Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Zudem hast du die Möglichkeit Windows 10 kostenlos auf deinem PC zu installieren. Ohne Aktivierung hat man allerdings geringfügige Einschränkungen.
Alternativ kann man auch Linux nutzen, was dank Valve's Proton (Fork von Wine) viele Windows-native Spiele auf Linux lauffähig macht.
https://steamcommunity.com/discussions/forum/7/4031346899450387749/
Du hast durchaus Antworten bekommen.
Wie die Realität aussieht, sehen wir jetzt. Mr. Habeck ist einfach ein Typ der keine Ahnung hat. Wie mein Vater auch, genauso ein "Boomer" wie er im Buche steht. Studiert, und trotzdem weiß auch er nicht oder kanns nicht mit eigenen Worten erklären, was die FOLGEN einer Inflatiion sind...;) Wohlgemerkt der hat Jura studiert...Und ich kann alles auf dem ff erklären, als obs erst gestern passiert wäre.
@umelli: Solange du kein neueres Windows nutzt/installierst (oder auf LINUX umsteigst) kannst du deine Spiele nicht mehr benutzen. Sie sind gesperrt. Ähnlich wie auf ner Playstation/Xbox auch, wenn du versuchst Spiele, die NICHT von deiner Plattform unterstützt werden, etwa PS3-Spiele auf ner PS4, abzuspieeln. Da ist dann schlicht ein "Schloss" davor. Die Spiele sind aber dennoch auf deinem Account. Sie sind also nicht verloren, aber eben auch NICHT SPIELBAR, solange du nicht die richige Plattform verwendest. Das heißt eben: Auf Konsolen ist das anders geregelt, aber das Prinzip ist dasselbe: Deine ALTE Plattform ist nicht kompatibel zu neueren Spielen. Aber: Deine NEUE Plattform ist gleichzeitig (in der Regel) auch nicht kompatibel zu vielen älteren Spielen.
Also gehts dir dann wie "Buds Spencer und Terence Hill": Du bist zwar steinreich (an Spielen), hast aber keinen Penny in der Tasche...weil du nicht ans Geld rankommst weil es überwacht wird.
Und das sind eben die winzigen Details im Leben die den Unterschied ausmachen zwischen Einsen und Nullen. Hat schon seine Gründe warum die ganze Welt mittlerweile den Habeck auslacht...
Jeder Computer der Windows 7 benutzt kann auch Windows 10 benutzen.
Und das Upgrade ist immer noch kostenlos von 7 auf 10.
Und das mit den Anforderungen stimmt auch nicht ganz!
Denn Windows 7 LÄUFT MIT FESTPLATTE noch ruckelfrei, braucht also keine SSD (ich habe damals noch jede Menge Festplatten mit Windows 7 verwendet, lief einwandfrei da das OS noch nicht SSD-optimiert war). Windows 10 kannst du OHNE SSD glatt mal vergessen, weil das ohne SSD gefühlt 10x schlecher schläuft. Das läuft so gut wie GAR NICHT ohne SSD (totale Ruckelei). Aus diesen Gründen musste man damals auch die Anforderungen für Windows 10 anpassen.
Sollte seine (alte) Maschine also noch keine SSD haben kann er den Umstieg zu Windows 10 (zumindest ohne Zusatzkosten) vergessen.
Die Suche hat bei Windows 7 übrigens auch noch reibungslos funktioniert. Unter Windows 10 ist das ein Haufen Sondermüll geworden, den man zur Nutzung einfach vergessen kann. Das sind nur ein paar der Funktionen, die im Vergleich zu Windows 7 erheblich verschlechtert wurden.
Sollte er bestimmte Spiele haben, kann man die unter Windows 10 auch nur noch mit ca. 5x schlechterer Leistung (Fps) statt mit ca. 60-100 Fps mit nur 10-20 fps nutzen. Etwa Sims 2 oder Sims 3. Aus diesen Gründen wurde der Verkauf von Sims 2 bei Steam jetzt auch eingestellt. Es ist schlichtweg NICHT mehr möglich, dies unter Windows 10 oder 11 ruckelfrei zu spielen. Denn Sims 2 und Sims 3 sind SINGLETHREADED.
