Steamをインストール
ログイン
|
言語
简体中文(簡体字中国語)
繁體中文(繁体字中国語)
한국어 (韓国語)
ไทย (タイ語)
български (ブルガリア語)
Čeština(チェコ語)
Dansk (デンマーク語)
Deutsch (ドイツ語)
English (英語)
Español - España (スペイン語 - スペイン)
Español - Latinoamérica (スペイン語 - ラテンアメリカ)
Ελληνικά (ギリシャ語)
Français (フランス語)
Italiano (イタリア語)
Bahasa Indonesia(インドネシア語)
Magyar(ハンガリー語)
Nederlands (オランダ語)
Norsk (ノルウェー語)
Polski (ポーランド語)
Português(ポルトガル語-ポルトガル)
Português - Brasil (ポルトガル語 - ブラジル)
Română(ルーマニア語)
Русский (ロシア語)
Suomi (フィンランド語)
Svenska (スウェーデン語)
Türkçe (トルコ語)
Tiếng Việt (ベトナム語)
Українська (ウクライナ語)
翻訳の問題を報告
Lösungen von Offizieren und manuelle Eingaben werden nicht an den TDC-Mod übergeben. Die Werte sind nur für die Ingame-Lösung. Wie Maste es schon beschrieb, es steht im Handbuch.
Gruß Ruby
Danke Leute. Ich werde es mir mal durchlesen. Vielen Dank für das Handbuch Ruby
gerne! Viel Spaß beim lesen!
Gruß Ruby
Kenne noch Kreuzpeilung per Hydrophone bei Silent Hunter. War immer Schwierig weil die Kartenwerkzeuge auch ziemlicher Schrott waren. Man konnte z.b. Linien nicht Parallel verschieben. Das ist bei "Wolfpack" jetzt besser. Bin mal gespannt beim lesen ob man das Schussdreieck berechnen kann bei U-Boot.
Frage: Ist der TDC dann mit dem UZO oder dem Periskop synchronisiert? Bei Wolfpack ist es so das man am TDC die Daten manuell eingeben kann und dann mit dem UZO oder dem Angriffsseerohr synchronisiert. Dann kann man z.b. noch ein Stückchen vorhalten oder bestimmte Bereiche vom Schiff versuchen anzuvisieren. Der TDC aktualisiert dann die Werte.
Edit: Sorry für die Frage. Ja ist drinne. Habs überprüft. Super!
Eine Frage hätte ich aber noch! Wieviel Meter sind denn ein "Cable" im Spiel? 185,2m? Oder ist es ein anderes Maß? Edit: Hab jetzt auf Gemischt umgestellt. Da sind Meter und Knoten! Prima!
Aber eine hätte ich dann doch noch.
Ich hab ja die Schiffe auf der Karte mit genauer Position und kann die Markieren. Dann hab ich einen Punkt gesetzt, eine Minute mit der Stoppuhr abgemessen und einen zweiten Punkt gesetzt. Das Schiff hat in einer Minute 182m zurück gelegt. Also ziemlich genau 6 Knoten Fahrt.
Wenn ich das ganze aber mit der Ingame Stoppuhr abmesse von Bug zu Heck den Kontakt durchlaufen lasse zeigt er mir immer 10 Knoten an. Warum ist das so? Ist die Schiffslänge falsch kalkuliert weil der Typ des Schiffes falsch identifiziert wurde? Oder war läuft da falsch?
Edit: Laut Geschwindigkeitsanzeige mache ich 0 Knoten Fahrt.
Edit2: Ahh ich habs rausgefunden. Die Schiffe müssen erst richtig Identifiziert werden. Kann ich das Erkennungshandbuch auch anders öffnen als nur über die Manuelle Ziellösung direkt in der Egoperspektive?
btw, was macht man mit den Rettungsbooten? Kann man die als Kriegsgefangene aufnehmen?
3 Schuss und drei Treffer auf den Konvoi. Alles Aufschlagzünder mit 1m Tiefe eingestellt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2166787265
Kann ich die als Kriegsgefangene an Bord nehmen? Warscheinlich kein Platz
Und dann gab es ja historisch gesehen, den sogenannten "Laconia-Befehl" der die Bergung von Schiffsbrüchigen ausdrücklich untersagt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Laconia-Befehl
Habe eine Frage zum Hydrophone: Wie funktioniert das mit der Akustischen Ortung?
Es steht: Direkter Erfassungsbereich: 10km
Gruppenerfassung bis zu 120km
Wie kann ich das jetzt verstehen? Braucht das Hydrophone eine gewisse Zeit bis es Gegner erfasst? Oder von was hängt das ab? Spawnen die Schiffe eigentlich rein? Oder gibt es eine Weltkarte wo alle Schiffe zumindest als "Blips" fahren und ich sie nur finden muss?
Frage weil ich fahre jetzt immer 1-2 Stunden im Patrouillengebiet oder circa 120km. Dann tauche ich und horche rund ob ich was Orte.
soll ich warten bis du es selber heraus gefunden hast... :-)
Das Hydrophon kann bis zu 120 km (in deinem Falle) Konvois horchen und wird diese auf der Karte anzeigen.
