Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich guck mir ein YT Video an und wenn es mir nicht gefällt fang ich gleich Englisch an
Genau diese dummen Übersetzungen waren für mich damals vor knapp 20 Jahren der Grund mein Schulenglisch entsprechend auszubauen.
Gib dich nicht auf - lörn engrish! :D
Selbst schuld, kein Mitleid.
Learn English and use it. Knowledge is power.
Die Lippen-Synchro soll in jeder Sprache (auch auf Englisch) ziemlich kacke sein. Hab ich gehört.
Wenn die Lippen Synchronisation in allen Sprachen schlecht ist kann man das aber nicht ignorieren, da kann ich ja gleich ein Text Adventure spielen.
Das sehe ich auch so.
Nur mal als Vorwort: Folgendes gilt nicht für mich persönlich; ich bin Fremdsprachenkorrespondent und verstehe Englisch beinahe so gut wie Deutsch, auch aus anderen Gründen.
Immersion ist bei Medien äußerst wichtig. Man muss sich mit irgendwas identifizieren. Wenn man entweder gewisse Sprachen nicht gut kann und Teile der Geschichte (manchmal unbewusst) verschluckt und nicht aufnimmt, geht eine Menge flöten. Ebenso passiert das bei den allermeisten Konsumenten bei Untertiteln. Man spaltet eben den Fokus, was darin resultiert, dass man aus der Erzählung geworfen wird. Das gilt, wie gesagt, nur für die Masse. Natürlich gibt es Ausnahmen.
Deswegen ist eine gute Übersetzung wichtig. Deswegen ist eine gute Synchronisation wichtig.
Ich bin in keinster Weise jemand, der Englisch als Zweitsprache in den deutschsprachigen Ländern entgegen steht. Am liebsten hätte ich es, dass es hier wie in den besseren Teilen von Indien zugeht.
Aber zum einen ist Deutsch eine sehr gute Sprache. Sie ist gut organisiert und war und ist auch sehr gut verbreitet im Sinne von einem klar-strukturierten Standard. Deutsch darf sich keinesfalls verdrängen lassen und ich kriege langsam bei diesem Mischmasch Nasenbluten, wenn mal wieder mitten im deutschen Satz englische Wörter vorkommen oder gar englische Wörter "verdeutscht" werden.
Schau dir Spanien an. Die sind da mit Spanisch ziemlich strikt, zumindest so weit ich es aus meinem Unterricht weiß (war nie persönlich da). Die übersetzen beinahe alles und entwickeln angemessene spanische Wörter für Neuentwicklungen.
Wie dem auch sei, Fakt ist eben, dass den meisten Deutschsprachigen Deutsch mit Abstand am besten liegt und dass die Kaufkraft von Deutschsprachigen (insgesamt) in Europa den größten Teil gemessen der Sprache ausmacht. Demzufolge kann man eine anständige Übersetzung und Synchro von einem Vollpreisspiel schon erwarten.
Und ja, ich persönlich bevorzuge auch Medien in ihrer Originalsprache, sofern ich sie verstehe. Aber das von der Allgemeinheit bei dem bescheidenen Standard des Englischunterrichts zumindest in großen Teilen Deutschlands zu erwarten, grenzt schon an Chauvinismus. Meistens ist's das auch.