Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=661582295
Otherwise, the 0.13 upodate will give us the ability to test accumulator storage capacity, and allow turning off/on items with logic conditions.
Betreibst du deine Dampfkraftwerk-Greifarme mit Solarenergie, werden sie in der Nacht in jedem Fall den Dienst einstellen, sofern in einem seperaten Energienetz und ohne Akkumulatoren betrieben werden. ;)
@KatherineOfSky: Thanks for your answer, but my english is bad and your Guide is long.
@t.kuchta: Die Idee ist gut, mit den Solarbetriebenenkraftwerksgreifarmen, werde ich gleich mal umsetzen
Tagsüber laufen die Kraftwerke tatsächlich nicht mehr, weil ich genug Solarenergie produziere. Ich war aber der Meinung, das die Akkumulatoren in der Nacht dann arbeiten und die Dampfmaschinen nur bei Bedarf einspringen.
Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich mir das nicht irgendwie falsch gemerkt habe, weil nach einiger Zeit das Verhältnis von Solar/Akkumulatorenergei zu Dampfmaschinenenergie einfach so groß geworden ist, dass ich es nicht mehr mitbekommen habe wenn sie liefen.
Akkumulatoren sind einfach teil deiner Energieversorgung. Sie werden bei Energieüberschuss geladen und bei Energiebedarf, der nicht anders gedeckt werden kann, entladen.
Also für das Stromnetz sind sie dann einfach eine Energiequelle wie auch Dampfkraftwerke, Solarpanele oder Kernkraftwerk.
Somit können die Akkumulatoren die komplette Energieversorgung der Basis übernehmen, z.B. als Nachtlösung der Solarenergie.
Logistikbots arbeiten von den Roboports aus und werden dort aufgeladen (wozu diese wiederum Energie aus dem Stromnetz ziehen).