Und heute GIBTS schlichtweg keine STARKEN Singlethreaded-Prozessoren mehr, weil ALLES auf Multithreaded ausgelegt ist, sogar Windows selbst (Windows XP war das letzte Singlethreaded-optimierte OS). Es ist schlichtweg nicht VORGESEHEN Windows 10 oder Windows 11 auf einem STARKEN Singlecore-Prozessor laufen zu lassen.
Und die neueren Prozessoren haben dann sowieso noch die Big/Little-Cores, und damit ist Sims 2/3 vollständig inkompatibel.
Tja, es wird langsam Zeit, sich von seinen (alten) Spielen zu verabschieden! Denn Call of Duty (Alte Teile) werden als NÄCHSTES unspielbar werden auf Windows 11 & 12 mit den nächsten Updates, das merkt man ja schon bei den Remakes was die für Probleme haben. Und bald soll ja auch 32 bit komplett abgesägt werden seitens der Prozzis. Überall. Selbst Steam wird es dann nicht mehr unterstützen. Und dann kann man GAR KEIN Spiel mit 32 bit mehr spielen aus der Vergangenheit.
Achja eins noch: das KOSTENLOSE Upgrade von Windows 7 auf 10 wurde mittlerweile EINGESTELLT! Und zwar schon vor 1-2 Monaten oder so. Also schon etwas länger jetzt. Hast du das auch nicht mitbekommen?
https://www.heise.de/news/Microsoft-Gratis-Upgrade-mit-Windows-7-8-Schluessel-ist-Geschichte-9333860.html
Ach falls es oben nicht klar ist. Mit "Big-Little-Cores" (vom Smartphone/Tabletbereich bekannt) sind natürlich die "P" (für Performance) und E- (Efficiency)-Kerne gemeint. Bei AMD/Intel heißt das nämlich anders. Und mit solchen Dingen können alte Spiele aber nunmal nichts anfangen. Wenn man Pech hat, stürzt dabei das Spiel einfach ab, wenn gerade das OS von P- zu E-Cores gewechselt ist.
Hab ich, geht aber immer noch mit ein paar Tricks. Microsoft hat nämlich vergessen das alte Upgrade Tool upzudaten und solang man das benutzt funktioniert der Update immer noch problem (und kostenlos).
Hast du den Rest meines Kommentars auch gelesen? Wenn er keine SSD in seinem Rechner hat, kann er Windows 10 vergessen weil er nur eine Ruckelorgie wäre, weil Windows 10 eben zwingend eine SSD braucht, ansonsten ruckelt das OS schon bei simplen Aufgaben. Nix mit gleichen Anforderungen. Sie sind nur auf dem Papier gleich.
Ja sorry aber das wie Windows 7 benutzen in 2024. Eine verschwinded kleine Minderheit.
Ich hab seit 2011 ne SSD in meinem PC und war da garantiert nit bei den ersten.
Es gibt 0 Gründe heutzutage nicht mindestens 1 SSD im System zu haben, man kriegt die nachgeworfen, grad die kleineren Modelle. 500 GB für 35 Euro usw.
Zeiten und Hardware Anforderungen ändern sich halt und Windows 7 wurde LANGE über sein Ablaufdatum hinaus unterstützt, auch von Steam.
Der offizielle Microsoft Support ist schon seit 4 Jahren eingestellt.
Laut den Steam Nutzungsbedingungen denen man beim Account erstellen zustimmen muss können sich die Systemvoraussetungen für den Steam Client im Lauf der Zeit ändern.
Was sie jetzt tun werden zum 1 Januar.
Und ja, wenn der OP sich nicht umstellen will kann er seine Spiele so lange nicht spielen bis er ein System hat das die Vorraussetzungen erfüllt.
Dafür gabs halt fast 1 Jahr im Vorraus die Warnung von Steam.
