Eco
Schlacke/Tailings lagern
Hallo,

wie muss Schlacke aktuell gelagert werden? Einfach im Stockpile mit 10 bzw. 15 Blöcke Erde dazwischen scheint ja nicht mehr zu reichen.

Habe gelesen, dass eine Art ummandelung des Lagers mit Stein ausreicht, wenn der Rest dann Erde ist. Also quasi rund ums Lager eine Schicht Stein und dann mindestens 9 Blöcke Erde.

Ich blicke mit dem Thema nicht mehr durch. 100 verschiedene Meinungen...
< >
Showing 16-30 of 36 comments
Baridor May 15, 2019 @ 3:08am 
Die Aussage würde bedeuten, das das ganze nur dazu gedacht ist, Zeit mit Graben zu verbringen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Sinnvoll ist das jedenfalls nicht.
SLG-Dennis  [developer] May 15, 2019 @ 10:46am 
Originally posted by Baridor:
Ok, warum geht das nicht mit Karren? Ist mir ein Rätzel. Das Lager dichtet ja auch nicht gerade die Schlagge ab wenn wir es einfach nur rein schmeißen.
Also müssen wir weiterhin 1 zu 1 graben, um die Schlage los zu werden.
Habt ihr euch mal überlegt, das das zu viel zu lagern sein könnte?

Auf einem anderen Server waren wir gerade dabei die Anlagen für Elektronik zu bauen.
Die Mengen an Schlagge, die dabei entstehen, sind nicht mehr normal.
Es braucht noch eine andere Möglichkeit, dies wieder los zu werden.

Vor allem bei dem Hintergrund, das man nach 6 Wochen alles umlagern muss. Sonst kommt es ja dennoch an die Oberfläche.

Im Moment ist das Spiel ja darauf ausgelegt, schnell den Läser zu bauen und dann neu zu starten.
Was ist mit den Spieler, die im Anschluss daran weiter machen wollen?

Tut mir leid, dass dir das nicht gefällt, aber die Entscheidung ist tatsächlich absichtlich gefallen, da das Packen der Schlacke in Fahrzeuge nichts anderes als ein Exploit ist. Mit der Produktion soll sorgfältig umgegangen werden und entsprechend auch Aufwand in die Verwahrung gesteckt werden, damit man sich dreimal überlegt, wieviel man wirklich produzieren muss und entsprechende Zusatzkosten hat, wenn man Hilfe dabei benötigt, sie zu vergraben.

Ja, wenn die Schlacke unter der Erde platziert, aber nicht in Stockpiles gelagert wird, verschwindet die Verschmutzung auch - das ist allerdings nicht platzeffizient.
Last edited by SLG-Dennis; May 15, 2019 @ 10:46am
Baridor May 15, 2019 @ 3:14pm 
Ok, ein Lager braucht 5x5x5 Felder. Das sind 125 Blöcke.
Dieses Lager kann dann 125 Schlage aufnehmen.
Platzeffiezenter als ohne Lager zu bauen, ist es also nicht.

Der Einzige Vorteil eines Lager, ist die Geschwindigkeit, mit der ich dieses Füllen kann.
Geht halt schneller als wenn ich die Schlagge einzeln auslade.

Ok, wie wäre es, wenn wir bei der Schlagge uns etwas mehr an der Realität orjentieren.
Diese wird im Normalfall für die Betonproducktion genutzt. Selbst wenn das nur dazu dient, Abfall zu entsorgen, ist das noch immer Besser als einfach nur Lager zu bauen.


Und ja, ich finde es total Sinnlos das zu Lagern, nur damit wir Spieler mehr Zeit damit verbringen.
Wie gesagt, die Mengen, die schon alleine für die Herstellung der Läser und aller damit in Verbindung stehenden Maschinen gebraucht wird, ist enorm.
Wir sprechen hierbei ja von einigen Tausend Schlagge.


Wenn die Schlagge bei der Betonproducktion verwendet wird, wäre dies dem Spiel auch nicht gerade abträglich. Immerhin ist diese ein Hauptverursacher von CO2.

Die Frage ist also, was das Ziel des Spiels ist. Zeitaufwand bis zu den Läsern zu Produzieren, oder aber einen Langfristigen Spielspaß zu ermöglichen.
Bisher geht es um ersteres.
Somit könnte es den Spielern auch vollkommen egal sein, ob die Schlagge überhaupt irgendwo hin geschafft wird. Schmeißen wir sie einfach in die Wüste. Da interesiert es eh keinen.
SLG-Dennis  [developer] May 15, 2019 @ 10:06pm 
Tut mir leid, da hast du recht, ich spiele mit einer Version, die 10 Tailings pro Slot fassen kann.

