Zainstaluj Steam
zaloguj się
|
język
简体中文 (chiński uproszczony)
繁體中文 (chiński tradycyjny)
日本語 (japoński)
한국어 (koreański)
ไทย (tajski)
български (bułgarski)
Čeština (czeski)
Dansk (duński)
Deutsch (niemiecki)
English (angielski)
Español – España (hiszpański)
Español – Latinoamérica (hiszpański latynoamerykański)
Ελληνικά (grecki)
Français (francuski)
Italiano (włoski)
Bahasa Indonesia (indonezyjski)
Magyar (węgierski)
Nederlands (niderlandzki)
Norsk (norweski)
Português (portugalski – Portugalia)
Português – Brasil (portugalski brazylijski)
Română (rumuński)
Русский (rosyjski)
Suomi (fiński)
Svenska (szwedzki)
Türkçe (turecki)
Tiếng Việt (wietnamski)
Українська (ukraiński)
Zgłoś problem z tłumaczeniem
Der Entwickler hat geschrieben, dass es an der Engine liegen könnte, die das Rendering in einen separaten Prozess auslagert. Das Flag "--in-process-gpu" erzwingt das Rendering im Hauptprozess, verursacht aber wohl häufige Abstürze.
Ich habe nun auch versucht die Startoption "--in-process-gpu" zu setzen. Sowohl auf dem Haupt-PC als auch auf dem Stream-PC --> Kein Erfolg.
Zusammengefasst:
-Kein Bild via Steam-Link
-Kein Bild via In-Home-Streaming
-Kein Bild bei Startoption "--in-process-gpu"
Gibt es noch weitere Lösungsansätze?
Hmmm... Das ist, was ich im Verlauf der Diskussion befürchtet hatte. Ich gehe mal davon aus, dass hier das Betriebssystem des Servers (der rechnende PC) die entscheidende Rolle spielt... Ich habe von Linux zu Linux gestreamt. Sorry.
Demnach wäre mein Lösungsvorschlag momentan, auf dem Server Linux zu installieren (ggf. per Dual-Boot).
Ich frage mich allerdings auch, ob der Entwickler bereits mit Valve gesprochen hat. Es gab ja schon häufiger Steam-Patches, die speziell für die Kompatibilität mit bestimmten Spielen gedacht waren.
Spiel öffnet sich nur am Host-PC.
Black-Screen auf mehreren Clients und Bild nur am Host sichtbar bei:
-SteamLink
-In-Home-Streaming
-In-Home-Streaming mit "--in-process-gpu"
-In-Home-Streaming mit "--single-process"
Host: WinX x64, i5, 16GB RAM
Client 1: SteamLink
Client 2: Win7 x64, C2Q, 8GB RAM
Client 3: Win7 x64, Atom, 4GB RAM
Ein direktes Starten von Client2 aus bringt mir die Meldung "This Browser does not support webgl. Try using the Canvas renderer" (OS: Windows_NT 6.1.7601, Kopanito 0.7.2)
Kein Plan ob es was damit zu tun hat, aber ich habe Chrome-Browser installiert und die neuesten GraKa-Treiber mit openGL Support ... keine Veränderung.
Was ist los mit diesem Spiel??? Ich möchte dies gern mit Freunden zocken am TV.
Kann denn niemand helfen, bzw. ist es so schwer dass dieses Spiel problemlos wie alle anderen Spiele mit SteamLink spielbar sind?
Gibt es weitere Lösungsvorschläge?
Also ich hatte die selben Symptome mit dem Chrome (via Steam fremde... eingefügt)
Da ich nach langem Googlen nix brauchbares fand begab ich mich ans probieren - irgend wo muss das Bild ja sein, Auflösungen runtergeschaubt hatte nicht geholfen, allle Tasten am Controller rumgedrückt und plötzlich eine Tastenkombi mit dem Steam button führte zur Lupe ... :/ das was die Lupe vergrößerte wurde gestreamt... :/ merkwürdig dachte ich und stellte schlussendlich fest was mir bei Chrome geholfen hat:
Zuerst muss in den Einstellungen für den Steam Link das Desktop streaming aktiv sein, wenn dem so ist reicht es die Application (Browser, spiel, etc.) vor dem Big picture von Steam zu starten, dann am PC mit "ALT + TAB" zu steam switchen, Big picture (das controllerzeichen rechts oben in steam) starten, dann mit dem Steam Link die Verbindung zum PC aufbauen und schlussendlich wieder am PC mit "ALT + TAB" zur Application wechseln.
Also ich habe mir das so erkklärt, dieses Big Picture - welches automatisch vom Steamlink gestartet wird - hat ein Format welches bei manchen Applicationen über den Angezeigten Bereich des TV hinausragt und somit nicht angezeigt werden kann. beim Desktop streaming werden diese Parameter an den Desktop angepasst, welche mit denen des TV übereinstimmen. Warum das im BIG Picture nicht passiert kann ich nicht sagen, nur folgendes:
in den Steam Link kann man in den Einstellungen (also vor dem Verbinden mit dem PC) die Streaming quallität ieinblenden aktivieren, dann bekommt man permanent links unten in der Ecke Informationen über Auflösung, Bildwiederholrate, Ping etc. und genau da stand bei mir nach dem Starten von Chrome, dass die Anzeige außerhalb des angezeigten Bereiches wäre.
Somit starte ich meinen Chrome nicht mehr über Steam sondern vorher ganz normal und starte erst danach das Streaming und switche mit ALT+Tab zu Chrome.
Wenn das jemandem geholfen hat, würde ich mich über eine Nachricht, ein danke, sehr freuen.
Überhaupt ist jedoch zu sagen das dieser Bug bereit als "gelöst" markiert wurde und mit einem Update nicht mehr auftritt.
Siehe hier:
http://steamcommunity.com/app/399820/discussions/3/152390014782253298/
Trotzdem danke für deine Mühen!