Es geht ums Programmieren/Fan-Remake
Vergesst was ich da geschrieben habe.

Ich hab nur eine Frage. Was wäre das Perfekte Projekt um Programmieren zu lernen. Ist C++ die beste Programier Sprache dafür und sollte man Unity oder Unreal Engine dafür benutzen?


Hey Community ich hätte mal eine Frage an euch.

Meine Fragen beziehen sich auf das Programmieren von Spielen und ob man alte Spiele wie z.B. Command & Conquer Alarmstufe Rot mit C++ neu Programieren könnte bzw ein Fan-Remake davon machen könnte.

Eigene Meinung muss nicht gelesen werden!!
Ich frage deswegen weil es einfach ein geiles Spiel war und es ehrlichgesagt wenn man es Grafisch etwas auffrischen würde und man ein paar neuerungen hinzufügen würde alle Strategie Spiele die zur Zeit auf dem Markt sind in den Schatten stellen würde.

Gibt Ausnahmen aber egal ist meine sicht darauf ich bin mit dem Spiel aufgewachsen deswegen bin ich etwas Nostalgisch! ;)

Eigene Meinung Ende!

Also hier wäre der Klartext genug rumgequaselt.

1. Ist es Möglich Command & Conquer Alarmstufe Rot 1 mit C++ neu zu Programmieren
2. Kann ich das lernen indem ich mir das C++ Tutorial gebe
2.5. Wenn nicht würde ich mich über bestehende Tutorials freuen
3. Wäre es möglich das Spiel zu Modifizieren (z.B. Mehr Ressourcen als eine, Diplomatie,...)
4. Gibt es Tutorials für das Grafische aufwerten von Spielen?
5. Ist das alleine möglich?

Hier ist der Grund warum ich Frage. Ich werde Ende des Jahres Studieren und darin ist C++ Stark vertreten deswegen wollte ich vorab mit einem "kleinen Projekt" versuchen mir C++ selbst anzueignen!

Ebenfalls bin ich ein Träumer und wenn ich C++ im laufe des Jahres verstehen würde, würde ich mich sogar daran machen ein Eigenes Spiel zu Programmieren das mehr nach dem Alten Command & Conquer spielen und Empire Earth spielen geht.

Der Grund dafür ist ganz einfach. Die Strategie Spiele von jetzt (Total War, Sid Meyers und andere ausgenommen) sind einfach zu Arcade man baut 5min eine Basis und verkloppt sich danach 10 min wenn man es genau nimmt. Keine Diplomatie keine Rumgrübeln wie Bringe ich meinen Gegner ohne zu hohe verluste um oder Erreiche einen Strategischen Sieg wie z.B. durch Atomare Übermacht usw.....

Ich habe Ideen und will sie umsetzten entweder jetzt oder nachdem ich Studiert habe.

Da Steam so eine Große Community hat würde ich mich wirklich freuen wenn mir ein paar Fragen beantwortet werden könnten und ob es möglich ist oder nicht!

Mfg
Betten
Last edited by [FESA] Betten; Jan 30, 2017 @ 6:49pm

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9743614_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Showing 1-12 of 12 comments
feytharn Jan 30, 2017 @ 5:52pm 
Vielleicht kannst Du dir einen Teil Deiner Fragen selbst beantworten, wenn du realisierst das Westwood ein Entwicklungsstudio mit einem Team aus professionellen Programmierern war und schon seit 7 Jahren erfolgreich im Geschäft, als Command and Conquer 1 erschien.
Last edited by feytharn; Jan 30, 2017 @ 5:57pm
[FESA] Betten Jan 30, 2017 @ 6:00pm 
Ich weiß was du meinst. Ich versteh dich auch. Meine Fragen klingen wahrscheinlich extrem blöd!

Aber ebenfalls war eine Frage ganz oben ob ein Remake davon möglich wäre. Ich Frage nur aus neugier.

