) spielen Kann. den rest kriegt die GTX 750 ohne schwierigkeiten hin. Sind halt neuere Titel die mich zum nachdenken einer neuen Karte animiert haben. :DE_Grin:
Aber noch hat die 1050er Zeit.
Ænema Mar 13, 2017 @ 12:24pm 
Originally posted by StwA Asbestbrezel:
Die GTX 1050 TI ist meiner Meinung nach auch mehr als ausreichend, ich denke bei der Karte auch geringfügig in die Zukunft. Bin kein Grafik oder FPS junky, aber die neueren Games haben doch schon höhere anforderrungen was die 750er nicht mehr lange stämmen kann.

Also wenn du an die Zukunft denkst musst du dir des mit der 1050TI gut überlegen. Von der Leistung her bin ich bei dir. Wenn man nun niemand ist der sehr hohe Ansprüche hat was die Grafik angeht ist die 1050TI ausreichend. Mir hatten dabei aber die 4GB VRAM nicht zugesagt, gerade weil ich ein kleinen wenig ruhe haben wollte (2Jahre~). Von daher bin ich von der 750TI auf eine RX480 mit 8GB VRAM umgestiegen. Welche dann doch besser gerüstet ist für zukünftige Spiele. Oder wenn einem AMD nicht so zusagt als equivalent die 1060 mit 6GB VRAM.

Muss man allerdings für sich entscheiden was einem wichtiger ist bzw was für die eigenen Ansprüche ausreichend ist und ob es einem den Aufpreis wert ist (auch wenn er sich in maßen hält).
Bench Mar 13, 2017 @ 1:07pm 
Originally posted by StwA Asbestbrezel:
Originally posted by MeganeDamashii:
Unterstützt die Karte überhaupt SLI?

Kabel zum Bridgen war im Lieferumfang mit dabei, also gehe ich mal von aus.



Originally posted by Cathulhu:
SLI ist nicht empfehlenswert. Schon gar nicht mit einer solch schwachen Karte.
SLI hat immer noch inherente technische Probleme, Stichwort Mikrosruckler.
Zudem unterstützt nicht jedes Spiel SLI und bei denen die es tun ist der Leistungsgewinn nicht 100%.
Da ist es langfristig günstiger, auch vom Stromverbrauch her, auf eine bessere einzelne Grafikkarte zu setzen.

Also doch wie ich befürchtet habe, neue karten raus hauen, ohne an den features zu arbeiten.
Hatte das Problem schon in einigen beiträgen gelesen, allerdings waren die etwas älter.

Dann werde ich wohl doch die GTX 1050 bei gelegenheit holen, hatte gehofft das ich nicht wieder eine intakte Graka einmotten muss. Sondern alternativ Leistung raus kitzeln kann.

Eine 2. 750Ti lohnt sich auf keinen Fall. 1050, 1050Ti & 1060 unterstuetzen kein SLI.

..but as with the GTX 1060, the GTX 1050 family doesn’t support multi-GPU SLI configurations.

source: http://www.pcworld.com/article/3134528/components-graphics/nvidia-geforce-gtx-1050-and-gtx-1050-ti-review-the-new-budget-gaming-champions.html
Last edited by Bench; Mar 13, 2017 @ 1:12pm
MagMallow Mar 13, 2017 @ 2:00pm 
Originally posted by Ænema:
Originally posted by StwA Asbestbrezel:
Die GTX 1050 TI ist meiner Meinung nach auch mehr als ausreichend, ich denke bei der Karte auch geringfügig in die Zukunft. Bin kein Grafik oder FPS junky, aber die neueren Games haben doch schon höhere anforderrungen was die 750er nicht mehr lange stämmen kann.

Also wenn du an die Zukunft denkst musst du dir des mit der 1050TI gut überlegen. Von der Leistung her bin ich bei dir. Wenn man nun niemand ist der sehr hohe Ansprüche hat was die Grafik angeht ist die 1050TI ausreichend. Mir hatten dabei aber die 4GB VRAM nicht zugesagt, gerade weil ich ein kleinen wenig ruhe haben wollte (2Jahre~). Von daher bin ich von der 750TI auf eine RX480 mit 8GB VRAM umgestiegen. Welche dann doch besser gerüstet ist für zukünftige Spiele. Oder wenn einem AMD nicht so zusagt als equivalent die 1060 mit 6GB VRAM.

Muss man allerdings für sich entscheiden was einem wichtiger ist bzw was für die eigenen Ansprüche ausreichend ist und ob es einem den Aufpreis wert ist (auch wenn er sich in maßen hält).


