Nainstalovat Steam
přihlásit se
|
jazyk
简体中文 (Zjednodušená čínština)
繁體中文 (Tradiční čínština)
日本語 (Japonština)
한국어 (Korejština)
ไทย (Thajština)
български (Bulharština)
Dansk (Dánština)
Deutsch (Němčina)
English (Angličtina)
Español-España (Evropská španělština)
Español-Latinoamérica (Latin. španělština)
Ελληνικά (Řečtina)
Français (Francouzština)
Italiano (Italština)
Bahasa Indonesia (Indonéština)
Magyar (Maďarština)
Nederlands (Nizozemština)
Norsk (Norština)
Polski (Polština)
Português (Evropská portugalština)
Português-Brasil (Brazilská portugalština)
Română (Rumunština)
Русский (Ruština)
Suomi (Finština)
Svenska (Švédština)
Türkçe (Turečtina)
Tiếng Việt (Vietnamština)
Українська (Ukrajinština)
Nahlásit problém s překladem
Der event logger zeigt auch keinen power out / kernel power, seine Fehlerbeschreibung auch nicht.
Würde PSU eher nicht vermuten.
doch auf maximale leistung und qualität
Quelle: Sapphiretech
Wenn das der Fall wäre, würden reihenweise die Netzteile in Flammen aufgehen, schmelzen oder explodieren, die würden ja mal eben um das DOPPELTE des Standards belastet werden, das kann einfach nicht stimmen.
TDR (Timeout Detection and Recovery) heißt soviel wie: Die Graka ist immer noch am verarbeiten und das system legt alles andere solange auf eis also keine Bilderwiedergabe oder speicher - zugriffe etc. natürlich kommt es dann dazu dass das System sich nicht mehr wieder einfangen kann und dann diese meldung angezeigt wird....
Also der Standard TDR timeout ist auf 2 sek. wenn ich mich nicht irren sollte was ja heißt dass es überschritten wird (also die Graka braucht mehr zeit? NEIN) - Dies soll folgende ursachen haben:
- Falsch hardware zusammen gesteckt
- Komponenten sind nicht mit einander kompatibel
- Unzureichender PSU - IGOR MEEEEEEHHHHR Strom :P
- Übertaktung von CPU / RAM / Whatever ist nicht optimal
also ich wüsste gern woran die GK angeschlossen ist, was ist mit'm onchip GPU - aktiviert / deaktiviert / ???, wlchen Speicher du eingebaut hast und deren taktung, hast du irgendetwas übertaktet?
Wer sich darüber Interessiert kann ua unter folgendem Link, sich noch mehr mit/in der Materie vertiefen: Thread Synchronization and TDR[msdn.microsoft.com]
~ cheers ~
Ich kann eure Fragen erst nachmittags/abends beantworten.
Was für ein Programm würdest du bzw. würdet ihr empfehlen?
Ich habe 3 Geräte mit USB, LAN-Kabel, 1 Mikrofon-Gerät per AUX-Kabel und mein Headset per AUX-Kabel angeschlossen.
Wahrscheinlich wegen dem Eintrag in der Produktbeschreibung vom MediaMarkt "Empfohlene Spannungsversorgung: 500 Watt". (Ja, ich habe meine Grafikkarte über MediaMarkt bestellt.)
http://www.mediamarkt.de/de/product/_sapphire-radeon-rx-470-nitro-8gb-oc-11256-02-20g-2160068.html
Ja, ich habe 3 unterschiedliche Treiber ausprobiert. Mit dem neusten Treiber hatte ich mehr Probleme, als der Vorgänger.
Habe ich schon ausprobiert. Ich hatte, nachdem ich dies ausprobiert hatte, immer random einen kurzen Blackscreen (sah eher aus wie, als wenn mein Bildschirm sich die ganze Zeit über aktualisiert).
Es könnte evtl. daran liegen, dass ich einen Intel-Prozessor und AMD-Grafikkarte habe.(?)
Ich habe mal versucht über das BIOS mein RAM zu übertakten, um das Problem zu beheben. Dies zeigte aber keine Auswirkungen.