C++ lerne ich entweder indem ich mich jetzt selbst ran schmeiße wie auch bei anderen Programier sprachen oder wenn ich Studiere.

Ich werds dann mal anders Formulieren vllt hilft das etwas.

Wenn ich C++ lernen WILL und damit ein Spiel Programieren WILL wäre es möglich?
Wenn JA könnte ich damit ein Spiel wie Command & Conquer Alarm Stufe Rot 1 erschaffen oder gibt es dafür besser geeignete Programier sprachen?

Auch wenn Westwood aus professionellen Programmieren besteht seit mehr als einem Jahrzehnt jetzt schon Frage ich trotzdem einfach nur weil es Spaß machen würde es zu lernen und einfach um es zu Probieren.
[FESA] Betten Jan 30, 2017 @ 6:28pm 
Wisst ihr einfach ums so zu sagen Sagt mir was ich brauche um ein ganz einfaches Spiel zu coden! Vergesst den Mist den ich oben geschrieben hab dafür brauch ich

1. Mehr erfahrung
2. Geld
3. Zeit
4. ich mag es sachen in Punkten aufzuzählen!

z.B. Was wäre das leichteste Projekt das IHR Persöhnlich eine anfänger wie mir vorschlagen würdet der gerne selbst mal ein Strategie spiel coden würde!?

Ich will es irgendwie lernen. Nur durch Youtube Videos alleine ist es schwieriger zu lernen als wenn man Leute die wissen was sie machen Fragt wie man am besten anfangen sollte!
Ænema Jan 30, 2017 @ 6:38pm 
Originally posted by FESA BettenKracher AUT:
Wenn ich C++ lernen WILL und damit ein Spiel Programieren WILL wäre es möglich?
Wenn JA könnte ich damit ein Spiel wie Command & Conquer Alarm Stufe Rot 1 erschaffen oder gibt es dafür besser geeignete Programier sprachen?

Möglich ja, aber basierend auf den eigenen Fähigkeiten.

Wenn du bis dato noch keine oder kaum Programmiererfahrung hat, ist es gelinde gesagt sehr sportlich dir direkt ein ganzes Spiel in der Größenordnung vorzunehmen. So ist dir zu sagen, dass es besser ist am Anfang kleine Projekte vorzunehmen wo du dir Beispielsweise den Alltag mit erleichterst und dich langsam steigerst. Es kann sonst schnell frustrierend werden.

C++ ist bei Spielen schon zumeist die richtige Wahl, da sie nahe an der Maschinensprache und somit schnell ist. Jedoch dafür auch komplexer in der Bedienung bei so Sachen wie der Speicherverwaltung. Die musst du da selbst verwalten wo andere Sprachen des für dich übernehmen und es insofern schwieriger macht, dass ein Fehler in der Programmierung dir unterlaufen kann und die Suche nach diesem nicht immer leicht ist.

Ich möchte deinen Enthusiasmus nicht schmälern, aber du solltest vielleicht deine Denkweise nicht von deinen großen Zielen leiten lasse. Fange am besten einfach damit an dir das grundsätliche anzulesen und kleine Projekte zur Übung zu machen. Dann merkste am ehesten wie du mit der Materie klar kommst. Ist C++ für dich nach dieser Erfahrung zu komplex als erster Gehversuch, schraub deine Ansprüche herunter und versuche dich an interpretierten Sprachen wie zB Java um das Verständnis dafür zu entwickeln.

