STEFMEF Sep 10, 2016 @ 11:28am
Arbeitsspeicher problem !!!!!
Guten Abend :D Ich habe folgendes problem unzwar habe ich nun von windows 7 die 64 bit version hatte nähmlich vorher die 32 bit version habe die komplette Festplatte formatiert und die 64 bit version installiert und meine Frage lautet nun ich habe einen installierten Arbeitsspeicher von 6gb und ich wollte wissen wie ich den nun den verwendbaren Arbeitsspeicher sehen bzw. auf 4 gb erhöhen kann.LH
< >
Showing 1-15 of 20 comments
Ogami Sep 10, 2016 @ 11:41am 
Wenn du die 64bit Version deines Windows installiert hast solltest du eigentlich Zugriff auf allen verfügbaren RAM haben.
Sehen kann man das unter Systemsteuerng - System. Dort sollte einem angezeigt werden wieviel RAM momentan vom System genutzt werden kann.
32bit Systeme können nur auf maximal 3,5 GB RAM zugreifen, egal wieviel wirklich auf dem Mainboard steckt. Mit 64bit gibt es kein Limit mehr und es sollte dir der komplette auf dem Motherboard verbaute RAM angezeigt werden.
Last edited by Ogami; Sep 10, 2016 @ 11:42am
STEFMEF Sep 10, 2016 @ 11:45am 
Vielen Dank aber dort steht installierter Arbeitsspeicher 6gb und wie viel ich verwende steht da nicht :steamfacepalm:
DefCorMax Sep 10, 2016 @ 11:58am 
Mit "STRG+UMSCHALT+ESC" in den Task-Manager und dann den Tab (Reiter) "Leistung" da sollte der verwendete Arbeitsspeicher stehen.
Ogami Sep 10, 2016 @ 11:59am 
Originally posted by STEFMEF:
Vielen Dank aber dort steht installierter Arbeitsspeicher 6gb und wie viel ich verwende steht da nicht :steamfacepalm:

Ja das ist normal. Dort wird dir nur der installierte Arbeitsspeicher angezeigt. Was du machen kannst ist den Task Manager öffnen. Der zeigt dir den momentan RAM Verbrauch in Echtzeit an. Maus Rechtsklick auf dem Desktop und Taskmanager auswählen oder mit Tastenkombination von STRG - ESC - UMSCHALT.
Im Taskmanager dann auf "Leistung" gehn, dann werden einem alle laufenden Prozesse angezeigt inklusive aktuellem CPU und RAM Verbrauch.
Last edited by Ogami; Sep 10, 2016 @ 11:59am
STEFMEF Sep 10, 2016 @ 12:14pm 
Ok danke Leute :D eine einzige frage hätte ich da noch unzwar jetzt steht da 6gb installiert und 3,25 gb verwendbar wie kann man auf mindestens 4gb erhöhen.LG:steamhappy:
FortyTwo Sep 10, 2016 @ 12:29pm 
Unnötige Hintergrundtasks beenden. Aber ob das jetzt 3,2 oder 4 GB freier Speicher sind wird gefühlt überhaupt keinen Unterschied machen. Mehr RAM heisst ja nicht schnellerer Rechner, sondern einfach nur, dass es länger dauert, bis auf die Swapfile ausgelafgert werden muss.
schattenlos Sep 10, 2016 @ 1:04pm 
Originally posted by Ogami:
Mit 64bit gibt es kein Limit mehr ...
Limits gibt es immer - wenn sie bei 64 Bit auch bei 2 Exabyte liegen :gs_happy:
Ogami Sep 10, 2016 @ 2:11pm 
Originally posted by schattenlos:
Originally posted by Ogami:
Mit 64bit gibt es kein Limit mehr ...
Limits gibt es immer - wenn sie bei 64 Bit auch bei 2 Exabyte liegen :gs_happy:

