Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wenn deine Fabriken keine Ressourcen (beispielsweise Kohle) bekommen, kannst du als Großmacht Nationen in die Sphäre aufnehmen die welche haben (in dem Fall z.B. die Mandschurei). Wenn du Nationen in der Sphäre hast, schmelzen die beiden Märkte zusammen. Bevor auf dem Weltmarkt nachgefragt wird, wird geschaut ob jemand die benötigte Ware auf dem internen (dein eigener + Sphäre) Markt hat oder jemand die produzierte Ware will. Normalerweise bedeutet das, das du Resourcen kaufst und gefertigte Waren verkaufst- allerdings durch den höheren Wert der verkauften Waren ziehst du langsam das Geld aus den Sphärenländern raus =)
Andernfalls, muss man als kleinere Macht "drumherumarbeiten". z.B. als Sizilien-Neapel am Anfang auf Munition setzen da man selbst Schwefel hat und Eisen reichlich vorhanden ist.
danke schön.
ps. hast du preussen schon gespielt? und wenn ja,bekommst du auch nie ein bündniss mit russland hin! denn die engländer sind bei der befreiung vom elsass nicht wirklich eine hilfe,wenn der russe den osten überrennt
Man kann sehr gut und einfach industrualisieren und ist nach einigen Jahren die unanfechtbare Weltmacht - dann wirds aber halt schnell langweilig.
Du kannst dich mit Österreich / UK verbünden, früh im Spiel Frankreich den Krieg für Elsass-Lothringen erklären während du Dänemark / Holstein / Hannover (wenn Königin Victoria gekrönt wird und damit Hannover aus UKs Sphäre fällt) sphären. Wenn Russland reinkommt, nicht so schlimm - ihr Militär ist weit gesplitted, Mobilisierung dauert ewig, ihre Generäle sind Mist und so weiter. Frankreich hat anfangs ein pazifistische Regierung (-75% Org) also wenn man etwas eingespielt ist kann man sie anfangs plätten. Dann einfach Schlesien sphären, Norddeutscher Bund gründen, Einfluss auf Südstaaten fokussieren während man Militär aufbaut und Österreich dann angreifen, besetzen, warten bis sie den Großmachtstatus verlieren, "Zur Sphäre hinzufügen" als Kriegsziel hinzufügen und Deutschland gründen - mit Österreich (Großdeutsche Lösung). Schafft man bis ~1844
Aber das nur am Rande, falls dich mal interessiert das zu gründen :P
Wahrscheinlich nicht am anfänger-freundlichsten.
P.S. : Yeah, UK ist nutzlos. Ihre Flotte ist idiotisch stark anfangs (modernisieren aber kaum) aber ihre Armee ist schwach und hat nicht genügend Offiziere.
Wenn du eher slow-paced willst, ist es vllt. eine gute Idee Niederlande früh anzugreifen, sollten sie keine / Spanien als Verbündete haben (frag Frankreich vorher nach Zugang evtl. Sonst sollten deine Verbündeten Staaten das auch schaffen, solltest aber mit ein paar mehr verbünden (Sizilien, Schweden, ...) . Kriegsgrund Platz an der Sonne, und nimm Java. 2 Millionen Einwohner, 25% der Weltschwelfeproduktion und später im Spiel spawnt dort Öl & Gummi.
Man kann sich auch mit den Osmanen verbünden nachdem man die Beziehung etwas gebessert hat und dann den Österreichern Böhmen abknöpfen - 1 Million Einwohner die alle Kohl & Eisen produzieren.
Wennde iwelche Fragen hast, kannste gern adden. Ansonsten hör ich jetzt ich dich mit Möglichkeitne zu überhäufen :P
mit dem österreicher hab ich selten problme. nehm dem immer sachsen mitilärisch weg. hab da eher ein finzanz problem.