SAPPHIRE RX470 Nitro+ 8 GB (Treiber) funktioniert nicht (mehr)
Guten Tag,

Ich habe einen PC vor einigen Tagen selbst zusammengestellt, da ich dies mal selbst machen wollte (vorher immer fertiggestellte PCs gekauft). Ich installierte alles so, wie es im Handbuch gestanden war. Am Anfang lief alles sehr gut - meine Grafikkarte funktionierte bis vor einigen Tagen problemlos, jedoch habe ich jetzt ein Problem mit meiner Grafikkarte und weiß nicht, wie ich den Fehler beheben soll. Ich habe Vermutungen, dass der Fehler am Treiber liegt oder die Grafikkarte defekt ist.
Ich habe folgendes bereits ausprobiert:
- System auf Fehler mit "sfc /scannow" überprüft
- SSD (Systemfestplatte) auf Fehler überprüft
- Grafikkartentreiber mithilfe DDC deinstalliert (im abgesichertem Modus) und von der offiziellen AMD Seite den aktuellsten Treiber installiert
- BIOS Version aktualisiert
- BIOS Einstellungen zurückgesetzt
- https://support.microsoft.com/en-us/...-windows-vista
- Den BSOD mithilfe des Blue Screen Viewer & WhoCrashed analysiert.


Ein Report von WhoCrashed:
On Sun 26.02.2017 14:00:13 your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\022617-5734-01.dmp
This was probably caused by the following module: atikmpag.sys (atikmpag+0xF3DC)
Bugcheck code: 0x116 (0xFFFFC90B8292D010, 0xFFFFF80C275BF3DC, 0x0, 0xD)
Error: VIDEO_TDR_ERROR
file path: C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\c0311199.inf_amd64_71ef621a77f87d 8c\atikmpag.sys
product: AMD driver
company: Advanced Micro Devices, Inc.
description: AMD multi-vendor Miniport Driver
Bug check description: This indicates that an attempt to reset the display driver and recover from a timeout failed.
A third party driver was identified as the probable root cause of this system error. It is suggested you look for an update for the following driver: atikmpag.sys (AMD multi-vendor Miniport Driver, Advanced Micro Devices, Inc.).
Google query: Advanced Micro Devices, Inc. VIDEO_TDR_ERROR

Noch ein Report:
On Sun 26.02.2017 14:54:53 your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\022617-5656-01.dmp
This was probably caused by the following module: dxgkrnl.sys (dxgkrnl+0x22DFF)
Bugcheck code: 0x100000EA (0xFFFFB48C7E546800, 0x0, 0x0, 0x0)
Error: THREAD_STUCK_IN_DEVICE_DRIVER_M
file path: C:\Windows\system32\drivers\dxgkrnl.sys
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: DirectX Graphics Kernel
Bug check description: This indicates that a thread in a device driver is endlessly spinning.
This appears to be a typical software driver bug and is not likely to be caused by a hardware problem.
The crash took place in a standard Microsoft module. Your system configuration may be incorrect. Possibly this problem is caused by another driver on your system that cannot be identified at this time.

Hardware:
- Prozessor: Intel i7-4790 3,6 Ghz (4 Kerne, 8 Threads)
- Grafikkarte: SAPPHIRE RX470 Nitro+ 8 GB
- Mainboard: Asus H81 Gamer Sockel Intel® 1150 Formfaktor ATX Mainboard-Chipsatz Intel® H81
- Netzteil: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
- SSD: 525GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
- HDD: 1TB 2.5" SATA 3Gb/s
- RAM: Patriot Memory 16 GB DDR3 – 1600
- CPU-Kühler: be quiet! BK009 Pure Rock
- OS: Windows 10 Pro 64 Bit
- Gehäuse: Sharkoon VG4-W


Es kommen Fehler wie bsp. "VIDEO_TDR_FAILURE" oder "THREAD_STUCK_IN_DEVICE_DRIVER".


Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Bantor


https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1662602

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9734361_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
< 1 2 3 4 5 >
Zobrazeno 1630 z 72 komentářů
мя. ѕнΩтgυη původně napsal:
wie geschrieben, einfach auf der hersteller seite nachfragen da kriegste die selbe antwort ;)
Siehe meinen Beitrag. Das sind Empfehlungen basierend auf durchschnittlicher PSU Qualität.

