Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ja, genau deswegen vermeide ich es, mit Küche zu spielen. Habe es sogar erlebt, daß ich in einer recht weit entfernten Mine nach Lesen der FAQ empfohlenermaßen eine Küche errichtet habe und das ganze Dorf rannte anschließend quer über die Karte.
Es fehlt eine Kantine. Also, daß die Küche die Sandwiches bastelt und dann an eine Kantine liefert, wo sie abgeholt werden können.
Ja, wenn genug Nahrung aus allen Quellen vorhanden ist ^^ Nahezu unmöglich. Vielleicht hilft der Holzfäller- "Trick" in Bezug auf den Förster auch hier. Müßte man mal austesten.
Meiner Erfahrung nach ist speziell bei entfernten Minen der Bau einer Bäckerei in Kombi mit Kurieren und Wohnzelt (ein Bäcker, ein Minenarbeiter) sehr effektiv.
EDIT: zusätzlich spendiiere ich noch ein Lagerfeuer. Ob es wirklich notwendig ist , kann ich jedoch nicht sagen.
Das liegt daran, daß die Ware Fisch erst relativ spät in der Prioritätenliste der Lagerarbeiter auftaucht. Erst wenn das Lager mit allen höher priorisierten (oder nicht verfügbaren) Waren gefüllt wurde, wird Fisch eingelagert. Wird zusätzlich durch das verrottende Fleisch erschwert.
Fischer machen meist nur als absolute Notversorgung Sinn (da oftmals ausßerhalb des eigentlchen Lagers befindlich), vor allem aber als ständige Nahrungsquelle für geparkte Armeelager.
Ja, Lagerauswahl einstellbar gestalten (bitte in Verbindung mit frei einstellbarer Anzahl der Waren deutlich über 10 hinaus), Kuriere (superklassestoll wäre alternativ, also frei einstellbar) an Gebäude, wie z.B. Lager anzubinden.
Grusz,
Tillich
Ich würde schon sagen, dass der Fisch mehr ist als eine Notversorgung (oder es wäre zumindest mein Wunsch). Was Nahrung angeht sind die Soldaten meiner Meinung nach deutlich genügsamer geworden. Solange sie Bier brauchen, sind sie meist schon damit zufrieden, nach einem Kampfeinsatz ist so ein Besuch im Fischebereich aber tatsächlich ab und zu noch nötig, wenn die Bäcker ansonsten mal wieder leer sind.
ich benütze die küche eig. nie ^^
habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Küche eher contraproduktiv ist, sie verhindert eine stabile Nahrungsversorgung. Nach dem ich die Küchen abgerissen hab, lief wieder alles.
Also einfach mal versuchen die Küchen weg zu lassen. Eigendlich sind sie aber eine sehr gute Idee und auch notwendig, da sonst etwas zur Nahrungsveredelung fehlt.