Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wie gesagt unter volllast sprich volle einstellungen so dass die Karte an ihr Limit gebracht wird, was heute bei ner GTX700 je nach Spiel ein Leichtes ist, dann sind 80° absolut durchschnittlich und jede heute verwendete Karte kann solche Temperaturen über lange Zeit standhalten, man sollte natürlich keinen Stress-Test über meherere Tage laufen lassen dann kann so ne Karte auch bei 80° irgendwann krepieren aber trotzdem sind gerade Grafikkarten auf solche Temperaturen ausgelegt.
Und ist nicht gefährlich (aufpassen und hausverstand nutzen).Habe meine Rack´s immer offen.
"Genug" Öffnungen haben da recht wenig bedeutung. Ein funktionierender Luftstrom ist da schon wichtiger. (Kühlere Luft ansaugen und an anderer stelle wieder ausgeben)
p.s. Gefährlich ist es nicht. Solang du deine Limo dort nicht reinschüttest.
Allerdings solltest du vorsichtig sein falls bei euch Zuhause Haustiere ihr Unwesen treiben.
im notfall mit MSI Afterburner oder Speedfan einfach mal die Lüftergeschwindigkeit weiter auf drehen
hab die kabel schon so wie es ging auf seite mehr geht leider ach net weil des gehäuse nicht das größte ist.
die lüfter drehen mehr als ordentlich auf und funktioneren alle prima
gibt es ein programm bei dem man den fan speed nicht cappt sonder zB auf 40-90 stellt?
Ein gutes Gehäuse muss auch nicht teuer sein. Z.b. das Sharkoon REX 3 Value kriegst du für unter 50€ und erlaubt gutes Kabelmanegment und es sind gute Gehäuserlüfter schon eingebaut. Ist bei mir auch genug Platz für eine Aorus GeForce GTX 1080 Ti Xtreme Edition (die bei mir auch nach Stunden unter Volllast nicht wärmer als 65°C wird)
Gute Einsetllungen bedeuten das die Lüfter überhaupt nicht gekappt sind sondern sich an der Temperatur im Gehäuse/Hardware richten.
Und zum ganzen Thread. Nur weil die karten wärme aushalten heißt es nicht das sie unbedingt so heiß laufen sollten. Für FE ganz normal aber auch nicht gut. Ersten eine so hohe Wärme bedeutet das du eigentlich OC direkt dir abschmieren kannst da ist kein Platz mehr nach oben und zum anderen zieht die wärme an der Lebensdauer und das kann durchaus bedeuten sofern du budgetmäßig unterwegs bist die Karte früher als geplant austauschen musst. Als Enthusiast der sowieso jährlich oder etwas später upgraded kann dir das natürlich egal sein.
ja das kannst du zB mit MSi Afterburner so einstellen das es entsprechend der Temperatur läuft. Bei mir habe ich das zB im Bios eingestellt aber das macht meines Wissens nicht jedes MoBo so einfach mit. Auch manche Lüfter haben keine regeler das bedeutet sie sind an oder aus. In der Regel lässt sich das aber über die Spannung machen.