Factorio

Factorio

View Stats:
-Dr.Oetker- Feb 12, 2018 @ 12:57am
Bahnhof Schaltung möglich?
Hallo,

wir kommen mittlerweile an die Grenze des machbaren mit 1nem Entlade Bahnhof.

Kann man Bahnhöfe mittels Schaltung so verknüpfen wenn der eine besetzt ist dass der nächste Zug automatisch zum nächsten Bahnhof geschickt wird zum entladen?

Oder ist es besser bei jedem Bahnhof z.b 4 Züge entladen zu lassen und entsprechende Bufferstrecken zu bauen?

Grüße
< >
Showing 1-15 of 17 comments
The_Mell Feb 12, 2018 @ 1:01am 
Man kann ganz einfach mehrere Haltestellen mit dem gleichen Namen erstellen und die Züge wählen dann einen.
-Dr.Oetker- Feb 12, 2018 @ 1:02am 
Oh ok danke dass das so einfach geht wusste ich nicht.

Gleich mal testen :)
The_Mell Feb 12, 2018 @ 6:10am 
Das ist so gewollt.
Um weiter zu kontrollieren, wo ein Zug hinfährt, kann man Stationen einfach an&abschalten.
Z.B. heißen alle meine Eisenvorkommen einfach 'Eisen' und die Station wird angeschaltet, wenn der Vorrat in den Kisten größer einer Zugladung ist.
Umgekehrt gibt es bei mir 'Eisen Ablade', welche nur aktiviert werden, wenn die Bufferkisten einen Füllstand unterschreiten.
AlexMBrennan Feb 12, 2018 @ 7:04am 
wenn ich nem bestimmten bahnhof auswähle will ich ja schliesslich das er da hin fährt und nicht zu nem anderen den ich nicht gewählt habe, auch wenn er den selben namen trägt.
Wenn du wolltest dass der Zug zueinem bestimmenten Bahnhof fährt dann hättest du vermieden mehrere Bahnhöfe mit gleichem Namen anzulegen.

wo kann ich die bedingungen festlegen welcher von potenziel verschiedenen ausweichbahnhöfen angefahren werden soll wenn der vorherige besetzt ist?
Du kannst mehrere Bahnhöfe (mit unterschiedlichen Namen) anlegen und diese Bahnhöfe deaktivieren wenn der erste Bahnhof nicht besetzt ist. Viel Arbeit für nichts, aber du vermeidest den "Bug".
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1299525316
Last edited by AlexMBrennan; Feb 12, 2018 @ 7:22am
Nellvan Feb 12, 2018 @ 7:11am 
Weiss auch nich was es da zu lol'en gibt. Das "auswählen" findet per Liste statt, die Namen sind die einzige Info die dabei vorhanden ist. Also: Wenn du nicht willst das Bhf B angefahren wird, dann darf der nicht denselben Namen haben wie Bhf A. Irgendwie logisch...
Schorsch Feb 12, 2018 @ 8:44am 
Du kannst mehrere Entlade Bahnhöfe zb allen den selben Namen geben, dein Zug wird dann einen davon anfahren. Als zusätzliche Möglichkeit kannst du einen Bahnhof deaktiveren wenn sich darin ein Zug befindet. Hier ein kleines Beispiel:

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1299591705

Wenn du mehrere Entladebahnhöfe haben willst aber die in einer bestimmten Reihenfolge priorisieren willst nennst du sie Entladen 1, Entladen 2, Entladen 3 usw und fügst den Bahnhöfen auch die Abschaltung hinzu wenn sich ein Zug darin befindet.

Dein Zug wird dann zb wenn Bahnhof 1 besetzt ist Bahnhof 2 anfahren usw.

