PC Building Simulator

PC Building Simulator

檢視統計資料:
Pepperina 2018 年 4 月 29 日 上午 1:46
3D Mark Leistungswert
Hallo, da ich nicht gut in englisch bin schreibe ich in deutsch.
Ich kapier dieses 3D Mark nicht. Wie findet man die besten Komponenten und genau den richtige n Leistungswert zu erhalten? Ich bin etweder zu hoch (mega teuere Teile eingebaut) oder zu niedrig. Ich verstehe das iwie nicht. Kann da jemand helfen? LG:steamsad:
< >
目前顯示第 16-28 則留言,共 28
Pepperina 2019 年 3 月 22 日 上午 8:21 
Es gibt bei Google Play eine App, die "Calculator" heißt, die nutze ich jetzt immer. Und die funktioniert wunderbar.
最後修改者:Pepperina; 2019 年 3 月 22 日 上午 8:21
Aikanarion 2019 年 3 月 22 日 上午 8:29 
引用自 rcreika
Es gibt bei Google Play eine App, die "Calculator" heißt, die nutze ich jetzt immer. Und die funktioniert wunderbar.
Ich habe bereits einen Taschenrechner auf meinem Smartphone und den hab ich auch benutzt aber da die Angaben des Leistungstools nicht passen bringt der nix.
RemoveAimAssist 2021 年 10 月 10 日 上午 3:23 
Mit der im Spiel kaufbaren App "Bauteil-Leistung" kann man den 3D Mark Wert einfach berechnen und auch ohne Probleme über einen 3D Mark Leistungswert von 3000 kommen, man muss nur gucken, welcher CPU und welche Grafikkarte eingebaut ist. Wenn man diese beiden zusammen addiert kommt man auf den Wert
Ich hoffe, dass ich Euch mit dieser Antwort weiterhelfen konnte.
LG
Pepperina 2021 年 10 月 11 日 上午 2:26 
Danke dir Volker, ich werde das mal ausprobieren.
Caryyad 2021 年 10 月 11 日 上午 5:37 
Es wird einem bei angelieferten PCs ja der 3D Mark Wert angezeigt. Als Beispiel hat der PC 4600 und man soll 4700 erreichen. Ebenso sind die verbauen Teile gelistet. Diese kann man sich in der App Bauteil-Leistung dann anschauen hat hat einen groben Überblick, welchen Wert CPU und GPU im vergleich zum bereits angegebenen 3D Mark Wert erreichen.
Beispiel: CPU 800, GPU 1500 in der Leistungsapp ergeben zusammen 4600 im 3D Mark. (Rein fiktive Werte, dient nur der Veranschaulichung). Zusammen mit dem Preis, welcher dann für neue teile ausgegeben werden darf, ergibt es sich dann so ziemlich von selbst.
Pepperina 2021 年 10 月 11 日 上午 10:22 
引用自 Caryyad
Es wird einem bei angelieferten PCs ja der 3D Mark Wert angezeigt. Als Beispiel hat der PC 4600 und man soll 4700 erreichen. Ebenso sind die verbauen Teile gelistet. Diese kann man sich in der App Bauteil-Leistung dann anschauen hat hat einen groben Überblick, welchen Wert CPU und GPU im vergleich zum bereits angegebenen 3D Mark Wert erreichen.
Beispiel: CPU 800, GPU 1500 in der Leistungsapp ergeben zusammen 4600 im 3D Mark. (Rein fiktive Werte, dient nur der Veranschaulichung). Zusammen mit dem Preis, welcher dann für neue teile ausgegeben werden darf, ergibt es sich dann so ziemlich von selbst.
Ja danke aber so kapier ich garnichts
Antaiir 2021 年 10 月 12 日 上午 3:06 
Wie wollt Ihr denn bitte von der "Bauteil-App" auf den 3D-Mark schließen? Ich verstehe den Sinn nicht, das überhaupt zu versuchen.

Die Werte in der App dienen _ausschließlich_ dazu, die Komponenten miteinander vergleichen zu können, aber das hat nichts mit den tatsächlichen Ergebnissen in 3D-Mark zu tun. Welche Werte ein Rechner in einem Benchmark erreicht, hängt vom Zusammenspiel der Komponenten ab. Die App _kann_ das doch überhaupt nicht berücksichtigen, weil die schließlich gar nicht wissen kann, welche Grafikkarte mit welchem Hauptprozessor auf welcher Hauptplatine verbaut werden wird, und welche Speichermodule dabei zum Einsatz kommen. Aber das hängt alles zusammen.

