Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich gehe mal mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass es auch auf Deutsch übersetzt wird.
Mit Basis-Englischkenntnissen ist es aber möglich, das Spiel jetzt schon zu spielen.
Ob du ein Freund von Early Access Spielen bist und damit vertraut bist, ist dann eine andere Frage.
Verstehe nicht warum man Texte nicht schon früher freigeben kann. Als Antwort wird jetzt bestimmt kommen, dass mit Updates wieder vieles anders sein wird danach. Aber ganz ehrlich. Wenn man ein Spiel/Software programmiert, dann macht man sich vorher einen genauen Ablaufplan. Wenn wirklich so viel anders sein sollte nach einem Update, dann läuft bei der Planung/Programmierung schon einiges schief.
Ich will das Spiel nicht schlecht reden. Was ich sehe ist klasse. Ich frage mich nur warum man die Texte nicht frei gibt.
Ein Spiel, das im Early Access ist, befindet sich noch in der Entwicklung. Somit sind noch nicht alle Inhalte vorhanden, denn diese werden noch hinzugefügt.
Wenn neue Inhalte auf bereits bestehende Inhalte zurückgreifen oder diese verändern, dann ändern sie folglich auch diese bestehenden.
Als konkretes Beispiel kann ich hier die Wohnhäuser nennen:
Zuerst gab es nur eine Art und zwar das Wohnhaus mit Grundstück (was bisher weitestgehend ungenutzt war, außer ein paar Bäume oder Büsche, die gespawnt sind)
Der Entwickler arbeitete jedoch an einem System, sodass die Bewohner dieses Grundstück nutzen können, um dort Gemüse anzubauen.
Mit der Alpha 4 wurde das dann in das Spiel implementiert.
Dadurch wurde das bisherige Wohnhaus ersetzt durch 2 Arten:
Ein Wohnhaus mit Grundstück als Privatgarten und ein Wohnhaus ohne Grundstück.
Das System beeinflusste aber auch die bereits bestehenden Getreidespeicher (granary), den Handelsposten (trading post) und den Handelsdock (trading dock), da die Bewohner von nun an ihr selbst angebautes Gemüse (und Honig) dort verkaufen können.
Folglich änderten sich dort die Beschreibungstexte.
Außerdem ist es bei Early Access Spielen üblich, dass hin und wieder Wünsche der Community umgesetzt werden, obwohl sie ursprünglich nicht geplant waren.
Es hat also nichts damit zu tun, dass "bei der Planung/Programmierung einiges schief läuft", sondern es ist eine logische Folge daraus, dass sich so ein Spiel eben in einer laufenden Entwicklung befindet.
Zum Thema Übersetzungen:
Man kann dies auf verschiedene Arten lösen, entweder mit Übersetzungs-Mods, eine Übersetzung durch den Entwickler selbst, oder eine Übersetzung durch die Community über Drittanbieter (z. B. Localizor).
Bei den Mods wäre die Voraussetzung die Einbindung des Workshops, was an sich schon viel Arbeit für einen (zumeist einzelnen) Entwickler wäre. Zum Einen würde das wertvolle Zeit kosten, die er eigentlich für die weitere Entwicklung des Spiels nutzen könnte, zum Anderen bedeutet dies aber auch, dass er fortan das Ganze auch pflegen muss. Wenn ein Update einige Mods zerschießt, dann ist er gefragt, wenn es darum geht, das zu fixen.
Die Einbindung des Workshops würde nämlich außerdem bedeuten, dass das Spiel von nun an für die Modding-Community freigegeben wäre.
Allerdings möchte der Entwickler das zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Er hat seine Vision vom Spiel und die möchte er erst einmal umsetzen und uns zeigen.
Daher ist das Thema Modding erst viel später ein Thema.
Für die Übersetzung durch den Entwickler selbst müsste er Leute engagieren, die das dann für ihn übersetzen, damit er das dann in das Spiel einbinden kann. Sobald sich etwas ändert oder Neues hinzukommt, müsste er das wieder und wieder übersetzen und korrigieren lassen, was auch unnötige Kosten verursacht, mal ganz von der Arbeit abgesehen, um das dann wieder ins Spiel zu implementieren.
Bei den Übersetzungen über Drittanbieter könnte die Community helfen, die das dann kostenlos für ihn machen würde (ich weiß allerdings nicht, ob die Anbieter da eine Gebühr von den Entwicklern für die Nutzung ihres Dienstes haben wollen).