Was auch noch nicht erwähnt wurde, der OP kann auch ohne Probleme auf LINUX umsteigen was kostenlos ist, sehr geringe System Vorrausetzungen hat, problemlos auf alten HDD läuft und weiterhin von Steam unterstützt wird, auch nächstes Jahr.
Und nicht jeder hat wie du 2011 schon ne SSD eingesetzt. SSD sind nach wie vor relativ gesehen (im Vergleich zu einer billigen HDD) teuer. Sie sind zwar deulich günstiger geworden im Lauf der letzten Jahre...Aber wir leben jetzt in harten Zeiten! Da schmeißt man nicht einfach so ohne Weiteres Geld für ne SSD raus wenn im Dezember die nächste Inflationswelle kommt, weil du sonst 7 Tage hungern müsstest weil dir das Geld ausgeht.
Jetzt beginnt die Zeit des SPARENS! Nicht des großen Geldausgebens. Es beginnt die Zeit der Firmenpleiten und der "Ich brauch nix, ich kauf erst wieder nächstes Jahr was, wenns was Billiges zum Abstauben gibt"-Haltung. Und ab Januar steigen auch schon wieder die Strompreise weil die Subventionen enden...Und wir haben gerade erst eine satte Gasnachzahlung reingedrückt bekommen! Das muss man auch erstmal verdauen. Also muss auch ich jetzt sparen.
Manche sagen auch schon das wird das schlimmste & gammeligste Weihnachtsfest der letzten 30 Jahre. Einfach weil viele Leute planen, nur kleine oder nur karge Geschenke zu besorgen. Nix mit 1000 Euro Iphone zu Weihnachten. Nix mit PS5 zu Weihnachten. Da kann man wohl froh sein, wenn man ne alte PS4 zu Weihnachten bekommt oder statt nem Iphone ein Xiaomi. Oder statt nem 1000 Euro-PC muss es halt ein gammliger 500-Euro-Aldi-Fertig-PC richten. Es wird einige Enttäuschungen unter den Weihnachtsbäumen dieses Jahr geben. Mich würde es nichtmal wundern, wenn manche sogar gar nichts verschenken oder einfach 50 Euro drunterpacken oder so und das wars dann. Na dann...Frohe Weihnachten! kann man dazu nur noch sagen.
Das mit Linux hatte ich glatt vergessen zu erwähnen! Die Wahl hat er zwar ja...Aber nur ein paar % der User eignen sich überhaupt um Linux ordentlich laufen lassen zu können ohne damit Probleme zu bekommen. Als Noob kann man das auch vergessen, weils einfach nicht annähernd mit Windows/Mac OS (von der Einfachheit her) vergleichbar ist.
Und falls man ein Linux nimmt, was dann tatsächlich nahe an Windows herankommt (etwa Linux Mint) hat man haufenweise Probleme, weil nix lauffähig ist.
Aus diesen Gründen ist Linux auch heute noch eine Randerscheinung. Ich habe auch entschieden, das erstmal nicht zu nutzen. Linux taugt einfach nicht. Z.b. wenn man Photoshop nutzen will, ists Essig mit Linux. Es kann halt nicht jeder mit "GIMP" umgehen.
Außerdem kann er bei LINUX dann nicht alle seine Steam-Spiele nutzen, sondern nur einen TEIL davon, weil Linux generell immer noch Probleme mit dem "Proton-Support" hat, der ja die Steam-Spiele zum Laufen bringt. Also ich glaube nicht, dass ihn das zufriedenstellen würde.
Bezüglich Gründe für XP-Nutzung: Auf meinem Windows XP-Rechner laufen Games wie Sims 2 oder Sims 3 auch noch mit ~100 Fps. Und nicht mit gammligen 10-20 Fps wie auf heutigen Maschinen. Und das Game ist einfach zu geil wenn man alle Addons hat, kein Vergleich zum gammeligen Schrott-Nachfolger "Sims 4". Es wurde ja auch schon öfters gesagt, dass Windows 11 generell Leistungsprobleme im Vergleich zu Windows 10 hat wenns um Spiele geht.
