World of Tanks Blitz

World of Tanks Blitz

Anfänger Guide WoT-Blitz
Hallo WoT- Blitz Freunde:

Ich bin vielleicht nicht zwingend der beste Spieler in WOT-Blitz, um hier mit dem Guide-Schreiben anzufangen, jedoch habe ich das in diesen Info – Forum vermisst……
Bin grad erst knapp 2000 Gefechte gefahren und mir und auch erst Tier 8 freigespielt. Auch einige premium panzer gekauft für RL Geld.

Allerdings muss halt irgendwann mal jemand den ersten Schritt tun, welche Fehler mir so zu Beginn passiert sind, und wie man sie als Neuling (oder PC-WoT-Umsteiger) vermeiden kann.
Wer mag, dafür natürlich ergänzen bzw. meine Punkte auch kritisieren, ist ja sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, was ich hier so von mir gebe.


Was / Welchen Panzer will ich mal fahren.

Überlegt euch, welche Panzer ihr später einmal spielen wollt, und konzentriert euch auf diese Linie(n)!

Der Punkt ist nämlich, sofern ihr kein Geld investieren wollt, Kredits sind anfangs eher Mangelware, d.h. euch wird irgendwann das Silber oder echtes Geld ausgeben, um die hochstufigen Panzer direkt nach dem Freispielen zu kaufen.
Ab Tier 6 wird es schwerer und dauert länger …...
Mein Ziel war von Anfang an den Russischen Zweig zu erforschen,


WARUM !:
Dier Russen halten im Vergleich viel aus & haben einen Bums der richtig reinhaut. Klar gehen hierbei die Geschmäcker weit auseinander und so eine Diskussion würde Seiten füllen welcher Panzer / Typ der Beste ist.
TIP: fangt von unten an um den Typ und die Art des Panzers näher kennen zu lernen. Spielt diesen solang bis ihr alle Erweiterungen freigeschaltet habt, und dann ab zum nächsten Tier.
Je höher ihr kommt, desto schwerer wird es. Tier X-Panzer sind KEINE Alternative für Erfahrung im Umgang mit den Tanks, die verzeihen noch weniger Fehler! Kauft euch diese Tier -9 oder 10 erst wenn ihr denkt ihr fit für den Panzer zu sein.
Wer mit Panzern in WoT am PC bereits Bekanntschaft gemacht hat, kennt zum einen bereits die Eigenarten der jeweiligen Panzer und weiß zum anderen, dass es "oben" nicht unbedingt leichter wird.

Als Neuling sollte man sich tunlichst erstmal eine ganze Weile im Bereich Tier 2- 5, aufhalten, wobei letzterer schon eher für Fortgeschrittene ist, da dort Taktiken wie Anwinkeln und Schwachstellen anvisieren so langsam wichtig werden.

Tier 6 Gefechten oder höher ist man als Neuling Fischfutter!

Rat an alle WoT-Neulinge: LERNT DIE SPIELMECHANIK IM LOWTIER-BEREICH KENNEN!
Für WoT-Umsteiger: die Panzer und ihre Bewaffnung sind nicht 1:1 übernommen, daher nicht 100% identisch!

Die Panzer haben deutlich mehr HP als in der PC-Version = kein ONE-SHOT und auch etliche Kanonen machen mehr Schaden als im Original, bsp. T-28 oder M3 Lee. M3 ist dadurch auf Tier 4 ein richtig gefährliches Gegner geworden, der sogar Tier 5-Panzern gut und viel einschenken kann

Siegbedingungen: Basis erobern oder alle Gegner töten!

Für Neulinge dieser Hinweis, man gewinnt entweder durch Einnahme der Basis in der Mitte der Karte, oder eben, in dem man alle Gegner erledigt. Allerdings bringt ein Sieg, bei dem die Feinde NICHT überleben, DEUTLICH mehr XP und Credits, und zwar auch für das gesamte Team! Basecap sollte man daher auch nur dann ins Auge fassen, wenn man selbst am Verlieren scheint, es bringt sonst einfach viel zu wenig Gewinn. Allerdings ist es auch für sehr langsame Fahrzeuge, wichtig, die Basis im Auge zu behalten und nicht zu weit wegzufahren, damit man im Zweifel schnell zurück fahren kann, um die Gegner dort wieder rauszuschießen. Erst beim Stand von 90% den Weg zur Base einzuschlagen, dürfte in den meisten Fällen zu spät sein. Daher nach Möglichkeit nicht zu weit weglocken lassen!

