heartbroken Mar 10, 2017 @ 11:30pm
Lüfter Problem (laut/leise)
Und zwar dreht mein Lüfter die ganze Zeit Laut, dann wieder leise, dann wieder laut und das "hört erst 15 min. nach dem computer start wieder auf". naja nicht wirklich... der lüfter dreht dann wieder alle 30 sekunden wieder hoch (gefühlt)
- und nein das problem hatte ich nicht als ich den pc neu gekauft hatte!

jegliche art von tipps und hilfe probiere ich gerne aus und vielen dank im Vorraus! xo
< >
Showing 1-15 of 30 comments
gates Mar 11, 2017 @ 12:05am 
a: Neuen Lüfter Kaufen
oder
b: PC Komplett von innen von Staub befreien

wenn b Nichts gebracht hat würde ich zu a Greifen
MeganeDamashii Mar 11, 2017 @ 12:15am 
Um welchen Lüfter geht's überhaupt? Gehäuse / Grafikkarte / CPU / Netzteil?
Dori V•V Mar 11, 2017 @ 12:31am 
Mal im Taskmanager geschaut ob in den "lauten Phasen" was deinen PC belastet?
Swordfish Mar 11, 2017 @ 9:39am 
Das können auch Spannungsschwankungen sein die vom Netzteil ausgehen,deshalb auch mal das Netzteil von Staub befreien! Sollte es sich um die Gehäuselüfter handeln :medkit:
Last edited by Swordfish; Mar 11, 2017 @ 9:41am
Wolfpig Mar 11, 2017 @ 9:42am 
Originally posted by Swordfish:
Das können auch Spannungsschwankungen sein die vom Netzteil ausgehen,deshalb auch mal das Netzteil von Staub befreien :medkit:


Inwiefern beeinflusst Staub die Spannung (Stromgenerierung) des Netzteils?

paroAUT Mar 11, 2017 @ 10:00am 
Wenn er nach 10Std nicht antwortet,dann hat er es wahrscheinlich schon geschafft.Leider sagen viele nicht mal danke
KeyG Mar 11, 2017 @ 10:15am 
oder hat den pc kaputt gemacht anstatt sauber
Last edited by KeyG; Mar 11, 2017 @ 10:15am
Aahzmandias Mar 11, 2017 @ 12:51pm 
Originally posted by Wolfpig:
Originally posted by Swordfish:
Das können auch Spannungsschwankungen sein die vom Netzteil ausgehen,deshalb auch mal das Netzteil von Staub befreien :medkit:


Inwiefern beeinflusst Staub die Spannung (Stromgenerierung) des Netzteils?

Wärmestau.

Lüfter sind Thermostat geregelt. Der Staub staut die Wärme, oder verhindert jegliche Frischluft Zu,- und Abfuhr.

Vorsicht! Beim Aussaugen immer den Lüfter festhalten, da ein sich bewegender Lüfter Strom erzeugt.

Niemals mit Metallteilen des Saugers in den Rechner gehen. Immer Plastiksaugeaufsätze benutzen.

EIn PC muß regelmäßig ausgesaugt werden. Ist Teil der Wartungsarbeit.

Profis kaufen Luft in Flaschen. :) Und pusten den PC mit Druckluft sauber. Aber ich denke, die meisten von uns besitzen einen Staubsauger.
Last edited by Aahzmandias; Mar 11, 2017 @ 12:53pm
Wolfpig Mar 11, 2017 @ 12:57pm 
Originally posted by mkess:
Wärmestau.

Lüfter sind Thermostat geregelt. Der Staub staut die Wärme, oder verhindert jegliche Frischluft Zu,- und Abfuhr.

Ja....beantwortet zwar nicht die Frage wie das Stromschwankungen auslösen soll...aber wen stört das schon.......^^
Aahzmandias Mar 11, 2017 @ 2:03pm 
Originally posted by Wolfpig:
Originally posted by mkess:
Wärmestau.