Zum Weihnachtsfest gibts dieses Jahr "Sparbraten" bei mir. Marke: Billig & Preiswert
Komisch, ich habe eine Uhr mit Sekundenanzeige.
ActiveX war kaum einer traurig, dass es eingestellt wurde. Es war ineffizient und schlichtweg eine Gefahr für die Systemsicherheit.
Leute wollen nicht TÄGLICH oder wöchentlich ihr System updaten und dann stundenlang ihr System nicht verwenden können während die Updates geladen werden, nur weil da ständig ein paar Funktionen weggekürzt werden sollen ;) Und das "Windows Update"-Programm ist sowieso ein Alptraum-System geworden.
Egal. Windows 11 hat einen Haufen von Problemen. Ich zähle die nicht jetzt alle auf. Ich glaube eh nicht, dass die jemals gefixt werden können. Es ist einfach ein Bughaufen. Dieses System ist tot. Ich würde so ein System niemals einsetzen. Jede Firma, die das einsetzt, kann gleich mal ihre Pleite anmelden, so unproduktiv ist man damit.
Es spielt keine Rolle ob "kaum einer traurig ist" wenn die Funktion "Active X" fehlt. Ich brauch es. Viele Organisationen braucht das. Ich will es, weil ich jetzt erst gelernt habe, wie man diese Sonderfunktionen einsetzt (Weil nämlich die WiiU ein ähnliches System verwendet, jetzt kapiert warum ich das haben möchte?). Mir egal ob du es nicht brauchst. Ist doch dein Bier! Aber dann jammer nicht rum, dass Windows 11 schon jetzt der Flopp des Jahres ist und die Leute sogar freiwillig zurück zu älteren Windows (freiwillig wechseln die wohlgemerkt, manche wurden ja regelrecht zum Müllhaufen der sich Windows 11 nennt, gezwungen, von freiwilligem Wechsel zu Windows 11 kann da keine Rede sein). Win11 ist und bleibt halt ein Müllhaufen. Fast ohne Funktionen. Alle, die DAS nutzen müssen können einem irgendwie nur leidtun. Das ist wie mit der "Nintendo Switch". Ein OS ohne Funktionen.
Zu deiner Info: Selbst das WiiU-OS hat deutlich mehr Funktionen als Windows 11 ;) Und die findet man gerade alle heraus, weil erst jetzt nach und nach die letzten Libraries dekompiliert werden und weil man jetzt erst versteht wie komplex das ganze System dieser Maschine eigentlich all die Jahre war. Weil das System schon damals viel zu kompliziert war: VR-Support. Support für viele Bildschirme auf einmal (4-Bildschirme z.b.) usw. Support für ECHTES Raytracing (endlos geraytracte Sachen, egal ob Rauch, oder Oberflächen oder Schatten, schlichtweg ALLES kannst du damit in Echtzeit raytracen). Außerdem ist das ein geiles, anpassbares Windows XP-ähnliches Feeling. Allein die Farben! Wunderschönes Lila. Windows 11 ist einfach nur ein trostloser Friedhof.
Und genau da will ich hin zu diesen Farben bzw. zurück dahin. Ich will nicht ein System haben, wo alles grau in grau ist. Selbst die Einstellungen, ein posshässliches graues Fenster. Ich will Farben. Ich will etwas Schönes haben. Ich will nicht beim OS einschlafen. Ich hasse den heutigen "Dark Mode"-Trend, wo alles wie beim Smartphone aussieht.
Dark Mode bedeutet nichts anders als "Du hast nicht genügend Leistung um Farbe darzustellen". Farben kosten nämlich Leistung um sie darzustellen, aber sie sehen eben auch gut aus und sind augenfreundlich. Aber wenn ich sowas wie Windows 11 wollte, kann ich auch zu Windows 3.11 zurückgehen mit 16 Farben. Damals sah das System ähnlich wie Windows 11 aus. Aber heute sieht WIndows 11 halt genauso wie Android aus. Auch ne Schlaftablette.
Du kannst dir ja mal das System via CFW auf der WiiU ansehen. Also das OS, wenn man das manuell (also die Farben) anpasst. Dann siehst du, dass selbst Windows XP dagegen ein toter Friedhof ist im Vergleich zum Disko-Feuerwerk was man da abbrennen kann. Und genau DAS will ich haben.
