Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das könnte man ja mal irgendwo schreiben, ein Hütchenspiel ist für mich ein Spiel, was unter anderem mit Aufmerksamkeit zu tun hat. Also wozu macht man dann eine Animation für das Hütchenspiel?!
Hütchenspielertext: "Ihr scheint mir ein helles Köpfchen zu sein! Lust auf ein kleines Glücks... äh... Geschicklichkeitsspiel? Hehe..."
Was entnehmen wir hieraus? Richtig, der Text ist falsch. Ein Glücksspiel wäre es nach deiner Aussage, da man nur eine Chance von 33% hat. Hier im Text steht allerdings Geschicklichkeitsspiel und das bringt mich wieder zu dem, was ich bereits geschrieben habe. Denn man muss sich auf die Hütchen konzentrieren.
Außerdem, die Becher bei einem richtigen Hütchenspiel sind auch alle gleich, außer man geht mit einer Lupe ran. Und an hand der Animation kann man sehr wohl sehen kann, dass es echt sein kann. Es gibt Menschen, welche eben sehr Aufmerksam sein können.
Und es stimmt, was Eiernacken sagt. Wenn man bei der nicht sooo schnellen Animation sehen könnte, wie sich die Kugel bewegt, könnte man relativ einfach zig Gold oder Pilze erspielen, sobald man den Dreh raushat.