Lüfter sind Thermostat geregelt. Der Staub staut die Wärme, oder verhindert jegliche Frischluft Zu,- und Abfuhr.

Ja....beantwortet zwar nicht die Frage wie das Stromschwankungen auslösen soll...aber wen stört das schon.......^^

Ein Netzteil verändert sein verhalten, und damit den "Strom" wenn es überhitzt. Sorry, das war nur "logisch". :D Für Techniker. Die sich damit auskennen ... em. vergiß es. :D
Last edited by Aahzmandias; Mar 11, 2017 @ 2:03pm
Swordfish Mar 11, 2017 @ 5:14pm 
Originally posted by Wolfpig:
Originally posted by Swordfish:
Das können auch Spannungsschwankungen sein die vom Netzteil ausgehen,deshalb auch mal das Netzteil von Staub befreien :medkit:


Inwiefern beeinflusst Staub die Spannung (Stromgenerierung) des Netzteils?


Um die Erklärung von mkess zu erweitern,was die wenigsten wissen:Staub ist ein leitfähiges Material.Die wenigsten wissen das durch Staub,sogenannte Kriechströme übertragen werden
können.Das heist:elektrische Bauteile bekommen Spannungen ab ,die nicht vorhanden sein sollte.
Durch diese Kriechströme entstehen Spannungsschwankungen.Das hat bei sehr sensiblen
Elektrischen Bauteilen auch zu Kurzschlüssen geführt :foresee:
Ich hoffe mal das ich damit Deine Frage etwas aufklären konnte.
heartbroken Mar 11, 2017 @ 10:37pm 
Originally posted by paroAUT:
Wenn er nach 10Std nicht antwortet,dann hat er es wahrscheinlich schon geschafft.Leider sagen viele nicht mal danke
nein problem leider noch ungelöst! :(
habe mit einem programm die lüftergeschwindigkeit z.B. konstant auf 70 gestellt dann fährt er nicht mehr hoch und runter (irgendwie klar...) aber wenn ich das wieder auf automatisch stelle geht das wieder von vorne los :/
MeganeDamashii Mar 11, 2017 @ 11:16pm 
Originally posted by ............../´¯/):
nein problem leider noch ungelöst!

Dann solltest du evtl. auf die Kommentare eingehen, die Hilfsbereitschaft zeigen, anstatt auf nen ollen Spruch der nichts zur Diskussion beiträgt.
Wolfpig Mar 11, 2017 @ 11:33pm 
Originally posted by mkess:
Ein Netzteil verändert sein verhalten, und damit den "Strom" wenn es überhitzt. Sorry, das war nur "logisch". :D Für Techniker. Die sich damit auskennen ... em. vergiß es. :D

Das Metalle ihre Leitfähigkeit ändern können je nachdem welche Temperatur sie haben weiß ich ;)
Allerdings dürfte eine "überhitzung" durch Staub im Netzteil so gering die Temperatur ändern das das Auswirkungen auf die Leitfähigkeit der verwendeten Bauteile hat.

Originally posted by ............../´¯/):
habe mit einem programm die lüftergeschwindigkeit z.B. konstant auf 70 gestellt dann fährt er nicht mehr hoch und runter (irgendwie klar...) aber wenn ich das wieder auf automatisch stelle geht das wieder von vorne los :/

Eventuell ist ja einer der Temperatursensoren defekt welcher die Temperatur weitergibt und löst das aus.....schon geschaut ob diese in Programmen mit denen die ausgelesen werden können korrekt angezeigt werden?
heartbroken Mar 16, 2017 @ 3:13pm 
wollte den cpu lüfter reinigen bekomme den aber nicht ab ,da sind 3x so knöpfe, die ich drück aber das geht nicht cx
< >
Showing 1-15 of 30 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Mar 10, 2017 @ 11:30pm
Posts: 30