Meine Grafikkarte ist am PCI-E 2.0 x16 angeschlossen. Ich habe nichts übertaktet. Was du jetzt mit onchip GPU aktiviert/deaktiviert meinst, weiß ich nicht. Meine Einstellungen zur Taktung und zum Speicher habe ich nicht umgestellt.
http://www.solvusoft.com/de/errors/blue-screen-fehler/microsoft-corporation/windows-operating-system/bug-check-0xea-thread-stuck-in-device-driver/
Unter Software:
Lade dir mal die Sysinternals Utilities[technet.microsoft.com], davon wirst du womöglich folgendes gebrauchen:
- Process Explorer
- Autoruns
dann GPU-Z[www.techpowerup.com] ist glube ich beim mainboard schon dabei, CPU-Z[www.cpuid.com] ist auch oft ganz schön nützlich, in deinem Fall ist HWMonitor[www.cpuid.com] ein muss. Und zuguterletzt CrystalDiskInfo[crystalmark.info] sowie CrystalDiskMark[crystalmark.info] um die Laufwerke zu Testen / Überwachen.
Wie und wofür diese Anwendungen gebraucht werden, werde ich versuchen im verlauf zu erklären (wenn ich's nicht verpeile xD), alle Tools welche ich vorschlage sind free und eigentlich schon sehr nützlich wenn man sie auch einzusetzen weißt...
Also mit GPU meinte ich bzw gehe ich von aus dass dein PC noch ne Grafikkarte dir zur Verfügung stellt wegen des mainboards und des CPUs (also sowas wie eine on board Grafikkarte) - ist bei dir neben der SAPPHIRE RX470 Nitro+ 8 GB noch eine Grafikkarte oder besteht die Möglichkeit eine übers BIOS zu aktivieren/deaktivieren vorhanden?
Zum Grafikkarten Anschluss: die Frage habe ich gestellt falls dein mainboard crossfire oder sli unterstützt und dementsprechend mehrere Slots hat (woran man ne Grafikkarte einbauen kann), um auszuschließen das versehentlich der falsche Slot genutzt wurde...
-- nun denn, folgendes würde ich vorschlagen: --
Stelle fest unnötige Anwendungen und diesnste nicht laufen - (soll heißen dass die vorinstallierte ASUS Software am besten deinstalliert wird bis der Fehler behoben ist, denn es könnte sein dass z.B. GPU-Boost dazwischen fuchtelt und deine Probleme verursacht. - Chipsatz + Audio + Lan Treiber sollten natürlich installiert werden und wenn ich mich nicht irre von Intel muss da noch einiges auch installiert werden das machste am besten mit dem "Auto Update Tooldings"[downloadcenter.intel.com]).
Ansonsten alles was du nicht wirklich brauchst an Software notfalls deinstallieren wenn es sich nicht stoppen lässt, falls es immer am laufen ist....
Falls overclocking getätigt wurde, vorläufig alles auf Standard zurücksetzen.
Nachm säubern die neuesten Chipsatz + Audio + Lan Treiber sowie dieses Intel auto update dings installieren und Rechner neu starten.
Falls du dann doch noch eine GPU (Graphics Processor Unit) neben der SAPPHIRE unter Device Manager findest wie aufm folgendem Bild zu sehen ist (#1)
kannst folgendes versuchen:
Die Intel GPU/APU mittels der dazugehörende Software entweder komplett deaktivieren oder so einstellen dass es sich aus allem raus hält.
Durch Radeon Catalyst erst so einstellen dass es nicht automatisch irgendwelche Profile lädt sofern es feststellt, dass ein Spiel gerade am laufen ist; und die SAPHIRE als Master Gerät definieren (falls sowas bei radeon geben sollte) wie es aufm Bild oben (#2) zu sehen ist.
*Tools/Software:
Eine Übersicht darüber was gerade läuft kannste mit Process Explorer dir verschaffen;
Was automatisch geladen wird beim windoof Start als dienst, Treiber etc. kannste dir mit Autoruns angucken (alternativ dazu ist msconfig auch ganz gut geeignet)
GPU-Z ist gut für schnelle GPU specs Übersichten usw.