Wir können viele Daten aus Windows XP in Zukunft zur WiiU übertragen, u.a. weil die DLLs offenbar zu 99% kompatibel sind zur WiiU und das gilt auch für dessen Spiele. Und genau das ist mein Ziel. Daran arbeite ich jetzt. Daran bin ich interessiert und das allein ist Grund genug für mich, dafür einen Retrorechner neu aufzubauen und zu Windows XP zurückzuwechseln da nach Windows 10 sowieso Schluss bei mir ist mit Windows. Ich habe gelernt, dass das System "Windows XP" allgemein vollständig zur WiiU (also dem OS) kompatibel ist. Das Threading-System ist z.b. kompatibel, sowie beide OS sind standardmäßig 32bittig.
Good old times eben. Zu diesen Zeiten konnte man noch 10 Taskmanager öffnen, oder mehrere Einstellungsfenster, die Suche war noch voll funktionsfähig und man konnte sogar den Taskmanager noch ruckelfrei nutzen. Von der deutlich schnelleren Reaktionsfreudigkeit der Systeme (und das ganz ohne SSD! Mit SSD rennt Windows XP heute wie eine Rakete, Windows 11 ist dagegen selbst mit der schnellsten SSD auf M.2 Basis ne lahme Krücke) ganz zu schweigen.
Und damals konnte man auch einen Ordner mit 1000 Fotos ruckelfrei öffnen oder auch einen Ordner mit 10000 Dateien ohne Ruckeleinlage, allein das Scrollen von Leisten bei Windows 10/11 ist doch heute schon 10x langsamer und ungenauer als bei Windows XP damals (!). Bei Windows 11 kann man diese Dinge heute alle vergessen. Schlichtweg nicht mehr möglich heute. Selbst Copy & Paste von Task-Aufgaben hat Windows 11 heute doch schon ausgebaut. Da haben sich ja auch schon zahlreiche Leute deswegen beschwert.
Aber wenn du glaubst, dass das nur Windows 11 betrifft, dann wirds Zeit aufzuwachen. Steam hat doch heute dieselben Probleme wie Windows 11 auch schon. Auch hier gibts immer weniger Features.
Schritt für Schritt geht Windows 11 eben zur Steinzeit zurück.
Jedenfalls sieht so meine Zukunft aus: Bunt, schöne Disko & voller Funktionen. Auch wenn das Arbeit bedeutet. Auch wenn das bedeutet, bestimmte Dinge aufzugeben. Ich entscheide mich also schlichtweg für 100%ige Kompatibiltät von alten Spielen (auf Windows 10/11 kann mans vergessen) sowie 100% Funktionsvielfalt. Heutige Spiele kann man doch sowieso größtenteils vergessen, denen weine ich keine Träne hinterher.
Wer sich eben für Windows 11 entscheidet, der erhält eher das Smartphone-Syndrom: Karger Desktop (immer weniger Einstellmöglichkeiten), tot, keine Funktionen und alles nur noch grau auf weißem Hintergrund (jetzt sogar bei Google Maps, was jetzt auch wie Ar*** und Friedrich aussieht, schon gehört? Da soll man jetzt nichtmal mehr die Straßen erkennen können weil diese jetzt auch GRAU sind haha! Genialer Einfall oder? Graue Wege auf weißem Hintergrund. Und das kann man natürlch einwandfrei von den dutzend anderen Grautönen unterscheiden...oh warte. Doch nicht! Naja, vielleicht gehts mit ner Lupe und 100-facher Vergrößerung...
Am Ende muss jeder selbst entscheiden, welches System er einsetzen will.
Für den Ersteller dürfte Linux keine echte Alternative sein, da er wahrscheinlich eh damit nicht klarkäme, und falls er doch damit klarkäme wenn er die nötigen "Skills" hat, könnte er trotzdem einen Teil seiner Spiele nicht weiternutzen, da diese nur mit WINDOWS kompatibel sind, und mit Proton unter Linux nicht funktionieren.