Der event logger zeigt auch keinen power out / kernel power, seine Fehlerbeschreibung auch nicht.

Würde PSU eher nicht vermuten.
Cathulhu původně napsal:
Da wird vermutlich der Einsatz eines 500 Watt Netzteiles empfohlen, aber sicherlich nicht behauptet, die Karte würde 500 Watt Leistung ziehen.

doch auf maximale leistung und qualität
pl@Na 26. úno. 2017 v 21.56 
Ich war mal so frei:

...
verbraucht wenig Strom,
...
Leistungsaufnahme: 150W
...

Quelle: Sapphiretech
Die Herstellerangabe bezieht wiederum draw spikes nicht mit ein :p
мя. ѕнΩтgυη původně napsal:
Cathulhu původně napsal:
Da wird vermutlich der Einsatz eines 500 Watt Netzteiles empfohlen, aber sicherlich nicht behauptet, die Karte würde 500 Watt Leistung ziehen.

doch auf maximale leistung und qualität
Dann liefere doch bitte eine solche Quelle, welches so etwas behauptet.
Wenn das der Fall wäre, würden reihenweise die Netzteile in Flammen aufgehen, schmelzen oder explodieren, die würden ja mal eben um das DOPPELTE des Standards belastet werden, das kann einfach nicht stimmen.
Naposledy upravil Cathulhu; 26. úno. 2017 v 22.07
!xS 26. úno. 2017 v 22.05 
... da weißt wohl einer mitm rechner mehr anzustellen als die mehrheit ;)

TDR (Timeout Detection and Recovery) heißt soviel wie: Die Graka ist immer noch am verarbeiten und das system legt alles andere solange auf eis also keine Bilderwiedergabe oder speicher - zugriffe etc. natürlich kommt es dann dazu dass das System sich nicht mehr wieder einfangen kann und dann diese meldung angezeigt wird....

Also der Standard TDR timeout ist auf 2 sek. wenn ich mich nicht irren sollte was ja heißt dass es überschritten wird (also die Graka braucht mehr zeit? NEIN) - Dies soll folgende ursachen haben:

- Falsch hardware zusammen gesteckt
- Komponenten sind nicht mit einander kompatibel
- Unzureichender PSU - IGOR MEEEEEEHHHHR Strom :P
- Übertaktung von CPU / RAM / Whatever ist nicht optimal

also ich wüsste gern woran die GK angeschlossen ist, was ist mit'm onchip GPU - aktiviert / deaktiviert / ???, wlchen Speicher du eingebaut hast und deren taktung, hast du irgendetwas übertaktet?

Wer sich darüber Interessiert kann ua unter folgendem Link, sich noch mehr mit/in der Materie vertiefen: Thread Synchronization and TDR[msdn.microsoft.com]

~ cheers ~


:2016gameingame:
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich kann eure Fragen erst nachmittags/abends beantworten.
... oder auch jetzt.
!xS původně napsal:
Was soll ich mit dem Programm prüfen? Habe es bereits auf dem PC installiert.

Unter sensors kannste die voltage anzeigen lassen also starte es, und lass dir die werte anzeigen dann starte mal irgendein bench programm und guck ob die werte sich ändern und wenn, dann wobei sich dein PC aufhängt..... der Rest ist selbserklärend buddy
Was für ein Programm würdest du bzw. würdet ihr empfehlen?

!xS původně napsal:
Wir wissen doch gar nicht was er/sie alles an seinem PC angeschlossen hat außer die bereits angegebene Hardware könnte er noch nebenbei zig USB Laufwerke oder andere HID Geräte angeschlossen haben dann ist der Strom auf futsch ...
Ich habe 3 Geräte mit USB, LAN-Kabel, 1 Mikrofon-Gerät per AUX-Kabel und mein Headset per AUX-Kabel angeschlossen.


