Thimbleweed Park

Thimbleweed Park

Statistiken ansehen:
german interface: take, use, give - all wrong :(
This must sound weird, but my very first reaction to the game was: Why cant they translate the verbs right and do I have to stare at this for hours now?

"Nehme" should have been "Nimm"
"Gebe" should have been "Gib"
"Nutze" should habe been "Benutze"

The wrong versions of the verbs make no sense. You cannot put them in a correct sentence.

Look here, it contains the right verbs:
http://www.tentakelvilla.de/mi1/monkey-3.jpg

also here
http://www.gamersglobal.de/sites/gamersglobal.de/files/imagecache/galerie_600/galerie/2527/MonkeyIsland2%E2%80%9301.jpg

The wrong verbs are just wrong. I will pay the developers 50 bucks if they can correct them in the next update or whenever, I am not kidding.




Zuletzt bearbeitet von Ash... Haushaltswaren!; 21. Mai 2017 um 10:51
< >
Beiträge 3145 von 54
@someone: Mein letzter Post war als Witz gedacht, war aber blöd. Entschuldige. Ich bin bei der Verbendiskussion eingestiegen, weil ich das so als Betrachtung interessant finde. Ja, ich bin da manchmal schon etwas eigen, das sieht man auch aus den Posts, sonst würde ich es wie die überragende Mehrheit halten und einfach nur spielen und genießen. Meistens mache ich das auch.
TaD 6. Sep. 2017 um 5:59 
Der Übersetzer hat scheinbar keins der Vorgänger-Klassiker von Ron gespielt! Nicht nur das Interface ist grandios verhunzt worden, sondern komplette Textpassagen sind sinnfrei 1:1 übersetzt! Der Humor ist nicht annähernd ins Deutsche übertragen worden und was ich als absoluter Gilbert-Fan nie für möglich gehalten habe: Das Spiel ist damit komplett kaputt gemacht worden! Ich bekomme echt einen dicken Hals, wenn ich es nicht in der Originalsprache spiele! Meine Güte! Traurig, traurig!!!

(Die Überschrift in der Stellenanzeige: "Programmier.." - ich kotze, kotze, kotze!)
Zuletzt bearbeitet von TaD; 6. Sep. 2017 um 6:16
Ursprünglich geschrieben von TaD:
...(Die Überschrift in der Stellenanzeige: "Programmier.." - ich kotze, kotze, kotze!)
Ja, der Fehler in der Stellenanzeige war mir auch aufgefallen. Aber vielleicht noch mal auf null. "Gebe" und "Nehme" sind nicht korrekt, wenn man den Imperativ bildet. Ich gestehe, ich habe Mist geschrieben. Boris Schneider-Johne war schon nach den ersten veröffentlichten Screenshots der deutschen Version darauf angesprochen worden und hat geantwortet:
Boris Schneider-Johne - Feb 28, 2017 at 20:45
Daniel (and others): The UI verbs are written this way by design. When you click on them and sentences are built in the sentence line, your suggestions are used. "Gib Notiz", "Nimm Notiz", "Betrachte Notiz" (instead of Schaue), "Benutze Notiz" (instead of Nutze).
All will make sense March 30th. Or 31st, depending on how fast you are solving puzzles.
(And in German it is not "Sinn machen" but "Sinn geben" - I can be a grammar nitpicker too...
Das stimmt auch so (mit dem Sinn, den nitpicker weiß ich nicht), dem muss man nichts hinzufügen. Ist meines Wissens auch noch nicht gespoilert worden.
Ich habe einen Teil des Spiels ohne Sprachausgabe gespielt. Wenn man sich da auf den deutschen Text konzentriert, ist das eigentlich recht gut sinngebend und stimmig. Schwierig fand ich, die Feinheiten und Bezüge zur deutschen Popkultur der 80er zu verfolgen, wenn die englischen Sprecher zu hören sind, weil ich dann nicht so konzentriert mitgelesen habe - kann ja sein, dass es anderen da auch so geht.
Ich meine also, die Übersetzung ist gut gelungen (wenngleich nicht ganz fehlerfrei) und das mit dem Interface hätte nicht jeder so treffend gelöst.
Zuletzt bearbeitet von rarebooks; 6. Sep. 2017 um 9:25
TaD 6. Sep. 2017 um 17:05 
Um ganz popelig zu werden muss es "Sinn ERgeben" heißen.

