Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Insofern gehört "grau" schon in diesselbe Reihe, wo eben alle drei RGB-Farbanteile identisch sind. Damit kann man Deine Frage auch so beanrworten: "kleiner als 0.5" wäre dann eben "helles schwarz" da es näher an 0 dran ist, "größer als 0.5" wäre "dunkles weiß" weil es näher an 1 ist.
So etwas wie dunkles weiß oder helles Schwarz kann per Definition nicht existieren.
Grau dagegen ist eine Mischung aus Rot, Gelb und Blau. Also ein Farbton wie jeder andere auch.
Edit: Nur so am Rande erwähnt.
Also beim Gemütszustand ist die Depression ein helles schwarz und wenn du "leicht depressiv" bist ist das ein dunkles weiss, dass, was sich jeder mit Depressionen wünscht :D xD.
Beim Farbzustand des Objekts hat gra eine feste Wellenlänge, also eine kalr defnierte Farbe. Jede Farbe hat Nuancen und jede Farbe lässt sich mischen und jede Frage lässt sich relativieren.
Jetzt stellt sich jedoch eine andere Frage : Ist Licht eine Welle, oder handelt es sich um ein Teilchen, welches aufgrund seiner stochastischen Verhaltensweise wie eine Welle wirkt ?