Cathulhu původně napsal:
Wie du jetzt auf 500 Watt kommst, das musst du mir mal erklären.
Wahrscheinlich wegen dem Eintrag in der Produktbeschreibung vom MediaMarkt "Empfohlene Spannungsversorgung: 500 Watt". (Ja, ich habe meine Grafikkarte über MediaMarkt bestellt.)
http://www.mediamarkt.de/de/product/_sapphire-radeon-rx-470-nitro-8gb-oc-11256-02-20g-2160068.html


kamk původně napsal:
@OP mal einen aelteren Treiber probiert?
Ja, ich habe 3 unterschiedliche Treiber ausprobiert. Mit dem neusten Treiber hatte ich mehr Probleme, als der Vorgänger.


pl@Na původně napsal:
Das ist in der Regel ein Problem deines Grafiktreibers. Lade dir den neuesten und einen Vorgänger-Treiber herunter. Wenn das Problem durch den neusten Treiber nicht behoben wird, deinstalliere den und installiere den Älteren.

In einem Forum schreibt ein User zum 16.12.2 Treiber:

Hi, ich hab den Fehler mit einer RX 480 nach dem Login. Sonst ist der Relive 2 Treiber stable seit ich folgendes gemacht habe:
1 Start --> Run --> Type in "Regedit"
2. gehe zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers" und erstelle einen neuen Schlüssel "DWORD (32-bit)" mit dem Namen "TdrDelay" und 8 als Wert.


... die Infos stammen nicht von mir. Ich hab nur mal google gefüttert, statt wie ein Lemming ebenfalls "PSU ... Igor - MEHR Strom!" zu brüllen. :)
Habe ich schon ausprobiert. Ich hatte, nachdem ich dies ausprobiert hatte, immer random einen kurzen Blackscreen (sah eher aus wie, als wenn mein Bildschirm sich die ganze Zeit über aktualisiert).

!xS původně napsal:
... da weißt wohl einer mitm rechner mehr anzustellen als die mehrheit ;)

TDR (Timeout Detection and Recovery) heißt soviel wie: Die Graka ist immer noch am verarbeiten und das system legt alles andere solange auf eis also keine Bilderwiedergabe oder speicher - zugriffe etc. natürlich kommt es dann dazu dass das System sich nicht mehr wieder einfangen kann und dann diese meldung angezeigt wird....

Also der Standard TDR timeout ist auf 2 sek. wenn ich mich nicht irren sollte was ja heißt dass es überschritten wird (also die Graka braucht mehr zeit? NEIN) - Dies soll folgende ursachen haben:

- Falsch hardware zusammen gesteckt
- Komponenten sind nicht mit einander kompatibel
- Unzureichender PSU - IGOR MEEEEEEHHHHR Strom :P
- Übertaktung von CPU / RAM / Whatever ist nicht optimal

also ich wüsste gern woran die GK angeschlossen ist, was ist mit'm onchip GPU - aktiviert / deaktiviert / ???, wlchen Speicher du eingebaut hast und deren taktung, hast du irgendetwas übertaktet?

Wer sich darüber Interessiert kann ua unter folgendem Link, sich noch mehr mit/in der Materie vertiefen: Thread Synchronization and TDR[msdn.microsoft.com]

~ cheers ~


:2016gameingame:
Es könnte evtl. daran liegen, dass ich einen Intel-Prozessor und AMD-Grafikkarte habe.(?)
Ich habe mal versucht über das BIOS mein RAM zu übertakten, um das Problem zu beheben. Dies zeigte aber keine Auswirkungen.
Meine Grafikkarte ist am PCI-E 2.0 x16 angeschlossen. Ich habe nichts übertaktet. Was du jetzt mit onchip GPU aktiviert/deaktiviert meinst, weiß ich nicht. Meine Einstellungen zur Taktung und zum Speicher habe ich nicht umgestellt.
!xS 27. úno. 2017 v 8.09 
Sorry ich habs überhaupt nicht mit erklären und wenn ich dann mal versuche, sorge ich meistens für noch mehr Verwirrung wie man schon gemerkt hat...

Unter Software:
Lade dir mal die Sysinternals Utilities[technet.microsoft.com], davon wirst du womöglich folgendes gebrauchen:
- Process Explorer
- Autoruns
dann GPU-Z[www.techpowerup.com] ist glube ich beim mainboard schon dabei, CPU-Z[www.cpuid.com] ist auch oft ganz schön nützlich, in deinem Fall ist HWMonitor[www.cpuid.com] ein muss. Und zuguterletzt CrystalDiskInfo[crystalmark.info] sowie CrystalDiskMark[crystalmark.info] um die Laufwerke zu Testen / Überwachen.