Bei den Aufträgen kann man sich recht gut am Budget orientieren, und dann versuchen, dieses nicht zu überschreiten. Ich erreiche damit meist bessere 3D-Marks als verlangt, und bekomme meine 5 Sterne. Der Rest ist halt einfach Erfahrungssache, wie bei so vielen Dingen im Leben.

Wichtig ist, daß zB CPU und GPU einigermaßen zusammenpassen. Es macht keinen Sinn, bei einer der Komponenten die beste zu nehmen die man kriegen kann, und dann beim Rest zu knausern damit das Budget des Kunden noch reicht. Damit wird man eher keine brauchbaren Resultate erzielen. Also zum Bleistift einen Celeron mit einer GTX 1080 zu paaren, ist jetzt nicht unbedingt sinnvoll.

Welche RAM-Module sinnvoll sind, entnimmt man den Daten des Mainboards. Da steht nicht wirklich viel, aber die unterstütze RAM-Geschwindigkeit steht definitiv da. Also sollte man hier tunlichst Module nehmen, die mindestens der Geschwindigkeit des Mainboards entsprechen. Und damit diese auch genutzt wird, sollte man im BIOS das RAM-Profil umstellen (RAM-Übertaktung -> XMP: AN), nur dann wird auch tatsächlich die volle RAM-Geschwindigkeit genutzt.

Ansonsten WLP auftragen nicht vergessen, Kühler auch anschließen, und das Netzteil nicht zu knapp bemessen... sonst gibt's 'nen Bluescreen. ;-)

Es gibt im Spiel auch noch den Modus "Freies Bauen", dort kann man sich erstmal austoben und verschiedene Kombinationen testen, ohne daß man dafür erst Geld verdienen muß. Da kann man gefahrlos ausprobieren, was gut zusammenpaßt und welche 3D-Marks man damit erreicht.

Falls sich jemand wundert, warum das Spiel bei mir nicht als "in Besitz" angezeigt wird... ich hab's über Epic bezogen. Es gibt ja nicht nur Steam.
最後修改者:Antaiir; 2021 年 10 月 12 日 上午 3:12
Pepperina 2021 年 10 月 13 日 上午 1:09 
Jetzt bin ich maximal verwirrt....anscheinend muss man 3D Mark studieren, um das Spiel überhaupt spielen zu können.
7sascha7 2021 年 10 月 30 日 上午 4:18 
引用自 Volker
Mit der im Spiel kaufbaren App "Bauteil-Leistung" kann man den 3D Mark Wert einfach berechnen und auch ohne Probleme über einen 3D Mark Leistungswert von 3000 kommen, man muss nur gucken, welcher CPU und welche Grafikkarte eingebaut ist. Wenn man diese beiden zusammen addiert kommt man auf den Wert
Ich hoffe, dass ich Euch mit dieser Antwort weiterhelfen konnte.
LG

Danke, diese Info hatte mir bislang gefehlt, dass ich die beiden Werte addieren muss :-)
Jr.1609 2021 年 10 月 30 日 上午 7:02 
ich habe 30k geschafft
Pepperina 2021 年 10 月 30 日 上午 8:59 
引用自 Volker
Mit der im Spiel kaufbaren App "Bauteil-Leistung" kann man den 3D Mark Wert einfach berechnen und auch ohne Probleme über einen 3D Mark Leistungswert von 3000 kommen, man muss nur gucken, welcher CPU und welche Grafikkarte eingebaut ist. Wenn man diese beiden zusammen addiert kommt man auf den Wert
Ich hoffe, dass ich Euch mit dieser Antwort weiterhelfen konnte.
LG
Funktioniert nicht. Bekomme immer was anderes raus, wenn ich die Teile zusammen rechne. o.O
Lyciana 2021 年 10 月 30 日 下午 4:52 
Ich find das immer lustig, wie Gamer mit Halbwissen versuchen einen auf Profi zu machen :-) Immer wieder geil...

