Steffen Feb 27, 2017 @ 3:32am
Spiele-Ordner können nicht gelöscht werden
Hallo allerseits,
mich beschäftigt seit neuestem ein sehr merkwürdiges Problem: Ich kann die restlichen Dateien und Ordner nicht löschen die nach der Deinstallation eines Spieles noch im Steam-Ordner erhalten bleiben. Mir wird dann gesagt ich bräuchte dazu die Berechtigung eines anderen Benutzers, der komischerweise ich selbst bin. Habe mir bereits Vollzugriff auf den Ordner verschafft und bin auch besitzer des Ordners.
Außerdem habe ich festgestellt, dass ich einen einzelnen Ordner ohne Subordner problemlos löschen kann, das Problem taucht also nur bei einem Ordner mit mindestens einem Subordner auf.
Eigentlich könnte das alles auch von mir ignoriert werden, allerdings mache ich mir aufgrund dieser ganzen mysteriös anmutenden Sache Sorgen um einen Virus auf meinen PC...
Hatte jemand schon einmal mit etwas ähnlichem zu tun? Ich freue mich auf Antworten und entschuldige mich für die vielen geschriebenen Ordners in diesem Post :D
< >
Showing 1-9 of 9 comments
.. Feb 27, 2017 @ 3:38am 
Hast du es mal mit dem Tool "Unlocker" versucht?
Damit könnte es vielleicht klappen, falls niemand eine Lösung für dein Problem findet
Steffen Feb 27, 2017 @ 3:41am 
Ja habe ich, hat auch funktioniert, trotzdem halte ich das für keine richtige Lösung, das Problem bleibt ja bestehen
Steffen Feb 27, 2017 @ 6:57am 
Ok hört sich logisch an. Falls dies tatsächlich der Fall ist, will ich das auch gar nicht kritisieren. Es wäre mir wahrscheinlich auch gar nicht erst aufgefallen, wenn mein gemoddetes Fallout New Vegas mich nicht darüber zum grübeln gebracht hätte. Das Problem war nämlich dass ich Mods nicht mehr richtig deinstallieren konnte, geschweige denn installieren, weil mir der Zugriff auf jeweilige Ordner nicht mehr gegönnt wurde.
red Feb 27, 2017 @ 7:10am 
Originally posted by Tweety:
Es wird vermutlich ein Install-Schutz sein, den Steam/ Valve dem Nutzer mitgibt, damit seine Daten nicht einfach so gelöscht werden.
Originally posted by Steffen:
Ok hört sich logisch an. Falls dies tatsächlich der Fall ist
Ist es nicht, das ist Schwachsinn.
Steffen Feb 27, 2017 @ 8:51am 
Originally posted by red:
Originally posted by Tweety:
Es wird vermutlich ein Install-Schutz sein, den Steam/ Valve dem Nutzer mitgibt, damit seine Daten nicht einfach so gelöscht werden.
Originally posted by Steffen:
Ok hört sich logisch an. Falls dies tatsächlich der Fall ist
Ist es nicht, das ist Schwachsinn.
Auch möglich, aber wenigstens eine Vermutung. Hast du eine Idee?
Cathulhu Feb 27, 2017 @ 10:32am 
Nur so nebenbei, JEDER Ordner ist schreibgeschützt.
Von daher, ja, das ist Schwachsinn. Nur weil ein Ordner schreibgeschützt ist, betrifft das noch lange nicht die Dateien darin.

Falls du dich mal weiterbilden willst beim essen:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/29781-legende-schreibschutz-alle-ordner-schreibgeschuetzt.html
Last edited by Cathulhu; Feb 27, 2017 @ 10:33am
VaLiuM Feb 27, 2017 @ 1:14pm 
Du kannst normalerweise die komplette Bibliothek runterladen, alles anzocken und wieder restlos entfernen, selbst wenn die Spiele in Steam noch installiert sind.

Vielleicht gibt es noch irgendwo einen versteckten Prozess, an Ordner-Berechtigungen braucht man normalerweise nie was ändern, weil das vollkommen unspektakulär von Steam eingerichtet wird.

Ich habe meine Bibliothek z.B. nicht auf der Systemplatte im Programm-Pfad, weil da höhere Benutzerrechte erforderlich sind.

Verschieb doch mal die Steam-Bibliothek nach C:\BIBLIOTHEKSNAME und schau, ob sich was verändert.
cheddarchezz Feb 27, 2017 @ 1:21pm 
zur not kannst du doch im abgesicherten modus starten und den ordner dann löschen. Nien wenn du einen Virus hättest würde das glaube ich anders aussehen. Wäre ich ein Virus würde ich die Ordner löschen und nicht sperren
Tove Feb 27, 2017 @ 3:40pm 
Steam schließen und dann nochmals versuchen.
< >
Showing 1-9 of 9 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Feb 27, 2017 @ 3:32am
Posts: 5