Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
oder
b: PC Komplett von innen von Staub befreien
wenn b Nichts gebracht hat würde ich zu a Greifen
Inwiefern beeinflusst Staub die Spannung (Stromgenerierung) des Netzteils?
Wärmestau.
Lüfter sind Thermostat geregelt. Der Staub staut die Wärme, oder verhindert jegliche Frischluft Zu,- und Abfuhr.
Vorsicht! Beim Aussaugen immer den Lüfter festhalten, da ein sich bewegender Lüfter Strom erzeugt.
Niemals mit Metallteilen des Saugers in den Rechner gehen. Immer Plastiksaugeaufsätze benutzen.
EIn PC muß regelmäßig ausgesaugt werden. Ist Teil der Wartungsarbeit.
Profis kaufen Luft in Flaschen. :) Und pusten den PC mit Druckluft sauber. Aber ich denke, die meisten von uns besitzen einen Staubsauger.
Ja....beantwortet zwar nicht die Frage wie das Stromschwankungen auslösen soll...aber wen stört das schon.......^^
Ein Netzteil verändert sein verhalten, und damit den "Strom" wenn es überhitzt. Sorry, das war nur "logisch". :D Für Techniker. Die sich damit auskennen ... em. vergiß es. :D
Um die Erklärung von mkess zu erweitern,was die wenigsten wissen:Staub ist ein leitfähiges Material.Die wenigsten wissen das durch Staub,sogenannte Kriechströme übertragen werden
können.Das heist:elektrische Bauteile bekommen Spannungen ab ,die nicht vorhanden sein sollte.
Durch diese Kriechströme entstehen Spannungsschwankungen.Das hat bei sehr sensiblen
Elektrischen Bauteilen auch zu Kurzschlüssen geführt
Ich hoffe mal das ich damit Deine Frage etwas aufklären konnte.
habe mit einem programm die lüftergeschwindigkeit z.B. konstant auf 70 gestellt dann fährt er nicht mehr hoch und runter (irgendwie klar...) aber wenn ich das wieder auf automatisch stelle geht das wieder von vorne los :/
Dann solltest du evtl. auf die Kommentare eingehen, die Hilfsbereitschaft zeigen, anstatt auf nen ollen Spruch der nichts zur Diskussion beiträgt.
Das Metalle ihre Leitfähigkeit ändern können je nachdem welche Temperatur sie haben weiß ich ;)
Allerdings dürfte eine "überhitzung" durch Staub im Netzteil so gering die Temperatur ändern das das Auswirkungen auf die Leitfähigkeit der verwendeten Bauteile hat.
Eventuell ist ja einer der Temperatursensoren defekt welcher die Temperatur weitergibt und löst das aus.....schon geschaut ob diese in Programmen mit denen die ausgelesen werden können korrekt angezeigt werden?