Eliminator Feb 13, 2019 @ 11:56am
Steam Client Updates blockieren ?
Gibt es eine Möglichkeit die Steam Client Updates zu blockieren ?
Mit einer kleinen Änderung habe ich mir das alte Steam Design zurückgeholt gehabt und nun wird das mit dem neuesten Update schon zum zweiten Mal zunichte gemacht.
< >
Showing 1-11 of 11 comments
Jerry Feb 13, 2019 @ 11:57am 
Erstelle eine Desktopverknüpfung und hänge die folgenden Kommandos in der Kommandozeile an:

-noverifyfiles -nobootstrapupdate -skipinitialbootstrap -norepairfiles -overridepackageurl

Ich nutze die Novemberversion des Steam-Client, und werde das so lange tun, bis mir der PC kaputtgeht. :-)


P.S.: Updates des Steam-Client werden zwar immer noch heruntergeladen, aber nicht mehr angewendet. Gut genug für meine Ansprüche.

P.P.S.: Wenn ich neugierig sein darf, welche Art von Änderung hast du gemacht, um das Design zurückzuschrauben?
Last edited by Jerry; Feb 13, 2019 @ 12:02pm
Eliminator Mar 15, 2019 @ 3:03pm 
Originally posted by Jerry:
Erstelle eine Desktopverknüpfung und hänge die folgenden Kommandos in der Kommandozeile an:

-noverifyfiles -nobootstrapupdate -skipinitialbootstrap -norepairfiles -overridepackageurl

Ich nutze die Novemberversion des Steam-Client, und werde das so lange tun, bis mir der PC kaputtgeht. :-)


P.S.: Updates des Steam-Client werden zwar immer noch heruntergeladen, aber nicht mehr angewendet. Gut genug für meine Ansprüche.

P.P.S.: Wenn ich neugierig sein darf, welche Art von Änderung hast du gemacht, um das Design zurückzuschrauben?


Ich hatte in der Verknüpfung erst das bekannte >>> ''-nofriendsui'' ''-nochatui'' angefügt und als das nicht mehr ging ließ sich ''-steamos'' anfügen, was das selbe ergebnis erbracht hat. Valve hat aber alles so gepatcht dass kein Weg mehr am neuen Design vorbeiführt. Ich kann es überhaupt nicht leiden wenn mir etwas das mir nicht gefällt aufgezwungen wird.

Eliminator Mar 15, 2019 @ 3:20pm 
Wahrscheinlich sollte man besser zu Windows Vista wechseln um keine Updates mehr zu erhalten. Dürfte am nachhaltigsten sein.
Originally posted by Eliminator:
Wahrscheinlich sollte man besser zu Windows Vista wechseln um keine Updates mehr zu erhalten. Dürfte am nachhaltigsten sein.

Steam einfach dauerhaft im Offlinemodus ausführen.
IceFoxX Mar 16, 2019 @ 3:41am 
mhm UI steht also über alles...toll solche user...vorallem z.B. bei veralteten betriebssystemen (win xp usw lässt grüßen) etc. updates sind ja auch das reinste pöse...das es noch keine gesetze gegen updates gibt tztztz... immer weiter so...
Last edited by IceFoxX; Mar 16, 2019 @ 3:42am
Eliminator Mar 16, 2019 @ 4:11am 
Ich weiß nicht was das jetzt soll. Ich nutze Windows 8.1 und Windows 10.
Außerdem ist Steam für die Nutzer gemacht also sollte es denen auch gefallen möchte ich meinen.
IceFoxX Mar 16, 2019 @ 4:27am 
Originally posted by Eliminator:
Ich weiß nicht was das jetzt soll. Ich nutze Windows 8.1 und Windows 10.
Außerdem ist Steam für die Nutzer gemacht also sollte es denen auch gefallen möchte ich meinen.
dennoch sollte die UI nicht vor updates stehen...könnten ja auch fixes für lücken enthalten sein etc.
deshalb mein post...gegen diese allgemeine update verweigerer die mit ihren system eigentlich alles unsicherer machen im internet (klar das mitn xp war jetzt einfach nur das beste beispiel und nicht auf dein system bezogen aber dennoch die gleiche kategorie) ;D
Last edited by IceFoxX; Mar 16, 2019 @ 4:28am
ペンギン Mar 16, 2019 @ 8:47am 
Originally posted by Eliminator:
Gibt es eine Möglichkeit die Steam Client Updates zu blockieren ?
Mit einer kleinen Änderung habe ich mir das alte Steam Design zurückgeholt gehabt und nun wird das mit dem neuesten Update schon zum zweiten Mal zunichte gemacht.

Geht, indem man die Updatequellen des Clients blockiert. Kontaktierte Adressen im Codeblock.



Hab auf die Schnelle nur mit der Beta/normalen Version getestet welche Adressen angesprochen werden. Inwieweit der Client/Chat bei alten Versionen lauffähig ist, steht auf einem anderen Blatt.