Ich selbst habe immer mal wieder angefangen eine Programmiersprache beherrschen zu wollen und muss von daher sagen es ist nicht so leicht wie man sich das vorstellt. Da ich es beruflich nicht brauche ist mir der Zeitaufwand im privaten zu hoch um darin gut zu werden. Somit hast du da bessere Aussichten und einen Antrieb durch dein angestrebtes Studium. Manch Indieentwickler beweist es zwar das auch alleine schöne Spiele entstehen können (zB Dust: An Elysian Tail), aber auch nur weil dieser Erfahrungen hat.
Last edited by Ænema; Jan 30, 2017 @ 6:40pm
[FESA] Betten Jan 30, 2017 @ 6:47pm 
Originally posted by Ænema:
Originally posted by FESA BettenKracher AUT:
Wenn ich C++ lernen WILL und damit ein Spiel Programieren WILL wäre es möglich?
Wenn JA könnte ich damit ein Spiel wie Command & Conquer Alarm Stufe Rot 1 erschaffen oder gibt es dafür besser geeignete Programier sprachen?

Möglich ja, aber basierend auf den eigenen Fähigkeiten.

Wenn du bis dato noch keine oder kaum Programmiererfahrung hat, ist es gelinde gesagt sehr sportlich dir direkt ein ganzes Spiel in der Größenordnung vorzunehmen. So ist dir zu sagen, dass es besser ist am Anfang kleine Projekte vorzunehmen wo du dir Beispielsweise den Alltag mit erleichterst und dich langsam steigerst. Es kann sonst schnell frustrierend werden.

C++ ist bei Spielen schon zumeist die richtige Wahl, da sie nahe an der Maschinensprache und somit schnell ist. Jedoch dafür auch komplexer in der Bedienung bei so Sachen wie der Speicherkontrolle. Die musst du da selbst verwalten wo andere Sprachen des für dich übernehmen und es insofern schwieriger macht, dass ein Fehler in der Programmierung dir unterlaufen kann und die Suche nach diesem nicht immer leicht ist.

Ich möchte deinen Enthusiasmus nicht schmälern, aber du solltest vielleicht deine Denkweise nicht von deinen großen Zielen leiten lasse. Fange am besten einfach damit an dir das grundsätliche anzulesen und kleine Projekte zur Übung zu machen. Dann merkste am ehesten wie du mit der Materie klar kommst. Ist C++ für dich nach dieser Erfahrung zu komplex als erster Gehversuch, schraub deine Ansprüche herunter und versuche dich an interpretierten Sprachen wie zB Java um das Verständnis dafür zu entwickeln.

Ich selbst habe immer mal wieder angefangen eine Programmiersprache beherrschen zu wollen und muss von daher sagen es ist nicht so leicht wie man sich das vorstellt. Da ich es beruflich nicht brauche ist mir der Zeitaufwand im privaten zu hoch um darin gut zu werden. Somit hast du da bessere Aussichten und einen Antrieb durch dein angestrebtes Studium. Manch Indieentwickler beweist es zwar das auch alleine schöne Spiele entstehen können (zB Dust: An Elysian Tail), aber auch nur weil dieser Erfahrungen hat.


Danke für die Antwort. Wie gesagt ich bin ein Träumer ich Träume von sachen die ich "noch nicht" machen kann! ^^

Aber z.B. wenn es um die Idee mit einem Strategie spiel geht. (Ich bin ein Totaler fan von RTS Spielen und total enttäuscht mit denen die jetzt auf dem Markt sind!) wäre das für den anfang schon eine zu große Herausforderung?

Oder kommt es darauf an wie ich Anfange damit? z.B. Karte als erstes einfach eine Grüne Fläche mit ein paar schlecht modelierten bäumen? und dann damit Anfangen würde und nur die Grundlagen machen würde wie die ersten Funktionen zu coden die ersten Bauern zu erstellen und die befehle zu coden und es dann immer weiter Steigere mit weiteren Häusern Spiel Figuren und Funktionen des Spiels?

Oder sollte ich am Anfang eher auf ... was ist klein ist die Frage. Ein einfaches Spiel mit ein paar Einheiten und Quests gehen um die Grundlagen kennen zu lernen?

Wie gesagt ich bin ein anfänger ich habe mir C++ schon mal angesehen als ich eine Website desinged habe und kenne es deswegen schon etwas nur bin ich wenn es um Spiele Programmieren geht ein totaler neuling!

