UBOAT
Karnak May 21, 2020 @ 1:17am
Anfänger Fragen
Hallo,
obwohl ich nicht ganz neu hier bin hätte ich ein paar Fragen an euch alte Seewölfe.
Die Fragen mögen jetzt auch echt blöd sein aber ich finde einfach keine richtige Antwort dazu.

1. Wozu gibt es eigentlich 2 Periskope? Ich kann alles mit dem Angriffsperiskop wie auch mit dem Beobachtungsperiskop machen. Wann verwendet man also welches und warum? Ich weiss das im Spiel die Mannschaft dann schneller die Daten auswertet wenn beide besetzt sind aber ich meine warum es tatsächlich diese beiden gab. Auch im Spiel geb ich die Daten manuell ein ohne Hilfe der Mannschaft .

2. Welchen Sinn macht ein Überwasser Angriff? Ich sehe darin nur die Gefahr leicht entdeckt zu werden. Welchen Vorteil hat das gegenüber einem Unterwasser Angriff?

3. Falls jemand ein gutes Buch kennt in dem die Technik eine U-Bootes im 2.Weltkrieg gut beschrieben und erklärt wird dann bitte hier reinschreiben.

Ich würde mich echt freuen wenn sich jemand die Zeit nimmt mir diese Fragen zu beantworten.

Danke!!
< >
Showing 1-15 of 33 comments
Jannik May 21, 2020 @ 2:47am 
2. Frage wenn ein Frachter da ist der ist unbewaffnet den kannst du dann versenken wenn er durch paar Trops net sinken will sonst ist bes Torpedo verschwendung.
Karnak May 21, 2020 @ 3:10am 
Danke Jannik,
ich habe die Frage aber wohl falsch formuliert. Warum Überwasserangriff mit Torpedo?
Maste76 May 21, 2020 @ 4:38am 
1. Im Turm ist das Angriffssehrohr. Es hat andere Vergrößerungen und wird zum Torpedounterwasserangriff verwendet. Das Sehrohr in der Zentrale ist zur Beobachtung. Um Z.B. vor dem Auftauchen einen Rundblick zu machen und nach Flugzeugen Ausschau zu halten.
Bei einem Angriff kann ein Offizier mit dem Angriffsehrohr die Ziellösung ermittelten während ein anderer am Beobachtungssehrohr den Überblick behält und nach Sicherungsfahrzeugen Ausschau hält. Ist eines der Sehrohre defekt kann das andere verwendet werden.
Maste76 May 21, 2020 @ 4:49am 
Überwasserangriffe wurden zu Anfang des Krieges (vor der Einführung des Radars und dem bilden von Konvois mit Sicherungsfahrzeugen) Nachts geführt. Das Boot ist so schneller, manövrierfähiger und es werden Batterieladung und Sauerstoff für eine evtl. spätere Waboverfolgung geschont. Viele Kommandanten u.a. Kretschmer sind so Überwasserangriffe bis in feindliche Geleitzüge gefahren. Teils bis 500 m ans Ziel heran.

Hab ich im Spiel schon lange nicht mehr versucht. Vielleicht funktioniert das inzwischen. Früher wurde man immer entdeckt.
Maste76 May 21, 2020 @ 4:51am 
Ich lasse mich gern verbessern falls jemand sich besser auskennt.
Karnak May 21, 2020 @ 4:54am 
Vielen Dank Maste76,
so macht das ganze auch Sinn.
Das die Vergrößerungen unterschiedlich sind ist mir allerdings noch gar nicht aufgefallen.

Nochmals Danke für die Antwort.
Maste76 May 21, 2020 @ 5:08am 
In der Realität kannst du (zumindest damals) nicht stufenlos an ein Ziel heranzoomen wie wir das aus Spielen kennen. Das geschah durch verschieden geschliffene Gläser. Daher auch der Drehschalter zum wechseln der Vergrößerungsstufe.
Karnak May 21, 2020 @ 5:28am 
Na das nenn ich doch mal tolle Infos.
Klasse.

Dankeschön.
wolf310ii May 21, 2020 @ 9:01am 
1. Das Angriffsperiskop ist mit dem Feuerleitrechner verbunden und deutlich dünner als das Beobachtungsperiskop (auch Luftzielperiskop genannt)
Das Angriffsperiskop hat die Vergrößerung 1,5x und 6x
Das Beobachtungsperiskop 1x und 4x und kann ausserdem deutlich weiter nach oben geschwenkt werden, deswegen ist der Kopf auch dicker.
Ausserdem ist das Beobachtungsperiskop kürzer (es wird nur ein Periskop beim Angriff verwendet, nicht beide, es wird also nicht mit einem gezielt und mit dem anderen beobachtet, 2 Periskope sind leichter zu endecken als eins und das eine bleibt auch nicht die ganze Zeit ausgefahren.)

