Steamをインストール
ログイン
|
言語
简体中文(簡体字中国語)
繁體中文(繁体字中国語)
한국어 (韓国語)
ไทย (タイ語)
български (ブルガリア語)
Čeština(チェコ語)
Dansk (デンマーク語)
Deutsch (ドイツ語)
English (英語)
Español - España (スペイン語 - スペイン)
Español - Latinoamérica (スペイン語 - ラテンアメリカ)
Ελληνικά (ギリシャ語)
Français (フランス語)
Italiano (イタリア語)
Bahasa Indonesia(インドネシア語)
Magyar(ハンガリー語)
Nederlands (オランダ語)
Norsk (ノルウェー語)
Polski (ポーランド語)
Português(ポルトガル語-ポルトガル)
Português - Brasil (ポルトガル語 - ブラジル)
Română(ルーマニア語)
Русский (ロシア語)
Suomi (フィンランド語)
Svenska (スウェーデン語)
Türkçe (トルコ語)
Tiếng Việt (ベトナム語)
Українська (ウクライナ語)
翻訳の問題を報告
Warte einfach auf die nächste Charge.
Genau so sieht es aus!
Das stimmt nur bedingt, man hält den Bestand in der Regel absichtlich kleiner und produziert bei Bedarf nach. Niemand stellt eine hohe Anzahl her um am Ende auf totem Kapital sitzen zu bleiben.
Grundsätzlich gilt jedoch, es wird im Gegensatz zu früher das Produkt viel schneller vertrieben und kein Bestand aufgebaut wie es bei vorherigen Konsolen vor Release der Fall war.
Und nochmal der Tipp, warte einfach auf die nächste Charge, alternativ musste eben noch ein paar € drauflegen.
Der Abverkauf der ersten Charge wird als Indikator für das Nachproduzieren genutzt.
Aber natürlich hast Du recht mit der Aussage, dass Nintendo besonders viel Gewinn erzielen möchte. Aber mit Leichen im Qorst Case erreicht man dies eben nicht.
Disney z.B. macht dasselbe mit deren "Disney Vault".