Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
ich habe auch 16gb (specs siehe profil) daher liegt dein problem womöglich woanders...
Kannst Du sagen, ob der Ram oder Vram die Ursache ist? RE7 frisst Vram zum frühstück. Probiere mal die Textur settings zu verringern. Dadurch wird nur der Texture cache angepasst, nicht die qualität. Dann hast du evtl texture pop-ins aber keine abstürze...
Wie sieht es mit Hintergrundprozessen aus? vielleicht hast du was am laufen, das viel Ram verbraucht?
Es gibt wohl noch die Möglichkeit in der Registry den sogennaten Desktopheap zu erhöhen. Aber Registry ist immer so ne Sache, hab mir da schon zwei mal Windows geschrottet.
Dann hilft wahrscheinlich wirklich nur details runterdrehen bzw. auf nächsten patch warten
Es liegt an den Einstellungen für den virtuellen Speicher ( die "Swapdatei" oder "pagefile" ) . Egal wie viel physisches RAM im Rechner steckt,man sollte immer mindestens die gleiche Menge ( oder 1,5 mal soviel ) an Virtuellem Speicher festlegen.
Rechtsklick "Computer", eigenschaften oder :
Systemsteuerung -> System .
Dort auf "Erweitert" und unter Leistung "Einstellungen ".
In den Leistungsoptionen unter Erweitert den virtuellen Arbeits-
speicher auf "16384 MB" setzen. Das wäre die Menge von 16GB in Deinem Fall.
Klick dazu auf "Ändern" -> deaktivierte das Häkchen unter
"Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten".
Die Swapdatei muss nicht zwingend auf C: liegen, Hauptsache auf einer Partition mit genug freiem Platz. Wenn es nicht C: ist, dann dort "keine" .
Also die passende Partition aussuchen, Häkchen unter
"Benutzerdefinierte Größe", gebt bei beiden Feldern 16384 ein und beende
diesen Vorgang mit "Festlegen".
Nach einem Neustart hört Windows auf , selber die optimale Grösse zu berechnen, sondern packt virtuellen Speicher anfordernde Daten in diese 16GB. Wenn das problem noch immer auftritt, muss die Grösse erhöht werden.
Das Problem bei x64 Anwendungen ist nunmal, dass sie unbegrenztes Ram ansprechen können, also auch weit mehr als 16GB.. das kann dann schonmal "nicht reichen"..
probiers mal aus... ;)