Wie dem auch sei, ändert nichts an meiner Meinung über die in weiten Teilen misslungene Übersetzung. Es gibt gute Übersetzungen, es gibt Übersetzungen, die hätten besser ausfallen können und es gibt die Übersetzung von Thimbleweed Park. Leider kein Einzelfall mehr heutzutage. An der falschen Stelle gespart?! Das würde jetzt zu weit führen, immer häufiger wird 1:1 aus der Originalsprache übersetzt und ich frage mich woran das liegt?! Kein Mut zum Einbringen von Kreativität? Schlechtes Gespür für Pointen? Mangelnder Wortschatz? Schlechte Bezahlung? Letzteres hoffentlich nicht, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass einem Entwickler und Produzenten an einer vergeigten Lokalisierung gelegen ist!
Ich wäre für Nachbesserung, was durchaus im machbaren Bereich liegen sollte. Wäre evtl. ein Novum in diesem Business, aber fehlerhafte Technik würde ja auch nachgebessert werden sowie Grafik mit "falscher" Symbolik etc. Verschlimmern kann man es meiner Meinung nach jedenfalls nicht!

Interessieren würde mich auch, wie es in anderen Sprachen umgesetzt wurde. Hat jemand dort ähnliche Kritik gesehen/gehört?
@TaD: Da Boris Schneider-Johne seine Übersetzungsdienste kostenlos angeboten hat, glaube ich nicht, dass da noch Einsparungspotential war. Er hat die Vorgänger-Spiele übrigens auch schon übersetzt, ob er sie auch gespielt hat, weiß ich nicht :-)
Die Übersetzung von Thimbleweed Park wird im allgemeinen gelobt, wenn sie denn Erwähnung findet, so in Games4Linux:
Gut gefallen hingegen hat uns die deutsche Lokalisierung des Spieles.
Zwar besitzt das Spiel keine deutsche Sprachausgabe, dafür aber eine
hervorragende Übersetzungen von Boris Schneider-Johne. Gerade bei
1:1-Übersetzungen gehen häufig viele Gags und Anspielungen der
Originalsprache verloren, nicht aber bei Thimbleweed
Park.
Geht es jetzt nur um Tippfehler, oder wo sind die Schnitzer? Ein Beispiel oder zwei wären vielleicht interessant.
Ursprünglich geschrieben von TaD:
Um ganz popelig zu werden muss es "Sinn ERgeben" heißen.

Absolut korrekt. Und das ist schon hart, wenn der Boris sich hier aus dem Fenster lehnt und zeigen will, wie kompetent er doch ist, und macht dann gleich einen Fehler.

Ich verstehs einfach nicht, der hat doch früher auch solide übersetzt.
Das Zitat aus dem Chat gibt nur im Zusammenhang mit dem ganzen thread Sinn, da muss vielleicht nicht drauf rumgeritten werden. Es war ein Smiley dahinter und der Ton war freundschaftlich und humorvoll, nicht wie hier. Halt mehr so, als würde man über lustige Sachen reden und nicht über so etwas ernstes wie Adventures ;-)
frz 7. Sep. 2017 um 13:07 
Ursprünglich geschrieben von rarebooks:
Geht es jetzt nur um Tippfehler, oder wo sind die Schnitzer? Ein Beispiel oder zwei wären vielleicht interessant.