Faedrill Jan 30, 2017 @ 6:50pm 
Kannst mit einem adventure oder reinem Textgame anfangen. Wenn du dich sicher fühlst weitergehen und rundenbasierte spiele wie die alten Fallout, X-Com oder Metal Marine (leider fällt mir grad kein anderer titel aus nicht zu komplexen rundenstrategiespielen ein).
Dori V•V Jan 30, 2017 @ 6:51pm 
Originally posted by FESA BettenKracher AUT:

1. Ist es Möglich Command & Conquer Alarmstufe Rot 1 mit C++ neu zu Programmieren
2. Kann ich das lernen indem ich mir das C++ Tutorial gebe
2.5. Wenn nicht würde ich mich über bestehende Tutorials freuen
3. Wäre es möglich das Spiel zu Modifizieren (z.B. Mehr Ressourcen als eine, Diplomatie,...)
4. Gibt es Tutorials für das Grafische aufwerten von Spielen?
5. Ist das alleine möglich?

Erstmal stupide die Fragen abgearbeitet :
1) Ja.
2) Nicht wirklich (mehr dazu später)
2.5) Siehe unten
3) So, dass es Sinn macht - nur wenn du es neu entwickelst
4) Weiß nicht was du damit meinst - das alte C&C aufhübschen wirst du kaum hinkriegen, wenn es bis heute keiner geschafft hat. Fällt also ebenfalls unter neu programmieren.
5) Mit einigen Jahren Spieleentwickler-Erfahrung, unter Zuhilfenahme heutiger Technologie und als Vollzeit-Job über mehrere Jahre - vielleicht.

So, und jetzt mal zum ernsthaften Teil :

Originally posted by FESA BettenKracher AUT:

Wenn ich C++ lernen WILL und damit ein Spiel Programieren WILL wäre es möglich?
Wenn JA könnte ich damit ein Spiel wie Command & Conquer Alarm Stufe Rot 1 erschaffen oder gibt es dafür besser geeignete Programier sprachen?
Prinzipiell ist es möglich an Hand von Spieleprogrammierung eine Programmiersprache zu lernen - meiner Meinung nach ist das aber nicht die richtige Herangehensweise, erst recht nicht mit so einem immensen Projekt wie einem C&C. Wenn man einfach "loscoded" und quasi im Entwicklungsprozess die Grundlagen lernt, so wird man zwangsläufig im Chaos enden und sich einen schlechten Stil angewöhnen.

Normalerweise fängt man erstmal an, die Grundlagen der objektorientierten Programmierung zu lernen (ich empfehle die Nutzung eines Buchs, Tutorials sind dafür eher meistens zu wenig umfangreich und zusammenhängend) - das beinhaltet erstmal eine ganze Weile Lernen, bevor man überhaupt anfängt Code zu schreiben. In ordentlichen Büchern dazu sind simple Übungsaufgaben, um an Hand kleiner Übungen das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Bis hierhin hat und sollte man meiner Meinung nach noch nichts in Richtung Spieleprogrammierung gemacht haben.

Wenn man dann soweit ist, macht man sich erstmal an ein kleines Projekt, um das Gelernte auszuprobieren - hier wäre der frühestmögliche Zeitpunkt um sich an ein Spiel zu machen. Um ein tieferes Verständnis für die dahinterliegenden Prinzipien zu entwickeln, würde ich hier noch auf großartige Engines im Kaliber von Unity oder Unreal verzichten - entweder man programmiert direkt mit OpenGL 3D(sehr anspruchsvoll) oder macht sich eher an etwas einfacheres im 2D-Bereich, wo man sich zuerst einfache Objekte in Form von Dreiecken, Vierecken, Kreisen etc. baut und durch Verwendung dieser eine Animation zusammenprogrammiert, eventuell schon mit ein paar Input-Elementen, um z.B. ein Flugzeug über den Bildschirm fliegen zu lassen. Optimalerweise beinhaltet das einen vernünftigen Planungsprozess, besonders die Anfertigung eines Objektmodells (UML-Diagramm) bevor man anfängt drauf loszucoden erachte ich als sehr wichtig.