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1299593022

Lediglichen mit den Signalen muss man etwas aufpassen, die Zug KI ist nicht die schnellste es kann vorkommen ein Zug wenn er einen anderen Zug "verfolgt" auch in den Deaktivieren Bahnhof versucht einzufahren und es sich dann staut. Daher ein gutes Stück vor den Bahnhöfen ein Signal setzten und eines direkt im Bahnhof am Ende des Zuges

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1299604191


Ansonsten kann man mittels Circuit network alles mögliche konfigurieren mit verschiedenen Bedingen zb:
Kufer < 20000 =A
T = 0 = A

Bedingung Bahnhof Aktivieren A=2, so wird der Bahnhof zb nur aktiviert wenn Kupfer unter 20K ist und sich darin kein Zug befindet.
Last edited by Schorsch; Feb 12, 2018 @ 9:11am
The_Mell Feb 12, 2018 @ 3:03pm 
Solang eine Station abgeschaltet ist, wird sie von den Zügen nicht eingeplant. Dadurch bleibt der Zug entweder an der Station vorher stehen oder fährt die nächste im Fahrplan an.
Wenn du also 'kontrolliert' vom Hauptbahnhof auf Ausweichbahnhof 1, 2, etc. willst, dann packst du alle in den Fahrplan und sorgst dafür, dass immer nur einer aktiv und somit für die Züge einplanbar ist.
Allerdings durchaus mit der Gefahr, dass ein leerer Zug noch einmal einen Abladebahnhof anfährt, und zudem eben mit dem Aufwand das passend zu regeln, was spontan hieße alle diese Stationen miteinander zu verkabeln und eine Schaltlogik aufzubauen.

Dann lieber 2 Kabel pro Station und gut ist.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1299929603
Zumal ich den Sinn nicht ganz nachvollziehen kann. So eine Verteilung von einer Hauptstation auf Nebenstationen würde ich wohl nur bei einer Zweitbasis machen, welche Resourcenüberschuss verarbeiten soll.
Für eine Standardbasis reicht die automatische Verteilung bzw. das manuelle Ein&Ausschalten von Teilen wie Rakete, Forschung, o.ä., wenn diese nichts tun sollen.
The_Mell Feb 13, 2018 @ 3:51am 
Für komplizierte Bedingungen gibt es halt die Logikbausteine als Gebäude.

Und gerade für die Entlade-Warte-Problematik sind gleichnamige Stationen meiner Meinung nach eine Lösung, weil mehrere parallel gebaute Stationen so einfach angefahren werden können und man mehrgleisige Bahnhöfe (mit einer Funktion) bauen kann.

Bei meiner Designphilosophie sind beladene Züge auf den Gleisen auch nicht als Zwischenspeicher eingeplant, sondern dieser Puffer wird durch die Kisten in den Entladebahnhöfen gestellt. Idealerweise gibt die Station also den Bedarf durch Einschalten bekannt und der Zug hat dann noch genug Zeit um dorthin zu fahren, bevor die Resourcen ausgehen.
Das wird erst zum Problem, wenn die Dimensionen richtig groß werden - und selbst dann kann ich dem Resourcenmangel für die Fabrik recht einfach mit einer weiteren parallelen Station begegnen.
mittim Feb 13, 2018 @ 6:13am 
Originally posted by Zorz:
schon allein das ich die bedingungen für jeden neuen zug neu aufwendig wieder dort eintragen muss und nicht sowas wie copy/paste oder per blueprint abkürzen kann ist schon nen unding..

Du kannst Kopieren(Shift+RM) und Einfügen(Shift+LM) für viele verschiedene Dinge benutzen, einschließlich Loks(Farbe und Fahrplan), falls das dein beschriebenes Problem war.
Senshinorei Apr 24, 2018 @ 12:13pm 
Ich habe auch eine Frage zu den Schaltungen eines Bahnhofs:

Ausgangslage: Das Rohöl wird in Aussenposten gesammelt, diese sind per activation aktiv, sobald die nötige Füllmenge erreicht ist. Alle Züge haben in ihrem Fahrplan einen Treibstoffbelad vorgesehen. Nach dem Entlad fahren sie zu einem Wartebahnhof.

Problematik: Solange die Aussenposten nicht aktiviert werden, fährt der Zug zwischen Entladestelle, Treibstofflager und Wartebahnhof hin und her.

Frage: Wie kann ich den Zug anweisen, dass er an dem Wartebahnhof solange wartet, bis der Aussenposten (oder einer der Bahnhöfe, die so genannt werden) die nötige Füllmenge erreicht hat?