Beispiele aus dem Dialog mit Madame Morena:

"I suppose, when I realized I could get baked and make money doing it."
Übersetzt mit: "Ich realisierte, dass ich sesshaft werden muss und trotzdem Geld verdienen kann."

"I like trippin' balls and with the money I rake in from my curses I'm gonna
retire on a yacht in the Bahamas."
Übersetzt mit: "Ich mag es gemütlicher und mit dem Geld, das die Flüche einbringen, werde ich
mich auf eine Yacht in den Bahamas zurückziehen."


Das ist definitiv nicht, was "get baked" und "trippin' balls" bedeutet.


Andere Stellen waren ganz witzig übertragen, z.B. "I designed the O-ring!" mit "Ich hab Barschel ermordet!" Da bekommt man gleich zwei Witze auf einmal serviert.
Zuletzt bearbeitet von frz; 7. Sep. 2017 um 13:12
Ich musste die beiden Wortspiele nachschlagen. OK, die Übersetzungen sind die jeweils weniger naheliegenden, gerade "get baked" wird wohl nur selten oder lokal ähnlich wie das deutsche "etwas gebacken bekommen" genutzt - hier übertragen mit sesshaft werden.
Den ersten Satz finde ich im Deutschen auch holprig. Es ist auch gar nicht mein Ding, irgendwas zu verteidigen was ich nicht zu vertreten habe.
Ich meine nur, dass die Übersetzung OK ist, so wie die früher auch. Wenn man nur die Übersetzung hat und den englischen Ton weglässt, ist es in sich stimmig und lustig, und gibt den Sinn wieder. Dafür ist die Übersetzung schließlich da.
Gerade, wenn ich den englischen Text fließend verstehen würde, würde ich mir die Untertitel gar nicht anmachen. Nur bekomme ich einige Feinheiten halt im Englischen nicht mit - Trippin' ball stand nicht in meinem Lesebuch - deshalb konzentriere ich mich auf den deutschen Text und lasse mich vom englischen Gerede möglichst nicht ablenken.
Bei den alten Spielen war keine Sprachausgabe dabei, zu der Zeit sind Textabweichungen zwischen den Sprachversionen nicht aufgefallen - da hatten noch alle Spaß.
Zuletzt bearbeitet von rarebooks; 8. Sep. 2017 um 10:29
frz 8. Sep. 2017 um 10:58 
Ursprünglich geschrieben von rarebooks:
Ich musste die beiden Wortspiele nachschlagen. OK, die Übersetzungen sind die jeweils weniger naheliegenden, gerade "get baked" wird wohl nur selten oder lokal ähnlich wie das deutsche "etwas gebacken bekommen" genutzt - hier übertragen mit sesshaft werden.

Das sind ja keine Wortspiele, sondern ist Slang, die Bedeutung ist schlichtergreifend "sich (mit Marihuana) volldröhnen" und "einen Trip schieben". Das ist der eigentliche Kerninhalt der Konversation, dass Madame Morena sich gerne mit diversen Substanzen (wie z.B. den halluzinogenen Pilzen) berauscht - unter dem Vorwand des Okkultismus und der Suche nach "Visionen". Den Sinn bewahrend wäre also eine Übersetzung wie: "Als mir klar wurde, dass ich mich zudröhnen und dafür auch noch bezahlen lassen kann."


