Max Jul 20, 2017 @ 5:29am
BIOS Batterie herrausnehmen /Mainboardempfindlichkeit
Da man ja irgandwann an die Batterie wechseln muss oder gerade bei Optiemierungen das BIOS Resetten muss (Kein Boot, Endlosschleife), wollte ich fragen wie Empfindlich im allgemeinen ein Mainboard ist (Ist ja ein stück Hochtechnologie). Klar, man entlädt sich vorher statisch aber dennoch muss ich um die Batterie zu lösen, mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher die Klammer eindrücken, damit die Batterie sich löst. Die Frage ist nur, ob ich damit evtl. mein Board beschädigen könnte (ok habe viel platz, dank großem gehäuse und ein kompletter grobmotoriker bin ich auch nicht), da es ja recht harter Stahl ist. Und wie sieht es mit berühren aus? kann ja dabei passieren (hatte sicherheitshalber nitrilhandschuhe an).

Habe es vor kurzem durchgeführt und hatte erfolg,dennoch wollte ich einfach mal fragen wie riskant sowas ist. Diejenigen die den Pc gebaut haben waren ja auch nur Menschen und sie haben die Hardware ja auch berührt (evtl. sogar weniger "vorsichtig" da ja im Beruf vllt. Zeitdruck herrscht, dafür sind es aber geschulte Techniker)
< >
Showing 1-14 of 14 comments
Computer ausschalten. Psu auf aus. Kurz danach stecker ziehen!

Heizung anfassen mit beiden händen, und mit spitzen fingern vorgehen. Die batterie dann einfach rausnehmen.
Immer ans abrutschen denken, und deshalb wenig kraft nutzen.
Last edited by Muppet among Puppets; Jul 20, 2017 @ 9:15am
Max Jul 20, 2017 @ 10:47am 
genau so habe ich es gemacht. An das mit dem Abrutschen habe ich gedacht, was denn wenn das passiert? Ein Schraubenzieher der über ein board kratzt ist doch nicht ohne. Wie sieht es z.B. in solchen Fällen mit der garantie aus? Klar in der regel passiert nichts (gehe ja sachte vor) aber was wenn doch?
Wolfpig Jul 20, 2017 @ 11:00am 
Originally posted by Max:
Wie sieht es z.B. in solchen Fällen mit der garantie aus?

Selbstverursachte Schäden fallen nie in die Garantie...egal bei was...
Originally posted by Max:
An das mit dem Abrutschen habe ich gedacht, was denn wenn das passiert?
Das passiert nicht. Weil du da immer dran denkst. Kuck den verschluss genau an, und impovisier die sicherste methode
Enemy Unknown Jul 20, 2017 @ 1:39pm 
Sieht gut aus soweit.

Würde allerdings nach dem entfernen des Netzsteckers und dem ausschalten desjenigen, den Power Knopf einmal betätigen.
Bezüglich der Restspannung. Manchmal sieht man noch die Lüfter kurz andrehen.
Cathulhu Jul 20, 2017 @ 9:37pm 
Wozu die BIOS Batterie rausnehmen? Jedes halbwegs ansatzweise moderne Mainboard hat eine Möglichkeit einen CMOS Clear durchzuführen. Konsultiere hierzu die Anleitung deines Mainboards.
LOL Jul 20, 2017 @ 10:05pm 
dssdsa
d
Max Jul 21, 2017 @ 2:23pm 
Ich nehme die nur raus als letzten ausweg (z.B. OC-Profil bootet nicht, reset) oder wenn leer (ist schon mal passiert bei einem 5 Jährigen board). Bei dem alten rechner war es wirklich doof, da es recht eng im gehäuse war, da war es fummeln ohne ende (allerdings war mir weniger mulmig, da zu dem Zeitpunkt der Pc 6 Jahre alt war anstatt ein 3 Monate altes 2200€ System). Es ging wie gesagt ziehmlich leicht, wollte mich nur nach dem worst-case erkundigen.