Der Erfassungsbereich ist der Bereich der auch auf der Karte angezeigt wird und über das Hydrophon der Kontakt durch den Offizier identifiziert wird. Wenn die Option "Unterstützung durch Offiziere" an ist.
Gruß Ruby
Das gilt für alle Horchkontakte in diesem Bereich.
Gruppenerfassung bedeutet, dass man eine Gruppe von Schiffen auch von weiter weg hören kann. Dieses allerdings mit relativ starken Fehlerquoten was die exakte Verortung auf der Karte anbelangt. Eine Standortabweichung der erfassten Gruppe von plus minus 16km ist keine Seltenheit.
Zum Aufklären einer Gruppe hilft also nur, solange annähern bis die Gruppe in den direkten Erfassungsbereich kommt. Erst ab dann können einzelne Kontakte einer Gruppe aufgelöst werden.
Kontakte im direkten Erfassungsbereich werden sofort gehört ab dem Moment in dem sie Krach machen.
Gruppen Kontakte sind hingegen sehr unterschiedlich. Manche hört man sofort, die meisten jedoch erst nach einiger Zeit (1-2 Stunden unter Wasser im realistischem Zeitmodus).
Ich bin mir nicht sicher ob die Gruppen dann plötzlich "spawnen" oder ob sie die ganze Zeit da waren. Ich vermute jedoch ersteres.
Zur Kontaktsuche verhalte ich mich genau so wie Du auch. Etwa alle 150km oder mindestens einmal am Tag gehe ich auf Tiefe zum rundhorchen. Den Rest der Zeit höre ich vor allem den Funk ab. Habe 2 Funker die im 4 Stunden Rythmus Wachwechsel haben. So kann die Station immer bemannt bleiben.
Aber die internen Berechnungen sind bereits alle korrekt.
Siehe hier
https://steamcommunity.com/app/494840/discussions/0/2265817650391733793/?tscn=1594800044#c2645252442219264020
Gruß Ruby
Horcht ihr selbst nochmal rund manuell? Oder hört der Mann am Hydrophone auch alles? Bei SH5 war es immer so das man sich selbst dran geklemmt hat und meist mehr gehört hat wie der Funker.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2167735675
Was bedeutet die 2 beim Funkericon? Das er zwei Kontakte hat? Auf der Weltkarte ist allerdings nichts zu sehen. Hatte nur im Umkreis von 100km vor ein paar Stunden ein Tanker versenkt. Ist das dass Wrack und die Rettungsboote? Nee oder?
Hat jemand die Aktuellen Konvoirouten? Hab mal eine Grafik gesehen für B126 und da waren nur wenige Routen drauf. Glaube auf den ersten Blick nur so Transatlantikrouten.
@Ruby: Super, danke fürs Testen. Also Abfangkurs berechnen und die Funkmeldungen stimmen also. Das schonmal super.
Hab mich auch nach Radiomods umgeschaut. Die Deutschlandhymne wird auf Dauer langweilig. Leider gehen die nur mit neuem Savegame.
Dann hab ich ins Ordnerverzeichniss geschaut und da gibts leere Ordner mit Streamassets für die verschiedenen Radios. Kann man warscheinlich nicht nutzen denke ich mal.
Hier aus der Readme im Spieleordner: This is a simple mod that lets you easily add your custom music to the game.
It contains three folders for three different sources of music in the game:
- Assets/Music/Allied Radio Stations
- Assets/Music/Axis Radio Stations
- Assets/Music/Background Music
You can place your wav, ogg or aiff audio files inside them and game will correctly recognize these files.
Muss ich gleich mal ausprobieren
Funktioniert auch so weit super.
Nur die Background Musik will bei mir ums verrecken nicht laufen, obwohl ich schon alles mögliche ausprobiert habe, auch was Änderungen an der general.xlxs angeht, die Orginale ebenso wie die im Streamasset Ordner.
Wäre nett, wenn da vielleicht einer ein Tip hätte, welche Parameter ich in die general.xlxs eintragen muss, damit ich in verschiedenen Situationen unterschiedliche Musik bekomme.
Wie gesagt, die Musik im "Allied Radio" und im "Axis Radio" funktionieren super.
Aber das lässt sich ganz einfach testen. Nimm ein Musikstück deiner Wahl im .ogg Format oder im .wav Format oder im .aiff Format und füge es beispielsweise in den "Axis radio" Ordner ein. Dann startest du das Spiel und lässt deinen Funker Radio LaRochelle abspielen. Eventuell auch mehrfach hintereinander wieder beim Radio auf abbrechen und neu abspielen klicken, weil die Musikauswahl zufallsmässig erfolgt und die Musikstücke aus dem Spiel selber ja auch noch abgespielt werden. Wenn du nun Glück hast, wird das neue Stück auch gespielt und du brauchst kein neues Savegame. Wenn nicht, dann wirst du wohl um einen neuen Spielstand nicht herum kommen.