Damit das aber funktioniert, muss der Entwickler die Texte oder Textbausteine dieser Seite zur Verfügung stellen, bei Neuerungen oder Änderungen entsprechend ändern, alte Texte, die ungültig sind, rausnehmen usw. Da solltet ihr auch beachten, dass das Zeit kostet.
Ehrlich gesagt sind die Übersetzungen meiner Meinung nach zu diesem Zeitpunkt nicht wichtig. Ich möchte da viel lieber sehen, dass der Entwickler sich weiterhin auf die eigentliche Entwicklung des Spiels konzentriert.
Man kann mit einfachen Englischkenntnissen dieses Spiel ohne Probleme spielen. Dafür braucht man keine fortgeschrittene oder gar Fachenglisch-Kenntnisse. Wenn man ein Wort mal nicht weiß, kann man es einfach googlen. Das dürfte für Jeden nicht allzu schwer sein.
Allerdings muss ich sagen, dass wenn für euch schon eine fehlende Übersetzung ein Grund ist, dieses Spiel nicht zu kaufen, dann wären die (noch) fehlenden Inhalte doch erst recht ein Grund.
Ich denke, ihr solltet euch generell mal fragen, ob Spiele, die sich noch in der Entwicklung befinden, überhaupt etwas für euch sind, oder ob ihr besser wartet, bis sie fertig entwickelt und übersetzt sind.
Das halte ich für einen Fehler, denn das Spiel ist so in seiner Entwicklung und besonders in seiner Verbreitung gehemmt. Sehr schade. Ich frage ihn noch mal.
Weil nicht jeder Lust hat ständig was nachzuschauen. Es gibt viele ältere Spieler welche nicht wirklich Englisch können.
Wenn es nicht wirklich viel zum übersetzen gibt (deine Meinung), dann wäre ja eine Übersetzung recht schnell und einfach erledigt.
Wozu braucht man Videospiele? Man kann doch einfach ein Buch lesen.
Also ich weiß ja nicht, wo du da rausliest, dass es nicht viel zu übersetzen gibt.
Und wenn du meinst, eine Übersetzung geht so einfach & schnell, dann hast du noch bei keiner mitgewirkt. Denn im Gegensatz zu dir, kann ich da aus Erfahrung sprechen. Es ist nun mal zeitaufwendig.
Stobi hat damit gemeint, dass es sich hier um ein paar Begriffe im einfachsten Englisch handelt und jeder dürfte im Laufe seines Lebens über diese Begriffe mal gestolpert sein. Einige sind sogar so selbsterklärend, dass man nur auf die Bildchen gucken braucht.
Wer aber nicht bereit ist, sich ein paar Basis-Englischkenntnisse zu zulegen, wird in der heutigen Zeit nicht weit kommen. Vor allem nicht im Technikbereich (wo u. a. die Gaming-Branche dazu zählt), wo viele Begriffe einfach aus dem Englischen übernommen werden.
Der Entwickler hat sich zum Thema Übersetzungen klar geäußert. Und wenn man da 100x nachfragt, ändert sich nichts an der Tatsache.
Außerdem habe ich eine ausführliche Erklärung, wieso, weshalb, warum das zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn macht, geliefert.
Wer das bis jetzt immer noch nicht verstanden hat, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
Solange DU nicht erwartest, dass jeder nun Deinen Standpunkt hat, ist ja alles gesagt.
Der Zeitpunkt ist übrigens genau richtig für die Implementierung von einer rudimentären Übersetzungs-Engine. Das einfachste wären für den Anfang Language-Files, die man in Github und Co zur Verfügung stellt. Oder halt in einer Crowd-Translation-Plattform. Es gibt nach meiner Erkenntnis keine Anspruch auf Perfektion.
Die "Gaming-Branche"... mit dem gleichen Argument könnte man sagen, dass die Film-Branche überwiegend englischsprachig ist und deshalb keine Übersetzungen benötigt werden. Bisschen komisch, findest Du nicht? Es geht um Endkunden, nicht um Mitarbeiter / Fachkräfte.
Du machst es einen aber auch echt schwer dir zu folgen, wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst. Dennoch versuche ich mal deinen Gedankengängen zu folgen:
Wir reden hier über ein noch nicht fertiges Spiel, welches noch nicht in andere Sprachen (außer der Weltsprache Englisch) übersetzt ist. Dem stellst du also Filme gegenüber, die am Ende, wenn sie fertig gestellt sind, synchronisiert werden.
Klar werden Filme nicht während der Produktion schon übersetzt und nachvertont, sondern erst das Endprodukt.