Muss halt höllisch aufpassen, dann passt das schon . Entladen, stecker raus usw. ist klar, das weiß jeder der minimal sich mit elektronik auskennt.
Max Jul 21, 2017 @ 2:33pm 
Bei letzten mal handelte es sich eben um so einen OC-Hänger (wollte dass 3200er Ram auch läuft wie angegeben). Da müssen offenbar noch ein paar Agesa Updates gemacht werden... 2800 auf CL16 mit 1.3V läuft gut aber bei 2933 geht nichts (Kein Boot, nichtmal Schleife da ging nur Batterie). XMP ist auch mist, alles nur dämliches Marketing... Egal system ist schnell genug, versuche es in ein paar jahren nochmal, wenn die mehrleistung auch spür- statt nur messbar ist (vllt. läuft ja dann sogar 3200 stabil)
Max Jul 21, 2017 @ 2:36pm 
Die Frage die ich mir stelle... ist es der Ryzen-Speicherkontroller der ab einer gewissen frequenz (infinty Fabric ist ja an ram gekoppelt) auf stur stellt, oder ist es der Ram (Dual Rank), der einfach (noch) nicht unterstüzt wird. Wenn es der controller ist, dann ist jeder versuch in zukunft zum scheitern verurteilt und nur unötige Hardware-Folter
Dori V•V Jul 21, 2017 @ 4:26pm 
Alles über 2400 im Dual Rank (2667 Single Rank) ist Overclocking außerhalb der Spezifikationen des Speichercontrollers und somit Glückssache.. Ich wäre an deiner Stelle froh über 2800 und würde nicht darauf hoffen dass zukünftige Bios-Updates da noch Wunder vollbringen...

2667 im Dual Rank kommen übrigens fast an 3200 im Single Rank ran... Mit 2800 DR bist du da dann doch schon gut dabei ;)
https://www.golem.de/news/ram-overclocking-getestet-ryzen-profitiert-von-ddr4-3200-und-dual-rank-1704-127262.html
Last edited by Dori V•V; Jul 21, 2017 @ 4:29pm
Max Jul 22, 2017 @ 1:34am 
Generell finde ich es etwas dreist von den Ram-Herstellern (Geht ja sogar bis DDR4 4000, was macht man damit außer viel zu zahlen?). Wenn ich 2400er ram kaufen würde und den auf 2667 oder 2800 takten würde, dann wäre das für mich wirklich OC aber wenn ich mir Ram kaufe der auf 3200 geeicht ist, dann ist es für mich schon ziehmlich abstrakt, dass als OC zu bezeichnen. Eine CPU läuft ja auch wie angegeben und z.B. nicht mit 300 mhz weniger (Turbo mal ausgenommen aber der wird so auch angegeben)

Das mit dem Speicherkontroler habe ich erst vor recht kurzem gelesen (Der hat mehr arbeit). Einige Seiten raten aber regelrecht zu DDR4 3200 (Computerbase) ,was macht da bitte ein otto-normalverbraucher? Der kauft schnellen Ram in dem glauben, dass der auch wirklich schneller ab werk läuft...Ich wusste ja, dass etwas Feintuning dahinter steckt aber war mir schon recht sicher, dass es mit der Zeit funktionieren wird.
Dori V•V Jul 22, 2017 @ 2:02am 
Naja, es müssen halt alle Komponenten zusammenpassen bei einem PC und es liegt in der Verantwortung des Zusammenstellenden das zu prüfen... Man kann sich ja auch nicht beschweren dass eine Grafikkarte im PciE2x4-Slot langsamer als im PciE3x16 läuft... Oder dass ein i7 6800k auf keinem Mainboard für einen 6700k läuft... Oder dass ein 6700k auf einem B-Mainboard nicht übertaktbar ist, obwohl das k dafür steht.

DDR4 4000 schafft halt scheinbar 4000Mhz - das es aber im Consumermarkt keine mir bekannten kompatiblen CPUs dazu gibt, tja da ist dann schon eine gute Portion Marketing dabei... Aber das hat man eigentlich überall in der freien Marktwirtschaft, schau dir z.B. Mineralwasser an. Da kaufst du eine teure Marke die kommt aus einer Quelle, und 100m daneben ist die zweite Quelle aus der dann das Discounter-Wasser kommt.... Und qualitativ hochwertiger als Leitungswasser ist keins von Beiden :>

Da kann man nur sagen: Augen auf beim Kauf :>
Last edited by Dori V•V; Jul 22, 2017 @ 2:26am
Max Jul 23, 2017 @ 2:56am 
ok 32 GB DDR4 3200 haben gegenüber dem 2400er 17€ mehr gekostet (259 statt 242€) , das war es mir Wert (bisschen Boost + Timings habe ich ja). Trotzdem sollte man generell verbraucherfreundlicher werdenm,auch beim Wasser;), obwohl es da ja jedem halbwegs klugen klar ist, dass es alles H2O +div. An/Kationen sind, durch deren Konzentration/Verhältnis der Geschmack leicht varieren kann (insbesondere mg/l Na+ macht viel aus). Teuer oder Billig ist egal... Dort könnte man z.B. einem Unwissenden es erklären, dass die Ionen für einen Mehr oder weniger "Salzigen/Mineralischen" Geschmack sorgen anstatt zu z.B. zu sagen "Das Wasser kommt rein aus tiefer Quelle Oder von den Fidschi-Insel etc." .
< >
Showing 1-14 of 14 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 20, 2017 @ 5:29am
Posts: 14