Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Was hat den die Gesamt 64,5 m Länge des Bootes nun mit dem Wendekreis zu tun? Dein text etwas Unvollständig ?
Dies ist mal von einem japanischen AM U Boot ... nur mal so als Anhalspunkt 113m Länge : Die Tauchzeit betrug für die relativ großen Boote etwa 50 Sekunden.[4] Durch die Anordnung des Turms auf der Backbordseite drifteten die Boote, auch wenn die Ruder auf einen geraden Kurs gerichtet waren, ständig nach links. Um geradeaus zu fahren, mussten so die Ruder auf einen Kurs von 7° Steuerbord ausgerichtet werden. Der Wendekreis der Boote unterschied sich dementsprechend bei Tauchfahrt auch – je nachdem, ob nach links oder rechts gefahren werden sollte. Bei einem Steuerkurs nach steuerbord von 20° und fünf Knoten Fahrt betrug er 585 Meter – bei backbord 20° waren es jedoch nur 485 Meter. Aufgetaucht betrug der Wendekreis in beide Richtungen bei 12 Knoten Fahrt und 15° Rudereinschlag 777 Meter
Wendekreis und Zeit Typ VIIc:
Ruder 32°, AK 270m 1min 10sec, KF 230m 2min 23sec
Ingame verhält sich das Boot eher wie die Titanic und die Crew als wäre sie Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff
Dann fahr mal einen Kreis, ohne Zeitbeschleunigung und stop die Zeit
Das lässt sich machen.
Na gut, 3 min 50. Aber das Ruder spricht gut an. Ausserdem, das können die Devs sicher noch verbessern, wenigstens funktioniert's wirklich.
Mit oder ohne Mods? Lange her.
Das ist schon um ein vielfaches besser als es am Anfang war, da dauerte das ca 12 Minuten
Wegen des einzelnen außerhalb der Propellerströme liegenden Seitenruders war der Drehkreis mit 365 bis 480 Metern fast doppelt so groß wie bei den alten Typen (Typ VII C 230 bis 286 Meter.) Diese hatten hinter jedem der beiden Propeller ein Seitenruder und dadurch kleinere Drehkreise als die verfolgenden Zerstörer. An der Wasseroberfläche waren die neuen Boote zudem schwerfällig, ein aufgetauchtes Durchbrechen von Geleitsicherungen wurde undenkbar. Unerfahrene Wachoffiziere verursachten immer wieder Kollisionen.
Die besonders für die U-Jagd geeigneten, ab Februar 1943 in den USA in großer Zahl ausgelieferten Geleitzerstörer der DE-Klasse konnten Drehkreise von unter 400 Yards = 366 Metern fahren. Generell hatten die Zerstörer jedoch deutlich größere Drehkreise um 880 Yards = 805 Meter. Der Typ XXI konnte sich zudem getaucht durch seine hohe Unterwassergeschwindigkeit und Geschwindigkeit bei Schleichfahrt eher den Angriffen von
U-Jagdschiffen entziehen. Die Tauchtiefe konnte aufgrund der höheren Geschwindigkeit relativ schnell geändert werden.
So ich hoffe das hilft zur Aufklärung und nein U-Boot VII C konnte nicht unter 230m wenden fals die Frage auf kommt. Heutzutage können Bestimmte Schiffe schneller und engere Wendemanöver machen als damals nur diese Technik die da an gewendet wird ist eine Neuzeit Technologie!!!!!
P.s. Ein Supertanker mit 400 Meter Länge wendet niemals bei 400 meter....
Das stimmt leider nicht, die 230m sind gemessen bei kleiner Fahrt (d.h. das Boot fährt mit kleiner Fahrt geradeaus und legt dann das Ruder in Hartlage ohne die Fahrstufe zu ändern) über Wasser und 32° Ruderlage mit Rudermaschinen, von Hand konnte das Ruder auf 35° gelegt werden.
Unter Wasser hatte der Typ VII einen Wendekreis bei kleiner Fahrt von 180m.
Aber selbst die 180m können noch unterboten werden, z.B. wenn man ohne Fahrt im Wasser liegt, die Ruder in Hartlage legt und kurz auf AK geht, dreht das Boot fast auf der Stelle.
Ausserdem gab es auch noch die Möglichkeit eine Schraube vorwärts und eine rückwärts laufen zu lassen.
Ich bezihe mich auf diese 2 Seiten
https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Klasse_XXI
http://dubm.de/typ-vii/
In denen die rede von 230-286 Meter die Rede ist....
sagt mal, ist euch auch aufgefallen das seit 126 der Wendekreis bei kleiner Fahrt monströs groß und bei großer Fahrt / AK sehr klein ist.
Entspricht das der Realität?