Eco ist allerdings ein Multiplayer-Spiel, ich habe gesehen, dass du wohl Singleplayer (und das mit einer bemerkenswert großen Karte, die mehr als dreimal so groß ist, als was wir maximal unterstützen) spielst, da kannst du das natürlich, wenn du möchtest, einfach irgendwo hinhauen. Bei deiner Karte ist es sowieso egal, du kannst als einzelner Spieler (und selbst mit 50 gleichzeitig aktiven Spielern) auf einer so großen Karte keine Umweltkatastrophe auslösen, da die Regenerationsfähigkeit exponentiell ansteigt, je größer die Karte ist - du hast diesen Aspekt des Spiels daher sowieso schon vielleicht unbeabsichtigt deaktiviert.

Auf Multiplayer-Servern werden dir dahingehend häufig Gesetze begegnen, die es verbieten, die Schlacke direkt in der Welt zu platzieren oder sie außerhalb deines Gebietes zu platzieren. Auf vielen Servern gibt es diesbezüglich auch klare Umweltvorschriften, die von der Regierung mittels Strafen durchgesetzt werden. Auch in der Wüste wachsen Dinge, wohnen Spieler und gerade die Wüste erhält noch mehr typisches Pflanzenleben, dass auch für den Fortschritt benötigt werden wird. Mit Update 9.0 werden die Verschmutzungseffekte außerdem relevanter und stärker, da wir mehrere Verschmutzungsquellen einführen. Einige davon werden verarbeitbar werden, aber einige werden weiterhin sicher gelagert werden müssen - das entspricht dem realen Leben und die Simulation realer Probleme ist Ziel dieses Spiels.

Gleichzeitig gibt es in Update 9.0 für Singleplayer-Spieler aber auch zwei neue Einstellungen, die es erlauben die benötigte Zeit beim Craften und die benötigten Ressourcen mit einem Multiplikator anzupassen, sodass du dir das Spiel so anpassen kannst, dass das Buddeln für dich nicht mehr so extrem ist. Du vergisst aber vielleicht, dass im Multiplayer meist mehrere Personen an solchen Projekten arbeiten, manche das sogar kommerziell anbieten um damit ihr Geld zu verdienen und anderen Spielern das Problem abzunehmen.

Das System funktioniert also für den Multiplayer sehr gut und Möglichkeiten, das im Singleplayer abzuschwächen liefern wir nach - ich kann also leider nicht erkennen, wo das "doof" sein soll. Bedenke bitte, dass Eco für den Multiplayer und die Möglichkeiten die es darin gibt entwickelt wird. Wir werden zwar auch langfristig immer wieder mal Anpassungen vornehmen, damit der Singleplayer-Spieler es leichter hat, aber alle Konzepte sind ausschließlich auf den Multiplayer ausgelegt.
Last edited by SLG-Dennis; May 15, 2019 @ 10:08pm
Baridor May 16, 2019 @ 12:52am 
Für Singelpalyer wünsche ich mir nur eine Möglichkeit alle Pflanzen schneller wachsen lassen zu können.
Es ist nun mal im Singelpalyer fast unmöglich, den Server 24/7 laufen zu lassen.
Sonst sehe ich hierbei weniger Probleme. Auch nicht mit der Schlagge.

Meine Frage wäre allerdings, was dagegen Spricht, einen Teil der Schlagge für die Betonproducktion zu nutzen?
Bis man so weit ist mit Gebäuden, ist es noch immer einiges zu lagern.


Ist es den nicht gewollt, das die Karten etwas größer sind? Meine könnte ja sogar noch größer sein. Jedenfalls wenn ich die Höhe der Karte nach unten korrigiere.
SLG-Dennis  [developer] May 16, 2019 @ 11:23am 
Das kannst du immer noch, ist aber mit ein bisschen Arbeit verbunden, die Dateien in Mods/Organisms anzupassen.

Wir empfehlen eine maximale Kartengröße von 4km² - alles darüber kann Fehler verursachen und massive Performance-Problem eauf die bestehenden oben drauf, daher gibt's für Welten die größer sind auch keinen regulären Support.

Beim Starten über das Spiel selbst, ohne dedizierten Server, unterstützen wir sogar nur 1km², wegen des 32-Bit Servers.

Im Übrigen wird - je größer die Welt - natürlich auch die ökologische Herausforderung immer weniger (bzw im Singleplayer schon über 1km² inexistent) und die Ressourcen sind nicht mehr mal ansatzweise knapp. So ist es nicht vorgesehen, das Spiel zu spielen, nein. Du kannst es aber natürlich trotzdem tun, dafür gibt es die Anpassungen ja.
Last edited by SLG-Dennis; May 16, 2019 @ 11:25am
Baridor May 17, 2019 @ 7:05am 
Bisher muss ich jede Pflanze einzeln anpassen. Leichter wäre es, wenn ich wüste, wo der Tagesrühtmus steht. Also die Zahl, die angibt, das 1=24h bedeutet.

OK, ich verstehe vollkommen das die Ressis knapp sein müssen. Nur so wird es zur Herausforderung. Was ich dann nicht verstehe, ist der Umstand, das Reperieren der Eisen/Stahlwerkzeuge so teuer gemacht wurde.
Aber ok.