Achtet beim Schießen auf die Durchschlagsanzeige (Färbung der Panzerung)!
Als riesiges Plus für Neulinge im Vergleich zum PC-WoT empfinde ich die integrierte Durchschlagsanzeige in Form der Rotfärbung der gegnerischen Fahrzeuge. Je niedriger eure Wahrscheinlichkeit ist, ein Fahrzeug mit eurer aktuellen Waffe/Munition zu durchschlagen, desto mehr färbt sich die Panzerung des Ziels rot. Seht ihr nur das Panzer-grau, könnt ihr zu 99% sicher sein, einen Treffer zu landen. Schießt ihr dagegen auf einen roten Bereich, kann es passieren, dass euer Schuss einfach verpufft und gar kein Schaden angerichtet wird. Wenn ihr so einem Gegner frontal gegenüber steht, spart euch entweder den Schuss, oder aber wechselt den Munitionstyp auf Premiummunition (APCR/HEAT) bzw. Hoch-Explosive (HE). Letztere hat zwar noch schlechtere Durchschlagswerte als die panzerbrechende (AP), explodiert dafür aber auf der Oberfläche und macht dadurch fast immer (ein wenig) Schaden, was eben oft besser als gar nichts ist! Allerdings sollte das Schießen mit HE nur die Ausnahme sein, wenn gar nichts anderes geht, oder ihr mit einer Haubitze unterwegs seid (dazu später mehr)! Mein Rat daher: nehmt zur Sicherheit für den Notfall 2-3 Schuss Premiummunition mit (kann man auch für Credits statt Gold kaufen!).

In WoT-Blitz hat man ja keine neue Ladezeit beim Munitionswechsel, daher nutzt das ruhig aus!

Nutzt euren "sechsten Sinn"!

Das kleine Lämpchen, welches erscheint, wenn ein Gegner euch entdeckt hat, sollte immer eine Warnung sein, nicht einfach gedankenlos weiterzufahren oder, noch schlimmer, einfach an Ort und Stelle stehen zu bleiben. IHR HABT 3 SEKUNDEN ZEIT DANN SIEHT EUCH DER GEGNER : Wenn die Lampe leuchtet, heißt das, Deckung suchen und vorsichtig sein. Viele ignorieren den Hinweis, weil sie vielleicht nur "noch schnell" einen Schuss abgeben möchten, aber das kann, je nach Panzer und Situation, oft schon das letzte sein, was sie machen. Daher lieber gleich in Deckung fahren und die Situation neu überdenken, als drauf zu hoffen, es wird schon nichts passieren!

Am PC-WoT musste man diese Option erst langwierig freispielen, in Blitz bekommen sie alle geschenkt, also nutzt sie auch!

Eine trainierte Crew ist Gold wert!

Man mag es anfangs als Neuling unterschätzen, aber sobald man mal einen Elitepanzer mit bester Ausrüstung und 100%-Mannschaft hat, sieht man den Unterschied zu vorher. Ladezeiten, Zielgenauigkeit, Fahrgeschwindigkeit - fast jede Kleinigkeit hängt auch von der Ausbildung der Crew ab. In den Tiers 1-4 gewinnt diese sehr schnell an Erfahrung, so dass man dort i.d.R. auf die kostenpflichtige Zusatzausbildung für Credits oder Gold verzichten kann. Ab T5+ wird es aber kritisch, weil die Nachteile doch gewaltig sind, v.a. dann, wenn der Panzer selbst auch noch nicht voll ausgebaut ist. Dort würde ich dann auf jeden Fall immer mindestens die Ausbildung für Credits wählen, um wenigstens mit 75% starten zu können!
Wenn ihr die Credits habt, und die Panzer noch länger fahren wollt, rüstet sie mit den (passenden) Einweg-Modulen aus!