Vor 3 Jahren dachte ich aber auch mal, dass ich doch einfach Linux nutzen könnte. Naja, nutzen kann ich es schon. Ich käme damit klar. Aber es entspricht einfach nicht dem, was ich von einer Maschine erwarte. Ich möchte nicht Befehle eingeben um etwas auszuführen (Bash bzw. Kommandozeile). Warum? Weil man sowas etwa 1980/1990 gemacht hat, als Computer noch ultralangsam waren. Zu dieser Zeit musste man auch noch 10 Zeilen eingeben, damit man ein Spiel starten kann!
Aber wir leben nunmal nicht mehr im Jahr 1980. Eine Maschine ist heute schnell genug um jegliche Applikationen per Knopfdruck ausführen zu können.
Man könnte also sagen, dass Linux irgendwie im Jahr 1980 stehengeblieben ist. Und seitdem halt auch nicht von der Stelle kommt. Zwar gibts heute auch ein grafisches Interface. Aber das hat eben genau dieselben Probleme wie das Linux von 1980 auch:
Jegliche Installationen müssen trotzdem mühsam per Kommando eingegeben werden usw.
Linux hat eben gegenüber Windows einen gewissen Vorteil, weil es bestimmte Dinge besser kann weil anders aufgebaut ist. Aber dafür ist es eben für andere Aufgaben deutlich schlechter geeignet. Das fängt beim Support vom Peripherie an, der bei Linux halt nur rudimentär ist. Und das hört bei der Userfreundlchkeit auf. Hat man z.b. nur eine Nvidia-Grafikkarte, hat man schonmal große Probleme Linux überhaupt ans Laufen zu bekommen da es für viele Nvidia-GPUs keine Treiber für Linux gibt!
Und genau wegen der schlechten Userfreundlichkeit (Linux ist in etwa so komplex wie das Photoshop-Grafikprogramm von den Funktionen her vergleichbar) ist es eben für viele Leute schlichtweg nicht geeignet.
@ umeili: Du hast nur noch bis zum 1. JANUAR 2024 Zeit, dich zu entscheiden, was du tun möchtest. Für eines dieser Dinge die ich jetzt beschreibe, musst du dich entscheiden!
Folgende Möglichkeiten hast du jetzt:
1.) Du bleibst bei Windows 7, behälst deine große Funktionsvielfalt, aber verlierst deinen Zugang zu den Spielen. Du kannst in der Zukunft aber jederzeit deine Spiele wieder erlangen, wenn du dich umentscheidest und z.b. Windows 7 nicht länger benötigst.
2.) Du wechselst zu Windows 10 und verlierst einige Windows 7-Funktionen, behälst dafür deine Steam-Spiele weiterhin jederzeit spielbar und bereit. Bedenke: Auch Windows 10 wird nicht ewig von Steam unterstützt werden. Schon 2025, also in etwa 2 vielleicht auch in 3 Jahren, könnte Schluss sein und dann stehst du wieder vor dem Problem, dass dein OS Steam nicht länger nutzen kann!
3) Du wechselst zu Windows 11: Du gibst VIELE Funktionen, auch einige große Funktionen von Windows 10 auf. Dafür hast du erstmal eine lange Zeit deine Ruhe vor dem OS-Umstiegs-Ärger. Du musst aber mit den kargen Funktionen, die dir Windows 11 bietet, klarkommen. Etwa kann Windows 11 kein Copy & Paste mehr von Task-Leisten. Auch andere Dinge, die oben schon genannt wurden, fehlen komplett oder wurden gänzlich geändert. Mit all dem musst du leben, wenn du zu Windows 11 wechselst.
Oder 4.) Du wechselst jetzt zu Linux. Das ist ein deutlich komplexeres System als Windows 10 oder 11. Und ein Umstieg zu Linux ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Unter Umständen wird nichtmal deine Peripherie von Linux unterstützt und du musst dir deswegen neue Teile kaufen (etwa Drucker/Scanner, 3D-Brille/VR-Brille, Mikrofon, Controller, Kameras usw). Viele dieser Dinge sind nämlich unter Linux NICHT LAUFFÄHIG weil es keine Treiber gibt.