Nach dieser Übung sollte man die grundlegenden Prinzipien verinnerlicht haben und kann sich langsam an ein echtes Spiel machen - auch hier würde ich noch auf komplexe Frameworks verzichten, und etwas vom Kaliber eines Tetris sollte schon eine ordentliche Herausforderung darstellen. Eine Beschäftigung mit den Pattern der Gang of Four wäre spätestens hier angebracht und sinnvoll, denn ohne Dinge wie ein Observer-Pattern wird man hier verzweifeln.

Ich denke wenn du das geschafft hast, wirst du dich
a) die ersten Semester deines Studiums langweilen
b) in der Lage sein, abzuschätzen was es bedeutet ein Spiel vom Kaliber eines C&C zu programmieren
c) vernünftig mit einer Engine wie Unity (C#) oder Unreal (C++) beschäftigen können.

Ich würde dir, da du im Studium sowieso noch C++ lernst und es sehr nah an C# ist, raten als Einstieg in die Programmierung C# zu lernen - das ist ein ganzes Stückchen einfacher und du kannst es mit Unity auch hervorragend zur Spieleprogrammierung verwenden. C++ und die Unreal-Engine sind noch ein Stückchen anspruchsvoller und wären dann etwas was du dir im Studium aneignen kannst.

Falls du noch die Wahl hast, deinen Studiengang zu wählen und Spieleprogrammierung dein Ziel ist, würde ich dir raten dich mit den darauf spezialisierten Studiengängen zu beschäftigen - ein normales Informatik-Studium kratzt das Thema nur am Rande an, auch wenn es als Basis dazu natürlich schon sehr viel hilft - um einen Job in der Spielebranche zu kriegen muss man da aber dann schon ein paar mehr Referenzen vorweisen können, Hobbyprojekte neben dem Studium oder halt ein entsprechender bereits darauf ausgelegter Studiengang.

So, ich hoffe du hast dir die Wall of Text hier durchgelesen - wenn du ein guter Programmierer durch autodidaktische Methoden werden willst solltest du dazu in der Lage sein, lange und komplexe Texte geduldig zu lesen xD
Dori V•V Jan 30, 2017 @ 7:02pm 
Da du vermutlich schon am Lesen oder antworten bist hier mal als Extra Beitrag was mir noch einfiel :
Wenn du ein FH-Studium machst - was ich persönlich als den wesentlich besseren Weg empfinde, da es um ein vielfaches praktischer als ein Uni-Studium ist und es beim Abschluss die Unterscheidung Uni/FH bei einem Bachelor, im Gegensatz zum Diplom, nicht gibt- hast du so ca. im 5 Semester ein Praxis-Semester - das würde ich dann versuchen bei einem Spieleentwickler zu bekommen. Dort kommst du aber nur rein, wenn du schon hobbymäßig Erfahrungen vorweisen kannst - ich habe es damals ohne solche Referenzen bei so ziemlich allen deutschen Spieleschmieden versucht, die meisten haben nichtmal geantwortet, Zusagen gab es keine.

Du kannst mich gerne in Steam adden wenn du noch ein paar mehr Einblicke ins Informatik-Studium brauchst. Bin derzeit nicht so oft online weil die Arbeit mich ziemlich einspannt, aber wenn du mich mal erwischst denke ich dass dir einige hilfreiche Infos geben könnte ;)
Last edited by Dori V•V; Jan 30, 2017 @ 7:03pm
[FESA] Betten Jan 30, 2017 @ 7:03pm 
Originally posted by ─»Compufreak«─ @Twitch!:
Originally posted by FESA BettenKracher AUT:

1. Ist es Möglich Command & Conquer Alarmstufe Rot 1 mit C++ neu zu Programmieren
2. Kann ich das lernen indem ich mir das C++ Tutorial gebe
2.5. Wenn nicht würde ich mich über bestehende Tutorials freuen
3. Wäre es möglich das Spiel zu Modifizieren (z.B. Mehr Ressourcen als eine, Diplomatie,...)
4. Gibt es Tutorials für das Grafische aufwerten von Spielen?
5. Ist das alleine möglich?

