Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=6112-TDHB-4392&l=german
Was hat das mit AGB zu tun?
https://support.steampowered.com/kb_article.php?s=058a0911444451bc1f8d6aca05fd39d1&ref=6112-TDHB-4392&l=german
Und wie oft kommt die Frage noch inn Zukunft? Generation Google ist wohl nicht in der Lage, eine Suche zu starten? Sei es hier bei Steam, Google oder sonst welche Suchmaschine.
Warum abschaffen? Valve hat sich vor den Steuergesetzen nicht zu drücken. Da ist eher die Frage, warum andere Services wie Epic, Origin etc. nicht nachziehen.
Der Witz ist zum heulen ;).
Ich schäme mich ein wenig, dass ich tatsächlich zuerst Google zu rate gezogen habe bevor ich den verstanden habe...
Sarkastische Antwort:
Natürlich bekommst du Post, genau wie all die Millionen User die täglich Karten einlösen oder was kaufen. Valve hat mittlerweile den Regenwald aufgekauft um das ganze Papier für die zich Millionen von Rechnungen die täglich anfallen drucken zu können, eigene Druckertintenherstellungsfabriken laufen auch schon auf Hochtouren und Serverzentren wurden gegen Druckerzentren ausgetauscht. Da stehen Millionen von Druckern, die den ganzen Tag nichts anderes machen als Rechnungen Drucken. Die "freiwilligen" Helfer sind auch nur noch mit Tintenpatronen nachladen beschäftigt.
Und die Firmen, die die Bazillionen von Briefen austragen sind die wahren Gewinner.
Normale Antwort:
Es sollte nur um die Mehrwertsteuer gehen.
Also ich hab in 16 Jahren Steam genau 3 mal Post bekommen.
Steam Controller, Steam Link und nochmal einen der letzten Steam Controller.
Briefe gab es nicht Einen :(
Nicht mal zum Geburtstag :((
Och Schade
Post bekommst du nur, wenn du was "physisches" kaufst, so wie der liebe Dexter
Stell dir mal vor, du würdest für jede einzelne Transaktion auf dem Communitymarkt eine Rechnung zugeschickt bekommen
Wobei... DAS würde mich nicht stören... dann könnte man ganz in Ruhe bei gewissen... "Geschäften"... die neuesten Shop-Angobte studieren... 😀
Ist Generation Google nicht in der Lage, einfachste Zusammenhänge zu begreifen, die nicht in einem vom Profiteur gesponserten Youtube Video erklärt werden?
Ich kaufe vom bereits versteuertem Geld eine Guthabenkarte. Bezahle an der Ladenkasse die Landesübliche Mehrwertsteuer. Diese führt der Verkäufer der Karte ab! BASTA! War so, ist so und wird so sein bis zur nächsten Grundlegenden Steuerreform.
Echtes Geld wandert letztendlich zu Steam bzw. ein Großteil davon, was Steam nun damit macht ist nicht Sache des Nutzers der Steamguthabenkarte.
Mit dem nun Lt. Steam AGB zu Spielgeld entwerteten Betrag der Guthabenkarte also Steamwallet löse ich ein Spiel ein. Vollkommen nach Maßgabe von Steam. Ich trete mit dem Spielehersteller nicht in Kontakt, ich erwerbe kein Spiel, ich bin nicht Eigentümer.
Steam löscht einen Teil von dem Spielgeld, welches ich eingelöst habe um das Spiel zu nutzen von dem Steamwallet. An den Entwickler geht davon nichts. Was zwischen Steam und Entwickler / Verwertungsgesellschaft geschieht, hat mit mir nichts zu tun.
Warscheinlich hat Steam mit dem Entwickler ein Vertrag, pro Download wird Summe fällig.
Was ist jetzt warscheinlicher?
Steam braucht deine Daten für die korrekte Abführung der Steuer, oder Steam kann auch noch mit den Daten die du nun hinterlassen musst Geld verdienen?
Was ist wahrscheinlicher - dass Valve für ein paar € pro Nutzer (wenn überhaupt) gegen ihre eigene AGB verstößt und ihr gesamtes Unternehmen aufs Spiel setzen oder dass sie einfach nicht für jedes Land und jede Zahlungsmethode irgendwelche Sonderregeln implementieren wollen?