Wie und wofür diese Anwendungen gebraucht werden, werde ich versuchen im verlauf zu erklären (wenn ich's nicht verpeile xD), alle Tools welche ich vorschlage sind free und eigentlich schon sehr nützlich wenn man sie auch einzusetzen weißt...

Also mit GPU meinte ich bzw gehe ich von aus dass dein PC noch ne Grafikkarte dir zur Verfügung stellt wegen des mainboards und des CPUs (also sowas wie eine on board Grafikkarte) - ist bei dir neben der SAPPHIRE RX470 Nitro+ 8 GB noch eine Grafikkarte oder besteht die Möglichkeit eine übers BIOS zu aktivieren/deaktivieren vorhanden?

Zum Grafikkarten Anschluss: die Frage habe ich gestellt falls dein mainboard crossfire oder sli unterstützt und dementsprechend mehrere Slots hat (woran man ne Grafikkarte einbauen kann), um auszuschließen das versehentlich der falsche Slot genutzt wurde...

-- nun denn, folgendes würde ich vorschlagen: --

Stelle fest unnötige Anwendungen und diesnste nicht laufen - (soll heißen dass die vorinstallierte ASUS Software am besten deinstalliert wird bis der Fehler behoben ist, denn es könnte sein dass z.B. GPU-Boost dazwischen fuchtelt und deine Probleme verursacht. - Chipsatz + Audio + Lan Treiber sollten natürlich installiert werden und wenn ich mich nicht irre von Intel muss da noch einiges auch installiert werden das machste am besten mit dem "Auto Update Tooldings"[downloadcenter.intel.com]).

Ansonsten alles was du nicht wirklich brauchst an Software notfalls deinstallieren wenn es sich nicht stoppen lässt, falls es immer am laufen ist....
Falls overclocking getätigt wurde, vorläufig alles auf Standard zurücksetzen.
Nachm säubern die neuesten Chipsatz + Audio + Lan Treiber sowie dieses Intel auto update dings installieren und Rechner neu starten.

Falls du dann doch noch eine GPU (Graphics Processor Unit) neben der SAPPHIRE unter Device Manager findest wie aufm folgendem Bild zu sehen ist (#1)
kannst folgendes versuchen:
Die Intel GPU/APU mittels der dazugehörende Software entweder komplett deaktivieren oder so einstellen dass es sich aus allem raus hält.
Durch Radeon Catalyst erst so einstellen dass es nicht automatisch irgendwelche Profile lädt sofern es feststellt, dass ein Spiel gerade am laufen ist; und die SAPHIRE als Master Gerät definieren (falls sowas bei radeon geben sollte) wie es aufm Bild oben (#2) zu sehen ist.

*Tools/Software:
Eine Übersicht darüber was gerade läuft kannste mit Process Explorer dir verschaffen;
Was automatisch geladen wird beim windoof Start als dienst, Treiber etc. kannste dir mit Autoruns angucken (alternativ dazu ist msconfig auch ganz gut geeignet)
GPU-Z ist gut für schnelle GPU specs Übersichten usw.
CPU-Z ist gut für schnelle Overall SYS Specs Übersichten usw.
HWMonitor brauchste um deine Hardware- Temp & Voltage zu überwachen.
CrystalDiskInfo & CrystalDiskMark eignen sich gut um deine Datenträger zu testen / überwachen.

Nun mit Process Explorer, HWMonitor und restlichen Software alles mögliche überwachen und benchmarks / tests erst an CPU, Laufwerke, RAM etc starten bevor man irgendwelche Grafik tests, laufen lässt.
Sind alle tests abgeschlossen erst dann kann man nen simplen Grafik-test starten indem du bei GPU-Z auf das Fragezeichen (neben dem Bus Interface Feld) klickst und zuerst NICHT im fullscreen testest dann im fullscreen und anschliessend entweder nen richtigen Bench lufen lässt oder halt ein Spiel zu spielen versuchst.

sofern es nicht abstürzt wissen wir dass es wahrscheinlich an der Software lag und wenn es abstürzen sollte, sollten wir durch all die überwachungs- apps zumindest nen hint erhalten haben woran es evtl. liegen könnte...