Noch ein weiteres Beispiel von falscher Übersetzung - wenn man Corey und Cory anspricht:
"Not to be a rude Ransome, but [...]"
Übersetzt mit: "Ich will ja nicht unhöflich sein, Ransome, aber [...]"
Korrekt wäre: "Ich will ja kein unhöflicher Ransome sein, aber [...]" oder ähnlich. Die falsche Übersetzung ergibt vor allem dann überhaupt keinen Sinn, wenn man Corey&Cory mit einem anderen Charakter als Ransome anspricht.
Zuletzt bearbeitet von frz; 8. Sep. 2017 um 11:19
Naja, ich dachte, "trippin' Balls" - "die Eier schaukeln" und "sich volldröhnen" sei so doppeldeutig gemeint gewesen. Ich will da auch nicht besserwisserisch daherkommen, weil ich es mit meinem Schulenglisch meist auch nicht besser weis.
Das mit Ransom ist allerdings auch mir störend aufgefallen.
Ich dachte aber, ich hätte das Spiel weitgehend verstanden und auch ein gerüttelt Maß an Wortwitz darin vorgefunden. Auch die Online-Artikel sagen, die Übersetzung sei gut.
Hier dagegen lese ich:
Es gibt gute Übersetzungen, es gibt Übersetzungen, die hätten besser ausfallen können und es gibt die Übersetzung von Thimbleweed Park. Leider kein Einzelfall mehr heutzutage.
(Schön zu lesen, wegen dem Paradoxon, das da versehentlich an das Ende geraten ist)
Aber auf jeden Fall danke, ich hatte nach Belegen für die schlechte Übersetzung gefragt und da hast Du treffend und schnell geliefert.
Ich hätte auch besser gefragt, ob es noch andere gibt, die die Übersetzung gut oder OK fanden, aber die werden diesen Thread sicher nicht mitlesen.
Zuletzt bearbeitet von rarebooks; 8. Sep. 2017 um 12:14
Fuyuma 11. Sep. 2017 um 1:05 
Wieder ein ansich gutes Spiel... Verstehe nicht wie man mit dem Motto "Hauptsache billig übersetzt" arbeiten kann.Egal ob im TV oder bei games. Denke mal das entweder manche Übersetzer keine Ahnung von ihrem Beruf haben, oder ein Praktikant das Ganze mit schlechter "Wörterbuch Software" übersetzt. #games translated by google
Zuletzt bearbeitet von Fuyuma; 11. Sep. 2017 um 1:05
Ursprünglich geschrieben von lilbeeper:
Ursprünglich geschrieben von rarebooks:
Geht es jetzt nur um Tippfehler, oder wo sind die Schnitzer? Ein Beispiel oder zwei wären vielleicht interessant.

Beispiele aus dem Dialog mit Madame Morena:

"I suppose, when I realized I could get baked and make money doing it."
Übersetzt mit: "Ich realisierte, dass ich sesshaft werden muss und trotzdem Geld verdienen kann."

"I like trippin' balls and with the money I rake in from my curses I'm gonna
retire on a yacht in the Bahamas."
Übersetzt mit: "Ich mag es gemütlicher und mit dem Geld, das die Flüche einbringen, werde ich
mich auf eine Yacht in den Bahamas zurückziehen."


Das ist definitiv nicht, was "get baked" und "trippin' balls" bedeutet.


Andere Stellen waren ganz witzig übertragen, z.B. "I designed the O-ring!" mit "Ich hab Barschel ermordet!" Da bekommt man gleich zwei Witze auf einmal serviert.

auweia, das tut weh.
JA CHCE TO GREEEE
Ursprünglich geschrieben von lilbeeper:
...Das ist definitiv nicht, was "get baked" und "trippin' balls" bedeutet...
Ich habe mir die Stelle nochmal angesehen:
Da hat sie ja nicht mit Delores (das hatte ich angenommen), sondern mit einem der Fed's geredet. Denen gegenüber kann sie ja wohl kaum im Klartext von Drogen reden, darum hat sie ja die im Englischen mehrdeutigen Ausdrücke genutzt. Das ist wohl sicher auch der Grund, warum die Ausdrücke in die jeweils legale Variante übersetzt wurden.
Wäre natürlich fein gewesen, so etwas mehrdeutiges auch auf Deutsch auszutüfteln und einzubauen...
Zuletzt bearbeitet von rarebooks; 11. Sep. 2017 um 11:07
< >
Beiträge 3145 von 54
Pro Seite: 1530 50