Erstmal stupide die Fragen abgearbeitet :
1) Ja.
2) Nicht wirklich (mehr dazu später)
2.5) Siehe unten
3) So, dass es Sinn macht - nur wenn du es neu entwickelst
4) Weiß nicht was du damit meinst - das alte C&C aufhübschen wirst du kaum hinkriegen, wenn es bis heute keiner geschafft hat. Fällt also ebenfalls unter neu programmieren.
5) Mit einigen Jahren Spieleentwickler-Erfahrung, unter Zuhilfenahme heutiger Technologie und als Vollzeit-Job über mehrere Jahre - vielleicht.

So, und jetzt mal zum ernsthaften Teil :

Originally posted by FESA BettenKracher AUT:

Wenn ich C++ lernen WILL und damit ein Spiel Programieren WILL wäre es möglich?
Wenn JA könnte ich damit ein Spiel wie Command & Conquer Alarm Stufe Rot 1 erschaffen oder gibt es dafür besser geeignete Programier sprachen?
Prinzipiell ist es möglich an Hand von Spieleprogrammierung eine Programmiersprache zu lernen - meiner Meinung nach ist das aber nicht die richtige Herangehensweise, erst recht nicht mit so einem immensen Projekt wie einem C&C. Wenn man einfach "loscoded" und quasi im Entwicklungsprozess die Grundlagen lernt, so wird man zwangsläufig im Chaos enden und sich einen schlechten Stil angewöhnen.

Normalerweise fängt man erstmal an, die Grundlagen der objektorientierten Programmierung zu lernen (ich empfehle die Nutzung eines Buchs, Tutorials sind dafür eher meistens zu wenig umfangreich und zusammenhängend) - das beinhaltet erstmal eine ganze Weile Lernen, bevor man überhaupt anfängt Code zu schreiben. In ordentlichen Büchern dazu sind simple Übungsaufgaben, um an Hand kleiner Übungen das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Bis hierhin hat und sollte man meiner Meinung nach noch nichts in Richtung Spieleprogrammierung gemacht haben.

Wenn man dann soweit ist, macht man sich erstmal an ein kleines Projekt, um das Gelernte auszuprobieren - hier wäre der frühestmögliche Zeitpunkt um sich an ein Spiel zu machen. Um ein tieferes Verständnis für die dahinterliegenden Prinzipien zu entwickeln, würde ich hier noch auf großartige Engines im Kaliber von Unity oder Unreal verzichten - entweder man programmiert direkt mit OpenGL 3D(sehr anspruchsvoll) oder macht sich eher an etwas einfacheres im 2D-Bereich, wo man sich zuerst einfache Objekte in Form von Dreiecken, Vierecken, Kreisen etc. baut und durch Verwendung dieser eine Animation zusammenprogrammiert, eventuell schon mit ein paar Input-Elementen, um z.B. ein Flugzeug über den Bildschirm fliegen zu lassen. Optimalerweise beinhaltet das einen vernünftigen Planungsprozess, besonders die Anfertigung eines Objektmodells (UML-Diagramm) bevor man anfängt drauf loszucoden erachte ich als sehr wichtig.

Nach dieser Übung sollte man die grundlegenden Prinzipien verinnerlicht haben und kann sich langsam an ein echtes Spiel machen - auch hier würde ich noch auf komplexe Frameworks verzichten, und etwas vom Kaliber eines Tetris sollte schon eine ordentliche Herausforderung darstellen. Eine Beschäftigung mit den Pattern der Gang of Four wäre spätestens hier angebracht und sinnvoll, denn ohne Dinge wie ein Observer-Pattern wird man hier verzweifeln.