Diese Nachrüstmodule geben dem Panzer zusätzliche (kleine) Boni, die auf jeden Fall das Geld wert sind, wenn man das Gefährt länger in der Garage stehen haben möchte (und natürlich auch ausfahren!). Meines Erachtens die wichtigsten davon sind Lüftung (+5% auf alle Besatzungsfähigkeiten), Ansetzer (-10% Ladezeit), Waffenrichtantrieb (10% schnellere Zielerfassung), Vert. Stabilisator (20% kleinerer Zielkreis in Bewegung) sowie die Werkzeugkiste (25% schnellere Reparaturen). Auch interessant v.a. im Tierbereich 1-5 finde ich den Splitterschutz, da dort viele Fahrzeuge mit Haubitzen und Hochexplosiv-Munition unterwegs sind, und man so wenigstens etwas Schaden abfangen kann. Weniger sinnvoll in meinen Augen sind Optiken, Scherenfernrohr oder Tarnnetz, da die Karten eh viel zu klein sind, um diese richtig ausnutzen zu können. Dazu sieht man sowieso relativ schnell den Gegner, auch ohne teure Module.

Den Sani-Kasten nicht vergessen!

So ab Tier 2/3 macht es dringend Sinn, die paar "Kröten" für das Verbrauchsmaterial auszugeben! Dieses ist im Gegensatz zu den Modulen nur einmal verwendbar und wird nach Gebrauch wie Munition kostenpflichtig wieder aufgefüllt. Bewährt haben sich in meinen Augen auf jeden Fall der Erste-Hilfe-Kasten, welcher verwundete Crewmitglieder heilt, sowie die Ersatzteilkiste, durch die sich beschädigte Teile des Panzer reparieren lassen. Wer mal ohne Kommandant oder mit beschädigtem Munitionslager unterwegs war, wird wissen, wie unpraktisch das sein kann! Der dritte Slot ist dann vakant, den kann man je nach Bedarf ausfüllen. Bei mir ist dort i.d.R. der Feuerlöscher drin, damit mein Panzer beim Treffer in den Tank oder Motor nicht einfach abfackelt. Muss aber schlussendlich jeder selbst wissen, wie oft ihm das passiert, und ob man da etwas dagegen unternehmen sollte. Einige Panzer sind halt sehr anfällig für Motorbrände, bei denen wäre es schon wichtig, schnell reagieren zu können.


Bildet keine Noob-Platoons!

In WoT Blitz wie auch in WoT werden Panzer in Gefechte mit +/-2 Stufen gesteckt (ab Tier 3, bis dahin nur +/-1). Wenn man jetzt im Zug mit einem anderen unterwegs ist, wird jedoch die Zuteilung zum Gefecht nach der Stufe des HÖCHSTEN Zugteilnehmers bestimmt! Daher empfehle ich DRINGEND: wenn ihr Züge bildet, nehmt IMMER Fahrzeuge der gleichen Stufe!!!!


Vor- und Nachteile der Panzerklassen

In WoT-Blitz gibt es aktuell vier Arten von Panzern, leichte, mittlere und schwere Tanks, sowie Panzerjäger. Jede dieser Kategorien hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, wobei mitunter Übergänge auch fließend sind, man also Panzer schwer zuordnen kann BEI jedem Panzer und jeder Klasse gibt es Taktiken, wie man sie mit anderen bekämpft. Dies ist allerdings mal mehr, mal weniger schwierig, aber eigentlich immer machbar, wenn man weiß, wie!

Leichte Panzer (LT)

Diese sind i.d.R. sehr mobil und wendig, allerdings auch schwach gepanzert. Oft haben sie nur eine schwache Bewaffnung, der vor allem die Durchschlagskraft fehlt. Ihre Aufgabe ist die Aufklärung, wobei dieser in Blitz aufgrund der kleinen Karten eher eine untergeordnete Rolle zukommt. Da wir aktuell die sogenannten "Lights" nur bis Tier-Stufe 4 (A-20) im Game haben, können diese Panzer durchaus statt der reinen Scout-Aufgabe auch wie schnelle Mediums gefahren werden, d.h. den Speed ausnutzen und die Gegner umfahren, damit man in die schwächer gepanzerte Seite oder den Rücken schießen kann. Frontalangriffe auf mittlere oder schwere Panzer der Stufen 4+ sollte man mit einem leichten Panzer tunlichst vermeiden, das überlebt man so gut wie nie!
Beispiele für leichte Panzer sind die sovjetischen BT-2 und BT-7, oder die deutschen PzII und der Premium-Panzer T-15.

