Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Die Übertragungen sind für die Umsetzung "dein Lenkeinschlag" -> "Spiel Lenkeinschlag". 0 ist 1 -> 1, 2 -> 2, 3 -> 3. 10 ist sowas wie 1 -> 3, 2 -> 3.5, 3 -> 4, also wenn du wenig lenkst, lenkt das Spiel bereits weiter (laut Beschreibung im Spiel).
Deadzone = Bereich ohne Wirkung, erst nach dem Bereich beginnt das Spiel zu reagieren.
Lenkwinkel = maximale Raddrehung links / rechts entspricht welchem Lenkeinschlag. Bei 450° musst du 225° = 1/2 + 1/8 von voller Umdrehung nach links / rechts lenken, um den Wagen voll nach links / rechts zu lenken. Bei weniger ° reicht weniger Bewegung am Lenkrad, um den Wagen zu lenken.
Bei Steuerungseinheiten wie Lenkräder, Joysticks, die in der Ruhestellung stabil sind, also kein Spiel haben, stelle ich Deadzone auf 0. Damit ist jede Steuerungseinheitbewegung = Bewegung im Spiel.
Lenkwinkel: ich mag wenige Umdrehung am Lenkrad, also 270° (auch im Logitech Profiler!).
Bei den Übertragungen kannst du experimentieren, das mache ich vielleicht auch noch :)