Wie ich schon geschrieben habe, das Spiel ist nur auf 1-4 Wochen ausgelegt. Länger ist es schon aus Ressi Sicht kaum Spielbar. Vor allem wenn die Karte winzig und die Ressis extrem knapp sind.

Also wird es in absehbarer Zeit, keine Änderung für die Schlagge geben? Immer schön 1 zu 1 lagern und fertig?
SLG-Dennis  [developer] May 23, 2019 @ 3:19am 
Es wird Änderungen geben, aber in die andere Richtung - Schlacke wird deutlich gefährlicher werden, sodass die Arbeit, die dafür aufgewendet wird, auch tatsächlich einen Sinn hat. Es wird etwa neue Arten von Schlacke geben, die das gesamte Wasser verpesten kann.

Schau dir das mal an: https://www.strangeloopgames.com/mining-with-realism-wet-and-dry-tailings/
Baridor May 26, 2019 @ 4:57am 
Sehe ich das richtig, das man Eisen dann nicht mehr einfach so finden wird?
Sondern man alles herstellen muss.

Hm, könnte interessant werden.

Wird es dann auch endlich etwas geben, das es lohnt weiter zu spielen, wenn der Asteroid abgeschossen wurde?
SLG-Dennis  [developer] May 27, 2019 @ 12:33am 
Du findest Eisenerz immer noch in der Erde, musst es dann aber erstma von den nutzlosen Steinen trennen und dann mittels verschiedener Verfahren (ja nach Fortschritt auf dem Server) weiterverarbeiten und erzeugst je nach Verfahren auch unterschiedliche Abfallprodukte.

Langfristig wollen wir natürlich mehr Content zum Spiel hinzufügen, davon gibt es sicher schon in 9.0 ein bisschen was, aber ob es sich lohnt nach dem Meteor weiterzuspielen ist denke ich eine sehr spielerbezogene Sache. Schalte den Meteor ab oder denke dir er ist nicht da - was würdest du dann in dem Spiel tun? Wäre es uninteressant? Ich spiele regelmäßig mit vielen Leuten weiter, weil ich Eco von Beginn an mehr als ein Minecraft gesehen habe, wo das Ziel selbst gesteckt wird. Ich weiß, dass das in Eco nicht viele Spieler können und die Zeit solcher Spiele heutzutage auch generell eher am Auslaufen ist, aber das ist der eigentliche Sinn des Spiels: Schaffe etwas mit eigener Kreativität. Deswegen gibt es die Regierungsfeatures, die Währung und all das - allein damit lässt sich ein cooles Spiel machen. Ich brauche jedenfalls keinen Meteor, um ein Ziel in dem Spiel zu haben,
Last edited by SLG-Dennis; May 27, 2019 @ 12:33am
Baridor May 27, 2019 @ 6:32am 
Ok, das Erz ist noch da und kommt dann zum Schreddern. Danach mit dem Rest weiter.
So hab ich das verstanden jetzt.

Was den Rest angeht, ich finde das Münzsystem ist Blödsinn.
Geld an sich ist ja eine Illusion von Vertrauen.
Münzen Prägen und diese dann zu benutzen, um eine Zwischentauschware zu gebrauchen, ist veraltet. Da hätte ich mir etwas anderes gewünscht.
Ich selber habe auch schon Währungen gebastelt. Und die sinnvollste ist noch immer die ZEITwährung. Also wenn ich 1h für sagen wir 10 Barren brauche, also abbauen, schmelzen und Müll beseitigen brauche, tausche ich das gegen so viel Nahrung ein, wie ich eben in 1h bereit stellen kann.
Zeit ist die einzig sinnvolle Währung. Den sie ist unbestächlich.

Ja, bisher gibt es nichts zu tun sobald man den Asteroiden hat. Auser es gibt schöne Bauvorhaben oder änliches die man gerne machen möchte.

Lord Drakonos Feb 5, 2020 @ 2:57am 
@SLG-Dennis
Ich hätte da mal noch eine Frage zum Lagern der Schlacke. Kann man mehrere Stockpiles nebeneinander stellen oder müssen die einzeln voneinander abgetrennt sein?
SLG-Dennis  [developer] Feb 5, 2020 @ 9:53pm 
Die können alle nebeneinander stehen. Wichtig ist, dass über ihnen genug solid Blöcke sind.
Nalar Jain Mar 29, 2020 @ 6:31am 
Ich habe da auch ein Problem: Ich habe meine Eisenproduktion auf die unterste Ebene verlegt, der Hochofen hat einen geschlossenen Wasserkreislauf (Filter an die Frischwasserversorgung angeklemmt) und die Tailings lagere ich auch dort unten. Trotzdem habe ich bei der Produktion binnen kürzester Zeit Bodenverschmutzung in diesem Bereich? Wie kann das sein?
SLG-Dennis  [developer] Mar 29, 2020 @ 12:04pm 
Luftverschmutzung in Gebieten mit hohem Feuchtigkeitswert erzeugt Bodenverschmutzung.
< >
Showing 16-30 of 36 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jan 15, 2019 @ 4:26am
Posts: 36