Auch hier behälst du deine Spiele, allerdings NICHT ALLE sondern nur einen Großteil davon. Der Rest ist dann halt wieder nicht nutzbar, weil diese Spiele NUR UNTER WINDOWS lauffähig sind.
Auch Linux hat deutlich weniger Funktionen als Windows (und auch gänzlich andere) sodass du anfangs schwer verwirrt sein wirst.
Aber im Grunde nähert sich Windows 11 immer mehr der Linux-Ähnlichkeit an. Aus diesem Grunde hat Windows 11 ja heute auch einen integrierten "Linux-Modus", den man per Kommandozeile eben (typisch für Linux) starten kann.
Bedenke: Wenn du dich NICHT für etwas davon bis zum 1. Januar entschieden hast, führt das dann eben dazu, dass du bei Windows 7 bleibst. Also automatisch die Mögilchkeit 1) ausgewählt hast.
Steam kann dann nicht mehr länger von deinem Betriebssystem ausgeführt werden, da ein Update benötigt wird, welches aber dann nur noch mit WINDOWS 10 oder 11 gestartet/genutzt werden kann.
Das ist eben so: Windows 10 ist quasi wie Windows 11: nur aktueller. Und Windows 7 ist im Grunde wie Windows Vista oder auch Windows 10: Nur deutlich älter = andere/Mehr Funktionen.
Da kein Windows dieselben Funktionen hat, wird das neue Update von Steam dann im Januar 2024 einfach Funktionen erfordern, die dein veraltetes Windows 7 eben nicht hat.
Es wird ein neues Framework genutzt was sich "Google Chrome" nennt (das bedeutet, dass Steam künftig im Chrome-Browser laufen wird). Tja und früher hat man eben ein Windows-eigenes Programm benutzt (.Net Framework soweit mir bekannt).
Die Konsequenz ist also, dass du Steam zwar noch normal auf deinem Rechner starten kannst, dann aber Steam dir eine Nachricht geben wird, dass du dich nicht EINLOGGEN kannst und daher Steam wieder beendet wird. Ohne Einloggen von Steam kannst du deine STEAM-Spiele nicht nutzen.
Auch der "Offline-Modus" hilft dir hier nicht, da der nur ca. 14 Tage Offline-Tätigkeit erlaubt. Nachdem du also den Offline-Modus für 14 Tage genutzt hast, läuft der Timer ab und fordert dich auf dich wieder bei Steam einzuloggen. Dies geht dann aber nicht mehr, da dein OS zu alt ist und die erforderlichen Funktionen nicht hat.
So oder so wirst du also im Regen stehen. Ob mit deinem Handeln oder nicht! Tust du nichts, wirst du ab Januar den Zugang zu deinen Spielen erstmal auf Eis legen. Dein Account existiert dann zwar weiterhin, du kannst aber nicht mehr darauf zugreifen.
Leider gibts keine andere Wahlmöglichkeiten. Eine saure Pille musst du also schlucken. Also nochmal:
Entweder Windows 10 mit weniger Funktionen (aber immer noch besser als Windows 11). Oder Windows 11 mit fast keinen Funktionen mehr (dafür lange Zeit Ruhe vor OS-Umstieg). Oder komplette Umstellung von deinen Programmen/Gewohnheiten und Einstieg in Linux. Du verlierst einen kleinen Teil deiner Spiele (kannst in Linux-Foren gucken welche deiner Spiele Linux-kompatibel sind) dafür hast du erstmal eine LANGE Zeit Ruhe vor dem OS-Umstieg.
Viel Glück bei deiner Wahl!
Interessant das manche echt Seiten brauchen um zu zeigen das sie kein bisschen Ahnung haben.
Das mit eingaben anstatt knopfdruck ist design. Wenn du einen knopf drückst, passiert im hintergrund genau dasselbe wie so zeilen. Hat nichts mit computer geschwindigkeit zu tun.