Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
ich habe die Frage aber wohl falsch formuliert. Warum Überwasserangriff mit Torpedo?
Bei einem Angriff kann ein Offizier mit dem Angriffsehrohr die Ziellösung ermittelten während ein anderer am Beobachtungssehrohr den Überblick behält und nach Sicherungsfahrzeugen Ausschau hält. Ist eines der Sehrohre defekt kann das andere verwendet werden.
Hab ich im Spiel schon lange nicht mehr versucht. Vielleicht funktioniert das inzwischen. Früher wurde man immer entdeckt.
so macht das ganze auch Sinn.
Das die Vergrößerungen unterschiedlich sind ist mir allerdings noch gar nicht aufgefallen.
Nochmals Danke für die Antwort.
Klasse.
Dankeschön.
Das Angriffsperiskop hat die Vergrößerung 1,5x und 6x
Das Beobachtungsperiskop 1x und 4x und kann ausserdem deutlich weiter nach oben geschwenkt werden, deswegen ist der Kopf auch dicker.
Ausserdem ist das Beobachtungsperiskop kürzer (es wird nur ein Periskop beim Angriff verwendet, nicht beide, es wird also nicht mit einem gezielt und mit dem anderen beobachtet, 2 Periskope sind leichter zu endecken als eins und das eine bleibt auch nicht die ganze Zeit ausgefahren.)
2. Unter den richtigen Bedingungen ist ein U-Boot Nachts aufgetaucht kaum zu sehen, dafür hat das U-Boot aber einen viel besseren Überblick, neben dem Kapitän, dem 1.WO und 2.WO sind auch noch 4 Mann der Brückenwache auf dem Turm und beobachten in alle Richtungen.
U-Boote im 2.WK waren Torpedoboote mit der Möglichkeit zu tauchen.
Der Typ VII konnte zwar für 72 Stunden am Stück unter Wasser bleiben, allerdings nur einmal pro Feindfahrt, danach waren Sauerstoff und CO2-Filter aufgebraucht, danach musste das Boot nach 4-6 Stunden für einen Luftaustausch auftauchen.
Ein aufgetauchtes Boot ist auch nur schwer mit Sonar zu orten und überhauptnicht mit ASDIC.
Das U-Boot ist aufgetaucht nicht unbedingt wendiger, aber deutlich schneller, schnell genug um Korvetten davonzufahren oder Zerstörern auszuweichen (wenn der Zerstörer den Ort erreicht wo er das U-Boot vermutet, ist dieses schon längst woanders)
3. Wolfgang Hirschfeld "Feindfahrten"
Typ VII Handbuch:
http://uboatarchive.net/Manual/Manual.htm
Tauchvorschrift:
http://www.uboatarchive.net/Diving/DivingRegulationsGerman.htm
Torpedo-Schießvorschrift:
http://www.tvre.org/en/torpedo-launching-procedures-on-u-boats
Handbuch für U-Boot Kommandanten:
http://www.tvre.org/en/handbook-of-the-u-boat-commander
hab wirklich nicht mit so tollen Antworten gerechnet. Vielen Dank das Ihr euch die Zeit genommen habt, Ihr seid echt Spitze.
@Deerool: Farbfilter, da meinst du jetzt in echt oder? Im Spiel ist das nicht vorhanden oder hab ich das verpennt?
@wolf310ii: viel dank auch für die Links. Da hab ich ja noch was zum durchlesen :-)
Und schon was gelernt :-)
Dankeschön!!!!
Auf dem ersten Bild sind tasächlich zwei Frachter in unmittelbarer Nähe. In Normalsicht ist der zweite Frachter aber nicht zu sehen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2105507137
Mit Rotfilter kann man aber auch den zweiten Frachter erkennen und aufschalten.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2105507169