Demnach sollte ein Spiel, wenn es fertig gestellt ist, also das Endprodukt, auch erst dann übersetzt werden. So schränkt eine mögliche Sprachbarriere nicht die Zielgruppe ein.
Ich habe nie behauptet, dass Spiele nicht übersetzt werden sollten. Im Gegenteil, ich bin dafür, dass man ermöglicht, dass die Spiele am Ende in sämtliche gewünschte Sprachen übersetzt werden (je nachdem bei welcher Sprache dann Nachfrage besteht).
Nur ist es nunmal üblich, dass Spiele, die noch nicht fertig gestellt sind, also sich entweder im Early Access befinden oder auch bei Demos, erst einmal nur in Englisch verfügbar sind.
Dem sollte man sich bewusst sein, wenn man ein noch nicht fertiges Spiel erwirbt.
Gleichzeitig kann ich aber zustimmen, dass es vereinzelt Spiele gibt, wo es erforderlich ist, dass diese schon während der Entwicklung übersetzt werden sollten, z. B. wenn diese sehr viel Text enthalten oder Umgangssprache verwenden, wofür dann fortgeschrittenere Englischkenntnisse benötigt werden. Ostriv gehört da allerdings nicht dazu, da hier Basis-Englischkenntnisse vollkommen ausreichend sind.
Es geht auch nicht um einen persönlichen Standpunkt, sondern um die Frage ist, ob es (jetzt schon) sinnvoll ist, oder nicht.
Übrigens, um nochmal auf dein Beispiel mit den Filmen zurück zu kommen:
Es ist ganz normal, wenn bei Filmen ganze Szenen, die gedreht wurden, am Ende wieder aus dem Film heraus gestrichen oder gar in abgewandelter Form neu gedreht werden. Auf YT findest du da die sogenannten "Deleted Scenes" oder "Outtakes" von zahlreichen Filmen. All diese Szenen sind aber nur in Englisch (bzw. abhängig von der Produktion in der jeweiligen Originalsprache), was auch beweist, dass so ein Film nicht schon während der Produktion synchronisiert wird, sondern erst am Ende, wenn er fertig ist.
Nach deiner Logik liegt das also daran, dass die Filme erst hinterher übersetzt werden, weil die Produzenten diesen Standpunkt vertreten.
Dagegen sage ich aber, dass es aus dem Grund geschieht, weil es so rum sinnvoller ist und man sich so unnötige Kosten erspart.
Wenn ich also einen anderen Standpunkt habe, weil ich in der Lage bin, die Gründe logisch zu erklären und zu begreifen, dann sage ich: Nein. Es ist einfach reine Logik.
Wenn du nicht in der Lage bist, dem zu folgen und das zu erfassen, dann ist das dein Problem. Aber dann brauchst du mich nicht als ignorant dahin zu stellen.
Schön und gut, aber wie gedenkst du denn, wie diese Dateien auf die Plattform kommen?
Das ist genau das, was ich meine:
Denke mal einen Schritt weiter und überlege mal, wie das bewerkstelligt wird.
Der Entwickler muss dafür Zeit aufbringen und die Daten so anpassen, dass sie mit der entsprechenden Plattform kompatibel und für die Übersetzung nutzbar sind.
Seine Tage werden in der Zeit nicht auf einmal 30 Stunden haben, sondern er müsste das dann machen, wenn er sonst an dem Spiel weiter entwickeln würde. Das heißt im Umkehrschluss, dass es von der üblichen Entwicklungszeit abgeht.
Außerdem müsste er bei jedem Update die Daten aktualisieren.
Es geht also auch darum, wie er die ihm zur Verfügung stehende Zeit nutzt.
Da macht es einfach zur Zeit noch keinen Sinn, sie mit Übersetzungen zu verbringen, wenn es noch nicht erforderlich ist. Das Spiel ist in Englisch problemlos spielbar. Wie gesagt, ist es überwiegend selbsterklärend und man erkennt oftmals schon anhand der Bildchen (z. B. die Icons der Waren) worum es sich handelt.
Und von Perfektion hat hier auch keiner geredet. Also keine Ahnung, wie du jetzt darauf kommst.
How would you know that? Did the developer tell you? So don't spread untruths.
By the way, the people who are concerned with the topic can't understand your answer anyway. So a completely pointless contribution on your part.
Are we calling the german speakers slow ? Surely none of them have figured out that if you right click the posts it opens a translation option that magically lets you view posts in many different languages. Only the brightest of us can figure it out I guess.
As to the topic I would think its just a numbers game. You start with the biggest pools of potential customers and their languages.