Ich denke wenn du das geschafft hast, wirst du dich
a) die ersten Semester deines Studiums langweilen
b) in der Lage sein, abzuschätzen was es bedeutet ein Spiel vom Kaliber eines C&C zu programmieren
c) vernünftig mit einer Engine wie Unity (C#) oder Unreal (C++) beschäftigen können.

Ich würde dir, da du im Studium sowieso noch C++ lernst und es sehr nah an C# ist, raten als Einstieg in die Programmierung C# zu lernen - das ist ein ganzes Stückchen einfacher und du kannst es mit Unity auch hervorragend zur Spieleprogrammierung verwenden. C++ und die Unreal-Engine sind noch ein Stückchen anspruchsvoller und wären dann etwas was du dir im Studium aneignen kannst.

Falls du noch die Wahl hast, deinen Studiengang zu wählen und Spieleprogrammierung dein Ziel ist, würde ich dir raten dich mit den darauf spezialisierten Studiengängen zu beschäftigen - ein normales Informatik-Studium kratzt das Thema nur am Rande an, auch wenn es als Basis dazu natürlich schon sehr viel hilft - um einen Job in der Spielebranche zu kriegen muss man da aber dann schon ein paar mehr Referenzen vorweisen können, Hobbyprojekte neben dem Studium oder halt ein entsprechender bereits darauf ausgelegter Studiengang.

So, ich hoffe du hast dir die Wall of Text hier durchgelesen - wenn du ein guter Programmierer durch autodidaktische Methoden werden willst solltest du dazu in der Lage sein, lange und komplexe Texte geduldig zu lesen xD


Danke für die Info ich werde mir ein Buch über C# und über C++ wohl zulegen und wenn ich Zeit habe zwischen meinen Diensten als RS mir C# fürs erste Aneignen und sobald ich es kann ein wenig mit Unity rumpfuschen und sehen ob etwas dabei rauskommt!

Ehrlichgesagt ist mein Projekt auch nicht C&C.

Mir stinken die RTS von heute nur so verdammt an. Alles was an den heutigen Spielen mit RTS zu tun hat ist das man vllt 4 oder 5 Häuser bauen kann und 10-15 Einheiten!

C&C Alarmstufe Rot 1 war ein Spiel das früher schon mehr Potential hatte als die meisten RTS spiele von heute deswegen der mist von mir von wegen Fan-Remake!

Nur da es Entwickler wie es aussieht nicht mehr wirklich Interessiert RICHTIGE RTS spiele auf den Markt zu bringen und man selbst nur Frust bekommt wenn man die RTS Spiele von heute sieht ist die einzige möglichkeit die ich sehe es selbst zu Probieren und darin entweder total zu scheitern und Jahre meines lebens zu verlieren oder es zu Probieren und etwas halbwegs annehmbares zu erschaffen!
[FESA] Betten Jan 30, 2017 @ 7:10pm 
Originally posted by ─»Compufreak«─ @Twitch!:
Da du vermutlich schon am Lesen oder antworten bist hier mal als Extra Beitrag was mir noch einfiel :
Wenn du ein FH-Studium machst - was ich persönlich als den wesentlich besseren Weg empfinde, da es um ein vielfaches praktischer als ein Uni-Studium ist und es beim Abschluss die Unterscheidung Uni/FH bei einem Bachelor , im Gegensatz zum Diplom, nicht gibt- hast du so ca. im 5 Semester ein Praxis-Semester - das würde ich dann versuchen bei einem Spieleentwickler zu bekommen. Dort kommst du aber nur rein, wenn du schon hobbymäßig Erfahrungen vorweisen kannst - ich habe es damals ohne solche Referenzen bei so ziemlich allen deutschen Spieleschmieden versucht, die meisten haben nichtmal geantwortet, Zusagen gab es keine.

