Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Im Durchschnitt produzieren Teichwirtschaften leicht doppelt so viel Fisch _pro Arbeiter_ wie Fischerhütten.
Der Teichwirtschaft-Arbeiter hat außerdem relativ viel "Freizeit" und kann währenddessen solche Sachen erledigen wie Essen und Brennholz ins Haus schaffen, so dass die Mitbewohner mehr Zeit zum Arbeiten haben.
Die wichtigen Vorteile der Fischerhütte sind, dass sie viel billiger und schneller zu bauen ist, und dass du sie saisonal betreiben kannst: Einige der Arbeiter, die im Sommer Farmer, Sammler, Obstgärtner und Kräutersammler sind, können im Winter fischen und zusätzliche Nahrung erzeugen (Mit Teichwirtschaften wäre das totale Verschwendung weil sie durchgängig Fisch erzeugt aber nur bis 100, holt den keiner ab "verfällt" der Fisch)
Ich hab immer eine Mischung von beidem. Fischerhütten an richtig guten Stellen mit viel tiefem Wasser drumrum, und Teichwirtschaften an Stellen die nicht so gut sind.
Man kann sogar mit Terraforming einfach auf relativ niedrigem Gebiet eine rechteckige Grube irgendwo ausheben bis sie im Wasser ist, und eine Teichwirtschaft reinsetzen.