Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Allerdings würde ich es unlogisch finden, wenn es immer so bleiben würde.
Regen gibt es ja nicht immer überall und auch nicht dauerhaft an einer Stelle.
Das geht null, in der aktuellen Version.
Du suchst Dir die Pfanze auf der Map, die Du anbauen willst. Gehst da hin und misst, ob die aktuellen Pflanze dort die richtigen Bedingungen hat und baust Dein Feld daneben. Fertig. Zur Kontrolle erst mal nur 1-2, mit diesem Farmertool messen und dann komplett anbauen.
Deshalb, weil nur ein Block Unterschied manchmal einen Bereich als "unbrauchbar" ausweist.
Wasser wird nicht beachtet, obenso hat das "overcrowded" aktuell keinerlei Auswirkung. Ich spreche von der aktuellen Spielversion, kann sich in anderen Patches dann ändern, aber verschwende nichts in den Bau von Bewässerungsanlagen.
PS: gibts noch ne andere liste, um die bodenanforderungen einzelner pflanzen nachzusehen als https://eco.gamepedia.com/Farmer