Ne 1060er wäre zu viel des guten, ich bevorzuge eher ältere und schon ausgereifte Titel, aufgrund der DLC Politik warte ich immer ne ganze weile bis ich was neueres kaufe.
Und da wir eh wieder ein Shooter boom haben, wird es noch ne ecke dauern bis ich was neues kaufen werde. Aber danke für deinen Ratschlag, werde ich beim Kauf sicher noch mal dran denken.

@ Bench

Danke für die Infos, aber wollte nur die 750er Bridgen, ich werde wohl noch einige Jahre damit warten. Man 2005 hatte ich meine erste Nvidia karte mit Theoretischer Bridge funktion 12 Jahre später funktioniert es immer noch nicht rund. :DE_Grin: Noch mal 12 Jahre dann aber sollte es mal soweit sein. :D
Last edited by MagMallow; Mar 13, 2017 @ 2:00pm
red Mar 13, 2017 @ 2:21pm 
Originally posted by StwA Asbestbrezel:
Noch mal 12 Jahre dann aber sollte es mal soweit sein. :D
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht der Fall sein wird und SLI/Crossfire, so wie wir es momentan kennen, langfristig wieder verschwindet.
MagMallow Mar 13, 2017 @ 2:53pm 
Originally posted by red:
Originally posted by StwA Asbestbrezel:
Noch mal 12 Jahre dann aber sollte es mal soweit sein. :D
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht der Fall sein wird und SLI/Crossfire, so wie wir es momentan kennen, langfristig wieder verschwindet.

Das befürchte ich auch ich mein 12 Jahre ohne große veränderrung da ist das abzusehen. Ist ähnlich wie mit Firewire ist schon ewig her das ich den Anschluss gesehen habe seit USB 3.0 da ist.
Dori V•V Mar 13, 2017 @ 3:13pm 
Originally posted by StwA Asbestbrezel:
Originally posted by red:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht der Fall sein wird und SLI/Crossfire, so wie wir es momentan kennen, langfristig wieder verschwindet.

Das befürchte ich auch ich mein 12 Jahre ohne große veränderrung da ist das abzusehen. Ist ähnlich wie mit Firewire ist schon ewig her das ich den Anschluss gesehen habe seit USB 3.0 da ist.

Naja, in Zeiten wo eine 1080 Ti mit 250W TDP 60FPS in 4k schafft, wird SLI auch langsam obsolet und noch mehr zur Randerscheinung als eh schon - kein Wunder dass das eher einschläft. Die Hitze eines SLI-Gespanns abführen - wozu, wenn eine einzelne Grafikkarte immer näher daran kommt, alle Anforderungen zu erfüllen?

Mit DX12 gibt es jetzt außerdem wohl eine neue Technik die das Kombinieren verschiedener Grafikkarten erlaubt - aber damit habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt, mein letzter Stand war dass das nicht all zu viel bringt. Kann mir aber gut vorstellen dass der Trend bei Mehrkarten-Setups, wenn sie im Consumer-Bereich überhaupt überleben, in Zukunft dahingeht, eine starke Grafikkarte mit einer etwas schwächeren zu kombinieren um einfache Aufgaben zu übernehmen - so wie heute schon in (den wenigen) Titeln mit PhysX, eine Midrange-GPU für PhysX und eine Highend für den Rest :> Müsste dann aber auch wieder von den Entwicklern so vorgesehen werden, ob da der Markt groß genug ist...
Last edited by Dori V•V; Mar 13, 2017 @ 3:14pm
red Mar 13, 2017 @ 3:49pm 
Originally posted by ─»Compufreak«─:
Mit DX12 gibt es jetzt außerdem wohl eine neue Technik die das Kombinieren verschiedener Grafikkarten erlaubt - aber damit habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt, mein letzter Stand war dass das nicht all zu viel bringt.
Bei den paar Spielen, die das unterstützen, klappt das afaik ganz gut. Vulkan kann das übrigens auch.
Wird aber trotzdem nur eine Randerscheinung bleiben, weil die Spieleentwickler das auch erst mal implementieren müssen. Den Mehraufwand für eine winzige Zielgruppe machen die wenigsten.

Originally posted by ─»Compufreak«─:
eine starke Grafikkarte mit einer etwas schwächeren zu kombinieren um einfache Aufgaben zu übernehmen - so wie heute schon in (den wenigen) Titeln mit PhysX, eine Midrange-GPU für PhysX und eine Highend für den Rest :>
Ist auch Quatsch, da du dank Async-Compute-Fähigkeiten aktueller Grafikkarten (besonders bei AMD recht beachtlich, bei Nvidia erst seit Pascal akzeptabel) zusätzliche Berechnungen parallel zu Grafikberechnungen laufen lassen kannst.
Und PhysX wird nie den großen Durchbruch schaffen, solange das eine proprietäre Technologie ist.
< >
Showing 1-12 of 12 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Mar 13, 2017 @ 8:42am
Posts: 12