Ferner: An der Festbrennstoffanlage bietet sich wieder eine ähnliche Situation. Die drei Züge für Leicht- und Schweröl, sowie Petroleum, sollen diese Fabrik erst anfahren, wenn ihre Resource in der Fabrik zu neige geht. Alleine per activation des Bahnhofs führt dazu, dass beim versiegen einer Resource gleich alle drei losfahren. Stattdessen sollte nur der jeweils nötige Zug die Order erhalten.

Gedanke: Ich habe mir überlegt, per Schaltungen und den Begriff "An Zug senden" zu arbeiten, aber da verstehe ich die Verkabelung und Auslöseanweisung noch nicht.
AlexMBrennan Apr 24, 2018 @ 12:45pm 
Gedanke: Ich habe mir überlegt, per Schaltungen und den Begriff "An Zug senden" zu arbeiten
Das ist genau richtig.

Frage: Wie kann ich den Zug anweisen, dass er an dem Wartebahnhof solange wartet, bis der Aussenposten (oder einer der Bahnhöfe, die so genannt werden) die nötige Füllmenge erreicht hat?
Verbinde den Wartebahnhof mit einem roten/grünen Kabel zu den Aussenposten, und warte bis die Aussenposten genug Rohöl haben:

Verbinde einen Kombinator mit dem Tank, und sende 1x Rohöl wenn der Tank voll ist. Das Signal wird automatisch addiert, was bedeutet dass die Summe die Zahl der vollen Lager ist.

Am Wartebahnhof muss der Zug dann warten bis Rohöl > 0; dafür sendest du das Signal an den Zug, und verwendest die Kondition "Warten auf Signal" ( Rohöl > 0).

Alleine per activation des Bahnhofs führt dazu, dass beim versiegen einer Resource gleich alle drei losfahren. Stattdessen sollte nur der jeweils nötige Zug die Order erhalten.
Du kannst entweder die Bahnhöfe verkabeln wie oben, oder für jede Resource einen eigenen Bahnhof verwenden.
Senshinorei Apr 25, 2018 @ 11:13am 
Ich werde es so mal versuchen und wenn ich das richtig verstehe, kann ich so sogar verschiedene Zielbahnhöfe mit Prioritäten belegen. (bsp Petroleum -> Plastik, erst wenn das ein Sollwert besitzt weiter nach Festbrennstoff fahren) . Danke für den Hinweis!
Ist zwar schon etwas sehr alt, aber ich poste mal dennoch hier, sorry also wem es stört. ^^

Ich hab mir da auch mal gedanken gemacht und System so entwickelt, das es völlig Autonom und ohne irgendwelche späteren Konfigurationen, ganz Easy direkt bei weiteren, neueren Zügen via Copy & Paste erweiterbar ist.

Kurz zum System des Verständnisses her.

Ich habe einen Güterbahnhof, der jedes Erz, Rohöl und Durchfahrtsgleis für leere oder undefinierte Züge bereitstellt. 1 mehrgleisigen Wartebahnhof und eine Auslesestation.
Also Zug fährt in den Bahnhof ein. Er hält an der Auslese Station (geschlossenes Schaltungsnetzwerk) entsprechend der Fracht wird er nun einem abzweigenden Gleis zugewiesen. Eisen zu Eisen, Kupfer zu Kupfer, Öl zu Öl, etc. Leere Züge nehmen das Gleis was gerade aus geht, wegen der Zug Logik immer den kürzesten Weg zu nehmen. Sie entladen sich und fahren dann zu dem mehrgleisigen Wartebahnhof. Das funktioniert auch einwandfrei. Fehlerlos. Am Wartebahnhof gibt es 5 Gleise für die Erz-Züge (diese Züge sind äusserst Flexibel was bedeutet, je nachdem, welche Mine Rohstoffe hat und was gerade am Lager benötigt wird, fährt der Zug die Mine an) und 1 Gleis für die Öl-Züge. Also der Zug entscheidend selber was er holt, wenn es benötigt wird. Am Wartegleis die Schaltung hab ich so aufgebaut: mit Flip-Flop, das ich ne prozentuale Min-Max Menge vorgegeben habe, in dem der Zug operieren darf. Minen-Bahnhöfe haben Zuglimit 1, somit fährt auch nur immer 1 Zug zur selben Mine ohne weitere Schaltung.