Mittlere Panzer (MT)

Die Medium-Tanks sind in Blitz sowas wie die Allrounder, richtig schlecht sind sie eigentlich nirgends. Ihre Hauptaufgabe auf dem Schlachtfeld ist die Unterstützung der schweren Panzer über die Flanken. Dazu hilft ihnen ihre oft hohe Mobilität und Geschwindigkeit, wie auch die guten Kanonen. Ein mittlerer Panzer ist meist besser gepanzert als ein Leichter, allerdings eben selten so gut wie ein Heavy. Mit einem Medium sollte man flexibel bleiben, die Karte im Auge behalten, wo Support gebraucht wird, und versuchen, dort dem Gegner in die Seite zu fallen. Auch wenn man selbst vielleicht mal Top-Tier ist, und beim Gegner ein gleichstufiger Heavy steht, würde ich persönlich keinen frontalen Angriff auf diesen Wagen, sondern immer die Stärke des eigenen Fahrzeugs, in dem Fall die Mobilität, einsetzen. Am meisten Wirkung erzielt ein Medium im Team mit anderen mittleren Panzern. Bleibt man zusammen, kann man so sogar deutlich stärkere (einzelne) Gegner leicht knacken.
Beispiele für Medium Tanks sind u.a. der M4 Sherman (US), der T-28 (UdSSR) sowie der deutsche Premium-Panzer T-25. Der amerikanische M3 Lee ist ein Sonderfall, da er keinen drehbaren Turm besitzt und damit eher die Spielmerkmale eines Panzerjägers aufweist. Allerdings kann man diesen trotzdem mit etwas Übung wie einem Medium fahren, denn seine Bewaffnung ist für Flankierungsoperationen dank guten Durchschlag und Schaden sehr gut geeignet.

Schwere Panzer (HT)

Heavy Tanks stellen in WoT-Blitz sowas wie die Hauptangriffs- und v.a. Durchbruchsfahrzeuge dar. Sie sind i.d.R. schwer gepanzert und haben starke Kanonen für den frontalen Angriff. Durch ihre mangelnde Mobilität sind sie jedoch auch sehr angreifbar, v.a. durch flankierende mittlere Panzer. Ein Heavy alleine ist daher oft Fischfutter, wenn keine Unterstützung durch Mediums und/oder Panzerjäger vorhanden ist. Schwere Panzer sind meistens langsam, d.h. man sollte sich gut überlegen, ob man unbedingt dem flüchtenden Light nachjagen möchte, oder doch besser zum Schutz der Basis verbleibt. Der Heavy kann gut einstecken, hat einen relativ hohen HP-Pool, und gibt für Leichte und Mediums auch eine passable Deckung ab, hinter der sie nach dem Schießen Schutz finden können. Heavies sollten im Zentrum des Gefechts zu finden sein, und eher nicht den Scharfschützen am Kartenrand spielen. Zum einen sind die Kanonen oft nicht zielgenau genug für solche Zwecke, und zum anderen werden schwächere Panzer ohne den Schutz der schweren sehr schnell aufgerieben, so dass man mit einer extrem defensiven Heavy-Taktik am Schluss u.U. alleine da steht. Noch hinter dem TD zu campen, geht absolut gar nicht!
Beispiele für schwere Tanks im Spiel sind der deutsche Tiger I, der russische KV-1 sowie der amerikanische M6.

Panzerjäger (TD)