Drei Tipps von mir dazu (nebenbei: 20 Jahre Berufserfahrung in der IT)

Du musst nicht studiert haben, um das Spiel spielen zu können, jedoch solltest du aufmerksam bei den Kunden PC's sein, dort ist im orange farbigen Kreis der aktuelle Score zu sehen. Dazu schaust du dir dann die verbaute Hardware an, je mehr PCs du dir auf die Weise anschaust, desto mehr Komponenten kannst du vom Gefühl her einordnen, DENN die Scores verändern sich mit neuer/freigeschalteter Hardware nicht. Ein PC mit einem Ryzen 1700X und einer GTX 960 hat den gleichen Score, wenn er released wird, als auch dann wenn du den Ryzen 5950X mit einer RTX 3090 bekommen kannst.

Der zweite Tipp ist das Experimentieren mit den OC Tools, sobald du diese freigeschaltet hast. Mit den OC Tools lassen sich easy 200-300 Punkte rausholen oder sogar noch mehr, hängt von der verbauten Hardware ab. Dies wiederrum hilft dir auch eine Punktlandung zu schaffen, heißt den exakt geforderten Score zu treffen, wofür es auch ein Achievement gibt.

Der dritte Tipp ist das Anschaffen von Testsystemen. Im Idealfall eins für Low Budget Systeme, sollte so zwischen 2.500 und 4.000 Punkte haben. Bsp i3 mit einer GTX 960 oder 1030, dann eins für Mittelklasse Systeme, sollte zwischen 6.000 und 9.000 Punkte haben, Bsp i5 mit einer GTX 1080 und dann letzendes eines für HighEnd Systeme, 10.000 Punkte und mehr, i7/9 mit der stärksten Karte in der jeweiligen Chipklasse (GTX 980 Ti, 1080 Ti, 2080 Ti usw). Der Hintergrund hierfür ist, wenn du einen Auftrag reinbekommst für einen neuen PC mit Score X, hast du mit deinen Testsystemen bereits drei Ausgangsrechner an denen du dich orientieren kannst.

Für IT-Erfahrene ist das natürlich Kindergarten, wir wissen wie ein Ryzen-1800X im Vergleich zu einem 2600 steht oder ein i7-2700K zu einem i7-4790K, genauso wie die GraKarten einzuordnen sind, aber für Anfänger sind die drei Tipps eine Hilfe sich mit der Hardware besser im Game vertraut zu machen. Die Leistungstabelle dient eigentlich nur dazu eine Abstufung für das Game zu realisieren. Nützlich ist die nur für Aufträge wo du z.B die CPU aufrüsten sollst. Da kannst du dann anhand der installierten CPU schauen, welche stehen darüber, sind also stärker und können für den Auftrag genutzt werden. Für den Benchmark taugt die Liste aber nur bedingt, denn da kannst du dann auch nur nachschauen, welche Hardware du nach dem gleichen Prinzip nehmen kannst, die stärker ist, um den Score zu erhöhen.

Ein Punkt, der den Score auch noch beeinflussen kann, wenn auch verhältnismäßig nur minimal, ist der RAM. Den findest du z.B in der Leistungsliste gar nicht, kann aber je nach Ausgangswert auch 100-150 Scorepunkte bringen. Dadurch, dass du entweder schnelleren Speicher einbaust, da bestimmt jedoch das Board das Limit. Wenn das nur 3000 MHz unterstützt, kannst du zwar 3600er installieren, die werden jedoch nur mit 3000 MHz laufen, oder auch der RAM lässt sich über das BIOS übertakten.
Generell gilt auch hier beim Overclocken: Übung macht den Meister. Im Gegensatz zum RL quittert der PC dir im Game falsche OC Einstellungen mit einem BlueScreen. Im RL kann es dich die Hardware kosten.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, jeder hat mal klein angefangen. Als ich 1990 meinen ersten PC noch mit Windows 3.1 bekommen hatte, war das für mich auch erstmal nur ein Kasten mit ganz vielen Lampen. CPU, RAM, GraKa, Bus, PCI etc. waren für mich damals noch böhmische Dörfer. In diesem Sinne...
最後修改者:Lyciana; 2021 年 10 月 30 日 下午 4:55
Pepperina 2021 年 10 月 31 日 上午 4:30 
引用自 Lyciana
Ich find das immer lustig, wie Gamer mit Halbwissen versuchen einen auf Profi zu machen :-) Immer wieder geil...