Du kannst mich gerne in Steam adden wenn du noch ein paar mehr Einblicke ins Informatik-Studium brauchst. Bin derzeit nicht so oft online weil die Arbeit mich ziemlich einspannt, aber wenn du mich mal erwischst denke ich dass dir einige hilfreiche Infos geben könnte ;)


Es ist ein FH-Studium im Bereich Webbusiness. Das mit den Praxis Semester wird bei mir sehr wahrscheinlich noch schwerer den so viele Spiele Entwickler gibt es in Österreich nicht! ;)

Ebenfalls ist das Studium Webbusines nicht auf Spieleprogramieren ausgelegt sonder eher auf Apps für Handys Programieren! Das Studium mache ich weil ich einfach schon immer an allem Interesiert war was mit Programmieren zu tun hat Spiele/Apps/Allgemeine Software nur durch Youtube und Google alleine reichte es leider nie um wirklich etwas zu erschaffen.

Das einzige das ich jemals ernsthaft Programiert habe war das Fallout 3 Terminal mit batch einen Countdown, Ladebalken, Datum + Uhrzeit, und noch eine Bibliothek in dem alle Infos über Monster aus Monster Hunter Freedom Unite zusammengefasst waren wie Stärken Schwächen Hp und co. einfach als Projekt um mir die zeit zu vertreiben wenn ich nicht weiter kam!
red Jan 30, 2017 @ 7:33pm 
Originally posted by FESA BettenKracher AUT:
um Programmieren zu lernen. Ist C++ die beste Programier Sprache dafür
Es gibt vermutlich etliche Sprachen, die dafür infrage kommen, C++ ist aber mit Sicherheit nicht darunter.


Originally posted by FESA BettenKracher AUT:
sollte man Unity oder Unreal Engine dafür benutzen?
weder noch
Taktloss Jan 30, 2017 @ 10:40pm 
Also ich finde es spricht nichts dagegen C++ ist sehr gut als einstieg lernt man auch direkt C dabei (Ja das ist nicht das gleiche ;) ) und das wichtigste Objekt orientiertes Programmieren.
Und wenn man C++ beherrscht sollte man kein Problem mit anderen Programmier oder Skript Sprachen haben. Aber direkt ein Spiel programmieren geschweige denn eine Spiele Engine ist eine ganz andere Sache.

Als alternative finde ich C# verdammt gut, dort wurde auch viel bei Java abgeguckt auch wenn ich persönlich Java ziemlich schrottig finde aber soll mal jeder selber wissen ;)

Aber wenn man wirklich ein Spiel machen will tendiere ich ganz ehrlich gesagt einfach zu Unity Engine kann man dann auch direkt C# benutzen und sehr gut an eigene Wünsche anpassen. Grundsätzlich kommt es aber auch darauf an was man machen will. Es gibt nämlich etliche Spiele Engines, Framworks usw. die einem viel arbeit abnehmen können. Wenn man lustig ist kann man das auch mit HTML5 und Javascript machen wobei das wohl eher bei Prototypen oder kleineren Projekten oder auch für kleiner Smartphone Apps sinn macht https://html5gameengine.com/.
Und da ja C&C im gespräch war HTML5 version von C&C https://www.adityaravishankar.com/projects/games/command-and-conquer/ .

Ich kann aber https://www.codingame.com/ empfehlen dort muss man auch nicht unbedingt großartiger Programmierer in einer Sprache sein weil es mehr um Algorithmen, Logik usw. geht und es macht Spaß ;). Letztendlich sind Spiele auch nur ganz viel Mathe und Logik ^^
Last edited by Taktloss; Jan 30, 2017 @ 10:43pm
Showing 1-12 of 12 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jan 30, 2017 @ 5:46pm
Posts: 12