Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ein ganz wichtiger Tip für dieses Spiel: benutze in solchen Situationen immer die Pausetaste.
So kannst Du Dir erstmal in Ruhe einen Überblick verschaffen, was Dir enorm bei Deinen nächsten Entscheidungen helfen kann.
Meine beste Mannschaft bisher: drei Techniker, ein Funker, drei Wachoffiziere.
Alle tragen ein Atemgerät und der Funker zusätzlich einen Arztkoffer.
Ersatzteile trägt keiner bei sich, das ist nicht nötig. Im Reparaturfall wird das automatisch aus dem Lager abgezogen und Deine Techniker haben Platz im Inventar frei für die dabei entstehenden Schrott-Teile. - Die man anschliessend 2 zu 1 wieder in Reparaturteile umbauen kann.
Das evakuieren einer Abteilung kann je nach Lage eine sinnvolle Entscheidung sein. Es kann Zeit verschaffen um eine Lage unter Kontrolle zu bringen.
Bei Strom abschalten habe ich noch nicht genügend herum experimentiert um was dazu sagen zu können. Bisher hat jedenfalls noch nie jemand an Bord einen Schlag bekommen wenn etwas geflutet war. Auch nicht im E-Raum.
TeamSpeak? Nein, habe und nutze ich nicht.
Ich schreibe noch ganz "altmodisch" und anständig hier brav im Forum... :-)
Musst ja kein Roman schreiben, hast mir auch schon mit den Offis geholfen und den Atemgeräten... und klar-Pause drücken tu ich auch.
Naja, werde wohl dann eh mal am besten komplett neu anfangen, mit B120 macht das auch Sinn... seit Tagen verbrauche ich keine Nahrung mehr und das Deckgeschütz feuert auch nicht mehr, zeigt mir als Ladung an "HE 1.287.543"...soviel Munition ist da aber bestimmt nicht drin... :-P
Och menno, schon wieder die ganze Forschung und Kohle futsch.
Sonst noch jemand mit Input?
Oder wartet man wirklich ab, was die Techniker der Reihe nach reparieren.. und lässt die werkeln?
Grüssle,
Manu
Ich führe mehrere Präventivmaßnahmen durch bevor ich einen Anlauf beginne.
Kurz nach dem Auslaufen :
- Der LI oder der Mechaniker schweißen Ersatzteile zusammen
Kurz vor dem Anlauf auf den Feind :
1.) Der LI und der Mechaniker bekommen Ersatzteile in den Rucksack.
2.) Alle Sektionen werden geschlossen durch das Icon in der Seitenansicht. Sollte nach dem Anlauf durch Beschädigungen in einer Sektion Wasser eindringen wird so verhindert das die benachbarte Sektion in Mitleidenschaft gezogen wird.
3.) Die Stromversorgung wird unterbrochen in Sektionen die nicht benötigt werden. Nach dem Anlauf sind das in der Regel der Dieselraum, die Kombüse, die hintere Mannschaftssektion, und der Bug-Torpedoraum. Diese Maßnahme verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Stromversorgung verbleibt in der Zentrale und in der Funk-/Hydrophon-Sektion.
Nach dem Anlauf auf den Feind :
1.) Schleichfahrt befehlen (blaues Licht einschalten)
2.) Wegtauchen von Periskoptiefe auf 150 Meter mit voller Fahrt und dabei hart Backbord oder hart Steuerbord befehlen. Dadurch wird ein Haken geschlagen.
3.) Nach ein paar Minuten Ruder Mitschiffs befehlen, und langsame Fahrt, und wieder ein paar Minuten den Kurs halten.
4.) E-Maschine aus und nun schauen was die Zerstörer/Korvetten machen. Fahren sie direkt auf mich zu ? Falls ja, befehle ich langsame Fahrt mit 5-10° Backbord oder Steuerbord für ein paar Minuten und dann wieder Ruder Mitschiffs. Falls nicht, bleibe ich laut/-und bewegungslos auf 150 Meter und warte dort ab bis die Verbitterten da oben ihre Eier ins Wasser schmeißen.
Sobald die Eier detonieren kann ich in der Zentrale hören wie weit ab sie detonieren. Wenn die Entfernung sicher ist dann weiß ich das sie keine Ahnung haben wo ich bin und habe extrem gute Chancen heil davon zu kommen.
Sollte da oben jedoch jemand sein der seinen Job gut kann und mein Boot mit einer WABO auch noch trifft, dann stehen mein LI und sein Mechaniker bereit mit Ersatzteilen um jeden Wassereinbruch zu bekämpfen in schön vorher abgeschlossenen Sektionen.
Soweit ich das sehe muss man im derzeitigen Zustand des Spieles auch schon sehr vieles grob falsch machen um überhaupt mit Wassereinbrüchen konfrontiert zu werden.
- Flugzeuge sind kein Problem weil ich Flugzeuge nie mit der Flak bekämpfe, auch wenn der Versuch verlockend scheint aufgrund der Action die einem dabei entgeht wenn man es nicht macht.
- Flugzeuge sind auch kein Problem wenn sie plötzlich wie aus dem Nichts aufzutauchen scheinen, denn dann bleibt immer noch genug Zeit für "AK voraus" und Alarmtauchen. Vorausgesetzt natürlich ein WO steht auf dem Turm.
