Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wenn mehr Schweroel benoetigt wird dann
1) mehr Plastik verbrauchen (d.h. mehr Raketen bauen)
2) zu Kohleverflüssigung wechseln
"Es muss Platz sein fuer alle drei Produkte."
danke, probiere ich gleich aus.
"mehr" schweröl wäre nett^^ - die produktion läuft nicht flüssig. stoppt immer wieder.
allerdings werden die tanks auch nicht wirklich gefüllt, obwohl die ressourcen für die
produktion eigentlich da sind.
danke für die antwort.
Bei zuviel Alkangas hilft als Ausweg, dieses zu Festbrennstoff umzuwandeln und den z.B. als Zugtreibstoff oder für Stromerzeugung zu verbrennen, was normalerweise ineffizient ist. Aber dann stoppt ein voller Tank nicht die Produktion der "schwereren" Varianten.
Das lässt sich steuern, in dem du Chemiefabriken für das Cracken baust und jeweils eine Pumpe zwischenschaltest, die du mit grünen oder roten Kabel mit deinen Lagertanks verbindest und nur aktivierst, wenn der Inhalt von Ausgangsprodukt größer ist als der vom Endprodukt. Dann gibt sich automatisch eine ausbalancierte Produktion.
danke, aber ich bin ein newbie.
ich habe weder leichtöl noch alkangas - ich möchte nur wissen, wie man schweröl
herstellt. meine schweröl-produktion stoppt immer wieder ohne erkenntlichen grund.
ich brauche schmiermittel, um das gelbe "elexier" herstellen zu können.
Du kannst nicht nur Schweröl produzieren. der Raffinerieprozess produziert alle drei Produkte gleichzeitig, und du musst alle drei auch irgendwie "loswerden". Sonst stoppt die Produktion wie du es eben bemerkst.
ok, danke.
ich weiss leider nicht wie man ein screenshot zeigt.
aber dass man alle drei gleichzeitig loswerden muss... bei flüssiggas geht das doch?...
edit: ok, is auch ne andere auswahl - aber trotzdem seltsam^^
mal schauen^^
Hier ein Beispiel, das ich in meiner neuen Basis gerade gebaut habe:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2469705658
Meine Raffinerien produzieren alle drei Produkte und werden über die Rohre in die entsprechenden Tanks geleitet. Der Schweröl-Tank hat einen Ausgang zu drei Chemiewerken, die das ganze zu Leichtöl cracken, wenn ich mehr Schweröl als Leichtöl habe. (Einfach sichergestellt über das grüne Kabel, dass alle meine Tanks und die Pumpen verbindet. Analog hat der Leichtöl-Tank einen Ausgang zu den Crackinganlagen für die Produktion von Alkangas. So in der Art sollte ein Setup aussehen, damit du durchgehend automatisch produzieren kannst.
Wenn du dies das erste mal baust, gönne dir aber mehr Platz als meine "kompakte" Lösung - Gerade bei den Leitungen muss man aufpassen, dass sich diese nicht vermischen, da ist etwas Platz dazwischen nicht verkehrt.
Falls du es noch nicht weißt, wenn du die Alt Taste drückst, kannst du sehen welche Ein- und Ausgänge der Raffinerie welchen Produkten zugewiesen sind.
vielen lieben dank, premu.
danke auch dir, estelyen.