CPU-Z ist gut für schnelle Overall SYS Specs Übersichten usw.
HWMonitor brauchste um deine Hardware- Temp & Voltage zu überwachen.
CrystalDiskInfo & CrystalDiskMark eignen sich gut um deine Datenträger zu testen / überwachen.
Nun mit Process Explorer, HWMonitor und restlichen Software alles mögliche überwachen und benchmarks / tests erst an CPU, Laufwerke, RAM etc starten bevor man irgendwelche Grafik tests, laufen lässt.
Sind alle tests abgeschlossen erst dann kann man nen simplen Grafik-test starten indem du bei GPU-Z auf das Fragezeichen (neben dem Bus Interface Feld) klickst und zuerst NICHT im fullscreen testest dann im fullscreen und anschliessend entweder nen richtigen Bench lufen lässt oder halt ein Spiel zu spielen versuchst.
sofern es nicht abstürzt wissen wir dass es wahrscheinlich an der Software lag und wenn es abstürzen sollte, sollten wir durch all die überwachungs- apps zumindest nen hint erhalten haben woran es evtl. liegen könnte...
.... und ich habe den Faden verloren (wie immer xD) .... naja muss mal eben "arbeiten" versuch doch mal wenn du magst meine Super-Deutsch-HirnFurz-Sätze zu verstehen und durchzulaufen ich hoffe die helfen dir irgendwie weiter...
bis dann ~ bye :)
- !xS -
Denk dir nix bei Cathulhu, vor ein paar Wochen gab es schonmal einen Thread wo der TE eine Grafikkarte hatte die nur über PCIe angeschlossen war, trotzdem schrieb Mr.Shotgun das er mind. 500Watt bräuchte damit die Grafikkarte die volle Leistung entfalten kann.
Eine Grafikkarte übers BIOS zu deaktivieren/aktivieren ist mir nicht bekannt.
Anzahl PCI
3 x
Anzahl PCIe x1
3 x
Anzahl PCIe x16
1 x
Ich habe das Tool heruntergeladen und einen Scan gestartet. Dabei kam heraus, dass mein Chipsatz (neu?) installiert wurde. Ich startete den PC nach der Installation wieder neu und gab meine Login-Daten ein. Ich klickte EINMAL auf meinem Desktop und dann sah ich nur noch einen Bluescreen mit der Fehlermeldung "Kein Signal", welches ich schon häufiger gesehen habe.
der Wirkungsgrad beeinflusst nicht die Ausgangsleistung. Ein 400W Netzteil liefert 400W, zieht allerdings je nach Wirkungsgrad, welcher Lastabhaengig ist, mehr von der Steckdose.
Ein hochwertiges Netzteil, wie seines, stellt also u.a. 400W bereit, bei ~40W Verlustleistung (zieht also 440W, gibt 400W weiter), und erlaubt auch kurzfristige Spitzen darueber hinaus. Bei geringerer Last wird der Verlust prozentual zur Ausgangsleistung hoeher, also z.B. 100W Nutzung, mit 25W Verlust.
- Es ist nun mal Windows und es kann schon mal passieren dass nachm updaten von mehreren Sachen etwas nicht richtig funktioniert und der Rechner abstürzt daher ist ratsam bedacht mehrere treiber/software Installationen gleichzeitig vorzunehmen ohne neu zu starten...
Ich nehme an mit "Ich habe das Tool ..." ist das Intel dings gemeint, wenn ja dann hat es bestimmt die treiber und dienste für den Intel GPU/APU installiert; das du dann kein bild siehst sofern du dich einloggst liegt wahrscheinlich daran dass die grafik karte dann auf die vom board umschaltet und du deinen monitor umstecken musst (denke ich mal) - prüfe das mal bitte....
** edit/added:
übrigens du könntest mit CPU-Z oder DXDIAG einen System-Bericht/Abild speichern und es hochladen (z.B. auf http://www.filedropper.com/) dann können wir etwas besser nachvollziehen wie dann rechner konfiguriert ist und was das ab oder nicht -geht...