Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
1. Deine Hardware kühler bekommen?
2. Die Abluft des PCs kühler bekommen?
Wenn dir das Zimmer zu warm wird durch den PC gibt es eigentlich nur 2 Sachen.
Entweder PC ausschalten oder Klimaanlage installieren, wenn der Ventilator nicht mehr reicht.
Selbst wenn der Ventilator läuft hast du nur die Illusion von Kühle, da du im Windzug stehst. Schau mal aufs Thermometer. Ein Raum wo kein Mensch ist und kein elektrisches Gerät läuft ist am kühlsten. Stellste nur einen Ventilator rein, dann haste nach ein paar Stunden trotzdem mehr °C.
Meine Beobachtung :)
MfG
Das nutzt doch nichts wenn das Metal flüssig ist, das fließt dann doch sofort weg wenn man den Kühler drauf packt.....und nein, das würde sein Problem nicht lösen da Wärmeleitpaste dazu dient die Wärme vom Hitze erzeugenden Element (in diesem Fall die CPU etc.) "schneller" aufzunehmen/abzuführen......und gerade die abgeführte Wärme welche den Raum erwärmt ist ja sein Problem ;)
Schon mal den Rechner richtig sauber gemacht ?
Ist der CPU Kühler auch richtig frei von dreck ?
Sauber machen könnte auch helfen. :)
Was tatsächlich etwas bringen würde : Neue, stromsparende Hardware kaufen. Je nachdem wie alt der PC ist kann man mehr Leistung mit weniger Energieverbrauch erreichen.
Z.B. hat eine 5 Jahre alte Geforce GTX 580 eine TDP von 244W. Eine aktuelle Geforce GTX 1050 hat in etwa die gleiche Leistung bei einer TDP von 75W. Ergo weniger als 1/3 Wärmeausstoß bei der gleichen Leistung (Investition in diesem Beispiel: ca. 110€). Dann kommt noch die CPU hinzu, da könnte man nach einem ähnlichen Prinzip vorgehen. Meist macht aber die Grafikkarte den größten Teil der Hitze aus, zumindest wenn man spielt.
/Edit: Stimmt, undervolten ist auch noch eine Möglichkeit, wie Raupi weiter unten erwähnt. Generell sehr guter Post von ihm. Ergänzung: Die Grafikkarte kann man ebenso wie den Prozessor undervolten. Und eine Reduktion der Grafikeinstellungen bringt nur etwas wenn man gleichzeitig die Framerate limitiert (mit VSync, Fast Sync o.ä.) oder das Spiel das von sich aus schon tut - sonst spuckt die Grafikkarte einfach nur mehr Bilder aus und arbeitet dadurch genauso viel. Im schlimmsten Fall macht man der CPU sogar durch mehr produzierte Bilder mehr Arbeit und erreicht einen gegenteiligen Effekt.
Man könnte auch Trockeneis im Zimmer verteilen
Die wahrgenommene Temperatur nimmt ab, wenn sich die Luft schneller bewegt. Drehst du deine Lüfter voll auf, fühlt sich die Luft schon deshalb etwas kühler an. Dazu kommt, das dieselbe Wärme von mehr Luft abgeführt wird und damit die Temperatur abnimmt. Mehr Lüfter im Gehäuse würden dies unterstützen. Dazu zählen auf der Prozessorkühler und der Grafikkartenkühler. Ersterer lässt sich relativ leicht gegen ein leistungsstarkes und leises Gerät austauschen, von der Grafikkarte sollte man aber als Anfänger eher die Finger lassen. Wer keine Kosten und Mühen scheut, kann hier auch zur Wasserkühlung greifen.
Außerdem kannst du die Temperatur ein wenig senken, indem du Hindernisse beim Wärmeaustausch abbaust. Das sind insbesondere Staub im Gehäuse, minderwertige Wärmeleitpaste (auf Prozessor und Grafikchip) und Hindernisse im Luftstrom, zum Beispiel Kabel.
Wie in der Diskussion schon erwähnt wurde, kannst du eigentlich fast nur die Temperatur (oder die gefühlte Temperatur) beeinflussen. Die einzige Ausnahme ist mein erster Absatz. Die freigesetzte Wärme bleibt immer gleich. Egal wie du deinen PC kühlst, am Ende wird dein Raum immer im gleichen Maß erwärmt. Zumindest, solange die Kühlkörper im Raum bleiben.
Luftfeuchtigkeit!
Ein Entfeuchter kann auch helfen.
°C mag durch das Gerät zwar steigen, aber ich persönlich finde 22° mit 80% Luftfeuchtigkeit schlimmer als 26° mit 40% Luftfeuchtigkeit.
Da wir uns nach einem Wasserproblem im Keller so ein Teil gekauft hatten, hab ich mir im Sommer mal den Spaß gegönnt und die Räume entfeuchtet. Für mich war es klar angenehmer, wenn ich die herrschende Luftfeuchtigkeit von 60+ % unter 50-% regeln konnte.
Vielleicht einfach mal messen welche Luftfeuchtigkeit bei dir ist? Dann entscheiden und testen.
MfG