---

Originally posted by Eliminator:
Außerdem ist Steam für die Nutzer gemacht also sollte es denen auch gefallen möchte ich meinen.
Das ist ein Irrtum. Steam wurde von einer Firma für Firmen und Aktionäre gemacht um den Reichtum einiger weniger zu mehren und bestehende System wie DRM, Copyright und diverse andere Dinge weiter zu verankern. Die unterste Schicht sind wir (die Verbraucher). So werden auch Funktionen/Updates der letzten Jahre gehandhabt, die Einzug in dieses Mini-Universum gefunden haben und auch in Zukunft werden.

Wäre es so wie du geschrieben hättest, hätte Valve seit über knapp 2 Jahrzehnten bestimmt mal was an der Usability getan, aber da haben andere Dinge Vorrang.

----

Originally posted by IceFoxX:
Originally posted by Eliminator:
Ich weiß nicht was das jetzt soll. Ich nutze Windows 8.1 und Windows 10.
Außerdem ist Steam für die Nutzer gemacht also sollte es denen auch gefallen möchte ich meinen.
dennoch sollte die UI nicht vor updates stehen...könnten ja auch fixes für lücken enthalten sein etc.
deshalb mein post...gegen diese allgemeine update verweigerer die mit ihren system eigentlich alles unsicherer machen im internet (klar das mitn xp war jetzt einfach nur das beste beispiel und nicht auf dein system bezogen aber dennoch die gleiche kategorie) ;D
Naja, es ist schon ein Unterschied Updates zu verweigern die freiwillig angenommen werden können oder Updates zu blockieren die aufgezwungen werden. Und das auch aus einem bestimmten Grund.

Es ist nicht das erste und nicht das letzte Mal, dass Produkte und damit auch Spiele inbegriffen nach einem Update nicht mehr lauffähig sind, neue Bugs auftauchen oder wie auch immer in ihrer Funktionalität beschnitten werden. Siehe zu Releasezeiten WatchDogs 1, siehe Mortal Kombat X(L), siehe Microsoft mit tiefgreifenderen Eskapaden oder Adobe nur um mal paar Beispiele zu nennen. Selbst Valve mit ihrem Flickwerk Steam (die auch die ein oder anderen Patzer raushauen)...

Update eines Produktes? Ach, wie, was, neue Bugs, vielleicht sogar Abstürze. Was? Hilfe seitens des Herstellers gibt es nicht? Tja, dann heissts warten oder sogar mit einer kaputten Version leben, weil Zwang so toll ist und weil Updateverweigerung ja ach so sehr das Internet unsicherer macht....

Den einzigen Vorteil den erzwungene Updates haben, ist der vermeindliche Kompfort der dem Endnutzer gegeben wird sowie Ersparnissen finanzieller Art oder der Infrastruktur in Firmen. Auch aus genanntem Grund, dass diverse Leute nicht mehr mit Sicherheitslücken umhersurfen (sollen... wie auch als obriges "Beispiel" formuliert wurde) oder dem manuellen Möglichkeit Backups anzulegen die mit Zwang natürlich obsolet sind.

Aber wehe etwas klappt mal nicht oder will mal ne Runde aussetzen. Auch "Update" Verteiler sind nicht unfehlbar. Im Gegenteil.

Im Endeffekt ist das ganze Ding ist eher ein Enreißen der eigenen Kontrolle über Dateien/Prozesse, sowie der Möglichkeit "Nein" zu sagen. Leider ist das Modell seit Jahren akzeptiert.

Das ist übertragbar wie mit dem manuellen Speichern von Spielständen dessen Kontrolle dem Nutzer größtenteils auch (mit wenigen Ausnahmen) entrissen wurde.
Last edited by ペンギン; Mar 16, 2019 @ 9:11am
Eliminator Mar 16, 2019 @ 9:36am 
,,Geht, indem man die Updatequellen des Clients blockiert. Kontaktierte Adressen im Codeblock.''

Dürfte jetzt leider zu spät sein. Mittlerweile ist auch der letzte der 3 Rechner geupdated (Also Steam).
IceFoxX Mar 16, 2019 @ 10:08am 
Originally posted by ペンギン:
Originally posted by Eliminator:
Gibt es eine Möglichkeit die Steam Client Updates zu blockieren ?
Mit einer kleinen Änderung habe ich mir das alte Steam Design zurückgeholt gehabt und nun wird das mit dem neuesten Update schon zum zweiten Mal zunichte gemacht.

Geht, indem man die Updatequellen des Clients blockiert. Kontaktierte Adressen im Codeblock.



Hab auf die Schnelle nur mit der Beta/normalen Version getestet welche Adressen angesprochen werden. Inwieweit der Client/Chat bei alten Versionen lauffähig ist, steht auf einem anderen Blatt.

---

Originally posted by Eliminator:
Außerdem ist Steam für die Nutzer gemacht also sollte es denen auch gefallen möchte ich meinen.
Das ist ein Irrtum. Steam wurde von einer Firma für Firmen und Aktionäre gemacht um den Reichtum einiger weniger zu mehren und bestehende System wie DRM, Copyright und diverse andere Dinge weiter zu verankern. Die unterste Schicht sind wir (die Verbraucher). So werden auch Funktionen/Updates der letzten Jahre gehandhabt, die Einzug in dieses Mini-Universum gefunden haben und auch in Zukunft werden.