Drei Tipps von mir dazu (nebenbei: 20 Jahre Berufserfahrung in der IT)

Du musst nicht studiert haben, um das Spiel spielen zu können, jedoch solltest du aufmerksam bei den Kunden PC's sein, dort ist im orange farbigen Kreis der aktuelle Score zu sehen. Dazu schaust du dir dann die verbaute Hardware an, je mehr PCs du dir auf die Weise anschaust, desto mehr Komponenten kannst du vom Gefühl her einordnen, DENN die Scores verändern sich mit neuer/freigeschalteter Hardware nicht. Ein PC mit einem Ryzen 1700X und einer GTX 960 hat den gleichen Score, wenn er released wird, als auch dann wenn du den Ryzen 5950X mit einer RTX 3090 bekommen kannst.

Der zweite Tipp ist das Experimentieren mit den OC Tools, sobald du diese freigeschaltet hast. Mit den OC Tools lassen sich easy 200-300 Punkte rausholen oder sogar noch mehr, hängt von der verbauten Hardware ab. Dies wiederrum hilft dir auch eine Punktlandung zu schaffen, heißt den exakt geforderten Score zu treffen, wofür es auch ein Achievement gibt.

Der dritte Tipp ist das Anschaffen von Testsystemen. Im Idealfall eins für Low Budget Systeme, sollte so zwischen 2.500 und 4.000 Punkte haben. Bsp i3 mit einer GTX 960 oder 1030, dann eins für Mittelklasse Systeme, sollte zwischen 6.000 und 9.000 Punkte haben, Bsp i5 mit einer GTX 1080 und dann letzendes eines für HighEnd Systeme, 10.000 Punkte und mehr, i7/9 mit der stärksten Karte in der jeweiligen Chipklasse (GTX 980 Ti, 1080 Ti, 2080 Ti usw). Der Hintergrund hierfür ist, wenn du einen Auftrag reinbekommst für einen neuen PC mit Score X, hast du mit deinen Testsystemen bereits drei Ausgangsrechner an denen du dich orientieren kannst.

Für IT-Erfahrene ist das natürlich Kindergarten, wir wissen wie ein Ryzen-1800X im Vergleich zu einem 2600 steht oder ein i7-2700K zu einem i7-4790K, genauso wie die GraKarten einzuordnen sind, aber für Anfänger sind die drei Tipps eine Hilfe sich mit der Hardware besser im Game vertraut zu machen. Die Leistungstabelle dient eigentlich nur dazu eine Abstufung für das Game zu realisieren. Nützlich ist die nur für Aufträge wo du z.B die CPU aufrüsten sollst. Da kannst du dann anhand der installierten CPU schauen, welche stehen darüber, sind also stärker und können für den Auftrag genutzt werden. Für den Benchmark taugt die Liste aber nur bedingt, denn da kannst du dann auch nur nachschauen, welche Hardware du nach dem gleichen Prinzip nehmen kannst, die stärker ist, um den Score zu erhöhen.

Ein Punkt, der den Score auch noch beeinflussen kann, wenn auch verhältnismäßig nur minimal, ist der RAM. Den findest du z.B in der Leistungsliste gar nicht, kann aber je nach Ausgangswert auch 100-150 Scorepunkte bringen. Dadurch, dass du entweder schnelleren Speicher einbaust, da bestimmt jedoch das Board das Limit. Wenn das nur 3000 MHz unterstützt, kannst du zwar 3600er installieren, die werden jedoch nur mit 3000 MHz laufen, oder auch der RAM lässt sich über das BIOS übertakten.
Generell gilt auch hier beim Overclocken: Übung macht den Meister. Im Gegensatz zum RL quittert der PC dir im Game falsche OC Einstellungen mit einem BlueScreen. Im RL kann es dich die Hardware kosten.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, jeder hat mal klein angefangen. Als ich 1990 meinen ersten PC noch mit Windows 3.1 bekommen hatte, war das für mich auch erstmal nur ein Kasten mit ganz vielen Lampen. CPU, RAM, GraKa, Bus, PCI etc. waren für mich damals noch böhmische Dörfer. In diesem Sinne...

Hilft mir persönlich auch nicht weiter. Ist für mich trotzdem chinesisch alles. Also doch studiert haben oder jahrelange Erfahrung...ungünstig dann so ein Spiel für Laien.
< >
目前顯示第 16-28 則留言,共 28
每頁顯示: 1530 50

張貼日期: 2018 年 4 月 29 日 上午 1:46
回覆: 28