Ich denke da haben wir noch ein paar Jahre Zeit bis es soweit ist. :caster_happy:
red Sep 10, 2016 @ 2:19pm 
Originally posted by Ogami:
32bit Systeme können nur auf maximal 3,5 GB RAM zugreifen, egal wieviel wirklich auf dem Mainboard steckt.
So pauschal stimmt das nicht, das trifft auf die Consumer-Versionen von Windows zu, aber die Serverversionen und andere 32-bit-Betriebssysteme können durch PAE deutlich mehr RAM verwenden.
Cathulhu Sep 11, 2016 @ 12:25am 
Originally posted by Ogami:
32bit Systeme können nur auf maximal 3,5 GB RAM zugreifen, egal wieviel wirklich auf dem Mainboard steckt.
Das ist falsch. Einfach nur falsch.
Ein 32Bit Consumer-Windows kann 4GB verwalten. Was viele allerdings vergessen, auch die Grafikkarte hat Speicher der adressiert werden möchte. Windows hat aber nur einen Pool an Adressen für 4GB. Hat man also eine Grafikkarte mit 512MB RAM wird dieser von Windows adressiert und dann bleiben noch 3,5GB für den Arbeitsspeicher übrig.
Last edited by Cathulhu; Sep 11, 2016 @ 12:25am
catch me™ Sep 11, 2016 @ 3:15am 
Originally posted by Cathulhu:
Das ist falsch. Einfach nur falsch.
Ein 32Bit Consumer-Windows kann 4GB verwalten. Was viele allerdings vergessen, auch die Grafikkarte hat Speicher der adressiert werden möchte. Windows hat aber nur einen Pool an Adressen für 4GB. Hat man also eine Grafikkarte mit 512MB RAM wird dieser von Windows adressiert und dann bleiben noch 3,5GB für den Arbeitsspeicher übrig.
Da werden aber die Leute mit einer Grafikkarte von 4GB VRAM und einem 32-bit System aber gar keine Freude haben - denn dann bleiben einem ja nach deiner Logik 0GB Arbeitsspeicher übrig. :steammocking:
catch me™ Sep 11, 2016 @ 6:48am 
Achso - ja so siehts natürlich anders aus.
Bin von einer dedizierten Grafikkarte ausgegangen und nicht von einer CPU mit integrierten Grafikchips. Ich nehme mal an, dass dieser Fall sowieso eher bei günstigen Laptops vorzufinden ist, wo die knappen Ressourcen geteilt werden müssen.
Dori V•V Sep 11, 2016 @ 6:54am 
Originally posted by catch me™:
Achso - ja so siehts natürlich anders aus.
Bin von einer dedizierten Grafikkarte ausgegangen und nicht von einer CPU mit integrierten Grafikchips. Ich nehme mal an, dass dieser Fall sowieso eher bei günstigen Laptops vorzufinden ist, wo die knappen Ressourcen geteilt werden müssen.

Hm jo, so ergibt das Sinn :>
Naja, aber schon krass wie viele noch ein 32 Bit Windows drauf haben, erst gestern jemand im EVGA-Forum gesehen der sich beschwert dass er kein Firmware-Update für seine GTX 1060 mit seinem 32 Bit Windows 10 machen kann :0 Wusste gar nicht dass es Windows 10 mit 32 Bit gibt, das sollte Microsoft langsam mal sterben lassen...

/edit : Ok, auch bei normalen Grafikkarten scheint der Speicher zu schrumpfen - aber nicht 1:1 . Z.B. bei 256, 512 oder auch 1024MB sind jeweils 3.25GB RAM verwendbar - bei Karten mit 2 GPUs bis 2GB scheinen es 3 GB zu sein : http://www.heise.de/ct/hotline/Grafikspeicher-schmaelert-RAM-832771.html

Die 3.5 GB sind unabhängig von der Grafikkarte (ohne Kernel-Mods) das oberste Limit.

Wäre mal interessant zu wissen wie hoch die Einbußen mit einer GTX 1060 mit 6GB RAM sind.
Last edited by Dori V•V; Sep 11, 2016 @ 7:02am
catch me™ Sep 11, 2016 @ 7:18am 
Originally posted by ─»Compufreak«─@Twitch!:
Naja, aber schon krass wie viele noch ein 32 Bit Windows drauf haben...
Nun ja, alles benötigt halt seine Zeit ;-)
Ich habe auch erst vor einigen Monaten meinen 7 Jahre alten Rechner aktualisiert (Vista 32-bit auf Win7 64-bit). Die Kompatibilität (Treiber) zu Win10 mit meiner veralteten Hardware war übrigens sehr zweifelhaft.

Jetzt zocke ich GTA V auf mittleren Einstellungen - alles wunderbar. Daher war ein kleines System-Upgrade doch schon mal nötig :-) Die nächste Anschaffung wird dann einer der ersten Quantencomputer sein - freu mich jetzt schon XD
Dori V•V Sep 11, 2016 @ 7:26am 
Originally posted by catch me™:
Originally posted by ─»Compufreak«─@Twitch!:
Naja, aber schon krass wie viele noch ein 32 Bit Windows drauf haben...
Nun ja, alles benötigt halt seine Zeit ;-)
Ich habe auch erst vor einigen Monaten meinen 7 Jahre alten Rechner aktualisiert (Vista 32-bit auf Win7 64-bit). Die Kompatibilität (Treiber) zu Win10 mit meiner veralteten Hardware war übrigens sehr zweifelhaft.

Jetzt zocke ich GTA V auf mittleren Einstellungen - alles wunderbar. Daher war ein kleines System-Upgrade doch schon mal nötig :-) Die nächste Anschaffung wird dann einer der ersten Quantencomputer sein - freu mich jetzt schon XD
Hehe ja mein vorheriger (64 Bit) Rechner hat auch reichlich 5 Jahre gehalten, kann aber nach dem Upgrade vor 3 Monaten jetzt alle Spiele auf Ultra zocken und die nächsten 3 Jahre auf High xD Ich glaube aber der letzte 32 Bit Consumer-Desktop-Prozessor ist vor mehr als 10 Jahren vom Band gelaufen, also so langsam sollten da auch die letzten rausaltern - spätestens bis zum Supportende von Windows 7 :> Übrigens funktionieren meiner Erfahrung nach auch viele Win7 oder Win8-Treiber auf Win10.

Ich würde dem Quantencomputer aber eher noch 10-20 Jahre geben, falls sie überhaupt auf den Consumer-Markt kommen - da musste aber lange durchhalten xD
< >
Showing 1-15 of 20 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Sep 10, 2016 @ 11:28am
Posts: 20