Jetzt mein Problem wo ich einfach keine Lösung finde.

WIE kann ich verhindern das ALLE vordersten Züge (bei mir sind es 5, Öl Zug hat seperates Netzwerk) bei der Schaltungsbedingung WAHR bekommen und somit alle 5 direkt zur nächsten Verfügbaren Mine fahren? Mir fällt nur ein. 1 Gleis und alle Züge da warten, aber das würde die ganze Idee dahinter ja zunichte machen, sieht unschön aus und wäre auch gigantisch je mehr Züge im Netzwerk sind. Ich habe nämlich Festgestellt, das trotz des Limit's, die Züge irgendwann von ihrem nächsten Ziel ablassen und im Fahrplan nochmal weiter springen was die Auslese wäre und schon fahren Sie leer vom Wartegleis zur Auslese um auf Durchfahrtsgleis wieder zum Wartebahnhof zu gelanden und wieder auf das Signal warten. Mir fällt da echt nix ein, was man da noch konfigurieren könnte...

Hat da jemand ne Idee?

Wie gesagt, der Sinn dahinter ist es, Egal welcher Zug, egal welches Material, jeder Zug kann alles abholen und bringen und wird vom Bahnhof direkt selber zugewiesen. Der Bahnhof ist quasi der Sortierer. So muss man nicht mehr die Züge konfigurieren, sondern nur 1 Basic Fahrplan und den Kopieren und das System läuft universal. Theoretisch, bis auf das Wartegleis Problem. :(

Vielen Dank schonmal Leute.
Last edited by ๖ۣۜмєþħiรţσ; Sep 11, 2021 @ 3:50pm
The_Mell Sep 13, 2021 @ 6:16am 
Dein Wartebahnhof bräuchte eine geregelte Ausfahrt.
Das Signal am Zusammenfluss der Wartestellen dürfte nur Freigabe erteilen, wenn ein neuer Auftrag in Form eines aktivierten Bahnhofs kommt. Könnte ein Zähler sein der pro Auftrag eins hoch und pro losgefahren Zug eins runter zählt, aber eben bei Null blockt.
Originally posted by The_Mell:
Dein Wartebahnhof bräuchte eine geregelte Ausfahrt.
Das Signal am Zusammenfluss der Wartestellen dürfte nur Freigabe erteilen, wenn ein neuer Auftrag in Form eines aktivierten Bahnhofs kommt. Könnte ein Zähler sein der pro Auftrag eins hoch und pro losgefahren Zug eins runter zählt, aber eben bei Null blockt.

Ich verstehe glaube, was du meinst, jedoch wäre das Problem mit den Fahrplan Skip dann immer noch glaube.
Die Zielbahnhöfe sind eig Taktgeber. Die sind so geschalten, das wie bereits gesagt von Hause nur 1 Zug maximal diesen Anfahren darf. Das ist mit jeder künftigen Mine das gleiche Prinzip, zusätzlich habe ich aber ein Mindestbestand eingetragen, der exakt 1 volle Zugladung Vorraussetzt. Vlt ist das der Grund, wenn die Züge das Schaltungssignal bekommen zum losfahren, 1 losfährt, dadurch die anderen ja wieder blockt, die warten bis die "Auslastung" verschwindet, aber auf Grund von Fahrtweg und Beladung des Zuges sowie den Minenpuffer zuviel Zeit vergeht, so dass Sie dann sagen: "Okay, nächsten Bahnhof". Wenn ich dich richtig verstehe, würde das mit dem Hoch und Runter zählen aber auch nur genauso gleich verhindern, das Sie losfahren, aber nicht, das Sie die Abholung skippen und sobald die Schaltung den Weg freigibt, Sie den nächste Fahrplan anfahren der nach Abholung kommt und schon wäre ich wieder am Ausgangspunkt. Oder hab ich das jetzt völlig Missverstanden? ^^ Ich muss dazu sagen, ich bin jetzt nicht der Logikschaltungsexperte. :)
Schade das man nicht aktiv den Fahrplan verhindern oder sogar steuern kann. :/
< >
Showing 1-15 of 17 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Feb 12, 2018 @ 12:57am
Posts: 17