.... und ich habe den Faden verloren (wie immer xD) .... naja muss mal eben "arbeiten" versuch doch mal wenn du magst meine Super-Deutsch-HirnFurz-Sätze zu verstehen und durchzulaufen ich hoffe die helfen dir irgendwie weiter...


bis dann ~ bye :)

- !xS -
Cathulhu původně napsal:
Dann liefere doch bitte eine solche Quelle, welches so etwas behauptet.
Wenn das der Fall wäre, würden reihenweise die Netzteile in Flammen aufgehen, schmelzen oder explodieren, die würden ja mal eben um das DOPPELTE des Standards belastet werden, das kann einfach nicht stimmen.

Denk dir nix bei Cathulhu, vor ein paar Wochen gab es schonmal einen Thread wo der TE eine Grafikkarte hatte die nur über PCIe angeschlossen war, trotzdem schrieb Mr.Shotgun das er mind. 500Watt bräuchte damit die Grafikkarte die volle Leistung entfalten kann.

мя. ѕнΩтgυη původně napsal:
Dünnpfiff, Wen man die Volle Leistung der Grafikkarte raus ballern möchte da sollte ma auch ein Vernünftiges Netzteil haben und das über 500w
Thony 27. úno. 2017 v 11.14 
!xS původně napsal:
Also mit GPU meinte ich bzw gehe ich von aus dass dein PC noch ne Grafikkarte dir zur Verfügung stellt wegen des mainboards und des CPUs (also sowas wie eine on board Grafikkarte) - ist bei dir neben der SAPPHIRE RX470 Nitro+ 8 GB noch eine Grafikkarte oder besteht die Möglichkeit eine übers BIOS zu aktivieren/deaktivieren vorhanden?
Ja, eine OnBoard-Grafik ist auf dem Mainboard vorhanden. Mehr Informationen kannst du hier[www.conrad.de] einsehen.
Eine Grafikkarte übers BIOS zu deaktivieren/aktivieren ist mir nicht bekannt.

!xS původně napsal:
Zum Grafikkarten Anschluss: die Frage habe ich gestellt falls dein mainboard crossfire oder sli unterstützt und dementsprechend mehrere Slots hat (woran man ne Grafikkarte einbauen kann), um auszuschließen das versehentlich der falsche Slot genutzt wurde...
Anzahl PCI
3 x
Anzahl PCIe x1
3 x
Anzahl PCIe x16
1 x
Thony 27. úno. 2017 v 15.47 
!xS původně napsal:
Unter Software:
Lade dir mal die Sysinternals Utilities[technet.microsoft.com], davon wirst du womöglich folgendes gebrauchen:
- Process Explorer
- Autoruns
dann GPU-Z[www.techpowerup.com] ist glube ich beim mainboard schon dabei, CPU-Z[www.cpuid.com] ist auch oft ganz schön nützlich, in deinem Fall ist HWMonitor[www.cpuid.com] ein muss. Und zuguterletzt CrystalDiskInfo[crystalmark.info] sowie CrystalDiskMark[crystalmark.info] um die Laufwerke zu Testen / Überwachen.
Habe alles installiert. Mal schauen, was daraus wird.
!xS původně napsal:
-- nun denn, folgendes würde ich vorschlagen: --