2. Unter den richtigen Bedingungen ist ein U-Boot Nachts aufgetaucht kaum zu sehen, dafür hat das U-Boot aber einen viel besseren Überblick, neben dem Kapitän, dem 1.WO und 2.WO sind auch noch 4 Mann der Brückenwache auf dem Turm und beobachten in alle Richtungen.
U-Boote im 2.WK waren Torpedoboote mit der Möglichkeit zu tauchen.
Der Typ VII konnte zwar für 72 Stunden am Stück unter Wasser bleiben, allerdings nur einmal pro Feindfahrt, danach waren Sauerstoff und CO2-Filter aufgebraucht, danach musste das Boot nach 4-6 Stunden für einen Luftaustausch auftauchen.
Ein aufgetauchtes Boot ist auch nur schwer mit Sonar zu orten und überhauptnicht mit ASDIC.
Das U-Boot ist aufgetaucht nicht unbedingt wendiger, aber deutlich schneller, schnell genug um Korvetten davonzufahren oder Zerstörern auszuweichen (wenn der Zerstörer den Ort erreicht wo er das U-Boot vermutet, ist dieses schon längst woanders)

3. Wolfgang Hirschfeld "Feindfahrten"

Typ VII Handbuch:
http://uboatarchive.net/Manual/Manual.htm

Tauchvorschrift:
http://www.uboatarchive.net/Diving/DivingRegulationsGerman.htm

Torpedo-Schießvorschrift:
http://www.tvre.org/en/torpedo-launching-procedures-on-u-boats

Handbuch für U-Boot Kommandanten:
http://www.tvre.org/en/handbook-of-the-u-boat-commander
Deerool May 21, 2020 @ 10:02am 
Zusätzlich zum bisher genannten bezüglich Schwenkbarkeit des Periskopkopfes und der Vergrößerung hat das Observationsperiskop im Spiel eine etwas größere Sichtweite (nicht wirklich viel, vielleicht so um 200 Meter, aber immerhin). Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit, verschiedene Farbfilter aufzusetzen. Zum Beispiel einen Rotfilter, der die Nachtsicht (geringfügig) verändert. Man sollte zwar keine komplette Nachtsicht erwarten, wie man sie aus modernen U-booten oder Flugzeugen kennt. Aber es hellt die Periskopsicht bei Nacht etwas auf. Dann gibt es noch einen Verdunkelungsfilter, mit dem besser bei Tag in den Himmel und auch Richtung Sonne schauen kann, um Flieger zu erkennen, die aus Richtung Sonne anfliegen. Also quasi eine Sonnenbrille für den Mann am Beobachtungsperiskop.
Karnak May 22, 2020 @ 11:59am 
@Alle: Wow vielen Dank,
hab wirklich nicht mit so tollen Antworten gerechnet. Vielen Dank das Ihr euch die Zeit genommen habt, Ihr seid echt Spitze.

@Deerool: Farbfilter, da meinst du jetzt in echt oder? Im Spiel ist das nicht vorhanden oder hab ich das verpennt?

@wolf310ii: viel dank auch für die Links. Da hab ich ja noch was zum durchlesen :-)


Deerool May 22, 2020 @ 12:05pm 
Die sind im Spiel vorhanden. Du kannst sowohl am UZO als auch am Beobachtungsperiskop zwei Farbfilter auswählen. Wenn du in den manuellen Modus schaltest, ist links ein Button mit einem großen Kreis. Wenn du darauf klickst, bekommst du drei neue Kreise angezeigt. Einen normalen, einen rötlichen und einen dunkleren. Ich würde jetzt auch gerne einen Screenshot bei legen, bin aber gerade nicht an einem Rechner, auf dem ich UBOAT installiert habe. Aber ich kann das nachher noch nach liefern.
Last edited by Deerool; May 22, 2020 @ 12:06pm
Karnak May 22, 2020 @ 12:57pm 
Danke aber den Button find ich sicher, hab nur nie danach gesucht bzw. gar nicht gewusst das es den gibt.
Und schon was gelernt :-)
Dankeschön!!!!
Deerool May 22, 2020 @ 1:46pm 
Macht bei Nacht schon einen kleinen Unterschied. Nicht überagend, aber immerhin.
Auf dem ersten Bild sind tasächlich zwei Frachter in unmittelbarer Nähe. In Normalsicht ist der zweite Frachter aber nicht zu sehen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2105507137

Mit Rotfilter kann man aber auch den zweiten Frachter erkennen und aufschalten.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2105507169
Last edited by Deerool; May 22, 2020 @ 1:48pm
Maste76 May 22, 2020 @ 1:49pm 
Solange nicht dauernd genörgelt wird helfen wir sehr gern wo wir können (ich glaube das gilt für viele Leute hier) (-:
< >
Showing 1-15 of 33 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: May 21, 2020 @ 1:17am
Posts: 33