Tank Destroyer sind meist fahrende Waffenplattformen, die mehr oder weniger mobil sind (gibt flinke wie bspw. den T18, aber auch sehr lahme wie den T28), jedoch ein enormes Schadenspotential mit sich rumschleppen. Oft haben sie frontal sehr gute Panzerung, an den Seiten und hinten jedoch nur wenig. Die meisten derzeit in WoT-Blitz implementierten Panzerjäger haben KEINEN drehbaren Turm, d.h. man muss beim Spielen immer das ganze Fahrzeug Richtung Gegner drehen, was dazu führt, dass man möglicherweise dadurch seine schwache Flanke anderen Gegnern präsentiert. Man sollte daher sehr gut überlegen, wo man sich positioniert. TDs können die meisten gleichstufigen Gegner oft mit wenigen Treffern ausschalten, und selbst höhere Tiers haben manchmal wenig zu lachen. Allerdings besitzt so ein Monstrum oft recht wenig Hitpoints, was bedeutet, er ist selbst leichtes Ziel, sollte man ihn entdecken und beschießen können. Es empfiehlt sich daher, regelmäßig Stellungswechsel in Betracht zu ziehen, um nicht zu schnell das Zeitliche zu segnen. Als TD-Fahrer braucht man eine Menge Geduld. Direkte Frontalangriffe bspw. gegen schwere Panzer sollte man v.a. mit den unteren TD-Tiers eher meiden bzw. außerhalb deren Sicht bleiben. Durch die geringe Größe der Karten, und dem schnellen Spielprinzip bei Blitz, halte ich die Klasse der Panzerjäger für die am schwersten zu spielende für Anfänger! Deren Vorteil aus dem PC-WoT, die guten Tarnwerte, hat man hier quasi nicht, so dass es sehr viel Übung erfordert, in Bewegung zu bleiben und die richtigen Punkte zur richtigen Zeit anzusteuern.
Weitere Beispiele für TDs sind der amerikanische T82, das deutsche StuGIII sowie die russische SU-85.


3. Gefechtstaktiken
Last edited by 👴Dirty Grandpaa™👴; Feb 18, 2017 @ 7:48am
< >
Showing 1-4 of 4 comments
Regel Nr. 1: "Wer sich in die Buchse kackt, hat schon verloren."

Regel Nr. 2: Nicht gleich zu Anfang versuchen die Basis zu erobern, während alle Gegner noch aktiv und unbeschäftigt sind. Da könnt Ihr auch zum Vergleich Euch ins Bein schneiden/schießen und in ein Haifischbecken springen.

Der Effekt ist der gleiche. Erst cappen wenn Ihr Euch sicher sein könnt

a.) wo die Gegner sind b.) dass diese nicht schnell genug bei Euch sein werden und
c.) falls sie schneller sind sie zumindest vom Rest des Teams aufgehalten werden. Oder eben schauen, dass die Gegner zumindest ein paar Leute verloren haben.
Bist du ein Heavy aber Lowtier supporte einen alleine fahrenden Toptier damit er auch eine Übermacht bekämpfen kann.

Fährst du einen Medium überlege welches die sinnvollen Wege sind die ein Medium fahren kann / muss / sollte.

Auf Minen z. B. macht es keinen Sinn alleine ohne andere Meds gegen eine Übermacht gegnerischer Panzer auf den Hügel zu brausen.

Du kannst davon ausgehen das der eh verloren ist weil der Gegner - wie schon von dir beoabchtet - oft genug richtig agiert.

Das sind auch die Spiele die dir im Gedächnis bleiben - weil der Gegner ja auch wegen gutem Spiel verdient gewinnt.

Verusuche mit einem schnellen oder guten Stand alone Panzer auch mal die City auf Minen. Oft deckt der Gegner dort garnicht ab oder mit schwachen Kräften.

Hast du die Flanke einkassiert kannst du meist den Gegner in der Todeszone MITTE von hinten so unter Druck setzen das auch dein Team von vorne für heiloses Chaos sorgt und gewinnt.

Es reicht schon meist hinten aufzutauchen das die besser aufpassenden Gegnerspieler sich dir zu wenden. Hast du Nasen schieß ihnen in den Hintern. So oder so, leb lange damit der Gegner verunsichert ist.


Sicherlich kannst du ein Team aus schlechten Spielern evtl. nicht zum Sieg führen oder den Sieg für sie erkämpfen. Aber es ergeben sich wie oben genannt immer Möglichkeiten evtl. das Spiel zu drehen.


:WoTB_shell:Es reicht oft genug irgendwo Gegner zu binden.

Lemmingtrains aus dem ganzen eigenen Team bringen keine Siege.
Glaub mir... das ist das schlechteste was man machen oder fordern kann. Wen irgend ein kleiner Lowtierspieler das einfordert bekomme ich schon das kotzen.
Seltenst trifft dein Lemmingtrain auf den gegnerischen Lemmingtrain.
Meist ist es eher so das der Lemmingtrain ängstlich vor ein paar kleineren Gegner stoppt.