Wäre es so wie du geschrieben hättest, hätte Valve seit über knapp 2 Jahrzehnten bestimmt mal was an der Usability getan, aber da haben andere Dinge Vorrang.

----

Originally posted by IceFoxX:
dennoch sollte die UI nicht vor updates stehen...könnten ja auch fixes für lücken enthalten sein etc.
deshalb mein post...gegen diese allgemeine update verweigerer die mit ihren system eigentlich alles unsicherer machen im internet (klar das mitn xp war jetzt einfach nur das beste beispiel und nicht auf dein system bezogen aber dennoch die gleiche kategorie) ;D
Naja, es ist schon ein Unterschied Updates zu verweigern die freiwillig angenommen werden können oder Updates zu blockieren die aufgezwungen werden. Und das auch aus einem bestimmten Grund.

Es ist nicht das erste und nicht das letzte Mal, dass Produkte und damit auch Spiele inbegriffen nach einem Update nicht mehr lauffähig sind, neue Bugs auftauchen oder wie auch immer in ihrer Funktionalität beschnitten werden. Siehe zu Releasezeiten WatchDogs 1, siehe Mortal Kombat X(L), siehe Microsoft mit tiefgreifenderen Eskapaden oder Adobe nur um mal paar Beispiele zu nennen. Selbst Valve mit ihrem Flickwerk Steam (die auch die ein oder anderen Patzer raushauen)...

Update eines Produktes? Ach, wie, was, neue Bugs, vielleicht sogar Abstürze. Was? Hilfe seitens des Herstellers gibt es nicht? Tja, dann heissts warten oder sogar mit einer kaputten Version leben, weil Zwang so toll ist und weil Updateverweigerung ja ach so sehr das Internet unsicherer macht....

Den einzigen Vorteil den erzwungene Updates haben, ist der vermeindliche Kompfort der dem Endnutzer gegeben wird sowie Ersparnissen finanzieller Art oder der Infrastruktur in Firmen. Auch aus genanntem Grund, dass diverse Leute nicht mehr mit Sicherheitslücken umhersurfen (sollen... wie auch als obriges "Beispiel" formuliert wurde) oder dem manuellen Möglichkeit Backups anzulegen die mit Zwang natürlich obsolet sind.

Aber wehe etwas klappt mal nicht oder will mal ne Runde aussetzen. Auch "Update" Verteiler sind nicht unfehlbar. Im Gegenteil.

Im Endeffekt ist das ganze Ding ist eher ein Enreißen der eigenen Kontrolle über Dateien/Prozesse, sowie der Möglichkeit "Nein" zu sagen. Leider ist das Modell seit Jahren akzeptiert.

Das ist übertragbar wie mit dem manuellen Speichern von Spielständen dessen Kontrolle dem Nutzer größtenteils auch (mit wenigen Ausnahmen) entrissen wurde.
Naja win10 kann ich nur zustimmen dass die Updates da mehr kaputt machen als alles andere. Adobe nutz ich schon lange nicht mehr ist doch nur noch ♥♥♥ Kram etc. Kann bei Adobe also nicht mitreden. Aber Steam die Möglichkeit zu nehmen Updates zu installieren nur wegen eines UI finde ich ist schon was anderes. Zumal es nicht um die Updates für die Spiele geht sondern für den Steam clienten selber. Ja mit neuen Bugs hast du natürlich auch Recht aber sollen deswegen alte oder neu entdeckte Lücken ignoriert werden statt gepatcht?(ich schau mir die Patch notes bei Steam nicht wirklich an muss ich auch dazu sagen)
ペンギン Mar 16, 2019 @ 4:55pm 
Originally posted by Eliminator:
,,Geht, indem man die Updatequellen des Clients blockiert. Kontaktierte Adressen im Codeblock.''

Dürfte jetzt leider zu spät sein. Mittlerweile ist auch der letzte der 3 Rechner geupdated (Also Steam).
Schonmal nach "skins" gesucht? Denke du bist nicht der Einzige, den die Designfehler stören und es gibt viele die sich was einfallen lassen.

Wenn es dir nur um die UI geht, wär das einfachste, wenn du etwas findest, was dir gefällt und dann kann Steam sooft updaten wie sie wollen. Ein Skin lässt sich soweit nichts Bahnbrechendes kommt, nicht von derlei Mechanik beeindrucken.

https://gamebanana.com/guis/30190 wäre ein Beispiel mit "klassischem" Aussehen. Wird geraten Kommentare als auch Eckdaten wie Datum der Kompatiblität zu beachten und nicht blind auszuprobieren...Gibt zig Seiten, allerdings auch viel Schrott oder Sachen die nicht funktionieren. Bei solchen DIngen zeigt sich immer gerne, was das Internet doch für eine digitale Müllhalde ist ;]

Weiterer Link bezüglich Chat wäre: http://steamskins.org/how-to-disable-and-use-old-steam-friends-ui/
Last edited by ペンギン; Mar 16, 2019 @ 5:12pm
< >
Showing 1-11 of 11 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Feb 13, 2019 @ 11:56am
Posts: 11