Stelle fest unnötige Anwendungen und diesnste nicht laufen - (soll heißen dass die vorinstallierte ASUS Software am besten deinstalliert wird bis der Fehler behoben ist, denn es könnte sein dass z.B. GPU-Boost dazwischen fuchtelt und deine Probleme verursacht. - Chipsatz + Audio + Lan Treiber sollten natürlich installiert werden und wenn ich mich nicht irre von Intel muss da noch einiges auch installiert werden das machste am besten mit dem "Auto Update Tooldings"[downloadcenter.intel.com]).
Ich habe das Tool heruntergeladen und einen Scan gestartet. Dabei kam heraus, dass mein Chipsatz (neu?) installiert wurde. Ich startete den PC nach der Installation wieder neu und gab meine Login-Daten ein. Ich klickte EINMAL auf meinem Desktop und dann sah ich nur noch einen Bluescreen mit der Fehlermeldung "Kein Signal", welches ich schon häufiger gesehen habe.
MarekSlaski původně napsal:
Das Netzteil hat einen Wirkungsgrad von zirka 90%, das heist 360 Watt.
Das dürfte gerade so ausreichend sein mit sehr wenig Luft nach oben.
Kleiner Hinweis zum Thema Netzteil:
der Wirkungsgrad beeinflusst nicht die Ausgangsleistung. Ein 400W Netzteil liefert 400W, zieht allerdings je nach Wirkungsgrad, welcher Lastabhaengig ist, mehr von der Steckdose.
Ein hochwertiges Netzteil, wie seines, stellt also u.a. 400W bereit, bei ~40W Verlustleistung (zieht also 440W, gibt 400W weiter), und erlaubt auch kurzfristige Spitzen darueber hinaus. Bei geringerer Last wird der Verlust prozentual zur Ausgangsleistung hoeher, also z.B. 100W Nutzung, mit 25W Verlust.
Naposledy upravil just.kamk /idle; 27. úno. 2017 v 15.49
!xS 27. úno. 2017 v 16.16 
!xS původně napsal:
Unter Software:
Lade dir mal die Sysinternals Utilities[technet.microsoft.com], davon wirst du womöglich folgendes gebrauchen:
- Process Explorer
- Autoruns
dann GPU-Z[www.techpowerup.com] ist glube ich beim mainboard schon dabei, CPU-Z[www.cpuid.com] ist auch oft ganz schön nützlich, in deinem Fall ist HWMonitor[www.cpuid.com] ein muss. Und zuguterletzt CrystalDiskInfo[crystalmark.info] sowie CrystalDiskMark[crystalmark.info] um die Laufwerke zu Testen / Überwachen.
Habe alles installiert. Mal schauen, was daraus wird.
!xS původně napsal:
-- nun denn, folgendes würde ich vorschlagen: --

Stelle fest unnötige Anwendungen und diesnste nicht laufen - (soll heißen dass die vorinstallierte ASUS Software am besten deinstalliert wird bis der Fehler behoben ist, denn es könnte sein dass z.B. GPU-Boost dazwischen fuchtelt und deine Probleme verursacht. - Chipsatz + Audio + Lan Treiber sollten natürlich installiert werden und wenn ich mich nicht irre von Intel muss da noch einiges auch installiert werden das machste am besten mit dem "Auto Update Tooldings"[downloadcenter.intel.com]).
Ich habe das Tool heruntergeladen und einen Scan gestartet. Dabei kam heraus, dass mein Chipsatz (neu?) installiert wurde. Ich startete den PC nach der Installation wieder neu und gab meine Login-Daten ein. Ich klickte EINMAL auf meinem Desktop und dann sah ich nur noch einen Bluescreen mit der Fehlermeldung "Kein Signal", welches ich schon häufiger gesehen habe.
Du hast den bekannten BSOD (Blue-Screen-Of-Death) gesehen oder die Meldung des Monitors "Kein Signal"?

- Es ist nun mal Windows und es kann schon mal passieren dass nachm updaten von mehreren Sachen etwas nicht richtig funktioniert und der Rechner abstürzt daher ist ratsam bedacht mehrere treiber/software Installationen gleichzeitig vorzunehmen ohne neu zu starten...

Ich nehme an mit "Ich habe das Tool ..." ist das Intel dings gemeint, wenn ja dann hat es bestimmt die treiber und dienste für den Intel GPU/APU installiert; das du dann kein bild siehst sofern du dich einloggst liegt wahrscheinlich daran dass die grafik karte dann auf die vom board umschaltet und du deinen monitor umstecken musst (denke ich mal) - prüfe das mal bitte....

** edit/added:

übrigens du könntest mit CPU-Z oder DXDIAG einen System-Bericht/Abild speichern und es hochladen (z.B. auf http://www.filedropper.com/) dann können wir etwas besser nachvollziehen wie dann rechner konfiguriert ist und was das ab oder nicht -geht...
Naposledy upravil !xS; 27. úno. 2017 v 16.22
< 1 2 3 4 5 >
Zobrazeno 1630 z 72 komentářů
Na stránku: 1530 50

Datum zveřejnění: 26. úno. 2017 v 18.55
Počet příspěvků: 72