Während dann 5-7 Nasen mühsam versuchen und sich gegenseitig behindern den Gegner zu treffen kommen die meist schnellen Mediums und fahren in den Rücken. Den Lemmingtrains nehmen häufig auch den Weg der Heavyfahrzeuge und fressen sich an den üblichen Stellen fest.


Also, überdenke... wer bin ich, was ist meine Aufgabe, wo kann ich evtl. am Besten helfen, kann ich alleine was reissen macht es Sinn einen besonderen eigenen Mitspieler zu unterstützen weil er z. B. alleine fährt oder eine sinnvolle Ecke ausgesucht hat.
Als Medium oder TD bzw. Lowtier immer mal eine Gedenksekunde abwarten... dann siehst du wie es sich aufdröselt.

:WoTB_shell:Der Rest kommt mit der Spielerfahrung und ab Tier 8 wandelt sich das Spiel noch und wird stationärer.
:WoTB_shell:Heavys sind der richtigere Weg zum Einstieg ins Spiel.
Anfängern sind Mediums nicht so zu empfehlen.
Last edited by 👴Dirty Grandpaa™👴; Feb 18, 2017 @ 7:41am
:WoTB_shell:HE unterliegt nicht der Normalisierung. Allerdings macht sie auch bei dicken Panzerungen Schaden und sollte eher nicht abprallen.

Wen man garnicht durch kommt und APCR bzw. HEAT nicht einsetzten kann / mag versuche auf die "dünnste" der roten Panzerung zu zielen.

Wen man grade einen Lowtierlightpanzer vor dir hast wird HE immer rot bleiben - der Durchschlag ist zu gering.
Aber wen du z. B. in die untere Wanne schießt erzielst du auch einen gewissen Schaden. Gerade bei den deutschen Heavys ist dort der Motor - evtl. beschädigst du ihn oder er fängt auch an zu brennen.

:WoTB_shell:HE hat auch eine höhere Chance Module oder Crew zu beschädigen. Besser als ohne Gegenwehr abgeknallt zu werden.
Mit etwas Glück fällt der Motor aus oder ist beschädigt. Damit wird dein Gegner auch deutlich weniger mobil oder muss ein Kit verbrauchen.
Dann kannst man evtl.von der Seite oder sogar an das Heck kommen.
:steammocking:Aber der Dogfight ist eh eine Wissenschaft für sich und man braucht viel Erfahrung und Routine.

Wen man Matches gleich nach dem Ausfall deines Panzers in den nächsten springst verzichtest man auf gute Gelegenheiten etwas über deine Mitspieler zu lernen.
Sicherlich macht es wenig Sinn den Nasen beim Spielen zuzuschauen. Aber auch da lernst man wie der Bob spielt. Bobs sind eher ängstlich, wen sie getroffen werden legen sie den Rückwärtsgang ein, laden nach, kommen wieder raus und fangen sich den nächsten. MAN lernst eben beim zuschauen aber auch wie die Guten und aggressiven Spieler diese Psychologie nutzen um den Gegner auszuschalten.

Beim Zuschauen wirst man auch die Mechanik der Abpraller kennen lernen. Viele Schüsse prallen nicht absichtlich ab, der Schütze nutzt halt einfach einen zu schlechten Winkel, trotz Normalisierung kann der Schuss auch bei großem Kaliber nicht durchschlagen weil der Winkel zu flach ist. Aber dabei wirt man auch ein guter Spieler erkennen die diese Physik aktiv nutzen.

Mit viel Routine schafft man sogar ein wackeln der Wanne während Reload. Das macht es sogar einem guten Gegner noch schwerer einen gezielten Schuss in Luken oder auf die untere Wanne zu setzen.

Achtet mall drauf, grade bei den schrägen Frontplatten von Tiger II, E75 und E100 - frontal mit großen Kanone noch grau, sobald der Gegner ein bisschen anfängt anzuwinkeln bekommst du schon eine hellrote Fläche
< >
Showing 1-4 of 4 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Feb 18, 2017 @ 7:32am
Posts: 4