- Erfolgreiche WABO-Angriffe passieren nur dann wenn man zu viel Lärm macht
- Wassereinbruch passiert nur dann wenn man viel zu tief taucht, oder zu lange zu tief taucht.
Das Atemgerät holen die sich aus dem Schrank.
Und der Funker bekommt einen Arztkoffer in seinen Rucksack.
Und ja- auch meine Offis haben ein Atemgerät, dazu der Funker seinen Erste-Hilfe-Koffer und die beiden Techniker jeweils 5 Ersatzteile, plus die 5 Ersatzteile noch im Lager. Also wenn 15 Ersatzteile nich ausreichen dann weiß ich auch nicht mehr... :-)
Schrott nehme ich gar nicht mit, der wird höchstens bei Schäden erzeugt, aber das zusammenschweißen von Schrott in Ersatzteile habe ich abgestellt.
Aber das mit den Sektionen schließen und Strom abschalten- da muss ich auch mal bissl dran rumfummeln und testen... ich denke das Handling ist hier entscheidend.
Außerdem will ich mal testen, ab wann das Boot unhaltbar sinkt... weiß das schon jemand? Ist es mit einer oder 2 vollen Sektionen noch steuerbar?
@Ndrst
+1
Wäre sicherlich für alle sehr interessant. ;-)
Gruß Ruby
Bugraum bis Diesel waren auf Kniehöhe geflutet, das kann man mit AK noch halten.
Pumpe anwerfen und wenn der Wasserstand auf Flurplatten gesunken ist, Eimerkette bilden.
Alle unnötig im Weg stehenden mit blauem Licht in die Kojen, den Ingeneuren alle Helfer zuweisen. Dann kriegen die das hin.
das ist sehr von der aktuellen Tiefe abhängig.
Allzu lange und tief solltest du nicht sein, wenn eine Sektion vollläuft.
Wenn du auf Grund läufst sieht es natürlich anders aus. Dann kannst du eine Sektion nach der anderen reparieren und zusehen dass das Wasser aus dem Boot kommt.
Gruß Ruby
Ich bin bislang 2x gesunken.
Beim ersten Mal dachte ich es wäre richtig in der Nacht einen Überwasserangriff auf einen Konvoi mit Außensicherung zu führen, aber leider hatten die mein Boot gesehen und schon flogen die Geschosse um mich herum. Mehrere durchschlugen dabei die Hülle und die Schäden waren so gravierend das da nichts mehr zu machen war, trotz "Pause" drücken und konzentrierten Gegenmaßnahmen. Pech gehabt. Seitdem habe ich nie wieder über Wasser einen Anlauf durchgeführt.
Beim zweiten Mal wollte ich mal ein "Tiefer LI........tiefer !" ausprobieren und habe dabei die 200 Meter Tiefe überschritten. Das war aber noch mit der Vanilla-Version kurz nach dem Release. Gerade als der Tiefenmesser die 200 Meter überschritt hat es vorn im Bug-Torpedoraum und in der hinteren Mannschaftssektion geknallt. Als die Offis am abdichten waren knallte es dann auch nochmal an 3-4 weiteren Stellen und dann nochmal irgendwo. Das war alles nicht mehr aufzufangen.
Ich vermute das 2 Sektionen vollständig überflutet sein müssen und dann wird es kritisch aber man hat noch eine gewisse Chance. Ab 3 Sektionen ist aber in jedem Fall alles vorbei.
Als nächstes sofort überprüfen welcher Tech den Auftrag hat, das Loch zu schliessen. Meistens ist es einer der am anderen Ende des Bootes ist und langsam antrabt und in der Regel ist ein anderer viel näher dran. Eventuell versuchen das zu ändern um Zeit zu sparen. Kommt auf die Situation an.
Ich lasse die niemals alleine die Entscheidung treffen, das hat mit schon oft den Hals gerettet.
Ich sehe schon, heute Abend wird bissl herumprobiert...
@ Ndrst... Tauchtiefe habe ich schon mehrfach "getestet"...
- "Tiefer!"
- "...ähh, was?"
- "Noch Tiefer!"
Schnell runter auf 220 ist kein Problem... gewartet, dann bin ich immer nach ner Minute 10 Meter tiefer... gewartet, bei 240 hat`s dann erst mal PENG gemacht, ein Leck in der Zentrale... bin auf 190 hoch und in Ruhe geflickt.
Also mal kurzzeitig unter 200 ist machbar... knarz hald n bissl... :-)
Aber heute Abend muss ich echt mal in Ruhe das richtige reparieren und die Vorgehensweisen testen. Auch mit der Schließerei der Sektionen experimentieren... mal n paar Anläufe testen und mich absichtlich jagen/treffen lassen...
Und dann mal demnächst ein neues, frisches Spiel starten und die ganzen alten Speicherstände löschen. Denke einige Bugs kommen auch von den alten Speicherständen.
Auf jeden Fall schon mal DANKE für eure Zeit, die Berichte und Infos... wie man merkt gibts doch die verschiedensten Herangehensweisen...
Ahoi, immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel, zwei Dez nach Steuerboard,
Abmarsch... ;-))
PS: Falls sonst noch jemand was Interessantes zum Thema hat- immer her damit...
über die Konsole kannst du Beschädigungen direkt herbeirufen.
Gruß Ruby